Audi startet Produktion und Vorverkauf des AUDI E5 Sportback
Für diesen Preis gibt es in Deutschland keinen Elektro-Audi zu kaufen, das hierzulande günstigste Modell (derzeit der Q4 40 e-tron) startet bei 46.150 Euro Listenpreis. Und auch die Technik unterscheidet sich massiv: Während der Q4 e-tron auf dem MEB von Volkswagen basiert und für diesen Preis einen 59 kWh großen Akku mit 400 Volt hat (63 kWh brutto), bietet der im April auf der Automesse in Shanghai vorgestellte AUDI E5 Sportback ganz andere Daten. Hier ist schon in der Basis ein 76-kWh-Akku verbaut, der mit dem 220 kW starken Hecktriebler eine Reichweite von 618 Kilometer (allerdings im chinesischen CLTC, nicht im WLTP) erzielt.
Das erste Modell der China-spezifischen Marke AUDI nutzt dafür die gemeinsam mit dem Joint-Venture-Partner SAIC entwickelte Advanced Digitized Platform (ADP). Für dieses und kommende Modelle hat Audi eine eigene Fertigung in Anting, einem Stadtteil von Shanghai, gebaut – auf dem bestehenden Werksgelände von SAIC-VW, wo etwa auch der Cupra Tavascan gebaut wird. Die Produktion in Anting zeichnet sich laut Audi „durch einen hohen Automatisierungsgrad, den Einsatz modernster Fertigungstechnologien wie Machine Learning zur Qualitätssicherung und eine digitale Steuerung aller Produktionsprozesse aus“. 700 Mitarbeitende fertigen zunächst den E5 Sportback, zwei weitere AUDI-Modelle sollen in den kommenden beiden Jahren folgen.
In der relativ kurzen Mitteilung zum Produktionsbeginn und dem Start des Vorverkaufs nennt Audi nur wenige, bereits bekannte Daten zum AUDI E5 Sportback, selbst die Preise im Vorverkauf werden nicht genannt. Diese sind aber natürlich über chinesische Medien bekannt geworden: AUDI bietet den E5 Sportback zu Preisen zwischen 235.900 und 319.900 Yuan an, was der Spanne von 28.200 bis 38.200 Euro entspricht.











Für die 235.900 Yuan gibt es den E5 Sportback Pioneer mit der erwähnten Antriebs-Kombination auf dem 76-kWh-Akku und dem Heckmotor mit 220 kW Leistung – bisher hatte Audi diese Akku-Variante nicht angekündigt, sondern nur von einem 100-kWh-Akku gesprochen. Dieser Akku steckt im Pioneer Plus, dann in Kombination mit einem 300 kW starken Heckantrieb. Diese Variante, die 269.900 Yuan im Vorverkauf kostet, bietet mit 773 CLTC-Kilometern die höchste Normreichweite. Tatsächlich gibt es sogar drei Akku-Varianten, denn der 386 kW starke Pioneer Quattro (ab 269.900 Yuan) als erstes Allrad-Modell hat einen 83-kWh-Akku für 623 Kilometer Reichweite. Darüber rangiert nur noch der E5 Flagship Quattro mit dem angekündigten 579 kW starken Antrieb des Topmodells – hier wieder mit dem 100-kWh-Akku für dann 647 Kilometer Reichweite.
Laut der CarNewsChina handelt es sich bei dem 76-kWh-Akku um eine Batterie mit LFP-Zellen, die von einem Joint Venture von SAIC und dem Batterieriesen CATL hergestellt werden. Der 100-kWh-Akku nutzt hingegen NMC-Zellen von CATL. Zur mittleren Batterie mit 86 kWh gibt es keine Angaben. Die Karosserie fertigt SAIC-Volkswagen, die Elektromotoren stammen von der SAIC-Tochter Huayu Automotive Electric Systems.
E5 | Antrieb | Batterie | CLTC | Leistung | Preis (Yuan) |
---|---|---|---|---|---|
Pionier | RWD | 76 kWh | 618 km | 220 kW | 235.900 |
Pioneer Plus | RWD | 100 kWh | 773 km | 300 kW | 269.900 |
Pioneer Quattro | AWD | 83 kWh | 623 km | 386 kW | 269.900 |
Flagship Quattro | AWD | 100 kWh | 647 km | 579 kW | 319.900 |
Der 4,88 Meter lange E5 Sportback verfügt über einen Lidar-Sensor auf dem Dach und 26 weitere Sensoren für das teilautonome Fahrassistenzsystem – drei Radar-EInheiten, zwölf Ultraschall-Sensoren und elf Kameras. Die Verarbeitung dieser Daten übernehmen Orin-X-Chips von Nvdia, die Software stammt von Momenta. Das Infotainment-System auf dem 59 Zoll großen Display im Innenraum basiert auf einem Qualcomm Snapdragon 8295 Cockpit-Chip.
Es ist interessant, dass AUDI für sein erstes Modell einen Kombi bzw. Sportback gewählt hat, nicht ein SUV. Zuletzt kamen in China aber auch einige gefragte Kombi-Modelle auf den Markt, etwa der Zeekr 007 GT (ab 202.900 Yuan), der Nio ET5 Touring (ab 298.000 Yuan) und kürzlich wurde noch der Stelato S9T vorgestellt (ab 328.900 Yuan). AUDI will die erste E5 Sportback ab September ausliefern.
audi-mediacenter.com (Mitteilung), carnewschina.com
1 Kommentar