UTA eCharge in weiteren Ländern verfügbar

Der Mobilitätsdienstleister UTA Edenred hat sein Angebot für das öffentliche Laden auf weitere Länder ausgeweitet. Die Ladelösung UTA eCharge steht jetzt auch UTA-Kunden mit Sitz in der Schweiz, dem Vereinigten Königreich, Dänemark, Schweden, Norwegen und Finnland zur Verfügung.

Bild: UTA Endred

Mit der aktuellen Erweiterung ist die Ladelösung für UTA-Kunden aus 15 Ländern verfügbar. UTA eCharge ermöglicht das Laden im öffentlichen UTA-Netz mit über 925.000 Ladepunkten in 28 Ländern, darunter rund 300 Lkw-kompatible Ladestationen inklusive der Stationen des Milence-Schnellladenetzes.

Im Vergleich zum Konkurrenten DKV Mobility, das sehr früh in die Elektromobilität investiert und kürzlich den Meilenstein von einer Million Ladepunkte erreicht hat, ist UTA Endred erst spät mit einem Ladedienst gestartet. UTA eCharge war zunächst nur in Deutschland und Österreich verfügbar, wird seit Anfang des Jahres aber auch um die Benelux-Staaten, Frankreich, Italien, Spanien und Polen erweitert – bevor jetzt dann die skandinavischen Länder, die Schweiz und das UK dazukamen. Auch wenn das Unternehmen spät gestartet ist, ging der Ausbau auf 925.000 Ladepunkte dann sehr schnell.

Über die UTA eCard oder die UTA eCharge-App können sowohl elektrische Autos als auch Transporter und Lkw geladen werden. UTA eCharge soll dabei „alle Ladeszenarien“ abdecken. Also nicht nur das öffentliche Laden, sondern auch Ladestatioenen auf dem Firmengelände und am Wohnsitz von Dienstwagenfahrern – inklusive der automatischen Abrechnung.

Für das öffentliche Laden preist das Unternehmen zudem das Feature an, dass bei jedem Ladevorgang automatisch der aktuelle Kilometerstand des Fahrzeugs zum Ladezeitpunkt erfasst und auf der nächsten Abrechnung angegeben wird. Sofern das Fahrzeug einmalig mit der UTA eCharge-App verknüpft wird, ist keine manuelle Eingabe des Kilometerstands mehr notwendig. Der regelmäßige Abgleich von Fahrleistung und geladener Strommenge hilft dabei, Unregelmäßigkeiten und betrügerische Aktivitäten zu erkennen und erleichtert die Wertermittlung der Fahrzeuge. 

„Mit UTA eCharge unterstützen wir unsere Kunden bei der Transformation zum elektrischen Fuhrpark und damit zu nachhaltiger Mobilität, unabhängig von der Zahl ihrer Fahrzeuge und den Fahrzeugklassen“, sagt Pierre Jalady, General Manager Edenred Mobility EMEA und CEO von UTA Edenred. „Mit der Fortsetzung unseres europäischen Roll-outs können wir jetzt noch mehr Kunden beim Schritt zur Elektromobilität unterstützen.“

uta.com

0 Kommentare

zu „UTA eCharge in weiteren Ländern verfügbar“

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert