ChargeTronix geht Leasing-Partnerschaft mit Finanzdienstleister DLL ein
ChargeTronix ist als Hersteller von Ladestationen in Europa weitestgehend unbekannt, weil sich das Unternehmen auf die USA konzentriert. Das Produktportfolio umfasst AC-Ladegeräte, DC-Schnellladegeräte, verteilte Hochleistungssysteme wie das 1.280 KW Nexus Distributed Charging System und bidirektionale Ladetechnologien.
Der 1969 im niederländischen Eindhoven gegründete Finanzierungsanbieter wiederum ist in der Elektromobilität kein Unbekannter: Im Mai kündigte DLL an, die Mehrheit am Iveco-Tochternehmen GATE zu erwerben, das auf Mietlösungen für emissionsarme und emissionsfreie Fahrzeuge spezialisiert ist. Zudem kooperiert DLL mit dem finnischen Ladestationsanbieter Kempower und stellt für dessen Kunden Finanzierungs- und Leasingmöglichkeiten für die Geräte bereit.
In eine ähnliche Richtung wie bei Kempower geht nun auch die neue Kooperation von DLL mit ChargeTronix. Gemeinsam wollen die beiden Unternehmen eines der größten Hindernisse für den Ausbau der Ladeinfrastruktur beseitigen: den Zugang zu Kapital. DLL stellt im Zuge der Partnerschaft flexible Finanzierungslösungen für die AC- und DC-Ladegeräte von ChargeTronix bereit. Dadurch sollen u.a. Flottenbetreiber, Betreiber von Ladestationen für Mitarbeiter-Fahrzeuge, CPOs und Kommunen Ladesysteme ohne erhebliche Vorabinvestitionen vornehmen können.
Konkret erhalten die ChargeTronix-Kunden folgende Möglichkeiten:
- Flexible Leasinglaufzeiten von 24 bis 60 Monaten
- Optionen zum Laufzeitende, darunter Verlängerung, Upgrade, Rückgabe oder Kauf
- Digitales Leasingmanagement über ein spezielles digitales Portal
- Unterstützung für Ladeanwendungen für Flotten
„Die Partnerschaft mit DLL ermöglicht es uns, unsere Kunden dort zu erreichen, wo sie stehen – wir liefern nicht nur leistungsstarke Ladegeräte, sondern auch die finanzielle Flexibilität, die für eine schnelle Inbetriebnahme erforderlich ist“, sagt Amir Razi, Leiter Marketing und PR bei ChargeTronix. „Indem wir finanzielle Hürden reduzieren, tragen wir dazu bei, die Umstellung auf Elektrofahrzeuge in Schlüsselbranchen zu beschleunigen.“
Durch die Bündelung ihrer Kräfte ebnen DLL und ChargeTronix den Weg für eine stärker vernetzte, elektrifizierte und nachhaltige Verkehrslandschaft in den USA, heißt es von beiden Unternehmen in einer Pressemitteilung. Und: „DLL und ChargeTronix verfolgen ein gemeinsames Ziel: die Elektrifizierung für Unternehmen aller Art und Branchen zugänglicher, skalierbarer und finanziell tragfähiger zu machen“, sagt Gary Rigelsky, Regional Commercial Manager für Nordamerika, Energiewende bei DLL. „Diese Partnerschaft ist ein echter Beweis für die Leistungsfähigkeit erstklassiger Technologie und flexibler Finanzierung für Kunden, die zur Energiewende beitragen möchten.“
0 Kommentare