Erster Volvo ES90 läuft in China vom Band
Seitdem der schwedische Autobauer von Geely übernommen wurde, nutzt Volvo immer wieder die Produktionskapazitäten des Mutterkonzerns. Schon das Verbrenner-Vorgängermodell S90 wurde von Geely in China gefertigt, auch die Produktion des kompakten Elektro-SUV EX30 ist zuerst in China angelaufen, bevor die Europa-Produktion im belgischen Gent die Exemplare für die hiesigen Märkte übernommen hatte. Allerdings basiert der EX30 auch nicht auf einer Volvo-Plattform, sondern teilt sich die Technik mit anderen Geely-Modellen wie dem Zeekr X und Smart #1.
Der im März vorgestellte ES90 nutzt hingegen die SPA2, also die Scalable Product Architecture der zweiten Generation, die im vergangenen Jahr im Flaggschiff-SUV EX90 debütiert ist – hier unser Fahrbericht. Einen großen Unterschied gibt es aber: Der ES90 ist das erste 800-Volt-Modell von Volvo und ermöglicht daher zum Teil deutlich kürzere Ladezeiten als der EX90, der noch als 400-Volt-Modell debütiert ist. Volvo hat aber schon angekündigt, auch den EX90 auf die höhere Spannung umzustellen, um von der moderneren Technologie zu profitieren.
Verpackt hat Volvo die 800-Volt-Technik des ES90 in einem neuen Karosserie-Konzept. Denn das Modell soll nicht ein klassischer Nachfolger des alten S90 sein, sondern „eine eigene Klasse“ bilden, wie Volvo es ausdrückt. „Manche würden sagen, es sei eine Limousine. Andere sehen einen Fastback oder sogar Andeutungen eines SUV“, so die Schweden. In der Tat hat der ES90 etwas von einem deutlich gewachsenen Polestar 2: Er ist etwas höher, die klassischen, gestreckten Limousinen-Proportionen passen nicht mehr. Aufgrund des langen Radstands von 3,10 Metern fällt auch der hintere Überhang zu kurz aus, um als „klassische“ Limousine durchzugehen. Aber für ein SUV-Coupé ist das Auto zu flach.
Die Bestellbücher für den ES90 sind bereits in mehreren europäischen Märkten geöffnet, und die Auslieferung an die Kunden wird noch in diesem Jahr beginnen – in Deutschland ist der Wagen ab 71.990 Euro verfügbar. „Der ES90 wird in Kürze auch in einigen unserer wichtigsten Märkte im asiatisch-pazifischen Raum erhältlich sein“, teilen die Schweden mit.
„Der vollelektrische ES90 markiert einen wichtigen Meilenstein, da Volvo Cars in eine neue Ära der Sicherheit, Nachhaltigkeit und menschenzentrierten Technologie eintritt“, sagt Francesca Gamboni, Chief Industrial Operations Officer bei Volvo Cars. „Mit dem Start der Produktion bekräftigen wir unser Engagement für eine vollständig elektrifizierte Zukunft und beweisen unsere Fähigkeit, innovativ zu sein und die Anforderungen unserer Kunden zu erfüllen.“
0 Kommentare