HHLA-Tochter Metrans flottet in Prag sechs E-Lkw von Volvo ein

Das tschechische Transportunternehmen Metrans, das zur Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) gehört, hat sechs elektrische Sattelzugmaschinen von Volvo Trucks erhalten. Sie sollen vor allem für Lieferungen auf der ersten und letzten Meile im städtischen und stadtnahen Verkehr eingesetzt werden.

Bild: Metrans

Bei dem ausgelieferten Modell handelt es sich um den FH Electric von Volvo Trucks – und damit um eines von drei schweren E-Lkw-Modellen, die Volvo seit 2022 verkauft und in Serie baut. Und sieht man auf den Pressefotos noch genauer hin, so stellt man fest, dass es der FH Aero Electric ist, der 2024 eingeführt wurde und ein Aerodynamik-Kit mit sich bringt, das über eine 24 Zentimeter nach vorne geholte Fahrerhaus-Front und ein Kamera-System anstelle der herkömmlichen Außenspiegel verfügt.

Dabei verfügt der FH Aero Electric je nach Konfiguration über eine Batteriekapazität von 360 bis 540 kWh, ein Motorensystem von 330 bis 490 kW und bis zu 300 km Reichweite. Kommendes Jahr soll zudem eine Langstreckenversion mit bis zu 600 km Reichweite auf den Markt kommen, die dann Modellen wie dem MAN eTGX oder dem Mercedes-Benz eActros 600 Paroli bieten soll.

Doch zurück zu Metrans und den Plänen mit den sechs neuen E-Lkw: Das Unternehmen will sie vor allem im innerstädtischen und stadtnahen Verkehr auf der ersten und letzten Meile einsetzen. Metrans will durch den Einsatz der Fahrzeuge den CO2-Ausstoß verringern und die Luftqualität in dicht besiedelten Regionen nachhaltig verbessern. Zugleich leistet Metrans damit auch einen Beitrag zum Nachhaltigkeitsziel der HHLA-Gruppe, die bis 2040 klimaneutral produzieren will.

Peter Kiss, CEO von Metrans, sagt zu den neuen Fahrzeugen in der Flotte: „Elektro-Lkw sind eine wichtige Investition in unsere Zukunft. Sie stehen nicht nur für modernste Technologie, sondern auch für unser starkes Engagement gegenüber unseren Kunden und der Gesellschaft. Wir möchten zeigen, dass wirtschaftlicher Erfolg und ökologische Verantwortung Hand in Hand gehen können.“

John Muldoon, Direktor der Volvo Group Tschechien, ergänzt: „Volvo Trucks ist stolz darauf, Metrans auf dem Weg zu einer nachhaltigen Transport- und Logistikzukunft zu begleiten. Der Volvo FH Electric ist ein leistungsstarker, emissionsfreier Lkw, der die Anforderungen moderner Logistik ohne Kompromisse erfüllt.“

Metrans ist in Deutschland vor allem als Eisenbahnverkehrsunternehmen bekannt, ist jedoch auch in der multimodalen Logistik tätig: Es verlädt Schiffscontainer in Häfen auf seine Züge und transportiert sie auf der Schiene möglichst nah an den finalen Bestimmungsort. Lkw werden nach eigenen Angaben ausschließlich genutzt, um die Container auf den letzten Kilometern von einem Güterverkehrszentrum zum Kunden zu bringen und zurück. Und für solche Strecken sollen nun offenbar auch die neuen Volvo FH Electric eingesetzt werden.

hafen-hamburg.de, metrans.eu

0 Kommentare

zu „HHLA-Tochter Metrans flottet in Prag sechs E-Lkw von Volvo ein“

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert