Citroën steigt als Werksteam in die Formel E ein
„Citroën ist stolz, sein offizielles Engagement in der ABB FIA Formel E Weltmeisterschaft ab der kommenden Saison bekanntzugeben. Ein elektrisches, innovatives und leidenschaftliches Abenteuer, das unsere Werte – und unsere Vision der Mobilität von morgen – verkörpert“, teilt der Hersteller mit. Es wird dann der einzige werksseitige Motorsport-Einsatz von Citroën sein. Seit 2020 war die Marke offiziell in keiner internationalen Rennserie mehr vertreten.
Als Gründe für den Einstieg führt Citroën etwa an, dass es sich bei der Formel E um eine „zu 100 % elektrische, verantwortungsbewusste und engagierte Rennserie“ handle, das gemeinsame Werte seien. Auch die „spannenden Rennen in den Stadtzentren, die ein junges, engagiertes und digital vernetztes Publikum anziehen“, haben Citroën überzeugt.
Viele Details zum Einstieg gibt es aber noch nicht, etwa zum Auto und den Fahrern. Detailliertere Informationen zum Formel-E-Einstieg kündigt Citroen für den 20. Oktober 2025 an – also eine Woche vor beginn der Winter-Testfahrten in Valencia.
Als gesichert gilt aber, dass Citroën keinen eigenen Antrieb entwickeln wird, sondern auch Konzerntechnik von Stellantis zurückgreifen wird. In der Formel E ist seit vielen Jahren schon die Marke DS aktiv, die auch schon Titel gewonnen hat. Zudem fährt auch seit 2023 Maserati mit und greift als Kundenteam auf die DS-Antriebe zurück.
Aufgrund der wirtschaftlichen Lage bei Maserati steht hinter dem Formel-E-Engagement der Italiener aber schon länger ein Fragezeichen. Als Opel-CEO Florian Huettl bei einem Formel-E-Rennen gesehen wurde, gab es schon Gerüchte, dass die Rüsselsheimer den Platz von Maserati übernehmen könnten. Mit dem jetzt angekündigten Einstieg von Citroën ist es aber sehr wahrscheinlich, dass die Franzosen als zweites Stellantis-Team antreten werden.
0 Kommentare