Lucid baut Präsenz in der Schweiz aus

Lucid hat ein Studio in Zürich eröffnet. Es ist der achte Vertriebsstandort des US-amerikanischen Elektroauto-Herstellers in Europa und der zweite in der Schweiz.

Bild: Lucid Motors

Mit der Eröffnung des Zürcher Studios unterstreiche man „die Bedeutung des Schweizer Marktes für die kalifornische Elektrofahrzeugmarke“, wie Lucid selbst mitteilt. Tatsächlich ist Lucid schon seit 2023 in Zürich präsent, zunächst im Einkaufszentrum Jelmoli und vorübergehend in der MOTORWORLD in Kemptthal.

Bei dem im September eröffneten Studio an der Löwenstrasse 56 spricht das Unternehmen von einem „neuen, dauerhaften Standort an der belebten Hauptstraße“. „Dort, im Herzen der Stadt, bietet Lucid Elektrofahrzeug-Enthusiasten ein umfassendes Erlebnis mit der Lucid-Modellpalette. Besucher können zudem das innovative Design und die im kalifornischen Silicon Valley entwickelten Technologien des Unternehmens erkunden“, heißt es weiter. Zur Eröffnung wurde auch der Lucid Gravity ausgestellt, das zweite Modell des Unternehmens. Das E-SUV hatte erst wenige Tage zuvor auf der IAA Mobility in München seine Europa-Premiere gefeiert.

„Wir freuen uns, unsere Fahrzeuge in unserem brandneuen Lucid Studio in Zürich zu präsentieren“, sagt Lawrence Hamilton, Europa-Präsident von Lucid. „Mit Modellen wie dem Lucid Air und dem brandneuen Lucid Gravity verbinden wir Innovation und Komfort mit Umweltverantwortung. Das neue Lucid Studio mit seinem zeitlosen urbanen Flair zeigt, wie perfekt unsere Fahrzeuge in diese pulsierende Stadt passen.“

Zudem hat Lucid auch den Abschluss einer Investition in Höhe von 300 Millionen US-Dollar in das Unternehmen durch Uber bekannt gegeben. Die strategische Investition erfolgte im Rahmen des im Juli angekündigten globalen Robotaxi-Programms.

Auch für das geplante Robotaxi von Uber, Lucid und Nuro soll der Gravity die Basis bilden. Das System Nuro Driver soll mit seinen Sensoren und Algorithmen autonomes Fahren nach Level 4 (also ohne Fahrer, aber in geografisch begrenzten Gebieten) ermöglichen. Lucid liefert die Fahrzeuge, Uber soll sich über seine Plattform um den Einsatz der Robotaxis kümmern. Mit seiner hohen Reichweite und der „redundanten Elektrik- und Steuerungsarchitektur“ soll sich der Lucid Gravity gut für das Projekt eignen – obwohl er als Luxus-SUV eigentlich preislich nicht unbedingt als erste Wahl bei Taxi-Diensten scheint. Uber beabsichtigt, im Rahmen des Programms über einen Zeitraum von sechs Jahren 20.000 oder mehr Lucid-Fahrzeuge einzusetzen.

lucidmotors.com (Zürich), lucidmotors.com (Uber-Finanzierung)

0 Kommentare

zu „Lucid baut Präsenz in der Schweiz aus“

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert