Allego rüstet niederländische Baumärkte von Hornbach mit Schnellladern aus

Allego und die deutsche Baumarktkette Hornbach kooperieren in Holland: Bis 2026 entstehen an 20 Filialen Schnelllade-Hubs mit insgesamt 160 Ladepunkten. Dank Batteriespeichern und intelligenter Laststeuerung können E-Autos dort auch bei Netzengpässen mit bis zu 150 kW laden.

Allego hornbach kooperation e
Bild: Allego N.V.

Allego, ein niederländischer Anbieter von Ladelösungen, arbeitet in seinem Heimatland künftig mit der deutschen Baumarktkette Hornbach zusammen. Die beiden Unternehmen wollen gemeinsam die Schnellladeinfrastruktur in Holland ausbauen. In Deutschland und Österreich ist Hornbach schon vor Jahren eine Kooperation mit den Pfalzwerken eingegangen. Seit 2024 beinhaltet diese auch 20 schwedischen Filialen des Fachmarkts für Heimwerker-Bedarf.

2026 sollen auf den Parkplätzen von insgesamt 20 holländischen Hornbach-Filialen neue Charging Hubs von Allego entstehen, die über insgesamt 160 DC-Ladepunkte verfügen. An ihnen können die Batterien von Elektrofahrzeugen mit bis zu 150 kW gefüllt werden.

Und zwar auch in Situationen, in denen das Stromnetz besonders stark ausgelastet ist. Denn die Standorte werden mit stationären Batteriespeichern und einem intelligenten Lastmanagement ausgestattet. So können Lastspitzen abgefangen und unabhängig von der Auslastung eine konstant hohe Ladeleistung gewährleistet werden. Das soll sich vor allem im urbanen Gebiet, in dem Engpässe im Stromnetz auftreten können, auszahlen, so das Unternehmen. Über die angespannte Lage im niederländischen Stromnetz (und wie Smart Charging bei der Bewältigung dieser Herausforderungen helfen soll), haben wir in diesem Hintergrundartikel erläutert.

Heim- und Handwerker sollen so während ihres Einkaufs ganz bequem laden und im Anschluss mit einer gut gefüllten Batterie weiterfahren können. Anfang 2026 sollen die ersten Stationen errichtet werden. Im vierten Quartal soll der Ausbau abgeschlossen sein. Im Rahmen der Kooperation wächst Allegos Ladenetz in den Niederlanden auf insgesamt 80 Charging Hubs an.

„Diese Partnerschaft passt perfekt zum Ladeverhalten, das wir in den Niederlanden beobachten. Neben dem Laden zu Hause und am Arbeitsplatz wächst der Bedarf an schnellem Zwischenladen an Orten, die ohnehin auf dem Weg liegen – etwa dem Baumarktparkplatz. Allego erfüllt dieses Bedürfnis, indem Schnellladepunkte genau an solchen praktischen Standorten verfügbar sind. So lässt sich das Auto in kurzer Zeit nachladen, während man die eigene Zeit sinnvoll nutzt“, meint der Allego-Manager Emiel van Steenselen.

globenewswire.com

3 Kommentare

zu „Allego rüstet niederländische Baumärkte von Hornbach mit Schnellladern aus“
erFahrer
24.09.2025 um 08:44
Überraschen würde es nicht wenn Allego von der Niederländischen Öl-Industrie seine Verluste ersetzt bekommt. So viel Finanzkraft, bei so wenig Erfolg bzgl den abgesetzten kWh, seit so vielen Jahren. . Aber gut, diese Notlader überall, machen Werbung im öffentliche Raum, das Ladesäule meist frei sind.
Boudewijn
24.09.2025 um 09:50
Allego ist eine völlig sinnlose Organisation. Ihr niederländischer Schnellladetarif beträgt fast 80 Cent pro kWh! Sinnlos.
Ray Höna
25.09.2025 um 13:41
Allego das sind nutzlose Ladestation nur Staubfänger viel zu teuer. Sieht man ja an unserem Hornbach Ladestation von 123 da lädt keiner.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert