Wo auf der NUFAM die neuesten Strom-Lkw im Rampenlicht stehen

Die 9. NUFAM öffnet heute auf dem Messegelände in Karlsruhe ihre Tore. Die für ihre Praxisnähe bekannte Nutzfahrzeugmesse empfängt Fach- und Privatbesucher bis zum 28. September und zeigt etliche E-Lkw und Co. Wir liefern einen Überblick, was bei einem eMobility-Rundgang nicht fehlen darf.

Bild: Matthias Jundt/Messe Karlsruhe

Die NUFAM umspannt ab heute das gesamten Karlsruher Messegelände – also alle vier Hallen sowie das komplett erneuerte „Peter-Gross-Bau Areal“, die Aktionshalle und den Umlauf. Die Initiatoren der Messe melden gut 430 Ausstellende und betonen, dass es sich bei dem Außengelände nach dem Umbau 2024 um das nun drittgrößte Messe-Außenareal der Bundesrepublik handelt. Die Schirmherrschaft haben das Bundesverkehrsministerium und sein Pendant auf Landesebene, das baden-württembergische Verkehrsministerium, inne.

Selbst bezeichnet sich die 2009 initiierte und seitdem alle zwei Jahre steigende NUFAM als Messe für Fachbesucher, aber auch für Trucker, ihre Familien und privat Interessierte. Der Praxisbezug ist den Verantwortlichen wichtig, ebenso wie der Anspruch, die moderne Logistik abzubilden. Zwar empfängt die Messe Aussteller und Gäste aus ganz Europa, der Löwenanteil entfällt aber auf einheimische Player. Während in den Hallen die statischen Präsentationen im Mittelpunkt stehen, können Besucher außen diverse Fahrzeuge in Bewegung sehen. Mit entsprechender Fahrerlaubnis sind laut den Organisatoren auch Probefahrten vom Messegelände auf öffentliche Straßen und zurück möglich.

Sonderevents mit New-Mobility-Fokus

So viel zur Einleitung. Was hat die diesjährige NUFAM mit Blick auf alternative Antriebe zu bieten? Die Messe kündigt viele Batterie-elektrische Nutzfahrzeuge an, daneben Wasserstoff-Antriebe (sowohl FCEV als auch H2-Verbrennungsmotor) und auch HVO100 als Kraftstoffalternative. Ehe wir auf die Stände der Hersteller blicken, hier die termingebundenen eMobility-Highlights der Messe:

  • Podiumsdiskussion zum Thema „Dekarbonisierung im Güterverkehr: Systeme, Praxis und Infrastruktur – ein Ausblick“ am Freitag (26.09.25), 11 bis 12 Uhr, mit Elke Zimmer, Staatssekretärin im Verkehrsministerium Baden-Württemberg, Tobias Lang, Geschäftsführer des BGL-Landesverbands Baden, Dr. Bernd Meurer, Leiter Produktsegment Trailer Elektrifizierung bei ZF Nutzfahrzeuge, Sebastian Lahmann, Leiter Team Umsetzung der NOW GmbH,sowie mit Christoph Fitz, Geschäftsführer DAF Trucks Deutschland und KimJohanna Kohlmeyer, Leiterin des Hauptstadtbüros bei MAN Truck & Bus SE.
  • New-Mobility-Rundgänge zu Ausstellern, die ihre Innovationen aus den Bereichen alternative Antriebe, digitale Assistenzsysteme sowie Fahrzeug- und Produktpremieren rund um neue Mobilität präsentieren. Am Freitag (26.09.25) um 10.30 und 13.30 Uhr – teilnehmende Aussteller sind EBB Truck-Center GmbH (DAF Dealer), ZF Group, JOST-Werke Deutschland, Sono Motors, Mitsubishi Heavy Industries Thermal Transport Europe, Greenfleetplan, IO-Dynamics, Faun Umwelttechnik und F&B Nutzfahrzeug-Technik.
  • Fachforum Ladeinfrastruktur: Expertinnen und Experten erläutern im Rahmen des Fachforums Charching@NUFAM am Samstag (27.09.25), ab 10.30 Uhr, was der aktuelle Stand ist und welche Neuerungen es gibt.

Die vollen vier Tage präsentieren sich ansonsten die Aussteller an ihren Ständen und bei ihren Demos auf dem Außenareal. Die Messe-Organisatoren versprechen Fahrzeuge aller Gewichtsklassen, Aufbauten und Anhänger, Reifen, Zubehör, Werkstattausrüstung, digitale Lösungen, Telematik und Dienstleistungen. Die großen Hersteller Daimler Truck, MAN, DAF, Scania, Iveco, Volvo Trucks und Renault Truck haben allesamt eigene Stände oder sind bei Händlern, Aufbauherstellern bzw. Partnern engagiert. Wir listen hier ihre Ausstellungsstücke mit alternativen Antrieben auf:

Daimler Truck ist auf der NUFAM über die fünf führenden Mercedes-Benz Trucks Partner aus Baden-Württemberg präsent. Der Fokus bei S&G Automobil, Kestenholz, Südstern-Bölle, Wackenhut und TruckCenter Rems-Neckar am gemeinsamen Stand (A 411 in der dm-Arena) liegt auf alternativen Antrieben und branchenspezifischen Aufbaulösungen. An Batterie-elektrischen Fahrzeugen (BEV) werden zwei Einheiten des eActros 600, ein eActros 300, ein eEconic und ein Fuso eCanter 7c18 Doka mit Meiller-Kipper zu sehen sein – flankiert von Infos zu Service-Themen wie Ladeinfrastruktur und Fahrzeugmiete.

Auch MAN rückt unter seinen Fahrzeugen ein BEV ins Rampenlicht. Am eigenen Messestand (A 334 in Halle 3) präsentieren die Münchner den MAN eTruck, der im Juni in die Serienfertigung gegangen ist. Konkret handelt es sich bei dem ausgestellten Exemplar um einen MAN eTGX 20.449 mit 449 PS und 480 kWh Batteriekapazität.

Die DAF Trucks Deutschland GmbH präsentiert sich auf der NUFAM mit ihrer Niederlassung aus Frankfurt und ihrem Handelspartner EBB Truck-Center aus Heilbronn. Am gemeinsamen Stand (A 105 in Halle 1) stellt DAF sein komplettes Produktportfolio des Modelljahres 2025 aus, darunter drei elektrische Lkw: ein XD 350 FT Electric am Stand selbst sowie das Duo XF 350 FT Electric und XD 350 FT Electric auf dem Außengelände. Diese beiden stehen für Probefahrten bereit. Beide Lkw-Typen (XD und XF Electric) baut DAF seit dieser Woche in Eindhoven in Serie.

Scania rückt seine Elektro-Lkw ebenfalls über zwei Händler ins Spotlight. Am Stand von Martin Knirsch Kraftfahrzeuge und Motoren Baader (A403 in der dm-Arena) ist ein Querschnitt des aktuellen Scania-Sortiments zu sehen, darunter zwei Scania R400E, die je 624 kWh Batteriekapazität aufweisen. Eines der beiden Exemplare fährt mit elektrischem Nebenantrieb vor. Außerdem kündigt Scania einen strombetriebenen 6×4-Kipper mit Meiller-Aufbau an.

Der italienische Hersteller Iveco wird von der Iveco Süd-West Nutzfahrzeuge GmbH aus Mannheim auf der NUFAM repräsentiert. Besucher können sich auf zehn Messeexponate freuen, darunter die Transporter eMoovy und eDaily (beide als Fahrgestell und mit Kofferaufbau) und den ausgewachsenen S-eWay. Iveco Süd-West Nutzfahrzeuge betreibt einen eigenen Stand (C130 in Halle 1), zeigt weitere Fahrzeuge aber auch bei Aufbaupartnern. Bei dem ausgestellten S-eWay handelt es sich um ein Exemplar der zweiten Generation, die – nun mit LFP-Batterien (603 kWh, davon 97% nutzbar) ausgestattet – im Juni vorgestellt wurde und ab 2026 in den Handel kommt.

Auch Renault Trucks ist bei Partnern auf der Messe vertreten – konkret bei Ziehl Trucks Service, Van Select und Orten Fahrzeugbau. Wer den E-Tech T „Diamond Arrow“ der Franzosen sehen will, ist bei Ziehl Trucks (A 302 in Halle 3) aus Speyer richtig. Ein weiterer E-Tech T ist bei Orten (A 206 in Halle 2) mit Getränkeaufbau zu erleben. Das Fahrzeug ist sonst bereits im Fuhrpark von Kunde Ensinger Mineral-Heilquellen im Einsatz – und soll zeigen, „wie emissionsarme Technik und branchenspezifische Aufbaukompetenz Hand in Hand gehen“.

Am Messestand von Ziehl Trucks sind neben dem Renault-Trucks-Team auch Ansprechpartner von Volvo Trucks präsent. Denn Ziehl ist offizieller Partner beider Unternehmensschwestern. So gesellt sich zu Renaults XXL-Stromer am Stand auch der Volvo FH Aero Electric (A 302 in Halle 3)

Unter den weiteren Ausstellern, die die NUFAM-Organisatoren der Kategorie „Elektromobilität / Elektrofahrzeuge“ zuordnen, finden sich zudem folgende Firmen (ohne Anspruch auf Vollständigkeit):

  • ELION (MUP technologies GmbH) aus Stallhofen, Österreich, Peter-Gross-Bau Areal P3 / A 515
  • F&B Nutzfahrzeug-Technik GmbH aus Hagenbach, dm-Arena / E 416
  • Walter Finkbeiner GmbH aus Freudenstadt, Halle 1 / E 112
  • IDCRAFT GmbH aus Neuhofen, Halle 3 / B 310
  • Jungheinrich Vertrieb Deutschland AG & Co. KG aus Karlsruhe, Halle 2 / C 204
  • NEV Nutzfahrzeug-Engineering GmbH aus Hagenbach, dm-Arena / E 416
  • Powertec Service GmbH aus Schwanau, Halle 3 / A 313
  • SAF-HOLLAND GmbH aus Bessenbach, Halle 2 / C 203
  • SPL Powerlines Germany GmbH aus Forchheim, dm-Arena / D 407
  • TIP Trailer Services Germany GmbH aus Hamburg, Halle 2 / A 211
  • ZF Group aus Friedrichshafen, Halle 1 / E 125
  • Zöller-Kipper GmbH aus Mainz, dm-Arena / A 411
  • Mitsubishi Heavy Industries Thermal Transport Europe GmbH aus Osnabrück, Halle 2 / D 206

nufam.de (PDF), daimlertruck.com, volvotrucks.de, press.mantruckandbus.com, iveco.com, knirsch.com (Scania), daftrucks.de, renault-trucks.de

0 Kommentare

zu „Wo auf der NUFAM die neuesten Strom-Lkw im Rampenlicht stehen“

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert