Posco eröffnet E-Komponenten-Werk in Polen
Wie zur Grundsteinlegung der Fabrik im Juni 2024 berichtet, sind die Bauteile für E-Autos aus den europäischen Werken von Hyundai und Kia bestimmt. Kia baut den EV4 in der Kompaktmodell-Variante in seinem slowakischen Werk Zilina (hier unser erster Fahrbericht), Hyundai wird das Schwestermodell Ioniq 3 künftig im türkischen Izmit gefertigt. Beide Modelle basieren auf der 400-Volt-Variante der E-GMP.
Bisher fertigt der Hyundai-Konzern seine in Europa verkauften E-GMP-Modelle in seinen südkoreanischen Werken mit den dortigen Lieferketten, in denen Posco ebenfalls eine Rolle spielt. Für die Europa-Produktion der E-Autos hat sich Posco aber entschieden, die Komponenten ebenfalls vor Ort zu fertigen und nicht aus Südkorea zu importieren. Posco wird die E-Motorenkerne an den Hyundai-eigenen Zulieferer Hyundai Mobis liefern, der dann damit die Antriebseinheiten montiert.
Der Zulieferer, der eigentlich aus der Stahlbranche kommt und sein Geschäft für die Elektromobilität etwa auch um Kathodenmaterialien und deren Vorläuferprodukte erweitert hat, will seine Fertigung in Europa „als strategische Basis für den europäischen Markt für Elektrofahrzeuge“ nutzen, wie etwa das Portal „Business Korea“ schreibt. Die Koreaner wollen also am perspektivisch wachsenden Markt für E-Autos in Europa profitieren – ob Posco dabei auch Kunden außerhalb der Hyundai Motor Group ansprechen will, wird aber nicht erwähnt.
Wenn die Serienproduktion in Brzeg hochgefahren ist, soll das Werk eine Produktionskapazität von 1,2 Millionen Einheiten pro Jahr haben. Bei dem Auftrag von Hyundai-Kia sind nicht die jährlichen Lieferungen, sondern nur die Gesamtvolumina über die Vertragslaufzeit bekannt: An das Kia-Werk Zilina sollen 480.000 Antriebseinheiten mit Posco-Motorkernen und an das türkische Werk von Hyundai Assan Otomotive 550.000 Einheiten gehen, also insgesamt 1,03 Millionen Einheiten. Es würden also noch Kapazitäten für Drittkunden frei sein.
Mit der neuen Fabrik in Polen wächst auch das globale Produktionsnetzwerk von Posco für E-Motorenkerne. Im südkoreanischen Pohang kann das Unternehmen bis zu 2,5 Millionen Einheiten pro Jahr fertigen, in Mexiko sogar 3,5 Millionen und in Indien immerhin noch 300.000 Einheiten. Zusammen mit den 1,2 Millionen Kernen aus Polen liegt die globale Produktionskapazität bei 7,5 Millionen Einheiten.
0 Kommentare