05.06.2023 - 11:31
GM und Posco erhöhen Investitionen in Kathodenmaterial-Fabrik
Das Joint Venture Ultium CAM startet in die zweite Phase. Die Muttergesellschaften General Motors und Posco wollen zusätzlich mehr als eine Milliarde US-Dollar in das Gemeinschaftsunternehmen stecken, unter anderem für den Bau einer neuen Anlage für die Produktion von kathodenaktivem Material (CAM) für E-Auto-Batterien in Nordamerika.
Weiterlesen
31.05.2023 - 10:39
Kanada fördert Kathodenmaterialfabrik von GM und Posco
General Motors und Posco Chemical erhalten für ihre gemeinsame Kathodenmaterial-Fabrik in Kanada insgesamt rund 300 Millionen kanadische Dollar an staatlicher Unterstützung. Die umgerechnet rund 205 Millionen Euro teilen sich die Provinz Québec und die Bundesregierung.
Weiterlesen
01.02.2023 - 10:43
Samsung SDI bestellt NCA-Kathodenmaterial bei Posco
Der südkoreanische Materialkonzern Posco Chemical hat seinen bisher größten und langfristigsten Auftrag erhalten. Der Batteriehersteller Samsung SDI hat Posco Chemical über einen Zeitraum von zehn Jahren mit der Lieferung von NCA-Kathodenmaterial beauftragt.
Weiterlesen
30.08.2022 - 13:28
Posco Chemical und GM geben Liefervereinbarung bekannt
General Motors hat mit Posco Chemical eine verbindliche Abnahmevereinbarung für kathodenaktives Material (CAM) geschlossen. Im Rahmen der von 2023 bis 2025 laufenden Vereinbarung wird Posco das Material aus dem Werk in der südkoreanischen Stadt Gwangyang an Ultium Cells liefern.
Weiterlesen
12.07.2022 - 13:20
Posco übernimmt Tera Technos
Der im Bereich von Batteriematerialien für E-Fahrzeuge sehr aktive südkoreanische Stahlkonzern Posco hat für umgerechnet rund 37 Millionen Euro Tera Technos übernommen, ein koreanisches Startup für Silizium-Anodenmaterialien.
Weiterlesen
01.07.2022 - 15:16
Britishvolt und Posco kooperieren bei Batteriematerialien
Britishvolt und Posco Chemical haben sich auf eine Kooperation zur Entwicklung und Lieferung von Anoden- und Kathodenmaterialien für Elektroauto-Batterien verständigt. Britishvolt sichere sich dadurch eine stabile Versorgung mit Rohstoffen vor der kommerziellen Produktion seiner Batteriezellen.
Weiterlesen
13.05.2022 - 13:17
Feststoffbatterien: Posco investiert in ProLogium
Der südkoreanische Stahlkonzern Posco ist eine Kooperation mit dem taiwanesischen Feststoff-Batteriezellhersteller ProLogium eingegangen. Neben einer Investition in ProLogium in nicht genannter Höhe sieht die Vereinbarung die gemeinsame Entwicklung von Komponenten für die Feststoffbatterien von ProLogium vor.
Weiterlesen
19.04.2022 - 10:10
LG-geführtes Konsortium treibt Lieferketten-Projekt in Indonesien voran
Ein koreanisches Konsortium unter der Führung von LG hat Medienberichten zufolge eine Vereinbarung mit indonesischen Staatsunternehmen über ein Projekt im Wert von rund neun Milliarden US-Dollar unterzeichnet. Das Projekt zielt darauf ab, eine vollständige Wertschöpfungskette für Elektrofahrzeug-Batterien aufzubauen.
Weiterlesen
16.12.2021 - 11:55
Posco bestätigt Pläne für Lithium-Fabrik in Argentinien
Der südkoreanische Stahlkonzern Posco investiert 830 Millionen US-Dollar in eine neue Lithium-Fabrik in Argentinien. Diese soll ab dem ersten Halbjahr 2022 in der Nähe des Salzsees Salar del Hombre Muerto im Norden Argentiniens errichtet werden.
Weiterlesen
02.12.2021 - 10:25
GM und Posco planen gemeinsame Kathodenmatieral-Fabrik
General Motors und Posco Chemical haben eine gemeinsame Fabrik in Nordamerika angekündigt, um aktives Kathodenmaterial für die Ultium-Elektrofahrzeugplattform von GM zu verarbeiten. Details sollen in Kürze folgen – wenn das Joint Venture offiziell gegründet wird.
Weiterlesen
27.10.2021 - 14:12
Morrow Batteries und Posco entwickeln Elektrodenmaterial
Das norwegische Unternehmen Morrow Batteries arbeitet mit dem südkoreanischen Unternehmen Posco Chemical zusammen, um gemeinsam Kathoden- und Anodenmaterialien für die künftigen Batteriezellen von Morrow zu entwickeln. Die Zusammenarbeit soll zu einem langfristigen Volumenliefervertrag führen.
Weiterlesen
30.08.2021 - 10:47
Posco beginnt mit Nickel-Verarbeitung in Gwangyang
Das südkoreanische Unternehmen Posco hat mit der Produktion von hochreinem Nickel für Elektroauto-Batteriezellen begonnen. Die Fabrik in Gwangyang soll bis zum Jahr 2023 eine Jahres-Nickelproduktion von 20.000 Tonnen erreichen, genug für 500.000 Elektrofahrzeuge.
Weiterlesen
25.08.2021 - 12:29
Posco baut neue Anlagen für Batteriematerialien in China
Das südkoreanische Unternehmen plant laut Medienberichten, zwei Anlagen für E-Auto-Batteriematerialien in China zu errichten. Konkret handelt es sich um eine Anlage für Kathodenmaterialien und eine weitere für Vorprodukte. Beide sollen 2023 in Betrieb gehen.
Weiterlesen
19.07.2021 - 10:09
Posco plant weitere Kathodenmaterial-Fabrik
Das südkoreanische Unternehmen Posco Chemical plant den Bau einer weiteren Fabrik für Kathodenmaterialien in seinem Heimatland. Diese soll in der Küstenstadt Pohang entstehen und über eine Jahreskapazität von 60.000 Tonnen verfügen. Aber auch die Pläne für Werke im Ausland werden konkreter.
Weiterlesen
26.05.2021 - 10:32
LG Energy Solution plant Batteriefabrik in Indonesien
LG Energy Solution wird laut einem Medienbericht zusammen mit der staatlichen Indonesia Battery Corporation (IBC) eine 1,2 Milliarden US-Dollar teure Batteriefabrik in der indonesischen Großstadt Bekasi östlich von Jakarta bauen. Die anfängliche Jahreskapazität soll bei 10 GWh liegen.
Weiterlesen
15.04.2021 - 11:12
Posco kündigt Lithiumhydroxid-Fabrik an
Der südkoreanische Stahlkonzern Posco hat bekannt gegeben, in Gwangyang eine Fabrik zur Extraktion von Lithiumhydroxid für Elektroauto-Batterien errichten zu wollen. Auch in Argentinien will der Konzern investieren, um seine eMobility-Ambitionen voranzutreiben.
Weiterlesen
10.03.2021 - 11:54
Posco will Produktion von BZ-Komponenten ausbauen
Der südkoreanische Stahlkonzern Posco will seine Produktionskapazität für Bipolarplatten zum Einsatz in Brennstoffzellen-Fahrzeugen deutlich ausbauen. So soll die Produktion von Brennstoffzellen-Bipolarplatten bis zum Jahr 2027 auf 10.000 Tonnen pro Jahr erweitert werden.
Weiterlesen
23.02.2021 - 12:18
Posco will Kathodenmaterial-Produktion ausbauen
Das koreanische Unternehmen Posco Chemical hat angekündigt, 275,8 Milliarden Won (rund 204 Millionen Euro) zu investieren, um seine Produktionskapazitäten für Kathodenmaterialien zum Einsatz in E-Auto-Batterien weiter zu steigern. Perspektivisch sind wohl auch Werke in China und Europa denkbar.
Weiterlesen
05.09.2018 - 11:53
Posco im Batteriegeschäft auf Wachstumskurs
Umgerechnet rund 9 Milliarden Dollar, will der südkoreanische Stahlhersteller Posco binnen fünf Jahren in Wachstumsmärkte wie das Batteriegeschäft für Elektromobilität investieren. Neben einer neuen Produktionsstätte für Lithiumhydroxid und -carbonat in Südkorea will Posco auch den Bau von drei Kathodenanlagen in Südkorea, China und Chile beschleunigen.
english.yonhapnews.co.kr
09.04.2018 - 15:39
Posco startet die Produktion von Lithiumhydroxid
Der südkoreanische Stahlhersteller Posco hat eine Produktionslinie für Lithiumhydroxid zum Einsatz in Elektroauto-Batterien fertiggestellt, die noch in diesem Monat in Betrieb gehen soll. Die Produktionskapazität der neuen Anlage liegt bei 1.500 Tonnen pro Jahr.
Weiterlesen
12.03.2018 - 14:19
Samsung & Posco fertigen Kathodenmaterial in Chile
Ein Konsortium unter Leitung der südkoreanischen Batterie- bzw. Stahlhersteller Samsung SDI und Posco wird in Chile eine Produktionsstätte für Kathodenmaterialien errichten. Die beiden Firmen investieren hierfür zusammen rund 54 Mio Dollar.
Weiterlesen
25.01.2018 - 13:13
POSCO gründet Akku-Joint-Ventures in China
Der südkoreanische Stahlhersteller POSCO schließt sich mit dem größten chinesischen Kobaltproduzenten Huayou Cobalt zusammen, um zwei Gemeinschaftsfirmen für Batteriematerialien von Lithium-Ionen-Batterien zu gründen.
Weiterlesen
05.04.2016 - 07:27
Groschopp, Avant Techno, Techrules, Posco.
ESKAM-Technik geht in Serie: Groschopp zeigt auf der Hannover Messe einen Prototypen des im Rahmen vom Verbundprojekt ESKAM entwickelten Achsantriebs (wir berichteten). Dieser umfasst zwei E-Motoren mit zusammen 64 kW Leistung sowie Getriebe und Elektronik. Auf Vorder- oder Hinterachse montiert, kann es einen E-Antrieb nachrüsten oder kleinere Neuwagen bestücken.
elektrotechnik.vogel.de
Bau-Vehikel mit Elektropower: Avant Techno stellt auf der bauma 2016 einen elektrischen Multifunktions-Radlader mit Wechselbatterien vor. Dieser soll künftig zum selben Preis angeboten werden, wie ein entsprechendes Dieselpendant.
bi-medien.de
— Textanzeige —
Erfolgreicher ZEISS Batterie Workshop an der RWTH Aachen. Die Batterieforschungscommunity hörte Vorträge über die nicht zerstörende 3D Röntgenmikroskopie, Mikrostrukturanalysen und Simulationen. Ein Poster von µm bis nm Analyse finden Sie hier: Multi-scale Battery Analysis Poster. Zudem ist eine neue Arbeit über einfache Lichtmikroskopische Alterungsanalysen entstanden. Lichtmikroskopische Qualitätsüberprüfung prismatischer Lithium Ionen Akkumulatoren.
Techrules sucht Europa-Standort: Das chinesische Forschungsunternehmen hatte auf dem Genfer Autosalon mit seinem Supersportler mit Turbinen-Range-Extender (TREV) für Furore gesorgt (wir berichteten). Nun sucht Techrules potentielle Produktionsstandorte in Europa. Bis Ende des Jahres soll eine finale Entscheidung stehen, damit das 768 kW starke Modell mit mehr als 2.000 km Reichweite in drei Jahren auf den Markt kommt.
klamm.de, auto-medienportal.net
Lithium-Werk früher in Betrieb: Der Stahlhersteller Posco will eine in Argentinien geplante Lithium-Produktionsanlage schon im September statt wie ursprünglich geplant erst zum Jahresende fertig haben. Grund ist der gestiegene Preis des für Lithium-Ionen-Batterien wichtigen Rohstoffs. Die Jahreskapazität des Werks von 2.500 Tonnen Lithium reiche für grob 60.000 E-Autos.
pulsenews.co.kr
– Feedback –
Meistgeklickter Link am Montag war das Drag Race zwischen Boeing 737 und Tesla Model S P90D.
youtube.com