Tesla erreicht neuen Ausliefer-Rekord

Im zweiten Quartal war die Lage bei Tesla noch dramatisch, die Produktion war rückläufig, die Auslieferungen fielen unter 400.000 Einheiten. Im Q3 lief es für Tesla ungleich besser, der E-Autobauer kratzt sogar wieder an den 500.000 Auslieferungen.

Tesla model y l china first deliveries
Bild: Tesla

Konkret hat Tesla zwischen Anfang Juli und Ende September 447.450 Elektroautos gebaut und sogar 497.099 Fahrzeuge ausgeliefert – mit dem letztgenannten Wert hat Tesla sogar einen neuen Bestwert erzielt, bisher waren das 495.570 Auslieferungen im Q4 2024. Möglich wird das durch einen großen Lagerbestand aus den Vorquartalen: Im Q2 wurden noch 26.122 mehr Teslas gebaut als ausgeliefert, im Q1 war es ein Überschuss von 25.934 Einheiten – also in Summe recht genau jene Anzahl, die Tesla jetzt im dritten Quartal mehr ausgeliefert hat.

Und während das erste Halbjahr sowohl bei der Produktion als auch den Auslieferungen deutlich unter dem Vorjahr blieb, kann Tesla mit den jetzt vorgelegten Q3-Zahlen die Werte aus dem Vorjahresquartal zumindest bei den Auslieferungen wieder toppen: Die Produktion bleibt aktuell noch etwas unter den 469.796 gebauten Teslas aus dem Q3 2024, damals wurden aber mehr Autos gebaut als ausgeliefert (462.890 Auslieferungen). Im dritten Quartal 2025 kratzt Tesla hingegen wieder an der halben Million Kunden-Übergaben.

Dabei fällt auf, dass die Bedeutung der großen Modelle quasi auf konstant niedrigem Niveau bleibt. Mit 435.826 gebauten und 481.166 ausgelieferten Model 3/Y entfällt die überwiegende Mehrheit (wie gehabt) auf die beiden Mittelklasse-Modelle. Die „anderen“ Baureihen, also das Model S, Model X und vor allem der Cybertruck, stehen mit 11.624 produzierten und 15.933 ausgelieferten Einheiten in der Bilanz. Im Q2 wurden noch über 13.400 Einheiten gebaut, im Q1 sogar 17.161. Dass die mit Facelifts modernisierten Model S und X eine rückläufige Nachfrage erfahren, verwundert nicht. Aber der in der Entwicklung teure und lange gehypte Cybertruck kommt nach wie vor nicht auf gute Stückzahlen.

Neben den Fahrzeugen und dem Rekordwert bei den Auslieferungen geht Tesla in der traditionell kurzen Mitteilung auch auf die Installation der Energiespeicher-Produkte ein. Von den Heimspeichern und den kommerziellen Großbatterien hat das Unternehmen im dritten Quartal 12,5 GWh ausgeliefert, was ebenfalls einen neuen Rekord in der Firmengeschichte markiert.

Wie sich das alles in den Umsatz- und Gewinn-Statistiken niederschlägt, wird Tesla am 22. Oktober mit den Geschäftszahlen für das dritte Quartal veröffentlichen. Das erfolgt nach deutscher Zeit meist am späten Abend.

tesla.com

40 Kommentare

zu „Tesla erreicht neuen Ausliefer-Rekord“
Gerhard Schenker
02.10.2025 um 16:11
Langjähriger zufriedener Teslafahrer hier. Keine Probleme seit 200Tkm mit dem M3. Den Stuss, den manch Mitbürger hier regelmäßig hinterlässt, kann ich nicht nachvollziehen. Mein nächster wird definitiv wieder ein Tesla. Zuvor bin ich fast 20 Jahre VW und Audi gefahren; die Werkstatttermine bei VW waren mir jedesmal ein Graus. Nie wieder VW!
Christoph
03.10.2025 um 15:14
Schon alleine wegen des CEO absolutes NoGo
P. Albert
06.10.2025 um 20:18
Musk ist sicher eine Figur, an der sich die Geister scheiden. Ich käme nie auf die Idee, davon meine Kaufentscheidung abhängig zu machen. Ebensowenig wie ich den VW-Dieselskandal ewig VW vorhalten würde. Das Produkt muss zum Käufer passen, nicht der CEO. Ich würde nie die deutschen 12000 Arbeitsplätze bei Tesla für die Machenschaften von Musk bestrafen wollen.
Jörg
05.10.2025 um 10:51
VWs wurden auch trotz Abgasbetrug gekauft, so what....
Dietmar Bieneck
04.10.2025 um 10:25
Ich kaufe das Auto und nicht Herrn Musk!
Jasmin Waller
03.10.2025 um 21:06
Der VW CEO ist definitiv ein absolutes NoGo.
Gerhard Schenker
03.10.2025 um 14:53
Veraltete Technik, wenig Ausstattung, hoher Preis?? Du hast ja überhaupt keine Ahnung ! Was hier abgeht, ist der reinste Kindergarten! (mein Auto ist besser als deins *facepalm*)
ChriBri
06.10.2025 um 14:20
Völlig veraltet... auf welcher Ebene? Assistenz? ja, definitiv nur medium, Effizienz und Verbrauch, nein, nenn' mal effizientere Fahrzeug in gleicher Preis(!)- und Reichweitenklasse, Software... auch nein, läuft flüssig, schnell,... Sicherheit, s. Notentriegelung- nicht veraltet aber definitiv verbesserungswürdig. Diese ganzen Platitüden ohne jede tiefere Substanz kann man nicht schenken; bitte bei Kritik/Bashing ganz konkret werden, gleiches gilt für die Fanboys.
Dierk
03.10.2025 um 13:28
Was erzählen Sie denn hier für einen Stuss? Fahren Sie einen Tesla? Haben Sie schon jemals einen gefallen? Oder quatschen Sie nur? Ich kann ihnen sagen, dass mir mein Tesla Model Y. Juniper jeden Tag Freude macht. Und ich fahre viel. Null Probleme.
H24menie
02.10.2025 um 20:56
+ like Daumen hoch
Gastschreiber
02.10.2025 um 20:50
Schön, wenn man zufrieden ist, bei mir fällt Tesla hauptsächlich wegen den schlechten Assistenzsystemen hierzulande aus meiner Auswahl, inzwischen auch wegen der dürftigen Akkutechnologie, da hiflt auch die hohe Effizienz wenig. Wer diese Mankos akzeptiert und sich sonst mit dem Konzept anfreunden kann, warum nicht.
Axel
04.10.2025 um 09:29
Dürftige Akkutechnologier? Effizienz bringt da nix? Sie haben aber auch gar nix verstanden. Die Akkutechnologie ist evt. nicht der neuste Shit (800v,1000v / 400kw Ladeleistung) aber das wird erst relevant wenn ich verbrauchte Energie nachladen muss. Und da kommt die Effizienz ins spiel, Effizienz ist das wichtigste überhaupt. Einen 120kwh Akku in ein Auto bauen und dann ganz stolz mit 800v super schnelle Ladezeiten ist nett aber in den meisten Fällen Recourcenverschwendung. Erster Focus muss darauf liegen wenig Energie zu verbrauchen dann ein Akku rein der ne 300-400km Reichweite ermöglicht und das dann schnell mit blick auf das Akkuleben lachladen. Bei Tesla nennt sich das zb My Standardrange. Und das ding hat trotzdem 300ps und 1,6t anhängelast.
AR
02.10.2025 um 19:26
Tesla: Schlechte Bremsen, weiche Lenkung, bretthartes Fahrwerk, katastrophale Ergonomie, Ausstattungslücken.
Frank W.
02.10.2025 um 16:41
Ich wundere mich, dass hier nicht darauf hingewiesen wird, dass zum 30.09 in den USA die EV tax credits für E-Fahrzeuge ausgelaufen sind. Tesla dürfte hiervon im letzten Quartal deutlich profitiert haben. Wie bereits bei uns gesehen, wird dies ein Einmaleffekt sein, Q4 wird bitter werden.
Maik
03.10.2025 um 09:05
Danke für den berechtigten Hinweis.
Tuxcad
02.10.2025 um 20:05
Todgesagte leben länger. Tesla wird seit dem Erscheinen des Model S jährlich von den Haltern tod-gebetet. Auch alle angeblichen "Teslakiller" sind vom Winde verweht..... Fahre seit 7 Jahren und rund 300.000km sehr zufrieden Tesla, keine Probleme. Nur der CEO ist ein A....loch...... Aber Irgendetwas ist halt immer.
city_lion
02.10.2025 um 22:34
Angesichts der auslaufenden Förderung in den USA empfinde ich gerade mal 7% mehr Auslieferung extrem enttäuschend. Als in D die Umweltprämie für Firmen auslief haben da einige Hersteller viel viel höhere Steigerungen verbucht. Natürlich waren diese danach eingebrochen. Und zum aktuellen Vergleich. VW hat im selben Markumfeld eine Steigerung von 47% seiner E-Auto Verkäufe weltweit hingelegt und wird für diesen um Faktor 6 höheren Erfolg wirtschaftlich klein geredet.
WH
06.10.2025 um 13:50
Wie hoch waren denn die Absoluten Zahlen. Verkauft VW schon im Jahr 2 millionen E-fahrzeuge ohne PHEV?
Frank Backes
03.10.2025 um 23:10
Aber dafür stehen bei VW die Bänder still und in Grünheide wird die Produktion erhöht. Man müsste halt wissen wie viele verkaufte Fahrzeuge dem us-Narkt zuzuordnen sind
Stefan
06.10.2025 um 17:17
Also sind 5.000 Fahrzeuge die aktuell pro Woche produziert werden, wenig in Ihren Augen? Welche Ahnung haben Sie denn von E-Mobilität außer mit drei, oder mehr, Konten hier kontinuierliches e-Bashing zu betreiben?
Edefuchs
03.10.2025 um 17:01
Wenn der Verkauf in anderen Ländern wie in Deutschland läuft, nämlich über den Preis, dann wundert es mich nicht. Jeder Opel Astra kostet inzwischen im Leasing mehr als ein Model 3. Naja. Musk arbeite ja weiter daran diese Autos absolut unkaufbar für jeden Menschen mit einem Funken Anstand zu machen.
MWF
06.10.2025 um 07:27
Anstand wie VW mit den Abgasbetrug? Anstand wie MB und BMW mit den wettbewerbswidrigen Adblue Absprachen? Anstand wie die deutschen Politiker?
Jasmin Waller
03.10.2025 um 21:00
Was für ein völlig verblödeter Bullshit. Ob jemand diese oder jene Automarke fährt, ist keine Weltanschauung und schon gar keine politische Stellungnahme.Einer Person den Anstand abzusprechen, nur weil diese ein bestimmtes Auto fährt, ist einfach nur armseliger Schwachsinn und moralisch total daneben.
Hans
05.10.2025 um 11:07
Sprechen Sie bitte nur für sich. Bei mir ist kein Tesla zu kaufen eine politische Stellungname.
Stefan
06.10.2025 um 17:13
Also Hans, dann kaufen wir ab sofort keine deutschen Autos, da 19,7% der deutschen Wähler AfD und Alice Weidel gewählt haben. Ist auch ein politisches Statement!
MWF
06.10.2025 um 07:38
Aha? Dann doch lieber beim VW mit dem Abgasbetrug? Oder besser bei DB und BMW mit den verbotswidrigen AdBlue Skandal vor 6 Jahren?
Jasmin Waller
05.10.2025 um 16:38
Machen Sie das, Hans. Sie scheinen mich entweder gründlich missverstanden zu haben, oder mein Kommentar war nicht hinreichend formuliert. Deshalb nochmal ausführlich: Jede:r ist frei in seiner Kaufentscheidung. Ein Grundprinzip, analog zur Meinungsfreiheit. Ob jemand etwas aus politischen, religiösen, ideologischen oder schlicht praktischen Gründen kauft oder nicht kauft: Es steht niemandem zu, darüber moralisch zu richten. Was sich hingegen gebietet, ist ein Mindestmaß an Respekt vor der Integrität anderer Entscheidungen und eine eigene ethische Bescheidenheit. Konkret auf den Beitrag von 'edefuchs' bezogen heißt das: Es verbietet sich einer Person den Anstand abzusprechen, nur weil sie ein bestimmtes Auto kauft/fährt oder eben nicht. Was jemand kauft/fährt oder nicht, macht ihn nicht zu einem besseren oder schlechteren Menschen.
thd
03.10.2025 um 20:34
Es wäre interessant den Anteil am Gesamtmarkt der BEVs in den USA zu sehen. Nur damit liese sich ein Erfolg für Tesla ableiten. Es dürften ja alle Hersteller angesichts des Wegfalls der Förderung höhere Verkaufszahlen bei Elektroautos haben.
Tobias
04.10.2025 um 11:01
Eure Diskussion pro und contra Tesla war nie unterhaltsam und ist einfach nur peinlich. Kindergarten lässt grüßen... Aus meiner Sicht ist es super das sich die Elektroautos immer besser verlaufen, wenn ein Hersteller schlecht Autos baut wird er durch die Konkurrenz verdrängt.
Nils Holgerson
04.10.2025 um 14:49
Weise Worte von Tobias! Danke Dir :-)
Charly
04.10.2025 um 14:15
Ich fahre seit 12 Jahren tesla, Modell S und habe vor zwei Jahren einen weiteren gekauft. Etwas besseres gibt es nicht. Und wenn jemand etwas gegen Elan Musk hat, dann ist das halt so. Gott sei Dank. Gibt es Menschen, die machen, was sie glauben, dass richtig ist und nach nicht das, was die passive Mehrheit meint.
Schulz
04.10.2025 um 20:19
VW = Herr Winterkorn = Haftstrafe VW = Verbrecherkonzern VW = 8 Millionen Fahrzeuge Ilegal auf deutschen Strassen Thermofenster bei Diesel-PKW Unter 10°C Plus = keine Abgasreinigung
Fabian
06.10.2025 um 07:25
@Bernd: Dich kann man wirklich nicht ernst nehmen: Tesla-Bashing ohne Ende und die ganzen VW-Probleme ausblenden.
Schulz
04.10.2025 um 20:23
Tesla ist der beste Hersteller in allen Punkten!VW-Konzern musste 30 Milliarden Strafe zahlen !!! Mögliche Haftstrafe: Sollte das Verfahren fortgesetzt und Winterkorn schuldig gesprochen werden, droht ihm eine Freiheitsstrafe. Eine ähnliche Anklage gegen andere Manager des Konzerns führte im Mai 2025 zu zwei mehrjährigen Haftstrafen und zwei Bewährungsstrafen.
Markus
06.10.2025 um 09:45
Kannst du auch mal etwas SINNVOLLES beisteuern?
Stefan
06.10.2025 um 07:41
Sagt derjenige der von E-Mobilität k. A. hat und nur Einzeiler kann
Fabian
06.10.2025 um 07:26
Ist „Bernd“ Dein Zweit-Acccount oder warum schreibt ihr komplett auf gleiche Weise?
MWF
06.10.2025 um 07:43
Gratuliere den leidenschaftlichen TESLA Teams in aller Welt! Gratuliere allen neuen Tesla-Fahrer/innen! Klasse Job, klasse Produkte! Und Tesla verdient damit auch noch richtig Geld. Respekt! Sollte ein Ansporn für alle klassischen OEMs sein.
Emateur
06.10.2025 um 09:58
Also ich habe Sorgen einen Tesla zu kaufen, weil ich befürchte, dass mir das Auto schneller wegrostet als z.B. ein Mazda. Meiner Einschätzung nach punktet Tesla bei dem Fahrkomfort und der Software, aber die Hardware ist nicht so gut geschützt. Dann gibt es solche Kleinigkeiten, wie ein zu schneller oder zu langsamer Scheibenwischer. Ich habe keine Lust nach dem Autokauf noch eine Bodenversiegelung durchzuführen und einen Lotuseffekt auf die Frontscheibe anzubringen, um diese Mängel auzugleichen.
Fabian
06.10.2025 um 14:53
Die Sorge ist unbegründet. Bei mir und anderen Tesla-Fahrern aus meinem Umfeld habe ich das Genannte noch nie als Problem mitbekommen. Z. B. die Scheibenwischer-Automatik funktioniert seit mehr als 12 Monaten dank SW-Update einwandfrei.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert