Zeekr 001 bekommt 900 Volt Systemspannung
Durch das Update bei der Systemspannung und weitere Verbesserungsmaßnahmen sind nun Laderaten von bis zu 12C möglich. Die hauseigene Zeekr Golden Battery mit einer Kapazität von 95 kWh kann so in nur sieben Minuten von 10 auf 80 Prozent Ladestand aufgeladen werden. Alternativ ist auch die 103-kWh-Batterie Qilin von CATL erhältlich. Diese lädt mit 6C und benötigt zehn Minuten für den Ladehub auf 80 Prozent.
Die Zeekr Golden Battery bietet dabei eine CLTC-Reichweite von 710 Kilometern, während die CATL Qilin Battery je nach Ausstattungsvariante eine CLTC-Reichweite von bis zu 810 Kilometern schafft. Wie immer gilt: Die CLTC-Reichweite ist deutlich großzügiger bei der angegebenen Strecke als das in Europa übliche WLTP-Verfahren. Es gibt keine exakte Umrechnungsformel, aber der Wert liegt üblicherweise 20 bis 30 Prozent höher als die WLTP-Reichweite.
Der Zeekr 001 ist seit 2023 auch in einigen europäischen Ländern erhältlich, während die Marke noch immer nicht in Deutschland gestartet ist. Ob und wann die überarbeitete Version des Zeekr 001 auch nach Europa kommt, ist bislang unklar.
Bereits 2024 hatte Zeekr dem 001 ein Update spendiert und dabei die Systemleistung von 400 auf 800 Volt erhöht. Dass nun so schnell ein weiteres Update auf 900 Volt folgt, zeigt deutlich, wie hoch die Innovationszyklen bei chinesischen Herstellern derzeit sind.
Der nun erneut überarbeitete Zeekr 001 ist in China auch direkt in den Verkauf gegangen und selbst die ersten Kundenübergaben sind bereits erfolgt. Die Preisliste startet bei 269.800 Yuan (ca. 32.400 Euro), wobei das Fahrzeug in vier Varianten erhältlich ist.
Der aktualisierte Zeekr 001 mit Hinterradantrieb leistet 370 kW und beschleunigt in 4,98 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Mit dem teureren Allradantrieb gibt’s eine Spitzenleistung von bis zu 680 kW, eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 2,83 Sekunden und eine Höchstgeschwindigkeit von 280 km/h. Zum Vergleich: Die leistungsstärkste Variante des älteren Zeekr 001 leistete 580 kW und beschleunigte in 3,3 Sekunden von 0 auf 100 km/h.
Zu den Ausstattungshighlights zählt ein luxuriöser Innenraum mit Panoramaglasdach. Dazu kommen ein 15,05-Zoll-Zentraldisplay und ein 8,8-Zoll-Fahrerdisplay sowie ein 7.1-Kanal-Soundsystem. Außerdem bietet der Zeekr 001 das Zeekr G-Pilot H7 Fahrerassistenzsystem, das mit 31 Sensoren arbeiten, darunter auch LiDAR.
1 Kommentar