Baubeginn für Gotion-Batteriefabrik in der Slowakei
Der Beginn der Pilotproduktion ist für September 2026 geplant, die Serienproduktion soll 2027 anlaufen, wie Gotion InoBat Batteries mitteilt. Später kann die Produktionskapazität auf 40 GWh verdoppelt werden.
Bei Gotion InoBat Batteries (GIB) handelt es sich um ein Joint Venture des chinesischen Zellherstellers und VW-Partners Gotion High-Tech mit dem slowakischen Unternehmen InoBat – die Chinesen halten 80 Prozent der Anteile und haben somit das Sagen in dem Gemeinschaftsunternehmen. Unabhängig von der Fabrik von GIB betreibt InoBat selbst eine 100-MWh-Pilotfertigung in Voderady und plant auch eine 10-GWh-Fabrik.
Insgesamt wird GIB 1,2 Milliarden Euro in den Standort investieren, wie zur Grundsteinlegung der Fabrik nochmals betont wurde. Ein Teil der Kosten wird aber vom slowakischen Staat gefördert, im November 2023 hatten die beiden Unternehmen hinter GIB einen Vertrag mit der Regierung geschlossen. Aber auch aufgrund der strategischen Bedeutung einer großen Batteriefabrik in dem Land waren bei der Zeremonie zur Grundsteinlegung hochrangige Politiker anwesend, etwa Wirtschaftsministerin Denisa Sakova und auch Ministerpräsident Robert Fico.
„Viele haben uns gewarnt, auch in der EU, als wir vor 2023 und noch vor der Bildung dieser Regierung über dieses Projekt sprachen“, sagt Fico. „Nun legt die Europäische Kommission plötzlich ein offizielles Förderprogramm für die Batterieproduktion für Elektrofahrzeuge im Wert von über 8 Milliarden Euro vor. Aber wir haben hier einen Vorsprung – die Pilotproduktion soll 2026 beginnen, die volle Produktion 2027.“



Aber: Nicht nur die slowakische Regierung, sondern auch China unterstützt das Projekt in Šurany. Die gemeinsame Unterstützung werde die Einhaltung der Fristen gewährleisten, so Fico. Allerdings ist das Projekt schon etwas in Verzug, 2023 war noch von einem Baubeginn 2024 die Rede. Jetzt habe die slowakische Regierung aber beschlossen, regelmäßige Inspektionen im Abstand von etwa vier Monaten durchzuführen, wie der Ministerpräsident angab.
In der ersten Phase der Fabrik mit 20 GWh Output sollen rund 1.300 Arbeitsplätze entstehen, im Endausbau ist von bis zu 3.500 Mitarbeitern die Rede. Gotion High-Tech ist auf LFP- und LMFP-Zellen spezialisiert, daher ist wahrscheinlich, dass auch diese Zelltypen in der Slowakei gefertigt werden – und nicht NMC-Zellen mit Nickel, Mangan und Kobalt. Früheren Angaben zufolge will GIB mit der slowakischen Produktion vor allem die EMEA-Märkte bedienen.
tasr.sk, cnevpost.com, gov.sk (auf Slowakisch)





0 Kommentare