Lion Smart entwickelt Batteriemodule mit Castrol
Die Lion E-Mobility AG Hersteller von Batteriepacks für Elektromobilität und Energiespeicherlösungen und die Tochtergesellschaft Lion Smart Production GmbH setzen bei ihren Produkten regelmäßig auf die direkte Batteriekühlung, auch Immersionskühlung genannt. Dabei umgibt eine leichte dielektrische Flüssigkeit die Batteriezellen und kann so die beim Schnellladen entstehende Wärme direkt und effizient abführen – im Vergleich zu konventionellen Lösungen mit ein oder zwei Kühlplatten, welche nur über eine deutlich kleinere Fläche auf die Batteriezellen einwirken können.
Dort kommt der Mineralölkonzern Castrol mit seinen Thermofluiden und dem Know-how im Bereich Batteriethermomanagement ins Spiel. „Castrol ON EV Thermal Fluids werden eingesetzt, um eine optimale Wärmeableitung zu gewährleisten, die Leistungsdichte zu erhöhen und die Lebensdauer sowie die Sicherheit der Batterie zu verbessern“, teilt Lion E-Mobility mit. Das neue Batteriemodul und das Kühlsystem seien mit ihrem modularen Aufbau so ausgelegt, dass sie „für eine homogene Temperaturverteilung und einen minimalen Temperaturgradienten innerhalb der Zelle“ sorgen. Die gekühlte Kontaktfläche wird maximiert, „während eine ‚Einzelzellensicherung‘ die potenzielle Ausbreitung von internen Kurzschlüssen reduziert.
So soll das neue Modul dazu beitragen, dass die Energierückgewinnung im Fahrzeug höher ausfallen kann sowie „mehr Leistung bei geringeren Systemkosten und eine erhöhte Betriebssicherheit“ geboten werden – dabei beruft sich Lion E-Mobility auf interne Tests im Vergleich zu herkömmlichen indirekten Batteriekühlsystemen. Im Rahmen der Kooperation soll die „die Direktkühlung von Batterien für die nächste Generation von PHEV- und EV-Batteriesystemen“ vorangetrieben werden, wie es in der Mitteilung heißt. Die gerade genannten Vorteile des neuen Moduls werden jedoch nur auf Plug-in-Hybride bezogen. Konkrete Leistungsdaten des Kühlsystems werden nicht genannt.
„Die direkte Batteriekühlung ist eine wegweisende Technologie für die Leistungsfähigkeit und Sicherheit von Elektrofahrzeugen. Diese Zusammenarbeit ist ein bedeutender Schritt hin zur Anwendung dieser Technologie unter realen Bedingungen“, sagt Matthias Donner, Vice President Advanced Mobility and Industrial Products bei Castrol. „Die Partnerschaft mit Lion Smart ermöglicht es uns, das volle Potenzial der Castrol ON EV Thermal Fluids in modernen Batteriesystemen zu demonstrieren. Gemeinsam gestalten wir eine Zukunft, in der Elektrofahrzeuge schneller aufgeladen werden, eine längere Lebensdauer haben und gleichzeitig unter extremen Bedingungen effizienter arbeiten können.“
Michael Geppert, Head of Engineering bei Lion Smart, ergänzt: „Unsere Batteriesystemarchitektur wurde entwickelt, um die Grenzen der elektrischen Leistung in Hochleistungsanwendungen zu erweitern, und das Know-how von Castrol im Bereich der direkten Batteriekühlung passt perfekt dazu. Diese Partnerschaft unterstreicht unser Engagement, Lösungen der nächsten Generation anzubieten, die den wachsenden Anforderungen des Elektromobilitätssektors gerecht werden.“





0 Kommentare