Suncoast Charging nimmt ersten Drittanbieter-Supercharger in Betrieb
Bei Suncoast Charging handelt es sich um ein in Florida ansässiges Unternehmen für das Laden von Elektrofahrzeugen. Der erste Supercharger-Standort von Suncoast in Land O’Lakes befindet sich unweit einer wichtigen Kreuzung nördlich von Tampa auf dem Parkplatz des italienischen Restaurants BellaBrava Bexley. Die V4-Supercharger verfügen zwar – wie bei Tesla – über ein weißes Gehäuse, jedoch mit einem anderen Logo und dem Suncoast-Schriftzug. Als Besonderheit ist auf jedem Stall ein anderes Tier mit dem Slogan „Preserve and Protect“ abgebildet.
Die dortigen Supercharger sind zwar nicht im Eigentum von Tesla, werden aber von Tesla im Auftrag betrieben. Im September hatte der E-Autobauer ein neues Programm vorgestellt, über das Unternehmen Supercharger mit White-Label-Design erwerben können. Die Kunden bezahlen die Ladestation und beauftragen ein Team mit der Installation. Tesla stellt anschließend Hardware, Software und Support bereit, um aus Parkplätzen Schnellladestationen zu machen. Tesla kann also sein Supercharger-Netz vergrößern und wird sogar noch dafür bezahlt, anstatt selbst viel Geld in die Hand nehmen zu müssen. Die Kunden können mit reinen Parkplätzen als Schnelllader zusätzliche Umsätze generieren. Die genaue Abrechnung und die Kosten zwischen Tesla und den Supercharger-Kunden sind aber nicht bekannt.
Klar ist, dass die Suncoast-Ladepunkte in das reguläre Supercharger-Netz von Tesla eingebunden sind. Die Ladepunkte sind auf der „Find Us“-Seite von Tesla gelistet. Dort sind acht Ladepunkte mit bis zu 325 kW Leistung angegeben, die rund um die Uhr verfügbar sind. Beim Laden von Teslas und auch Fremdmarken werden 0,45 Dollar/kWh berechnet – es sind vor Ort auch Adapter für das Laden von CCS-Fahrzeugen vorhanden, denn die Supercharger an sich sind natürlich mit Teslas NACS ausgestattet. Mit 45 Cent/kWh ist das Laden an den Suncoast-Superchargern etwas teurer als bei Tesla: Tesla-eigene Supercharger in der Gegend sind mit 0,34 bis 0,38 Dollar/kWh eingepreist.
Wie das Portal Electric-Vehicles unter Berufung auf die Suncoast-Website schreibt, soll das Unternehmen auch noch vier Schnelllader in Wesley Chapel, Lexington Oaks, aufgebaut haben – dabei soll es sich vermutlich auch um Supercharger handeln. Auf der „Find Us“-Seite von Tesla ist dort aber noch kein Supercharger-Standort eingetragen.





0 Kommentare