Leapmotor A10 debütiert in China – bald auch in Europa

Der chinesische Autobauer Leapmotor hat auf der Guangzhou Auto Show sein neues Modell A10 enthüllt. Das kompakte BEV-Modell kann ab sofort vorbestellt werden und soll in seiner teuersten Variante weniger als 100.000 Yuan (ca. 12.200 Euro) kosten. Auch außerhalb Chinas soll der A10 angeboten werden – unter anderem Namen.

Leapmotor a leapmotor b30x min
Bild: Stellantis

Der neue A10, der in China in der ersten Jahreshälfte 2026 auf den Markt kommen wird, trägt dabei die typische Formensprache der Marke – und könnte quasi als kleiner C10 durchgehen. Als Modell der A-Serie ist der A10 einer der kleinsten Leapmotor-Fahrzeuge und entspricht bei den Abmessungen in etwa einen BYD Atto 2 (in China als Yuan Plus bekannt). Der A10 ist 4,31 Meter lang, 1,83 Meter breit und 1,68 Meter hoch. Da der A10 auf einer speziellen Elektro-Architektur aufbaut, soll der einen „außergewöhnlich großzügigen Innenraum“ bieten.

Zur Premiere hat der Hersteller aber noch nicht alle Details zu dem Fahrzeug verraten. So fehlen etwa noch einige Angaben zum Antrieb und der Batterie. Bisher heißt es lediglich, dass der A10 mit einer Akkuladung auf eine Reichweite von bis zu 500 Kilometern im chinesischen CLTC kommen soll und dass der Akku in 16 Minuten von 30 auf 80 Prozent geladen werden kann – die Dauer für den Ladevorgang von zehn auf 80 Prozent gibt Leapmotor nicht an. Es handelt sich übrigens um einen LFP-Akku, der genaue Energiegehalt wird aber zum Beispiel noch nicht genannt.

Die genauen Preise hat das Unternehmen auch noch nicht kommuniziert, wobei chinesische Medien von weniger als 100.000 Yuan (derzeit etwa 12.200 Euro) in der Basisversion ausgehen. Der genaue Zuschnitt der Ausstattungslinien ist auch noch nicht bekannt, allerdings soll der A10 trotz des Preises kein Verzichtsmodell sein. Es gibt 18 Zoll große Felgen und ein Panorama-Glasdach. Das Infotainmentssystem basiert auf einem Qualcomm „Snapdragon 8295P“-Prozessor, für die Fahrassistenzsysteme wird ein „Snapdragon 8650“ verbaut. Und es gibt auch einen Lidar-Sensor und ein interessantes Feature: Über sechs blaue Leuchten soll der A10 anderen Verkehrsteilnehmern nach außen anzeigen, dass die Fahrerassistenzsysteme aktiv sind.

Letztgenanntes Feature kommt womöglich nur je nach Markt und den genauen Vorschriften zum Einsatz, denn der A10 soll auch außerhalb Chinas angeboten werden. Wie Stellantis, der internationale Vertriebspartner und Joint-Venture-Partner bei Leapmotor International, in einer eigenen Mitteilung ankündigt, wird das Modell außerhalb Chinas als B03X vermarktet. Damit folgt Stellantis wohl der etwas anderen Einteilung der Segmente: Ein 4,31 Meter langes Auto wird in Europa nicht als A-Segment durchgehen, sondern ist klar im B-Segment angesiedelt.

Leapmotor baut derzeit sein Modellangebot stark aus. Auf der IAA Mobility im September hatte Leapmotor noch den B05 vorgestellt, einen Elektro-Kompaktwagen, der in China als Lafa 5 verkauft wird. Da dieser im Vorverkauf in China ab 105.800 Yuan angeboten wurde, dürfte der A10/B03X tatsächlich unter 100.000 Yuan starten. Im Oktober hat das Unternehmen noch die 440 kW starke Allradversion des C10 und auch für China das neue Flaggschiff-SUV D19 präsentiert.

cnevpost.com, carnewschina.com, leapmotor.com (auf Chinesisch), stellantis.com

0 Kommentare

zu „Leapmotor A10 debütiert in China – bald auch in Europa“

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert