14.01.2021 - 10:50 Der Peugeot e-2008: Außen rockig, innen smooth
Mit dem e-2008 greift Peugeot in der Klasse der elektrischen Kompakt-SUV an. Der Antrieb ist bereits aus anderen Modellen des PSA-Konzerns bekannt. Der erste Eindruck: Hier fährt eine Alternative zum Volkswagen ID.3 vor. Reporter Christoph M. Schwarzer hat den Peugeot-Stromer einem Test unterzogen.
Weiterlesen 03.01.2021 - 14:08 Unser Blick voraus – Diese Elektroautos kommen 2021
Welche Elektroautos kommen 2021 neu auf den Markt? In der Preisregion zwischen 30.000 und 50.000 Euro wächst die Auswahl. Neben den Kompakten rollt eine Armada schwergewichtiger E-SUVs auf uns zu. Christoph M. Schwarzer blickt für uns auf das elektrische Angebot des neuen Jahres!
Weiterlesen 17.12.2020 - 11:21 VW ID.4 – die elektrische Interpretation des Tiguan-Themas
Viel wurde über den VW ID.4 geschrieben, jetzt können wir endlich auch vom Fahrgefühl hinter dem Steuer des E-SUV berichten. Christoph M. Schwarzer ist Volkswagens „Weltauto“ gefahren. Der Neue dürfte bessere Marktaussichten haben als der ID.3. Nicht nur weil SUVs weltweit beliebt sind, sondern weil er den ID.3 auch bei der Qualitätsanmutung übertrifft.
Weiterlesen 10.12.2020 - 11:45 Citroën ë-C4: Vorteil durch Aerodynamik?
Mit den Stromern auf der Plattform e-CMP deckt der französische PSA-Konzern inzwischen eine ganze Reihe von Fahrzeugsegmenten ab – von Kleinwagen bis zum Fünf-Meter-Transporter. Die Marke Citroën will mit dem ë-C4 nicht nur in der Kompaktklasse punkten, sondern sich mit einer erhöhten Effizienz von der hausinternen Konkurrenz abheben. Eine erste, kurze Testfahrt zeigt, ob der […]
Weiterlesen 03.12.2020 - 12:41 Freies Feld für Opel Zafira-e Life und seine Geschwister
Der PSA-Konzern und Toyota bieten den Personen-Transporter Opel Zafira und seine Derivate jetzt auch mit Elektro- statt Dieselmotor an. Das funktioniert richtig gut – wenn auch nicht für alle Anwendungsfälle. Reporter Christoph M. Schwarzer hat den Opel-Kleinbus einer Analyse unterzogen.
Weiterlesen 26.11.2020 - 12:17 Porsche Taycan 4S: Der reisetaugliche Elektro-Sportwagen
Mit dem Taycan ist Porsche ein Elektroauto gelungen, das trotz sechsstelliger Preise besser verkauft wird als sogar von Porsche zunächst geplant. Das bestätigt auch unser Test, der Taycan 4S hinterlässt nach über 1.700 Kilometern einen tadellosen Eindruck – wenn hier und da nicht die Software wäre.
Weiterlesen 12.11.2020 - 10:35 Renault Twingo Electric: Der beste Twingo fährt mit Strom
Seit 2014 bietet Renault die dritte Generation des Twingo an, erst jetzt erhält der Kleinwagen aber einen Elektromotor. Der Stromer kommt spät, dürfte aber für viele Twingo-Nutzer gleich zur besten Antriebsoption aufsteigen – nicht nur für Privatkunden, sondern auch für gewerbliche Nutzer wie etwa Pflegedienste.
Weiterlesen 05.11.2020 - 12:14 Der Taycan-Fighter – Audi RS e-tron GT im Fahrbericht
Nicht ganz so sportlich im Design, deutlich gediegener im Fahrkomfort. Ist der Audi RS e-tron GT der bessere Porsche Taycan? Wir konnten einen Prototypen auf der griechischen Insel Rhodos ausprobieren. Und haben uns in den wohligen E-Sound des Power-Stromers verliebt.
Weiterlesen 22.10.2020 - 10:03 Volvo XC60 Recharge T6: Der, der am Kabel hängt
Der XC60 ist das beliebteste Modell von Volvo, die Schweden bieten das Fahrzeug in gleich drei Plug-in-Hybrid-Versionen an. Wir haben das einfachste PHEV-Modell, den XC60 Recharge T6 AWD, getestet. Dabei gab es Licht und Schatten, was die Möglichkeiten des Plug-in-Hybridantriebs angeht: Vor allem wegen seiner Ladeleistung ist er nicht für jeden Einsatz geeignet.
Weiterlesen 14.10.2020 - 16:01 Rolling Chassis von Benteler und Bosch: Die fahrende Werbe-Plattform
Mit dem gemeinsam entwickelten Rolling Chassis wollen die beiden Zulieferer Bosch und Benteler nicht selbst in die Autoproduktion einsteigen, wohl aber ihre Kompetenzen erweitern. Mögliche Kunden sollen aus verschiedensten Modulen wählen können – bis hin zu einer nahezu kompletten Plattform. Eine erste Mitfahrt zeigt, welches Potenzial die Entwicklung bietet.
Weiterlesen 28.09.2020 - 00:01 PHEV: Realer Verbrauch zwei bis vier Mal höher als in Testzyklen
Der reale Kraftstoffverbrauch und CO2-Ausstoß von Plug-in-Hybriden – und damit verbunden ihre Umwelteffekte – werden immer wieder kritisiert. Oft aber nur anhand exemplarischer Messungen einzelner Modelle, wie kürzlich von der Deutschen Umwelthilfe. Das Fraunhofer ISI und das ICCT haben nun eine Auswertung über 100.000 PHEV weltweit erstellt – mit klaren Ergebnissen.
Weiterlesen 24.09.2020 - 12:30 Fahrbericht: Mercedes-Benz EQC auf der Langstrecke
Der Mercedes-Benz EQC ist ein Premium-Elektroauto in GLC-Größe für einen Basispreis von rund 69.000 Euro. Der Komfort kann sich sehen lassen. Doch wie gut schlägt sich das E-SUV auf der Langstrecke? Ein Test offenbarte die Vor-, aber auch die Nachteile.
Weiterlesen 10.09.2020 - 10:00 Freund der kurzen Wege: Citroën Ami im Fahrbericht
Weniger ist mehr. Diesem Motto folgt der Citroën Ami. Das rein elektrische Vierradmobil für bis zu 75 Kilometer Reichweite zielt auf eine junge, urbane Käuferschicht, die einfach nur von A nach B will. Wir haben es getestet und uns dabei gefragt, ob der kleine Freund auch für den Flotteneinsatz geeignet ist.
Weiterlesen 03.09.2020 - 11:51 Fahrbericht: Audi e-tron Sportback auf der Langstrecke
Hoher Verbrauch, maximaler Komfort und eine starke Ladekurve: Kann der Audi e-tron auch anspruchsvolle Langstrecken meistern und sich damit als Tesla-Alternative für Dienstwagen empfehlen? Wir haben es getestet: Auf 870 Kilometern vom Süd-Schwarzwald in den Norden Brandenburgs.
Weiterlesen 27.08.2020 - 09:42 Elektroauto für Ein- und Umsteiger: Fahrbericht Opel Corsa-e
Der Opel Corsa-e ist der Kontrapunkt zum Renault Zoe. Wie gut kann ein Elektroauto sein, dass in gleicher Form auch mit Verbrennungsmotor verkauft wird? Christoph M. Schwarzer hat sich den Elektro-Opel einmal genauer angesehen. Und nur wenige Schwächen ausgemacht.
Weiterlesen 13.08.2020 - 20:15 Formel E: Eine einzigartige Saison geht zu Ende
Mit sechs Rennen in Berlin hat die Formel E ihre sechste Saison abgeschlossen. Meister wurde der Portugiese Antonio Felix da Costa im DS Techeetah – in einer Saison, die nicht nur wegen der beinahe fünfmonatigen Corona-Pause wie keine andere war.
Weiterlesen 13.08.2020 - 12:49 Reichlich E-Reichweite: Kia Niro PHEV im Fahrbericht
Mit dem Niro bietet Kia ein Crossover-SUV mit drei alternativen Antriebssystemen an – als Vollhybrid, Plug-in-Hybrid oder rein elektrisch. Wir haben die mittlere Version getestet und dabei überraschende Verbrauchswerte und verhältnismäßig gute Elektro-Reichweiten erzielt. Hier ist unser Fahrbericht.
Weiterlesen 05.08.2020 - 21:32 Souverän und anders – Polestar 2 im Fahrbericht
Mit dem Polestar 2 kommt in den nächsten Wochen eine spannende Elektro-Alternative auf den Markt. Vergleiche mit dem Model 3 liegen nahe, greifen aber teils zu kurz. In seinem Segment wird der Polestar für Firmenflotten und Dienstwagen interessant. Erste Ausfahrt mit einigen wichtigen Erkenntnissen.
Weiterlesen 29.07.2020 - 12:51 Erste Testfahrt: VW ID.3 überflügelt Golf auf Anhieb
Der ID.3 ist der Anfang vom Ende des Golfs. Er fährt dank Elektromotor komfortabler, ist wegen des Heckantriebs dynamischer – und für gewerbliche Kunden in vielen Fällen preisgünstiger. Christoph M. Schwarzer hat den seit gut einer Woche frei verkäuflichen Volkswagen-Stromer für uns getestet.
Weiterlesen 23.07.2020 - 09:00 DC- oder AC-Laden? Renaults Zoe bietet neuerdings die Wahl
Beim heimischen Laden macht dem Renault Zoe so schnell keiner etwas vor. Nach seiner jüngsten Überarbeitung ist das beliebte Elektroauto gegen Aufpreis nun auch DC-fähig nach CCS. Christoph M. Schwarzer kommen bei seiner Probefahrt jedoch Zweifel, ob Renault damit wirklich einen Mehrnutzen für jedermann schafft.
Weiterlesen 16.07.2020 - 13:55 Volkswagen e-Up: Grundsolides Elektroauto für wenig Geld
Der Volkswagen e-Up ist ein besonders praktisches E-Mobil für viele Anwendungen in kleinen und mittleren Flotten. Vor allem zeigt der Batterie-elektrische Kleinstwagen des Volkswagen-Konzerns, dass der Verbrennungsmotor in diesem Segment am Ende ist. Ein Fahrbericht.
Weiterlesen 07.04.2020 - 17:43 Wieso die elektrischen VW-Drillinge eine gute Wahl sind
Mit einem Preis von 14.380 Euro nach Abzug des Umweltbonus ist der Škoda Citigo e iV eines der günstigsten Elektroautos, das man derzeit kaufen kann. Die Verkaufszahlen zeigen, dass das VW-Trio gut ankommt. Aber was können der kleine Tscheche und seine beiden Schwestermodelle wirklich?
Weiterlesen 18.03.2020 - 22:02 Elektromobilität: Deutschland, wo bleibst Du?
Mit dem herausragenden Porsche Taycan haben deutsche Ingenieure ihr ganzes Können gezeigt. Er beweist, dass fortgesetztes Nichthandeln das größte Risiko für die heimischen Marken ist. Zugleich ist es ein allgemeines Armutszeugnis, dass noch immer veraltete Konstruktionen zu den Elektro-Topsellern gehören.
Weiterlesen 10.03.2020 - 16:20 Der kleine E-Autoboom in der Ukraine
Die Elektromobilität erlebt auch in der Ukraine einen kleinen Boom. Mit einem Zuwachs an Elektroautos von über 37 Prozent innerhalb von sieben Monaten gehörte das östliche Nachbarland der Europäischen Union 2019 sogar zu den fünf wachstumsstärksten Märkten für E-Autos in Europa. Ein Überblick.
Weiterlesen 06.03.2020 - 11:24 Volvo startet Batterie-Montage für Elektroautos in Gent
Volvo Cars hat eine Batteriemontagelinie in seinem belgischen Produktionswerk in Gent eingeweiht. Noch im März werden dort die ersten Batterien für den XC40 Recharge P8 montiert. Im Herbst soll in Gent auch die Produktion des ersten Elektro-Volvo anlaufen.
Weiterlesen 02.03.2020 - 06:00 eMobility-Firmen generieren 2019 17 Milliarden Dollar
Die niederländische Beratungsfirma EVBoosters hat den letzten Teil ihres Funding-Berichts für 2019 veröffentlicht – daraus stellen wir nachfolgend einige Trends vor. Stellen Sie sich auf ein Zahlenwerk ein, das Einblicke in die Q4-Entwicklungen in den Bereichen eMobility-Mittelbeschaffung und -Investment gibt.
Weiterlesen 15.02.2020 - 11:26 Ford-Manager: „Nur elektrisch zu sein, ist nicht gut genug.“
Seit dem glücklosen Focus Electric hat Ford in Europa kein Elektroauto mehr im Angebot. Mit dem Mustang Mach-E soll nun alles anders werden. Im Interview spricht Ted Cannis, Director Global Electrification bei der Ford Motor Company, über die Ausrichtung des Mustang Mach-E, die Entwicklung der Nachfrage und verrät auch interessante Details zur Batterie.
Weiterlesen