11.08.2022 - 11:17
Mercedes EQA: Kompakt-Stromer mit Stern im Fahrbericht
Mit dem EQA hat Mercedes-Benz ein rein elektrisches Kompakt-Modell herausgebracht, das bei der Marke mit Stern auch gleichzeitig den Einstieg in die Elektromobilität bildet. Doch was kann das auf Basis des GLA entstandene Elektroauto? Eine Antwort darauf soll unser Fahrbericht liefern.
Weiterlesen
28.07.2022 - 10:49
MG ZS EV: Preiskracher mit ordentlicher Reichweite
440 Kilometer WLTP-Reichweite für weniger als 30.000 Euro nach Förderung. Das gibt es nicht bei VW oder anderen europäischen Herstellern, sondern bei MG. Doch hält der ZS EV mit Long-Range-Batterie im Test, was das Datenblatt verspricht?
Weiterlesen
18.07.2022 - 00:15
P3 Charging Index: Kia EV6 ist neuer Langstrecken-Meister
Sommerzeit = Reisezeit. Doch wie schlagen sich Elektroautos auf der Langstrecke? Bei der dritten Ausgabe des P3 Charging Index hat es einen neuen Sieger gegeben – erstmals kommt das langstreckentauglichste Elektroauto nicht mehr aus Stuttgart, sondern aus Südkorea. Es ist nicht die einzige Änderung in dem Langstreckenvergleich, den die P3 Group in Zusammenarbeit mit dem […]
Weiterlesen
14.07.2022 - 11:17
Kia Niro EV: Fast gleicher Antrieb, ganz anderes Ambiente
Mit dem Generationswechsel vom e-Niro zum neuen Niro EV hat Kia den E-Antrieb kaum angerührt. Der zweite Niro zeichnet sich vor allem durch eine komplett neue Karosserie und einen höherwertigen Innenraum aus. Welches Potenzial diese Kombination bietet, zeigt die erste Ausfahrt im neuen Niro EV.
Weiterlesen
07.07.2022 - 08:24
Hyundai Kona Elektro: Reicht das im Jahr 2022?
Bei Hyundai dreht sich viel um den 800-Volt-Stromer Ioniq 5 und die anstehende Premiere des Ioniq 6. Elektrischer Bestseller ist aber ein anderes Modell: In der KBA-Statistik taucht der Kona Elektro auf den vorderen Plätzen auf – dabei ist die Technik einige Jahre alt. Ob das im Vergleich zu neuen E-Autos ausreicht, zeigt unser Test.
Weiterlesen
23.06.2022 - 10:59
BMW i4 eDrive 40 im Test: Effizienter Business-Stromer
Bevor BMW mit der Neuen Klasse ab 2025 Elektroautos wieder auf reinen Elektro-Plattformen baut, kommen eine Reihe von E-Autos auf Verbrenner-Basis auf den Markt. Bisher galten sogenannte „Conversion-BEV“ in der Regel als ineffizient. Der i4 beweist im Test eindrucksvoll das Gegenteil – kann aber nicht alle Nachteile der Verbrenner-Basis ausbügeln.
Weiterlesen
17.06.2022 - 14:15
Was die Halbleiterkrise fürs Elektroauto bedeutet
Lange Wartefristen, unplanbare Übergabetermine: Die Produktion Batterie-elektrischer Autos ist durch gestörte Lieferketten bei Halbleitern erheblich beeinträchtigt. Die Unternehmensberatung P3 hat die Lieferketten-Probleme analysiert – und dabei „Wiederholfehler wie bei den Batteriezellen“ erkannt.
Weiterlesen
02.06.2022 - 10:12
Renault Megane E-Tech Electric EV60: Komfortabler ID.3-Konkurrent
E-SUV gibt es zuhauf, bei den Kompaktmodellen in der Golf-Klasse war das Angebot neben dem VW ID.3 bisher dünn – jetzt kommt Renault mit seinem ersten Modell auf der neuen CMF-EV-Plattform. Der Renault Megane E-Tech ist dem ID.3 bei Software und Materialqualität überlegen. Der Haken des kompakten Elektroautos: Der Preis ist klassenüblich zu hoch.
Weiterlesen
19.05.2022 - 10:32
Alternative zum City-SUV? Opel Rocks-e im Fahrbericht
Der Opel Rocks-e ist ein Elektroleichtfahrzeug, welches auch ohne Pkw-Führerschein gefahren werden darf. Ein elektrischer Zwerg also, der vor allem für den Stadtverkehr konzipiert wurde. Wir sind zwei Wochen lang mit dem Rocks-e durch Hamburg gewuselt und haben dabei viel über die Stärken und Schwächen des Konzepts gelernt. Hier ist der Fahrbericht!
Weiterlesen
14.04.2022 - 10:25
Mercedes EQE: Elektrischer Angriff in der Dienstwagen-Klasse
Der Audi A6 e-tron ist noch eine Studie, vom kommenden BMW i5 gibt es noch nicht einmal eine solche. Mercedes-Benz rollt derweil mit dem EQE eine elektrische Limousine im Format des Firmenwagen-Klassikers E-Klasse an den Start. Die erste Ausfahrt mit dem EQE zeigt viele Stärken – aber auch einige wenige Schwächen.
Weiterlesen
07.04.2022 - 11:57
Kia EV6 GT: Unterwegs im koreanischen Taycan
Mit 430 kW Systemleistung spielt der Kia EV6 GT in einer ganz anderen Liga, als man Kia noch vor einigen Jahren zugetraut hätte. Statt mit Seat oder Skoda misst sich der stärkste Ableger des EV6 auf dem Papier eher mit Porsche, um im VW-Konzern zu bleiben. Hält der Vergleich aber auch in der Praxis stand?
Weiterlesen
02.04.2022 - 18:26
Wie die WLTP-Reichweite von Elektroautos ermittelt wird
Wer bietet mehr? Renault gibt die Reichweite der Zoe mit 395 Kilometern an. Beim Volkswagen ID.4 sind es 517 Kilometer. Und Tesla nennt fürs Model 3 Long Range 602 Kilometer. Wir wissen, dass solche Strecken unter günstigen Bedingungen möglich sind. Trotzdem sind die Autohersteller vorsichtig und machen Einschränkungen.
Weiterlesen
24.03.2022 - 10:36
Audi Q4 e-tron: Progressiver MEB-Stromer im Test
Auch wenn VWs und Skodas immer hochwertiger werden: Die Marke mit dem Premium-Anspruch im VW-Konzern ist und bleibt Audi. Doch wird der Audi Q4 e-tron diesem Anspruch trotz Plattform-Bruderschaft im Elektro-Zeitalter ebenfalls gerecht? Die Antwort liefert der nachfolgende Fahrbericht.
Weiterlesen
24.02.2022 - 10:41
Mercedes EQV im Test: Komfortables Raumwunder für spezielle Einsätze
Noch bevor Mercedes ein elektrisches Kompakt-Modell auf den Markt gebracht hatte, wurde mit dem EQV ein Nischen-Modell der Stuttgarter elektrifiziert. Unter den Großraum-Vans hat die aktuelle Generation der V-Klasse das Segment um ein Premium-Modell erweitert. Für welche Kunden die Kombination aus viel Raum und Komfort auch mit Elektroantrieb funktioniert, zeigt unser Fahrbericht.
Weiterlesen
17.02.2022 - 10:53
Mercedes EQS: Neuer Maßstab für die Luxusklasse
Mit dem EQS definiert Mercedes den automobilen Luxus neu – und das unabhängig vom Antrieb. Doch um rundum zu überzeugen, muss der EQS mehr bieten als hohen Fahrkomfort, hochwertige Materialien und ein paar Assistenten. Wir stellen die Frage: Was kann die Limousine als Elektroauto?
Weiterlesen
10.02.2022 - 10:31
Volvo C40 Recharge Pure Electric: Wo Volvo nachlegen muss
Bis 2030 will Volvo bekanntlich eine reine Elektromarke sein. Ein sportliches Ziel, denn im vergangenen Jahr waren in Deutschland nur 2,8 Prozent aller neuen Volvos Batterie-elektrisch. Die Ausfahrt mit dem zweiten Elektro-Modell, dem C40, zeigt, worauf die Schweden aufbauen können – und wo die kommenden E-Modelle besser werden müssen.
Weiterlesen
03.02.2022 - 10:19
Mit dem Hyundai Ioniq 5 im Winter auf Langstrecke
Dass der Hyundai Ioniq 5 seine extrem gute Ladeleistung bei kühleren Temperaturen nicht abrufen kann, hatte sich bereits im Herbst angedeutet. Doch wie stark beeinflusst das eine winterliche Langstreckenfahrt wirklich? Wir haben den Test gemacht und einige Erkenntnisse gewonnen. Denn nicht alles, was am Ioniq 5 auffällt, ist für alle Kunden relevant.
Weiterlesen
27.01.2022 - 12:18
Fahrbericht: Mit dem BMW iX3 auf der Langstrecke
In einem ersten Test konnte der BMW iX3 durchaus überzeugen. Auf dem Langstrecken-Test kann das E-SUV auf Verbrenner-Basis viele der positiven Eindrücke bestätigen. An einem wichtigen Punkt konnte der Testwagen aber nicht sein volles Potenzial nutzen, wie der Fahrbericht zeigt.
Weiterlesen
07.01.2022 - 15:27
Unser Blick voraus: Diese Elektroautos kommen 2022
Wegen der wachsenden Auswahl und der fortgesetzten Subventionen steht uns das krasseste Boomjahr der Elektromobilität überhaupt bevor. Wir haben den Überblick – welche Modelle neu auf den Markt kommen und welche Elektroautos vorgestellt werden sollen. Nur eines fehlt – neue Kleinst- oder Kleinwagen mit E-Antrieb.
Weiterlesen
16.12.2021 - 11:13
Audi e-tron S Sportback: Noch gut genug für das Jahr 2021?
Mit den MEB-Modellen und der kommenden PPE arbeitet Audi an seiner elektromobilen Zukunft, der A6 e-tron und Q6 e-tron stehen schon in den Startlöchern. Parallel verkauft Audi aber noch den 2018 vorgestellten e-tron weiter. Wird sich das E-SUV mit der anstehenden Modellpflege gegen die PPE-Modelle behaupten können? Zeit für eine Bestandsaufnahme!
Weiterlesen
09.12.2021 - 22:16
„electrive.net LIVE“ über die Trends im elektrischen Antrieb
Die Automobilhersteller und ihre Zulieferer entwickeln derzeit im Eiltempo neue Modelle und die Plattformen dafür – und das mitunter in der Hälfte der üblichen Entwicklungszeit. Wie die passende Antriebstechnik für E-Fahrzeuge entwickelt und deren Produktion skaliert wird, erfuhren 800 digitale Gäste bei der 15. Ausgabe von „electrive.net LIVE“. Hier ist der Konferenzbericht.
Weiterlesen
09.12.2021 - 10:28
Polestar 2 Standard Range: Ein echter Tipp für die Flotte
Mit dem Update P1.7 ist der Polestar 2 bei der Software so gut, wie es der Name Android Automotive verspricht. Wir sind ins Basismodell eingestiegen – kleiner Akku, keines der Ausstattungspakete. Dennoch – oder gerade deswegen – kann der Polestar 2 Standard Range Single Motor überzeugen.
Weiterlesen
02.12.2021 - 12:12
MG EHS im Test: Teilzeit-Stromer mit steiler Lernkurve
Die SAIC-Marke MG setzt bei ihrem Europa-Revival ausschließlich auf elektrifizierte Antriebe. Als einziger Plug-in-Hybrid zwischen einigen Batterie-Elektroautos sticht der EHS hervor. Im Test kann das teilelektrische SUV nur bedingt überzeugen. Es wird aber klar: Das muss nicht lange so bleiben.
Weiterlesen
25.11.2021 - 11:12
Skoda Enyaq iV 80: E-Dienstwagen für Familien im Test
Der Skoda Enyaq will ein durch und durch familientauglicher E-Dienstwagen sein. Darüber hinaus wird der MEB-Stromer derzeit als der „bessere“ ID.4 gehandelt. Doch kann der Enyaq seinen Erwartungen gerecht werden? Hier ist unser Fahrbericht.
Weiterlesen
18.11.2021 - 09:01
Mercedes EQB im Test: Das Mercedes-ABC ist komplett
Der EQB komplettiert das elektrische SUV-ABC von Mercedes-Benz. Statt EQA, EQB und EQC könnte man auch S, M und L sagen, um die E-Autos zu beschreiben. Der EQB ist 22 cm länger als der EQA und 8 cm kürzer als der EQC. Die Besonderheit des neuen Modells: Es gibt ihn optional als Siebensitzer. Dirk Kunde […]
Weiterlesen