18.11.2018 - 20:02
Unter Strom im Porsche Cayenne E-Hybrid
Auf dem Weg ins Elektro-Zeitalter gibt Porsche mächtig Strom! Einen Vorgeschmack auf die Zukunft gibt der aktuelle Cayenne E-Hybrid, der beim Kunden gut ankommt (27% take rate). Wir haben das Plug-in-SUV im Hinblick auf elektrisches Fahren getestet und dabei die Vorteile des Allradlayouts erlebt. Jedoch mussten wir auch wachsende Intransparenz durch den WLTP feststellen.
Weiterlesen
30.08.2018 - 21:18
Erste Testfahrt im Elektro-SUV M-Byte von Byton
Byton bittet erstmals zur Mitfahrt im rein elektrischen M-Byte. Journalisten durften in den USA immerhin auf dem Beifahrersitz Platz nehmen. Dirk Kunde nahm die Gelegenheit für electrive.net wahr – beim Gipfeltreffen der Oldtimer-Gemeinde Concours d´Elegance in Pebble Beach. Seine Eindrücke sind digital.
Weiterlesen
24.07.2018 - 18:17
Volkswagens Gemeinschafts-I.D.
Mit dem I.D. startet Volkswagen 2020 ins Elektro-Zeitalter. Der neu entwickelte Batterie-Erstling wird auch eine Blaupause für die eMobility-Produktion am Standort Deutschland. Denn mit Wolfsburg, Zwickau, Kassel und Braunschweig sind zur Freude der Gewerkschaften zentrale VW-Werke mit im Boot. Der Branchendienst electrive.net.net zeigt, an welchem Standort was passiert.
Weiterlesen
05.07.2018 - 14:59
Kürzlich gefahren: BMW i3s – der kleine Power-Stromer
Um es vorweg zu sagen: Die Sportversion des BMW i3 braucht kein Mensch. Zur Wahrheit gehört aber auch: Der kleine Power-Stromer macht irrsinnig viel Spaß. Damit empfiehlt sich der neue i3s als Begleiter für jene Damen und Herren, die auch im Elektro-Zeitalter permanent Freude am Fahren brauchen.
Weiterlesen
21.06.2018 - 21:36
Byton-Chef: „Der elektrische Antrieb ist Commodity.“
Auf der CES Asia in Shanghai hat der eMobility-Newcomer Byton letzte Woche sein zweites Auto vorgestellt – eine Elektro-Limousine names K-Byte. Wir von electrive.net waren vor Ort und haben ein paar Stunden vor der Show mit Byton-CEO Carsten Breitfeld gesprochen. Über die Studie, das Batterie- und Ladekonzept, seine Ambitionen – und seinen früheren Arbeitgeber BMW.
Weiterlesen
19.06.2018 - 20:53
Die Elektro-Raubkatze – Jaguar I-PACE im Fahrbericht
Kompakt und kraftvoll – so wird das tierische Vorbild der Automarke Jaguar gern beschrieben. Die selben Attribute gelten auch für das elektrische Luxus-SUV I-PACE. Davon konnte sich electrive.net bei einer Testfahrt im sonnigen Portugal überzeugen, bei der die Elektro-Großkatze zu begeistern wusste.
Weiterlesen
07.05.2018 - 20:04
Mehr Batteriekapazität, bitte!
Die elektrische Kompaktklasse erlebt gerade ein Batterie-Wettrennen. Dank mehr Speicherkapazität wächst aber nicht nur die Reichweite. Die einzelnen Zellen werden bei steigender Leistung weniger belastet. Den eigentlichen Gewinn aber hat die Infrastruktur. Eine Überlegung von Christoph M. Schwarzer.
Weiterlesen
25.04.2018 - 07:07
BMW Concept iX3: Die nächste Generation
BMW stellt auf der Auto China seinen nächsten Stromer als Studie vor – die Elektro-Version des Bestsellers X3 mit 150 kW Ladeleistung und 70-kWh-Akku. Noch wichtiger als das Elektroauto selbst ist jedoch die fünfte Generation des elektrischen Antriebs, die BMW im iX3 erstmals verbaut. Wir haben die Details.
Weiterlesen
19.03.2018 - 18:46
Stromaufwärts: Absatzprognose für E-Autos in Deutschland
Wie entwickelt sich der Absatz von elektrischen Fahrzeugen in Deutschland? Dynamisch! Die berühmte Million ist gar nicht so weit weg, zeigen interne Prognosen von VDA und NPE. Die CO2-Vorgaben zwingen die Hersteller zu Strom-Verkäufen und die steigende Nachfrage tut ihr Übriges, hat Christoph M. Schwarzer recherchiert. Es geht nur in eine Richtung: stromaufwärts.
Weiterlesen
27.02.2018 - 18:21
Kommentar: Wer bezahlt die Diesel-Zeche?
Sorgt das höchstrichterliche Urteil zu Diesel-Fahrverboten nun für saubere Luft in den Städten? Mitnichten. Klar ist: Jemand muss die Zeche zahlen. Und lokal wirklich sauber ist nur das elektrische Fahren. Eine Analyse von Christoph M. Schwarzer aus gegebenem Anlass.
Weiterlesen
04.02.2018 - 21:48
Neuer Look, alte Werte – Nissan Leaf (2018) im Fahrbericht
Über 13.000 Vorbestellungen gibt es für den Nissan Leaf II bereits in Europa – ohne jede Probefahrt. Wir konnten die zweite Generation des meistverkauften Elektroautos der Welt nun auf den Kanaren testen. Und haben einen Stromer erlebt, der mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis zur rechten Zeit kommt.
Weiterlesen
23.01.2018 - 12:48
Das Ressourcenproblem der Elektromobilität
Treiben wir den Teufel (Verbrennungsmotor) mit dem Beelzebub (Elektroauto) aus? Oder anders gefragt: Woher kommen die Rohstoffe für die Elektromobilität? Die Beschaffung von Kobalt und Co. treibt die großen Hersteller zunehmend um. Ein Lagebericht von Christoph M. Schwarzer.
Weiterlesen
05.11.2017 - 19:09
Showdown um die E-Quote
Am Mittwoch entscheidet die EU über das Auto der Zukunft. Eine Quote für Elektromobilität wird kommen, direkt oder indirekt. Der VDA lobbyiert für eine wirkungslose Regelung – und manipuliert damit die Jamaika-Sondierungen. Dabei bevorzugt der VW-Konzern eine Quote nach kalifornischem Modell, wie ein internes Papier zeigt, das electrive.net vorliegt. Ein Lagebericht.
Weiterlesen
29.05.2017 - 22:16
Volkswagen ist zum E-SUV verpflichtet
Kalifornien verdonnert VW zum Verkauf von Elektroautos – als Strafe für den Abgasbetrug beim 3-Liter-Diesel. Ganz nebenbei wird damit eine gewichtige Transformation angestoßen: die Substitution von Dieselmotoren durch Batterie-elektrische Antriebe beim SUV. Christoph M. Schwarzer analysiert, mit welchen Modellen der VW-Konzern die Auflagen erfüllen wird.
Weiterlesen
05.04.2017 - 18:11
Stromer-Kompromiss: Neuer VW e-Golf im Fahrbericht
Mit der aktuellen Modellpflege bringt Volkswagen den e-Golf dank größerer Batterie wieder auf Augenhöhe mit der Konkurrenz. Wir konnten den überarbeiteten Stromer bei der Fahrpräsentation auf Mallorca testen. Und stellen fest: Der e-Golf lebt von Kompromissen.
Weiterlesen
09.03.2017 - 16:35
Arbeiten unter Strom: Ein Tag im Nissan e-NV200 Workspace
Einen Arbeitstag der besonderen Art hatte gestern unser Redakteur Daniel Bönnighausen. Er hat die redaktionellen Inhalte aus dem Nissan e-NV200 Workspace produziert – einem Elektro-Transporter, der zum mobilen Büro umgebaut wurde. Hier ist sein „Arbeitsbericht“.
Weiterlesen
08.03.2017 - 20:51
Der Blitz-Effekt
Wie geht’s bei Opel nach der Übernahme durch PSA weiter in puncto eMobility? Von Sanierung auf Verbrenner-Basis bis Total-Elektrifizierung scheint alles möglich. Unsere Analyse zeigt: Die weitgehend unbekannten E-Pläne von PSA könnten Opel in die Hände spielen. Und ihr Ursprung liegt in Asien.
Weiterlesen
28.09.2016 - 21:04
Volkswagen I.D. – 2020 startet das E-Auto in den Massenmarkt
Eigentlich ist alles cool. Volkswagen hat zwei Batterie-elektrische Autos im Angebot. Den e-Up, der inklusive Staatsbonus ab 22.520 Euro zu haben ist. Und den e-Golf, der mit 35,8 Kilowattstunden Kapazität so lange die Spitze in seinem Segment markiert, bis der Opel Ampera-e bei den Händlern steht.
Weiterlesen
06.07.2016 - 17:18
Fahrbericht: Hyundai Ioniq electric – Koreas leiser Kracher.
Ein neuer Konkurrent unter den Batterie-elektrischen Autos ist da: Der Hyundai Ioniq electric. Wir begrüßen ihn herzlich, weil die Auswahl bei den BEVs weiter viel zu gering ist und jede Erweiterung Applaus verdient. Und wir freuen uns, sagen zu können: Der Ioniq electric ist richtig gut geworden. In sich stimmig, sparsam und qualitativ solide zeigt […]
Weiterlesen
29.05.2016 - 21:58
Es reicht – nicht ansatzweise.
Ein Gerücht geht um. Mehrere Medien berichten seit Freitag, dass die Volkswagen AG zehn Milliarden Euro investieren möchte – für eine Fabrik, in der Batteriezellen produziert werden. Und das ausgerechnet in Salzgitter. Dort, wo Volkswagens größtes Motorenwerk steht, wo massenweise TDIs und TSIs vom Band laufen. „Wir wollen einen großen Wurf, mit dem wir uns […]
Weiterlesen
05.01.2016 - 15:22
Mehr von allem – damit der Durchbruch gelingt.
Machen wir uns nichts vor: Die Ursache für die niedrigen Bestandszahlen bei allem, was elektrisch fährt, ist das Produkt selbst. Es muss besser werden. Konkurrenzfähiger. Und das wird es auch. Das Rezept zum Erfolg lautet: Mehr von allem (außer beim Preis). Einen inspirierenden und greifbaren Ausblick auf die Möglichkeit zum Durchbruch bietet der gerade auf […]
Weiterlesen