Kategorie

#IKT EM

Mit dem Technologieprogramm „IKT für Elektromobilität“ unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) Forschungsaktivitäten im Bereich der gewerblichen Nutzung der Elektromobilität. Gefördert werden ganzheitliche, auf Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) basierende beispielhafte Systemlösungen und wirtschaftliche Anwendungen zur Verknüpfung gewerblicher Elektromobilität mit fortschrittlichen Energie-, Logistik- und Gebäudeinfrastrukturen. Weitere Forschungsthemen sind Anwendungen für hochautomatisierte und autonome Personenbeförderungs- und Cargo-Konzepte sowie netzverträgliche Ladeinfrastruktur-Lösungen speziell für schwere E-Nutz- und Sonderfahrzeuge sowie IKT-basierte Wasserstoff-/Brennstoffzellen-Anwendungen im Nutzfahrzeugsegment. Weitere Informationen: www.ikt-em.de

ups-volkswagen-ecrafter-e-transporter

SML: Aufbau einer kooperativen Logistikplattform mit E-Fahrzeugen

DiTour-EE: Bequem mit dem E-Auto im Hotel übernachten

mennekes-typ-2-ladestation

Sorgt die WEG-Reform für kostengünstige Ladeinfrastruktur?

Hub Chain erhält „Innovationspreis Reallabore“

ikt-em-iii-innovationen-2017

Programm-Newsletter 05/2020: Neuigkeiten aus dem Technologieprogramm

adaptive-city-mobility-city-city-etaxi-battery-expert-forum-2019-06

Launch des ACM City im Herbst im kleinen Kundenkreis

ALEC: Flughafen Erfurt testet elektrifiziertes Vorfeld

bmw-phev-ladeanschluss-stecker-typ-2

„NiEMob“ will die Energie- und Kosteneffizienz in Stromnetzen deutlich verbessern

Ducktrain: DroidDrive zeigt E-Fahrzeugsystem für die letzte Meile

Bosch: Wie autonome Shuttles Störungen selbst bewältigen

7. SCL-Kongress auf Schloss Heidecksburg abgesagt

hub-chain-stadtwerke-osnabrueck-hubi-03

Stadtwerke Osnabrück verschieben „Hubi“-Test

IKT für Elektromobilität: 11 Pilotprojekte bereits erfolgreich abgeschlossen

tesla-gigafactory-2-2019-01

„Tesla hilft den deutschen Autobauern in die Zukunft.“

LEEFF-Projektpartner elektrifizieren Mercedes Sprinter

volkswagen-mobile-fast-charging-station-concept-2018 (1)

d-E-mand: Vorhersage von Ladebedarf

eBaseCamp: Prototyp eines Ladeparks für elektrische Lieferfahrzeuge

ikt-em-iii-winner-chemnitz-ladestation-2019-01-min

WINNER Reloaded: Bedarfsgerechte Ladeinfrastruktur in einem lokalen Micro Smart Grid

UrbanMove: Realer Betrieb mit E-Shuttle noch in diesem Jahr

erika-ikt-em-iii-logo

Vortrag zu ERIKA auf dem VDE Tec Summit 2020