23.09.2020 - 12:22 iMove balanciert die Sektoren Mobilität, Energie und Laden aus
Noch bis Ende des Jahres erprobt das Projekt „iMove“ aus dem Technologieprogramm „IKT für Elektromobilität“ einen computergestützten Ansatz, der Daten aus Verkehrs-, Lade- und Elektrizitätssystemen auswerten und koppeln kann. Dadurch wird eine groß angelegte Steuerung möglich.
Weiterlesen 17.09.2020 - 10:28 Puzzleteile für die Mobilitäts- und Energiewende
Vernetzung, Interoperabilität, Netzdienlichkeit, Sektorenkopplung – willkommen beim Mammutprojekt „3connect“. Wie kaum ein anderes Projekt haben die Initiatoren verschiedene Szenarien gewerblicher Mobilität mit Fragen der Energiebeschaffung und -erzeugung verknüpft. Hier geht’s zum Fazit.
Weiterlesen 08.09.2020 - 09:17 Fachgruppe Recht lädt zu 11. Workshop ein
Der 11. Workshop der Fachgruppe Recht des Technologieprogramms „IKT für Elektromobilität“ findet – anders als ursprünglich geplant – am 28. September 2020 als Webkonferenz statt. Noch sind Anmeldungen möglich.
Weiterlesen 03.09.2020 - 09:47 Wie sich E-Lkw im engen Takt der Stückgut-Logistik schlagen
Während die Elektrifizierung von Transportern auf der letzten Meile voranschreitet, tun sich Logistiker in der Stückgut-Branche mit diesem Thema schwer. Das Förderprojekt „iHub“ aus dem Technologieprogramm „IKT für Elektromobilität“ ließ es auf einen Praxistest ankommen.
Weiterlesen 24.08.2020 - 09:51 Bundesnetzagentur: Wird das Laden jetzt kundenfreundlich?
Mit der Ladekarte des eigenen Energieversorgers an jeder Ladesäule zum Einheitspreis laden? Dieser Traum mancher Elektro-Mobilisten könnte durch ein Verfahren der Bundesnetzagentur Wirklichkeit werden. Wir haben das Thema im Rahmen unserer These des Monats diskutieren lassen. Das Ergebnis ist eindeutig. Hier ist die differenzierte Auswertung.
Weiterlesen 20.08.2020 - 11:24 BMWi stoppt kombinierte Förderungen für E-Autos
Die Bundesregierung rudert bei der Förderung von Elektroautos zurück. Die Kaufprämie dürfe künftig nicht mehr mit zusätzlichen Programmen der Länder aber auch eigenen Programmen des Bundes kombiniert werden, heißt es aus dem Wirtschaftsministerium. Das Kumulierungsverbot ist ein Paukenschlag!
Weiterlesen 19.08.2020 - 15:01 BASF: Millionen-Zuschuss für geplantes Werk in Schwarzheide
BASF bekommt vom Bund und vom Bundesland Brandenburg 175 Millionen Euro für Forschungsvorhaben und den Bau von Anlagen für die Produktion und das Recycling von Batteriematerialien in Schwarzheide. Auch das ZSW erhält für seine H2- und Batterie-Vorhaben öffentliche Mittel in Millionenhöhe.
Weiterlesen 11.08.2020 - 15:04 Mit selbst erzeugtem Öko-Strom Brot und Brötchen ausliefern
Das Förderprojekt „lokSMART Jetzt! 2“ aus dem Technologieprogramm „IKT für Elektromobilität“ konnte beweisen, dass die dezentrale Energiegewinnung und -nutzung auch im Gewerbe Kosten sparen und das Verteilnetz entlasten kann. Zentraler Baustein des Projekts war u.a. eine bidirektionale Gleichstrom-Ladesäule.
Weiterlesen 29.07.2020 - 14:30 BMW erhält Millionen-Förderung für Batterieforschung
Der Autobauer BMW hat von Bayern und dem Bund eine Förderung in Höhe von 60 Millionen Euro für die Batterieforschung erhalten. Mit dem Geld will BMW offenbar eine eigene Pilot-Batteriezellenfertigung in Parsdorf nahe München aufbauen.
Weiterlesen 28.07.2020 - 16:16 „Die Pflegedienste räumen den Weg für andere Branchen frei“
Sie arbeiten äußerst kostensensibel und fahren täglich planbare Routen ab – Pflegedienste können von Elektroautos profitieren. Voraussetzung ist, dass deren Einsatz gut gemanagt wird. Und genau damit hat sich das Projekt „sMobilityCOM“ aus dem Technologieprogramm „IKT für Elektromobilität“ intensiv befasst.
Weiterlesen 07.07.2020 - 15:20 „Innovationsprämie“ tritt am Mittwoch in Kraft
Die geänderte Förderrichtlinie zum Umweltbonus ist am Dienstag im Bundesanzeiger veröffentlicht worden. Damit tritt die „Innovationsprämie“, also die Verdopplung des Bundesanteils am Umweltbonus, am Mittwoch in Kraft.
Weiterlesen 06.07.2020 - 11:45 Best-of “electrive.net LIVE” zur Batterietechnologie
Acht Referenten, viereinhalb Stunden Fachwissen und exklusive Insights: Die dritte Ausgabe von „electrive.net LIVE – Die Online-Konferenz für Elektromobilität“ drehte sich um das Herzstück jedes E-Fahrzeugs: die Batterie. Sie waren nicht dabei? Kein Problem, hier ist unser Best-of-Clip!
Weiterlesen 01.07.2020 - 22:14 Batterie im Überblick – Von Zellproduktion bis Lkw-Akku
Acht Referenten, viereinhalb Stunden Fachwissen und exklusive Insights: Die dritte Ausgabe von „electrive.net LIVE – Online-Konferenz für Elektromobilität“ drehte sich um das Herzstück jedes E-Fahrzeugs: die Batterie. Sie waren nicht dabei? Kein Problem, hier können Sie das Wichtigste zur Konferenz nachlesen.
Weiterlesen 30.06.2020 - 11:00 Varta erhält Millionen-Förderung für Batterie-Projekte
Varta hat vom Bund und den Bundesländern Bayern und Baden-Württemberg nun Förderbescheide über insgesamt 300 Millionen Euro für Projekte rund um Batteriezellen erhalten. Die Subvention wurde von der EU-Kommission im Dezember 2019 genehmigt, jetzt wurden die Bescheide zugestellt.
Weiterlesen 25.06.2020 - 12:34 SML: Aufbau einer kooperativen Logistikplattform mit E-Fahrzeugen
Im Mittelpunkt des Projekts „SMART MULTI-USE LOGISTIK“ aus dem Technologieprogramm „IKT für Elektromobilität“ steht der Aufbau einer kooperativen Logistikplattform. Ziel ist es, die Herausforderung steigender Paketmengen und Umweltbelastungen sowie die Wirtschaftlichkeit aufzulösen.
Weiterlesen 15.06.2020 - 12:26 Lithium-Gewinnung aus Geothermie-Anlagen in Deutschland?
Mehrere Unternehmen wollen laut einem Medienbericht schon bald Lithium in Deutschland produzieren. So könnten deutsche Batteriezellfabriken weitgehend unabhängig von Importen des wichtigen Rohstoffs werden. Was die aktuellen Projekte eint: Sie setzen auf die Geothermie.
Weiterlesen 08.06.2020 - 17:05 E-Landwirtschaft: Von Feldern und neuen Geschäftsfeldern
Landmaschinen sind groß, aber nicht annähernd groß genug, um tonnenschwere Batterien zu schultern, welche die Feldarbeit über Stunden am Laufen halten würden. Im Projekt „GridCon“ aus dem Technologieprogramm „IKT für Elektromobilität“ hat der Landmaschinenhersteller John Deere trotzdem die Elektrifizierung eines Acker-Schwergewichts gewagt.
Weiterlesen 04.06.2020 - 18:06 Sorgt die WEG-Reform für kostengünstige Ladeinfrastruktur?
Mit der WEG-Reform bekommen Halter von E-Fahrzeugen einen Anspruch auf eine private Lademöglichkeit in Tiefgaragen oder auf Parkplätzen. Doch wie kann schnell und günstig entsprechende Ladeinfrastruktur in Quartieren und Mehrfamilienhäusern entstehen? Das wollten wir im Rahmen der These des Monats von Ihnen wissen. Jetzt liegt die Auswertung vor!
Weiterlesen 12.05.2020 - 11:07 Launch des ACM City im Herbst im kleinen Kundenkreis
Mit dem Projekt Adaptive City Mobility 2 hat das Team um Paul Leibold den Grundstein für ein Elektro-Taxi der besonderen Art und ein ganzes Ökosystem drumherum gelegt. Im Interview stimmt uns der Projektleiter auf ein baldiges Wiedersehen mit dem – dann serienreifen – Cityflitzer ACM City ein.
Weiterlesen 09.05.2020 - 15:07 ALEC: Flughafen Erfurt testet elektrifiziertes Vorfeld
Auch in Zeiten der Corona-Pandemie arbeiten Verkehrsunternehmen weiter an emissionsarmen Lösungen. So auch das Projekt „ALEC“ aus dem Technologieprogramm „IKT für Elektromobilität“, bei dem die umweltfreundliche Vorfeldmobilität von Flughäfen im Vordergrund steht.
Weiterlesen