Strom in der Flotte? Kein Problem! So sieht es Dirk Braun, verantwortlicher Fuhrparkmanager bei der BridgingIT GmbH. Er brachte zur Online-Konferenz „electrive.net LIVE“ einen Praxisbericht aus acht Jahren Elektromobilität im Fuhrpark mit.
Die Elektromobilität erfreut sich bei gewerblichen Flotten und Dienstwagen großer Beliebtheit – dank attraktiver Förderung und steuerlicher Vorteile. Aber auch aufgrund der stark gestiegenen Preise für Benzin und Diesel. Bei unserer Online-Konferenz vor fast 500 digitalen Gästen zeigen wir neue Lösungen und erklären Ihnen, worauf Sie bei der Ladeinfrastruktur achten müssen.
Im Projekt KI-LAN untersuchen Forscher unter Federführung des Instituts für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement (IAT) der Universität Stuttgart, wie sich Netzanschlüsse beim Laden von Elektroautos dank Künstlicher Intelligenz ideal auslasten lassen.
Seit zwei Jahren erproben die Stadtwerke Saarlouis gemeinsam mit ihren Projektpartnern eine Reservierungsplattform für Ladestationen im Rahmen des Projekts charge4c aus dem Technologieprogramm „IKT für Elektromobilität”. Kürzlich wurden erste Ergebnisse präsentiert.
Vier Probleme auf einen Streich zu lösen, die das Laden von Elektrofahrzeugen erschweren, hat sich das Projekt charge4C im Rahmen des Förderprogramms „IKT für Elektromobilität III“ zum Ziel gesetzt.
Bei der BridgingIT will Sven Lierzer Brücken bauen für die Elektromobilität – und schreibt deshalb fleißig Förderanträge. Auf der Hannover Messe hat Lierzer im Hinblick auf die Förderprogramme für Ladeinfrastruktur aus seiner täglichen Praxis berichtet.
Fuhrpark mit Neidfaktor: Elf nagelneue Tesla Model S fahren seit kurzem die glücklichen Mitarbeiter von BridgingIT. Damit betreibt das mittelständische IT-Unternehmen aus Mannheim die vermutlich größte Elektro-Langstrecken-Dienstwagenflotte in Deutschland. Spannende Erkenntnisse sind garantiert! Kostprobe? „Laden am Arbeitsplatz ist fast nicht notwendig“, gibt Geschäftsführer Klaus Baumgärtner im Video-Interview mit electrive.net zu Protokoll. Seien die richtigen Fahrer identifiziert und die Prozesse im Unternehmen definiert, stehe dem Elektro-Boom nichts im Wege. Fehlen eigentlich nur noch ein paar Langstrecken-Stromer aus dem Ländle… Unser Gespräch ist einem Intensivkurs zur Flotten-Elektrifizierung gleichzusetzen – für Hersteller wie Fuhrparkleiter gleichermaßen Pflichtprogramm! electrive.net (5-Minuten-Video in bester Qualität), youtube.com (mobile Version)
BridgingIT-Geschäftsführer Klaus Baumgärtner wird sicher von vielen Fuhrparkleitern schwer beneidet. Denn seit einigen Wochen fahren elf nagelneue Tesla Model S für das mittelständische IT-Unternehmen aus Mannheim, was mit ziemlicher Sicherheit aktuell die größte Elektro-Langstrecken-Dienstwagenflotte in Deutschland sein dürfte. Mit zwei BMW i3 und zwei weiteren Smart Electric Drive fahren damit schon mehr als zehn Prozent der BridgingIT-Fahrzeuge rein elektrisch. Hinzu kommen noch elf Hybridautos. Um so interessanter sind die Erkenntnisse der Mannheimer Pioniere: Ladeinfrastruktur am Arbeitsplatz? Brauchen sie nicht! Integration weiterer E-Autos in die Flotte? Kein Problem! Wer es BridgingIT nachmachen will, müsse zwar einen „bunten Strauß vom Rahmen-Parametern“ beachten, gesteht Klaus Baumgärtner am Rande des Innovations(t)raums Elektromobilität. Doch seien die richtigen Fahrer identifiziert und die Prozesse im Unternehmen definiert, stehe dem E-Boom nichts im Wege. Für den fünfminütigen Intensivkurs zur Flotten-Elektrifizierung bitte einfach ins Video klicken!
Clevere Expansion: Der dänische Ladeinfrastruktur-Anbieter Clever kooperiert mit der schwedischen Energiegesellschaft Öresundskraft. Letztere wird Hauptaktionär der gemeinsamen Tochterfirma Clever Sverige, die Ladelösungen in Schweden anbieten und dort ein Schnellladenetzwerk nach dänischem Vorbild mit einheitlicher Zugangs- und Bezahltechnik aufbauen soll. 35 der schwedischen Schnelllader sollen schon im Frühsommer fertig sein. emobilitaetonline.de; clever.dk (auf Dänisch)
CSU unter Strom: Nach der eMobility-Offensive der Münchener SPD entdeckt nun auch die CSU das Thema für sich und macht eigene Vorschläge, um die Elektromobilität in München voranzubringen. Nach Vorstellung der Stadtratsfraktion soll jeder fünfte öffentliche Parkplatz in Neubaugebieten mit einer Ladestation ausgestattet werden. Extra-Parkplätze könnte es für Carsharing-Stromer geben. sueddeutsche.de, abendzeitung-muenchen.de
Schlüsseltausch in Berlin: Der „Tagesspiegel“, radioeins und die Berliner Agentur für Elektromobilität starten am 1. Juni die Aktion „Autotausch“. Wechselfreudige Hauptstädter können den Schlüssel ihres Verbrenners gegen den für ein Elektroauto eintauschen und dieses zehn Tage lang testen. tagesspiegel.de
Bridging IT unter Strom: Elektro- und Hybridautos stehen beim Beratungsunternehmen Bridging IT hoch im Kurs (wir berichteten). Nun fand in Mannheim die offizielle Schlüsselübergabe für elf Tesla Model S statt. Von einer solchen Flotte kann manch anderer Fuhrparkleiter nur träumen. morgenweb.de, swr.de
E-Bike-Verleih auf Malle: Ex-Radrennfahrer Danilo Hondo eröffnet morgen in Cala d’Or an der Ostküste Mallorcas zusammen mit Geschäftspartnern offiziell den „Danilo Hondo ePoint“. Dort werden künftig 50 E-Bikes für Touristen und Einheimische zur Ausleihe bereitstehen. rad-net.de
V2G-Stromer für US-Navy: Phoenix Cars hat ein Exemplar seines rein elektrischen Pritschenwagens ZEUS an einen US-Marinestützpunkt im kalifornischen Port Hueneme ausgeliefert. Er kommt dort als Service-Fahrzeug zum Einsatz und kann auch Strom ins Netz zurückspeisen. ngtnews.com
Lese-Tipp: Das Beratungsunternehmen Bridging IT elektrifiziert sukzessive seine Flotte und hat inzwischen zehn Tesla, elf Mercedes-Hybride und drei kleine Stromer im Einsatz. Der folgende Beitrag erklärt die Beweggründe und beinhaltet u.a. auch eine interessante kaufmännische Kostenrechnung. autoflotte.de
Klick-Tipp: Bob Tregilus liefert aktuelle Fotos vom Stand der Bauarbeiten an der „Gigafactory“ in der Wüste von Nevada, die laut den jüngsten Infos von Tesla nicht erst 2017, sondern schon im Laufe des kommenden Jahres in Betrieb gehen soll. transportevolved.com