Schlagwort: Dyson

- ANZEIGE -

23.01.2019 - 10:55

Dyson verpflichtet Ex-Infiniti-Präsident Roland Krüger

Dyson verpflichtet den ehemaligen BMW- und Infiniti-Manager Roland Krüger als Leiter seines Elektroauto-Projekts. Und: Nachdem Dyson bereits angekündigt hatte, sein erstes Elektroauto-Werk in Singapur zu errichten, wird nun auch die Firmenzentrale von Großbritannien nach Singapur verlagert.

Weiterlesen
23.10.2018 - 12:01

Dyson baut Elektroauto-Fertigung in Singapur auf

Dyson kündigt an, sein erstes Elektroauto-Werk in Singapur zu errichten. Der Bau soll noch in diesem Jahr beginnen und die Produktion des ersten Dyson-Stromers 2021 starten. Ausschlaggebend für den Standort war u.a. die Nähe zu einigen Zielmärkten.

Weiterlesen
30.08.2018 - 11:11

Dyson ergänzt UK-Entwicklungscampus um Teststrecken

Dyson errichtet auf dem britischen Hullavington Airfield in Wiltshire ein Testgelände für seine künftigen Elektroautos. Insgesamt 200 Millionen Pfund (gut 220 Mio Euro) will Dyson in sechs Teststrecken mit einer Länge von insgesamt rund 17 Kilometern investieren.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

05.03.2018 - 12:30

Dyson vergrößert Entwicklerteam um 300 Ingenieure

Dyson will das Entwicklungsteam für sein erstes Elektroauto mit 300 weiteren Ingenieuren verstärken. 400 Dyson-Mitarbeiter arbeiten schon jetzt an dem Projekt und sollen in Kürze ein neues Forschungs- und Entwicklungszentrum im südwestenglischen Hullavington beziehen.

Weiterlesen
14.02.2018 - 11:18

Staubsauger-Hersteller Dyson plant drei Elektroautos

Die „Financial Times“ nennt unter Berufung auf eingeweihte Personen neue Details zu den Elektroauto-Plänen des britischen Staubsauger-Herstellers Dyson. Geplant seien demnach drei Elektroautos. Das erste soll 2020 oder 2021 auf den Markt kommen. 

Weiterlesen
17.08.2017 - 16:53

Dyson verpflichtet weiteren Ex-Manager von Aston Martin

Nachdem vor rund einem Jahr bereits Ian Minards, der ehemalige Direktor für Produktentwicklung bei Aston Martin, zum britischen Staubsauger-Hersteller Dyson gewechselt ist, wird nun mit David Wyer ein weiterer ehemaliger Aston-Martin-Manager als Einkaufschef verpflichtet. 

Weiterlesen
22.09.2016 - 07:57

Südkorea, Dyson, NanoXplore, Symbio FCell.

Koreanische Akku-Offensive: Die Regierung und die Industrie in Südkorea wollen insgesamt 43 Mrd Won (rund 35 Mio Euro) investieren, um bis zum Jahr 2020 die Energiedichte von Elektroauto-Akkus auf 300 Wh/kg zu verdoppeln. Dadurch sollen Reichweiten von 400 km und mehr ermöglicht werden. Insgesamt 230 Forscher werden laut Ankündigung an dem Projekt arbeiten.
koreajoongangdaily.joins.com

Neues Indiz für Dyson-Stromer: Die Gerüchte um Elektroauto-Pläne des britischen Staubsauger-Herstellers Dyson erhalten neue Nahrung: Dyson hat Ian Minards, den ehemaligen Direktor für Produktentwicklung bei Aston Martin verpflichtet. Er soll künftig in gleicher Funktion für Dyson tätig sein.
autocar.co.uk

— Textanzeige —
AKASystem OEM 300x150 pixel.inddAKASOL NEUHEITEN AUF DER IAA: Entdecken Sie unsere Weltneuheit AKASystem OEM, das Li-Ionen-Batteriesystem mit einzigartiger Wasserkühlung speziell für Nutzfahrzeuge mit Serienanspruch, unser weiterentwickeltes Spitzenmodell AKASystem AKM mit extrem hoher Zyklenfestigkeit und das modular aufgebaute Li-Ionen-Batteriesystem AKASystem AKR für Nutzfahrzeuge mit standardisierten Batterieeinheiten. Vom 22. bis 29. September in Halle 13, Stand G20. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Mehr Infos hier >>

Leichtere E-Motoren: Das kanadische Unternehmen NanoXplore erhält 3,3 Mio Dollar an staatlichen Fördermitteln zur Kommerzialisierung von leichteren und effizienteren Komponenten für Elektromotoren. Dabei sollen mit Graphen verstärkte Kunststoffe anstelle von Metallen zum Einsatz kommen.
greencarcongress.com

Neuer Investor für Symbio FCell: Die französische Firma, die Brennstoffzellen-Range-Extender für E-Fahrzeuge herstellt, hat mit dem Energieversorgungskonzern Engie einen weiteren prominenten Investor gewinnen können. Größter Anteilseigner von Symbio FCell ist der Reifenhersteller Michelin.
greencarcongress.com

29.03.2016 - 08:00

Dyson, VW, Land Rover, Genesis, Lexus, Renault.

Elektroauto von Dyson? Der britische Staubsauger-Hersteller Dyson will offenbar tatsächlich ein E-Auto entwickeln. Das jedenfalls berichtet der „Guardian“ unter Berufung auf ein Regierungsdokument. Die Firma erhält für die Entwicklung demnach staatliche Fördermittel in Höhe von 174 Mio Pfund und soll im englischen Malmesbury rund 500 Jobs schaffen. Erst vor wenigen Tagen hatte Dyson verkündet, in den kommenden fünf Jahren 1 Mrd Pfund in die Batterieentwicklung investieren zu wollen.
theguardian.com

VW ruft amerikanischen E-Golf zurück: Der Konzern muss alle 5.561 in den USA ausgelieferten E-Golf zurückrufen, weil ein zu nervöser Überlastungsschutz den E-Motor ausfallen lassen kann. Für VW gilt: Wenn man kein Glück hat, kommt auch noch Pech dazu.
manager-magazin.de

Stromer von Land Rover? Die englische Automarke arbeitet laut „Autocar“ an einem neuen SUV-Coupé, das 2017 unter dem Namen Range Rover Sport Coupé auf den Markt kommen soll. Das Modell könnte auch den rein elektrischen Antrieb erben, den Jaguar für seinen I-Pace entwickelt.
autocar.co.uk

— Textanzeige —
AVDE_Ergebniskonferenz-2016Zukunftsforscher Wolfgang Müller-Pietralla (Volkswagen AG) schaut in seiner Keynote in die elektromobile Zukunft. Seien Sie dabei – Ergebniskonferenz Schaufenster Elektromobilität 2016 in Leipzig am 14./15. April. Melden Sie sich kostenfrei an unter www.Ergebniskonferenz-2016.de

Genesis zeigt Luxus-Hybrid: Hyundais Nobelmarke hat auf der New York Auto Show eine Hybrid-Studie präsentiert. Das New York Concept ist eine Luxus-Limousine, die von einem 245 PS starken Hybridsystem angetrieben wird und einen Ausblick auf den kommenden G70 liefern dürfte.
auto-motor-und-sport.de, autobild.de, greencarcongress.com

Lexus-Hybrid als Siebensitzer: Lexus will Ende 2017 oder Anfang 2018 eine verlängerte Version des RX mit drei Sitzreihen auf den Markt bringen. Das geräumigere SUV soll als RX 450 hL auch mit dem aus dem Fünfsitzer bekannten Hybridantrieb angeboten werden.
worldcarfans.com, autoblog.com

Details zum Zoe-Rückruf: Zur Rückrufaktion für den Renault Zoe wegen möglicher Bremsprobleme (wir berichteten) gibt es nun konkrete Zahlen: Insgesamt 10.649 Exemplare, die bis Oktober 2014 im Werk in Flins bei Paris produziert wurden, könnten betroffen sein.
reuters.com, electriccarsreport.com

23.03.2016 - 08:32

Audi, Dyson, Festelektrolyte, Lawrence Livermore Laboratory.

Neuer Porsche-Jäger: Audi hat seinen neuen Hybrid-Renner für die WEC-Langstreckenmeisterschaft vorgestellt. Mit dem über 1.000 PS starken neuen R18 steigen die Ingolstädter in die 6MJ-Unterklasse des LMP1-Reglements auf. Dafür wurde das seit 2012 verwendete Flywheel durch Li-Ion-Batterien als Speichermedium der Hybrid-Energie ersetzt. Zudem baut Audi auf eine aggressivere Aerodynamik.
autobild.de, motorsport-total.com, speedweek.com

Akku-Offensive von Dyson: Der britische Staubsauger-Riese will in den kommenden fünf Jahren nicht weniger als 1 Mrd Pfund in seine Batterieentwicklung investieren. Dyson hatte wie berichtet Ende 2015 das Startup Sakti3 übernommen, das auf die Entwicklung von Akkus mit festem Elektrolyt setzt.
bloomberg.com

— Textanzeige —
SiemensElectromobility powered by Siemens – Siemens präsentiert Lösungen für den Antriebsstrang von Hybrid- und Elektrofahrzeugen auf der „Fahrzeugschau Elektromobilität“ in Bad Neustadt a.d.S. am 16. und 17. April auf dem Festplatz der Modellstadt für Elektromobilität. Besuchen Sie uns und überzeugen Sie sich von den neuesten Innovationen.
www.siemens.de/electriccarAdvertisement

Neues aus der Batterieforschung 1: Ein japanisches Team unter Beteiligung von Toyota hat eine vielversprechende neue Batterie entwickelt und erfolgreich getestet. Die Wissenschaftler synthetisierten zwei Kristallmaterialien, die sich besonders gut für Festelektrolyte von Li-Ion-Akkus eignen sollen.
greencarcongress.com, titech.ac.jp

Neues aus der Batterieforschung 2: Forscher des kalifornischen Lawrence Livermore Laboratory wollen derweil herausgefunden haben, dass bestimmte Graphen-Metalloxid-basierte Nanokomposite die Kapazität und die Ladeleistung von Li-Ion Batterien verbessern können.
greencarcongress.com

21.10.2015 - 08:17

Dyson, Benteler Engineering, Uni Siegen, TU Eindhoven.

Dyson kauft Sakti3, folgt eigener Stromer? Erst kürzlich hatte das Staubsauger-Unternehmen 15 Mio Dollar in das Batterie-Startup investiert (wir berichteten), nun schluckt er es für 90 Mio Dollar komplett. Eine Mrd-Dollar-schwere Batteriefabrik soll bald folgen. Will Dyson vielleicht wirklich in den E-Automarkt einsteigen? Firmenchef Max Conze hatte es kürzlich nicht ausgeschlossen (wir berichteten).
usatoday.com via greencarcongress.com, electric-vehiclenews.com, insideevs.com

E-Busantrieb als Nachrüstsatz: Der Technikentwickler Benteler Engineering hat ein System zur Umrüstung von herkömmlichen Diesel-Bussen auf einen Elektroantrieb entwickelt. Auf der Busworld stellt das Unternehmen die Lösung „Elektro-Retrofit“ aktuell vor. Das spezielle Achsantriebsmodul soll in ÖPNV- und Kurzstreckenbusse von 10,5 bis 18 Metern passen.
automobil-industrie.vogel.de, benteler-engineering.de

— Textanzeige —
Haus der Technik_EEHE 2016EEHE-Konferenz 2016 in Wiesloch – Jetzt Vorträge einreichen! Die EEHE-Konferenz am 8. und 9. Juni 2016 rückt für zwei Tage die wichtigen Fachthemen „Elektrik/Elektronik in Hybrid- und Elektrofahrzeugen und elektrisches Energiemanagement“ in den Mittelpunkt. EEHE 2016 bringt gut 200 Entwickler, Anwender und Forscher auf höchstem Niveau zusammen. Das Call for Papers ist bis zum 28.10.2015 geöffnet. Alle Infos hier: www.eehe.de

Neuartige Festelektrolyte in Vermarktung: Die Uni Siegen hat ein Elektrolyt für künftige „Solid-state“-Batterien mit besonders guter Ionenleitfähigkeit entwickelt. Diese erreichen sonst nur leicht brennbare Flüssigelektrolyte, so die Forscher. PROvendis hat als Vermarkter in den USA, China und Europa Patente angemeldet. Ein bis dato unbekannter Global Player soll auch schon investiert haben.
provendis.info

Uni-Stromer für Le Mans? Ein Team der TU Eindhoven hat einen elektrischen Formel-Renner entwickelt. Rund 400 kW treiben den leichtgewichtigen Sportler an. Das große Ziel ist die Teilnahme an den 24h von Le Mans. Die Rennedition hat sogar noch mehr Leistung, den Strom erzeugt dann jedoch ein kleiner Verbrenner-Generator. So weit wären Batterien noch nicht, meint das Team.
electricautosport.com

– Feedback –

Meistgeklickter Link am Dienstag war das Video eines i3-Antriebs in Aktion.
youtube.com

07.09.2015 - 07:54

Volkswagen, Dyson, Tesla, Jaguar, BMW.

E-Microbus von VW: VW Nutzfahrzeuge wird im Januar auf der CES in Las Vegas einen rein elektrischen Microbus für Post- und Lieferdienste präsentieren, berichtet die „WirtschaftsWoche“. Produziert wird ab Ende 2016 in Mexiko, Zielmärkte sind u.a. Nord-Amerika und Deutschland. Mit diesem und weiteren Fahrzeugen kehrt VW Nutzfahrzeuge nach 45 Jahren zurück auf den US-Markt.
wiwo.de

Dyson im Automarkt? Der britische Staubsauger-Riese Dyson streckt Gerüchten zufolge seine Saugrohre in Richtung E-Mobilität aus. Nach dem Investment in das Batterie-Startup Sakti3 (wir berichteten) will Firmenchef Max Conze ein eigenes E-Car zumindest „nicht ausschließen“.
dailymail.co.uk

— Textanzeige —
SiemensDie Mobilität der Zukuft – powered by Siemens. Im Rahmen der IAA Pkw 2015 vom 17. – 27.09.2015 zeigt Siemens im neuen Ausstellungsbereich New Mobility World 2015 führende Entwicklungen zu Themenbereichen wie Connected Car, E-Mobility und Urban Mobility. Lernen Sie mehr zu unseren Mobilitätslösungen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in Halle 3.1, Stand 17.
www.siemens.de/iaa

Mehr Leistung für Golf GTE: „Auto Bild“ liefert Details zum Facelift des VW Golf, das im März 2016 ansteht. Demnach soll der Plug-in-Hybrid den stärkeren Antriebsstrang aus dem Passat GTE erben. Die optischen Veränderungen bleiben dezent, erweitert werden aber die Assistenz-Funktionen.
autobild.de

Tesla-Empfehlungsprogramm wächst: Elon Musk erweitert sein „Referral Program“. Bisher gab es eine 1.000-Euro-Gutschrift für jede erfolgreiche Empfehlung, bei 10.000 war allerdings Schluss. Neuer Extra-Bonus: Jener Tesla-Fahrer, der bis Ende Oktober die meisten Kunden ranschafft, kann sein Model S kostenlos gegen ein Model S P90D mit Ludicrous-Mode eintauschen. Autohändler sind not amused.
hybridcars.com

— Textanzeige —
Charge up your Fleet!Charge up your Fleet! Überzeugen Sie sich von unserem Rundum-Paket für Flottenbetreiber: Intelligente Ladeinfrastruktur-Lösungen mit Nutzerverwaltung, Ladereport Fahrzeuge, Statistik, RFID-Zugang sowie Backend-Anbindung. Besuchen Sie uns auf der IAA in Frankfurt in der „New Mobility World“ Halle 3.1!
www.mennekes.de

Erstes Bild vom Jaguar F-Pace: Jaguar zeigt kurz vor der Weltpremiere ein offizielles Foto seines neuen SUV. Das Design ist fast identisch mit dem des Konzeptautos C-X17. Gerüchte um eine Elektro-Version mit über 450 Kilometern Reichweite halten sich weiterhin hartnäckig.
automobil-produktion.de

Big in Japan: Der weltweit erste reine BMWi-Showroom hat in Tokyo eröffnet. Solarzellen auf dem Dach des „BMW i Megacity Studio“ bestromen Gebäudeversorgung und Ladevorgänge. Auch elektrisches CarSharing ist im Angebot. Auch optisch kann sich der Laden sehen lassen.
autoguide.com

Gefunden bei electrive.net
https://www.electrive.net/2020/05/19/dyson-zeigt-design-seines-elektroautos/
19.05.2020 10:07