22.08.2019 - 11:56
Eichrechtskonforme DC-Ladeinfrastruktur in greifbarer Nähe
Die Fachgruppe Recht des BMWi-Technologieprogramms „IKT für Elektromobilität“ hat kürzlich die Ergebnisse einer Umfrage zur Umrüstung des Bestandes von DC-Ladestationen und des geplanten Aufbaus konformitätsbewerteter DC-Ladestationen mit DC-Messgeräten in Deutschland veröffentlicht. Serienreife Produkte sind sehr bald zu erwarten.
Weiterlesen
08.08.2019 - 12:52
Innogy darf Berliner Ladesäulen weiter betreiben
Das Tauziehen um die Ladestationen von Innogy in Berlin hat ein Ende: Das Unternehmen aus NRW hat sich in einem Vergleich mit dem Berliner Senat geeinigt und kann alle Ladesäulenstandorte erhalten. Die Stationen werden derzeit auf das Berliner Modell hin umgerüstet – und machen dieses smart.
Weiterlesen
30.07.2019 - 12:24
Alfen erhält Eichrechts-Zertifikat
Der niederländische Anbieter Alfen hat die Eichrechtskonformität für seine öffentlichen und halböffentlichen Ladestationen für Elektrofahrzeuge nach den Richtlinien der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) erhalten.
Weiterlesen
25.07.2019 - 12:12
Chargy erhält eichrechtliche Zertifizierung
Die Transparenzsoftware „Chargy“ von chargeIT mobility hat von der PTB die eichrechtliche Zertifizierung erhalten. Damit ist die offene Branchenlösung für alle Ladesysteme nun eichrechtskonform einsetzbar.
Weiterlesen
23.07.2019 - 12:57
Stadthotel Römerturm: Zwei neue eichrechtskonforme Ladepunkte in Köln
Im Kölner Stadthotel am Römerturm wurden jetzt die ersten beiden eichrechtskonformen Wallboxen von ebee in Betrieb genommen. Der Öko-Energieversorger Naturstrom beliefert die beiden Wallboxen mit Ladestrom aus erneuerbaren Energien, die Betriebsführung übernimmt die projektierende Firma Ladekonzepte.
Weiterlesen
01.07.2019 - 18:47
Hauke Hinrichs von Smatrics über Ladeinfrastruktur
Der österreichische Ladeinfrastruktur-Anbieter Smatrics kann ein breites Spektrum an Ladelösungen vorweisen. Zuletzt kamen immer mehr Kooperationen zustande. Wir haben mit Geschäftsführer Hauke Hinrichs über die weiteren Pläne von Smatrics und den Ladeinfrastruktur-Ausbau über die Landesgrenzen hinaus gesprochen.
Weiterlesen
25.06.2019 - 11:05
Allego rechnet ab 1. Juli nach Stromverbrauch ab
Allego ändert bundesweit zum 1. Juli 2019 die Tarife an seinen Ladesäulen. Die vor mehr als 18 Monaten eingeführten Pauschalpreise werden abgeschafft und die Ladevorgänge nach den Vorgaben des Eichrechts kilowattstundengenau berechnet.
Weiterlesen
21.06.2019 - 15:06
Zweite Umfrage zur Umrüstung des Bestandes von DC-Ladesäulen…
Die Befragung bezieht sich ausschließlich auf ganzheitliche Gleichstrom-Messsysteme. D.h., es sind solche Systeme gemeint, die einem Verwender (CPO/ EMP/ Endkunde) erlauben, über bereitgestellte Hilfsmittel, die erfassten Messwerte zu einem Ladevorgang unter Einhaltung der Anforderungen aus den dazugehörigen in Deutschland geltenden Gesetzen (Mess- und Eichgesetz – MessEG, Mess- und Eichverordnung – MessEV) eichrechtskonform überprüfen zu können, […]
Weiterlesen
18.06.2019 - 13:58
ABL erhält Baumusterprüfbescheinigung für eMH3
ABL hat für seine gesamte Produktfamilie an eMH3-Wallboxen die Baumusterprüfbescheinigung vom VDE erhalten. Damit kann der Ladeinfrastruktur-Anbieter nach eigener Aussage inzwischen eine Vielzahl eichrechtskonformer Ladelösungen anbieten.
Weiterlesen
17.06.2019 - 22:57
Interview: Ralf Müller-Eberstein von Ebee über Eichrecht
Kaum ein Thema beschäftigt die Ladeinfrastruktur-Hersteller aktuell so sehr wie das Eichrecht. Ebee Smart Technologies hat seit kurzem die ersehnte Baumusterprüfbescheinigung in der Tasche. Darüber haben wir auf der Power2Drive mit Ralf Müller-Eberstein gesprochen.
Weiterlesen
11.06.2019 - 14:02
Wallbe-Ladesysteme ab sofort eichrechtskonform
Ein weiterer Hersteller von Ladeinfrastruktur hat sein Angebot jetzt auf eine eichrechtskonforme Lösung umgestellt: Wallbe hat für seine Produktfamilie Wallbe Pro die Baumusterprüfbescheinigung vom VDE erhalten.
Weiterlesen
28.05.2019 - 17:49
Eichrecht: has·to·be und ebee bieten All-in-one-Lösung
Der Berliner Ladestationshersteller ebee Smart Technologies und das Salzburger Software-Haus has·to·be haben eine eichrechtskonforme All-in-one Lösung aus Ladestation und Software entwickelt. Das neue Produkt soll Ladeinfrastruktur-Betreibern das Leben leichter machen.
Weiterlesen
22.05.2019 - 16:06
Wirelane-Ladesysteme sind ab sofort eichrechtskonform
Wirelane hat für seine Produktfamilie Light & Charge die Baumusterprüfbescheinigung der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) erhalten und ist somit ab sofort in der Lage, Kunden eichrechtskonforme Ladesysteme samt der notwendigen Hardware zur Verfügung zu stellen.
Weiterlesen
22.05.2019 - 15:08
Erste Umfrage zur Umrüstung des Bestandes von DC-Ladesäulen…
Da der Ablauf der Umrüstungsfrist des Bund-Länder-Beschlusses (31. März 2019) für die in Deutschland aufgebauten Gleichstrom-Ladesäulen naht, bislang jedoch konformitätsbewertete DC-Ladesäulen nicht auf dem Markt erhältlich sind, entstand die Idee, die Hersteller von DC-Messgeräten/-Ladesäulen in einem Fragebogen durch die Fachgruppe Recht des Förderprogrammes IKT des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie mit sehr konkreten Fragen zum […]
Weiterlesen
14.05.2019 - 10:14
Laderegler von Bender für eichrechtskonforme Ladepunkte
Bender hat ein Instrument zum Aufbau eichrechtskonformer Ladeinfrastruktur namens Charge Controller CC612 entwickelt. Die technische Basis für die eichrechtskonforme Abrechnung wird über die Kombination des Ladereglers mit dem von der Firma EMH entwickelten Energiezähler und der Transparenzsoftware S.A.F.E. möglich.
Weiterlesen
12.05.2019 - 22:12
Eichrecht: Initiative S.A.F.E. organisiert sich als Verein
Aus der 2018 als Reaktion auf die Herausforderungen des Eichrechts geborenen Initiative namens S.A.F.E. (Software Alliance for E-mobility) ist dieser Tage ein Verein hervorgegangen. Zentrales Ziel der Mitglieder ist die „diskriminierungsfreie Bereitstellung einer Transparenzsoftware“.
Weiterlesen
01.05.2019 - 15:08
Ebee liefert jetzt eichrechtskonforme Ladepunkte aus
Ebee Smart Technologies hat von der PTB die Baumusterprüfbescheinigung für seinen Ladepunkt namens Berlin erhalten und beginnt nun mit der Auslieferung eichrechtskonformer Ladesysteme. Auch bereits installierte Exemplare können auf kWh-genaue Abrechnung umgerüstet werden.
Weiterlesen
29.04.2019 - 12:39
Tesla rechnet an deutschen Superchargern nach kWh ab
Ab sofort rechnet Tesla auch in Deutschland an seinen öffentlichen Superchargern nach Kilowattstunde ab. Seit dem Wochenende stellen die Kalifornier nach und nach die Abrechnung pro Minute auf pro Kilowattstunde um. Dies hat jetzt ein Tesla-Sprecher gegenüber electrive.net bestätigt.
Weiterlesen
11.04.2019 - 13:30
Wien Energie führt rein zeitorientierten Ladetarif ein
Wien Energie hat im Großraum Wien inzwischen etwas mehr 1.000 Ladepunkte errichtet. 400 öffentliche und 150 halböffentliche Ladepunkte sollen noch im Laufe dieses Jahres hinzukommen. Derweil steht zum 1. Mai die Umstellung des Preismodells auf einen rein zeitorientierten Tarif an.
Weiterlesen
16.03.2019 - 08:23
Transparenz-Offensive: Wie die EnBW den kWh-Tarif einführt
Neue Tarife im wachsenden Ladenetz der EnBW bringen die Abrechnung nach Verbrauch in die Fläche. Welchen Weg der baden-württembergische Versorger in Bezug auf die Eichrechtskonformität geht, hat Christoph M. Schwarzer recherchiert. Dabei geht es auch um neue Ehrlichkeit in der Elektromobilität.
Weiterlesen
11.03.2019 - 08:37
Speicher- & Anzeigemodul von EBG compleo zum Nachrüsten
Kaum ein Thema bewegt die Gemüter in der Elektromobiliätsbranche so sehr wie das Eichrecht. Lange wurde nach Möglichkeiten zum eichrechtskonformen Abrechnen an AC-Ladestationen gesucht. Nun ist Bewegung in die Branche gekommen – EBG compleo hat eine Lösung für den eichrechtskonformen Betrieb von Ladestationen entwickelt.
Weiterlesen
25.02.2019 - 15:08
LEM stellt eichrechtskonformen DC-Zähler EM4TII vor
Der Schweizer Hersteller LEM hat nach eigenen Angaben als erstes Unternehmen die deutsche Baumusterprüfbescheinigung für seinen Gleichstromzähler EM4TII erhalten. Der neue Zähler werde unabhängig vom Aufbau der jeweiligen Ladestation präzise Messungen durchführen.
Weiterlesen
14.02.2019 - 14:31
Eichrecht: Fristverlängerung für nicht konforme Lader
Das Bundeswirtschaftsministerium hat mit der Ladeinfrastruktur-Branche eine Übergangsregelung für den Umgang mit nicht eichrechtskonformen Ladesäulen beschlossen. Dadurch wird eine etwaige Stilllegung von Ladestationen nach dem 31. März verhindert. Und die Betreiber gewinnen Zeit für die Nachrüstung.
Weiterlesen
12.02.2019 - 14:12
Eichrecht: Gleichstromzähler von Isabellenhütte & Innogy
Die Isabellenhütte Heusler und Innogy haben einen Gleichstromzähler für Schnellladesäulen entwickelt. Der IEM-DCC, der sich aktuell im Baumusterprüfverfahren der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt befindet, ermöglicht eine kWh-genaue Abrechnung von Ladevorgängen.
Weiterlesen
05.02.2019 - 15:59
Eichrecht: EGS stellt mobiles Prüfgerät für Ladesäulen vor
Bald sind nur noch geeichte Ladesäulen für eine Abrechnung nach Zeit oder Leistung zugelassen. Mit einer von EGS entwickelten Ladezählerbox sollen Eichbehörden bereits installierte Ladestationen ohne angeschlossenes Elektroauto gesetzeskonform eichen können.
Weiterlesen
12.01.2019 - 15:13
Bundesnetzagentur erweitert Ladesäulenkarte
In der interaktiven Ladesäulenkarte der Bundesnetzagentur tauchen im Zuge des eichrechtskonformen Ladens nun die ersten Ladepunkte mit sogenannten Public Keys auf. Diese sollen es Verbrauchern ermöglichen, die Abrechnung ihres E-Mobilitätsanbieters auf ihre Richtigkeit hin zu überprüfen.
Weiterlesen
17.12.2018 - 17:08
Eichrecht bei Ladeinfrastruktur: Gemessener Gleichstrom
Auch neue DC-Schnellladesäulen müssen im Lauf des kommenden Jahres in Deutschland eichrechtskonform sein. Eine entsprechende Ausnahmeregelung läuft am 31. März 2019 aus. Die gute Nachricht: Erste technische Lösungen gibt es inzwischen. Ein aktueller Überblick von Christoph M. Schwarzer.
Weiterlesen