Schlagwort: ENGIE

10.03.2023 - 11:47

Frankreich: Test-Terminals für H2-, Biogas- und E-Lkw

Energiekonzern Engie hat mit Logistikdienstleister Ceva Logistics und dem französischen Autobahnbewirtschafter SANEF ein Joint Venture gegründet, um ein Netz aus Tank- und Ladestationen für Wasserstoff-, Biogas- und Elektro-Lkw entlang europäischer Autobahnen aufzubauen und zu betreiben.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

09.05.2022 - 14:09

Bergbaukonzern zeigt Brennstoffzellen-Minenfahrzeug

Der Bergbau- und Rohstoffkonzern Anglo American hat den Prototyp des nach eigenen Angaben weltweit größten Wasserstoff-elektrischen Minenfahrzeugs präsentiert. Der Muldenkipper nuGen kombiniert mehrere Brennstoffzellen mit einem 1,2-MWh-Batteriepaket für eine Gesamtleistung von 2 MW und kann eine Nutzlast von 290 Tonnen transportieren.

Weiterlesen
18.03.2022 - 11:54

Ebusco übernimmt 40 Prozent an Zero Emission Service

Der niederländische Elektrobus- und Ladeinfrastruktur-Hersteller Ebusco hat von Engie 40 Prozent des Aktienkapitals von Zero Emission Services (ZES) übernommen. Das 2020 gegründete niederländische Unternehmen ZES arbeitet an Gesamtkonzepten für die emissionsfreie Binnenschifffahrt.

Weiterlesen
08.09.2021 - 14:28

Erstes E-Binnenschiff mit ZES-Batteriecontainer in Betrieb

Das im vergangenen Jahr gegründete niederländische Unternehmen Zero Emission Services (ZES) hat ein elektrisches Binnenschiff in Betrieb genommen, das für die Stromversorgung austauschbare Batteriecontainer von ZES einsetzt. Die Alphenaar verkehrt im Dienste der Brauerei Heineken ab sofort zwischen Alphen aan den Rijn und Moerdijk.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

Ja! zum Volksentscheid

13.08.2021 - 13:24

NatWest will 600 Ladepunkte an Bank-Filialen

Die britische National Westminster Bank (NatWest) will bis zum Jahr 2023 an ihren Standorten 600 Ladepunkte installieren. Die Ladepunkte sollen auch von Kunden der Bank genutzt werden können. Der Auftrag zur Lieferung der Ladeinfrastruktur geht an die Engie-Marke Equans.

Weiterlesen
20.05.2021 - 15:35

Daimler Truck AG schließt Batterie-Partnerschaft mit CATL

CATL wird ab 2024 Batterien für die Serienversion des angekündigten Mercedes-Benz eActros LongHaul liefern. Zudem hat die Nutzfahrzeug-Sparte von Daimler vor der geplanten Aufspaltung des Konzerns eigene Kooperationen für die Infrastruktur der Batterie- und Brennstoffzellen-Lkw geschlossen.

Weiterlesen
28.01.2021 - 14:38

Britische Hotelkette will 1.000 Schnellladepunkte aufbauen

Die britische Hotelkette Premier Inn hat den Energiekonzern Engie mit der Lieferung von bis zu 1.000 Schnellladepunkten für Elektroautos beauftragt. Innerhalb der nächsten drei Jahre ist zunächst der Aufbau von 600 Ladepunkten mit mehr als 50 kW Leistung an 300 Hotels geplant.

Weiterlesen
14.12.2020 - 12:12

FCA und Engie erhalten V2G-Reserve von bis zu 25 MW

FCA Italy und Engie EPS haben vom italienischen Netzbetreiber Terna den Zuschlag für die Verwaltung von 25 Megawatt Strom erhalten, um über ein geplantes Vehicle-to-Grid-System auf dem Gelände des FCA-Stammwerks Mirafiori für Terna sogenannte ultraschnelle Frequenzregelungsdienste bereitzustellen.

Weiterlesen
12.11.2020 - 15:52

FCA und Engie prüfen Elektromobilitäts-Joint Venture

FCA Italy und Engie EPS haben ein Memorandum of Understanding zur Gründung eines Joint Ventures im Bereich E-Mobilität unterzeichnet. Der Fokus soll auf Energie- und Ladeinfrastrukturlösungen und Dienstleistungen für den privaten, gewerblichen und öffentlichen Sektor liegen.

Weiterlesen
02.10.2020 - 14:37

Niederlande: H2-Zug von Alstom besteht Testreihe

Der Wasserstoffzug Coradia iLint von Alstom hat seine Tests in den Niederlanden bestanden. Die Provinz Groningen hat die Ergebnisse der Testfahrten veröffentlicht, die im März 2020 auf der 65 Kilometer langen Strecke zwischen Groningen und Leeuwarden im Norden der Niederlande absolviert worden sind.

Weiterlesen
04.06.2020 - 15:14

Niederlande: Austauschbare Batterien für Binnenschiffe

Ein niederländisches Konsortium hat sich mit seinem neu gegründeten Gemeinschaftsunternehmen Zero Emission Services (ZES) die emissionsfreie Binnenschifffahrt auf die Fahnen geschrieben. Noch in diesem Jahr wollen die Initiatoren das erste Elektroschiff in Betrieb nehmen.

Weiterlesen
27.05.2020 - 12:08

FCA und Engie starten V2G-Projekt in Turin

Fiat Chrysler Automobiles (FCA) hat im Turiner Werk Mirafiori ein gemeinsames Vehicle-to-Grid-Projekt mit Engie EPS gestartet. In der ersten Phase werden 64 bidirektionale Ladepunkte installiert, in der Endstufe sollen es über 700 werden.

Weiterlesen
19.02.2020 - 11:33

EVBox eröffnet Nordamerika-Zentrale nahe Chicago

Der zum Energiekonzern Engie gehörende niederländische Ladeinfrastruktur-Spezialist EVBox hat den Mietvertrag für seine erste Nordamerika-Zentrale samt Produktionsstätte im US-Bundesstaat Illinois unterzeichnet. Sie liegt in Libertyville – 65 Kilometer nördlich von Chicago.

Weiterlesen
04.12.2019 - 16:01

Hafen Zeebrugge baut Onshore-Windpark für Auto-Umschlagpunkt

In Zusammenarbeit mit Engie wird der Hafen von Zeebrugge zum Standort des größten Onshore-Windparks in Flandern mit einer Gesamtkapazität von 44 MW. Die Windkraft wird auch zur Versorgung der größten Ladeinsel Belgiens genutzt, für die Engie 308 Ladegeräte von EVBox installiert hat.

Weiterlesen
18.11.2019 - 13:01

Smartes Laden: Jaguar holt Jedlix an Bord

Jaguar kooperiert mit dem niederländischen Smart-Charging-Spezialisten Jedlix. Die Jedlix-Anwendung wird ab Anfang 2020 in das Infotainmentsystem des Jaguar I-Pace integriert, um Ladevorgänge hinsichtlich der Nutzung erneuerbarer Energien und die Vermeidung von Lastspitzen zu optimieren.

Weiterlesen
07.10.2019 - 15:49

Anheuser-Busch bestellt 21 Elektro-Lkw bei BYD

Die US-Brauerei Anheuser-Busch wird im Rahmen eines staatlichen Förderprojekts 21 elektrisch angetriebene Schwerlastkraftwagen von BYD in ihrer kalifornischen Flotte einsetzen. Die E-Lkw des Typs BYD 8TT sollen Ende dieses Jahres ihren Betrieb aufnehmen.

Weiterlesen
19.09.2019 - 15:28

E-Autos bei Microsoft in Schiphol laden nun intelligent

Der niederländische Firmensitz von Microsoft „The Outlook“ im Schiphol Central Business District ist dank eines intelligenten Energiemanagements jetzt in der Lage, 40 Ladestationen für E-Fahrzeuge mit einer Infrastruktur zu betreiben, die ursprünglich nur für 17 Ladestationen ausgelegt war.

Weiterlesen
14.06.2019 - 12:57

Fiat Chrysler: Zwei Projekte für weitere Ladeinfrastruktur

Fiat Chrysler Automobiles (FCA) hat zwei Ladeinfrastruktur-Kooperationen für künftige Elektro- und Plug-in-Hybride des Konzerns geschlossen. Zum einen sollen Mitarbeiter-Parkplätze in Italien mit Ladestationen aufgerüstet werden, zum anderen soll es Ladelösungen für Händler und Kunden geben.

Weiterlesen
19.12.2018 - 15:57

Engie und Arval locken Kunden mit eMobility-Paket

Der Energiekonzern Engie kooperiert mit Arval, um künftig Unternehmen, Kommunen und Privatpersonen ein eMobility-Paket anzubieten. Auf Basis einer monatlichen Mietgebühr kombiniert der Service das Leasing von Arval mit der Installation und Wartung von Ladestationen durch Engie.

Weiterlesen
15.10.2018 - 13:55

Hyundai will H2-Mobilität in Frankreich voranbringen

Hyundai plant laut der koreanischen Nachrichtenagentur Yonhap eine Wasserstoff-Offensive in Frankreich. Bis zum Jahr 2025 wolle Hyundai 5.000 Brennstoffzellen-Fahrzeuge in das Land liefern und plane bereits erste entsprechende Vereinbarungen mit lokalen Firmen.

Weiterlesen
08.06.2018 - 12:37

Engie stattet 50 Kangoo Z.E. mit Brennstoffzellen aus

Der Energiekonzern Engie hat in Rungis nahe Paris für seine Mitarbeiter eine Flotte von 50 Renault Kangoo Z.E. in Betrieb genommen, die mit Brennstoffzellen-Range-Extender von Symbio ausgerüstet sind. Auch eine Wasserstoff-Tankstelle zur Betankung wurde eröffnet.

Weiterlesen
31.03.2018 - 12:22

Hitachi, Mitsubishi & Engie treiben V2B-Projekt voran

Hitachi, Mitsubishi und der französische Energiekonzern Engie demonstrieren in einem gemeinsamen Projekt, wie Elektroautos als Energiepuffer für Bürogebäude (V2B) eingesetzt werden können. Der Testlauf findet in der niederländischen Stadt Zaandam statt.

Weiterlesen
21.09.2017 - 09:43

Gogoro generiert weitere 300 Mio Dollar

Der taiwanesische E-Roller-Hersteller Gogoro hat eine Finanzierungsrunde über 300 Mio Dollar abgeschlossen. Das Geld kommt unter anderem von Sumitomo und dem französischen Energieversorger ENGIE und soll in die Entwicklung und weitere Expansion fließen. 

Weiterlesen
Gefunden bei electrive.net
https://www.electrive.net/2023/03/10/frankreich-test-terminals-fuer-h2-biogas-und-e-lkw/
10.03.2023 11:32