04.01.2022 - 16:24
Stadtwerke Bochum nehmen High Power Charger in Betrieb
In der Bochumer Innenstadt kommt der Ausbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur voran. Ende Dezember haben die Stadtwerke Bochum an ihrem Verwaltungsgebäude den ersten High Power Charger (HPC) in Betrieb genommen. Weitere High Power Charger sollen noch in diesem Jahr folgen.
Weiterlesen
03.01.2022 - 11:32
RWE nimmt Second-Life-Batteriespeicher in Herdecke in Betrieb
RWE hat im nordrhein-westfälischen Herdecke einen Energiespeicher in Betrieb genommen, bei dem gebrauchte Lithium-Ionen-Batterien aus Elektroautos von Audi zum Einsatz kommen. Mit dem Projekt will der Energiekonzern Erkenntnisse gewinnen, um künftig noch größere Speicher umzusetzen.
Weiterlesen
20.12.2021 - 12:21
Citywatt nimmt weitere HPC-Parks in Betrieb
Citywatt hat weitere Schnellladehubs an Filialen der Gartencenter-Kette Dehner in Betrieb genommen. Nach dem Standort Osnabrück sind nun auch in Kamen, Koblenz, Freising und Münster Citywatt-Schnellladehubs zu finden, die jeweils fünf DC-Säulen mit je zwei Ladepunkten und einer Leistung von bis zu 300 kW umfassen.
Weiterlesen
20.12.2021 - 12:18
Duisburg plant 500 öffentliche Ladepunkte bis 2025
Im Stadtgebiet von Duisburg sollen bis zum Jahr 2025 zusätzlich mehr als 500 öffentliche Ladepunkte für Elektroautos entstehen. Die Stadtwerke Duisburg hatten in einer Studie untersucht, wie sich der lokale Bedarf an Ladeinfrastruktur in den kommenden Jahren entwickelt und dabei einen Bedarf von 516 öffentlichen Ladepunkten für das Jahr 2025 ermittelt.
Weiterlesen
14.12.2021 - 13:21
EnBW eröffnet HPC-Park am Kamener Kreuz
Die EnBW hat am Kamener Kreuz nun offiziell ihren bislang größten Schnellladestandort eröffnet. Bis zu 52 Elektroautos können dort gleichzeitig laden – und das mit bis zu 300 Kilowatt Leistung in der Spitze. Das Laden an einem der größten HPC-Hubs in Europa ist bereits seit dem 3. Dezember möglich.
Weiterlesen
02.12.2021 - 10:39
Pepper stößt eigene Entwicklung von Akkusystemen an
Der E-Umrüster Pepper Motion (ehemals e-troFit) hat die Eigenentwicklung von Batteriesystemen gestartet. Dadurch will das Unternehmen nach eigenen Angaben Know-how zu Batteriesystemen bündeln und die Praxiserfahrungen der vergangenen Jahre im Nutzfahrzeugsektor einfließen lassen.
Weiterlesen
26.11.2021 - 13:23
Dott bringt Sharing-E-Bikes nach Köln
Der niederländische Sharing-Anbieter Dott hat seine neuen E-Bikes vorgestellt, von denen die ersten nun auch auf Kölns Straßen verfügbar sind. Bis Ende des Jahres werden 1.200 E-Bikes in der Stadt und mehrere Tausend in ganz Europa im Einsatz sein.
Weiterlesen
16.11.2021 - 13:08
E-Carsharer GreenMobility startet in Düsseldorf und Köln
Der dänische E-Carsharing-Anbieter GreenMobility hat für Dezember 2021 seinen Launch in Düsseldorf und Köln angekündigt. Der Start in den beiden NRW-Städten wird zunächst mit 50 bis 100 Elektroautos erfolgen, ehe die Flotten 2022 vergrößert werden sollen.
Weiterlesen
15.11.2021 - 14:38
unIT-e²: Vier Reallabore für vernetzte E-Mobilität
29 Projektpartner aus den Bereichen Automobil- und Energiewirtschaft, IT und Ladeinfrastruktur sowie Wissenschaft errichten im Rahmen des Forschungsprojekts „unIT-e² – Reallabor für verNETZte E-Mobilität“ in vier Reallaboren deutschlandweit Feldversuche für vernetzte E-Mobilität.
Weiterlesen
04.11.2021 - 09:04
Die letzte Fahrt im E-Lastenrad
In Halle (Westfalen) bringt ein Bestatter Verstorbene nun auf Wunsch per E-Lastenrad zum Friedhof. Bei dem sogenannte Friedrad handelt es sich um einen Prototyp, den der Bestatter extra in Auftrag gegeben hat. 2.000 Euro der insgesamt 11.000 Euro Kosten übernimmt NRW.
ebike-news.de
03.11.2021 - 10:07
Next e.GO Mobile führt Batterietausch-Stationen ein
Der Aachener Elektroauto-Hersteller Next.e.GO Mobile hat eine eigene Batterietausch-Lösung vorgestellt. Die ersten beiden der „e.Pit“ genannten Stationen sind bereits in Betrieb. Zu anderen Batterietausch-Lösungen gibt es aber einen großen Unterscheid.
Weiterlesen
02.11.2021 - 14:16
Tier bringt 300 Pedelecs in Münster aus
Tier Mobility ergänzt in Münster sein bestehendes Angebot an E-Tretrollern um 300 Pedelecs. Münster ist die dritte Stadt in Deutschland und die elfte in Europa, in der die Pedelecs von Tier zur Verfügung stehen.
Weiterlesen
29.10.2021 - 11:03
EnBW eröffnet 100. Schnelllade-Standort in NRW
Der baden-württembergische Energieversorger EnBW hat kürzlich seinen 100. Schnelllade-Standort in Nordrhein-Westfalen in Betrieb genommen. Bis zum Ende dieses Jahres sollen allein in NRW 20 weitere Standorte hinzukommen – darunter der größte Ladepark in Kamen.
Weiterlesen
22.10.2021 - 13:37
Zweite Bauphase am Seed&Greet-Ladepark beginnt
Am Seed&Greet-Ladepark von Roland Schüren am Kreuz Hilden haben die Arbeiten für eine stattliche Erweiterung begonnen. In der zweiten Ausbaustufe sollen 20 weitere Tesla Supercharger, zwei neue Hypercharger von Fastned und weitere AC-Ladepunkte hinzu kommen.
Weiterlesen
13.10.2021 - 14:26
Tier nutzt Parkflächen von Apcoa für dezentrales Ladenetz
Parkraum-Bewirtschafter Apcoa und Mikromobilitätsanbieter Tier Mobility haben die Nutzung der Apcoa-Parkhäuser als Standorte für Ladeschränke vereinbart, mit denen Tier die Batterien seiner E-Tretroller laden kann. In Düsseldorf läuft die Kooperation bereits, weitere Standorte in Deutschland und Europa sollen bald folgen.
Weiterlesen
11.10.2021 - 11:25
NOX-Block: Ladepunkte-Aufbau in Iserlohn gestartet
In Iserlohn hat der Aufbau von Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge im Rahmen des Projekts NOX-Block begonnen. 100 Ladepunkte werden in Iserlohn bis Anfang 2022 aufgebaut, von denen kürzlich die ersten in Betrieb genommen wurden.
Weiterlesen
01.10.2021 - 08:18
Mercedes EQS sticht Tesla Model S aus
Die Stadt Düsseldorf hat aufgrund eines mehrfach von Tesla verschobenen Liefertermins ihre Leasing-Bestellung für ein Tesla Model S als Dienstwagen für Oberbürgermeister Stephan Keller storniert. Stattdessen hat sich der Düsseldorfer OB nun für den gerade auf den Markt gebrachten vollelektrischen EQS von Mercedes-Benz entschieden.
Weiterlesen
17.09.2021 - 11:57
Fraunhofer will Tools für BZ-Massenfertigung entwickeln
Die Fraunhofer-Gesellschaft nimmt sich die Entwicklung von Lösungen für die Brennstoffzellen-Massenfertigung vor. Der von der Organisation ins Leben gerufene „Nationale Aktionsplan Brennstoffzellen-Produktion“ wird dabei vom Bundesverkehrsministerium mit 80 Millionen Euro bezuschusst.
Weiterlesen
15.09.2021 - 11:37
Plug Power siedelt Europazentrale im Ruhrgebiet an
Der US-amerikanische Brennstoffzellen-Spezialist Plug Power hat das Ruhrgebiet als Standort für seine Europazentrale ausgewählt. Bis Mitte 2022 sollen dort 60 Arbeitsplätze in Ingenieurlaboren, im technischen Kundensupport, in der Logistik und im Training geschaffen werden.
Weiterlesen
03.09.2021 - 09:46
NRW fördert E-Nutzfahrzeuge mit 40 Millionen Euro
Das Wirtschaftsministerium des Landes Nordrhein-Westfalen hat eine neue Millionen-Förderung für Elektro-Nutzfahrzeuge angekündigt. Gewerbetreibende und Handwerker können sich bei einem Batterie-elektrischen Nutzfahrzeug bis zu 50 Prozent der Anschaffungskosten fördern lassen – bei einem FCEV noch mehr.
Weiterlesen
31.08.2021 - 14:40
Theißen Power & Charge realisiert 100. Ladepunkt
Theißen Power & Charge, ein Ratinger Full-Service-Dienstleister für die Planung und Realisierung von AC- und DC-Ladeinfrastruktur hat seit der Gründung im Dezember 2020 mit eigenem Backend die ersten 100 Ladepunkte realisiert.
Weiterlesen
26.08.2021 - 11:03
FFB Münster nimmt Forschungsaktivitäten auf
Die Fraunhofer Forschungsfertigung Batteriezelle (FFB) hat ihre Forschungsaktivitäten in Münster begonnen. Die Mitarbeitenden der Fraunhofer-Gesellschaft sowie des MEET Batterieforschungszentrums der WWU Münster haben im „FFB Workspace“ eine Misch- und Beschichtungsanlage zur Erprobung der Elektrodenfertigung in Betrieb genommen.
Weiterlesen
25.08.2021 - 11:29
MediaMarkt und Saturn testen E-Lastenräder
Die Elektrohandelsketten MediaMarkt und Saturn testen in ausgewählten Märkten in Berlin und Köln ab sofort den Einsatz von E-Lastenrädern und E-Trailern in der Warenauslieferung. Die Erprobung erfolgt zunächst im Rahmen eines dreimonatigen Pilotprojekts.
Weiterlesen