Schlagwort: NRW

14.08.2018 - 13:13

Mini-Stromer: iEV1 zeigt ausdehnbares E-Fahrzeug

Die in NRW beheimatete iEV1 GmbH hat einen einsitzigen Mini-Stromer namens iEV X entwickelt, der sich dank flexibler Architektur vergrößern lässt, um bei Bedarf bis zu zwei Personen und Stauraum zu beherbergen. Aktuell läuft eine Crowdfunding-Kampagne.

Weiterlesen
26.07.2017 - 07:35

Münster: Live-Band gibt Konzert im Elektro-Bus

Im Rahmen des EU-Projekts ZeEUS (Zero Emission Urban Bus Systems) ist ein ganz besonderes Musikvideo entstanden: Die Band „The Thieves“ aus Münster hat ein Konzert in einem der leisen E-Busse der dortigen Stadtwerke gegeben.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

28.06.2017 - 18:25

Video-Interview: Roland Schüren über E-Transporter

Die Katze ist aus dem Sack: StreetScooter produziert die Fahrgestell-Varianten des elektrischen Bäcker-Mobils der „E-Transporter Selbsthilfegruppe“ von Roland Schüren. Welche Konkurrenten waren noch im Rennen? Und wer baut den Kastenwagen? Den Überblick gibt’s im Video-Interview mit Roland Schüren.

Weiterlesen
27.04.2017 - 09:56

Dortmund will Emissionen senken

Die Stadt bewirbt sich um Fördermittel der Landesregierung aus dem Programm “Kommunaler Klimaschutz.NRW”. Erhält Dortmund den Zuschlag in Höhe von 13,6 Mio Euro, will die Stadt u.a. einen emissionsfreien Lieferverkehr in der Innenstadt etablieren, das bestehende Fahrradverleihsystem um Pedelecs erweitern und eine E-Taxi-Ladespur am Hauptbahnhof installieren.
westfalen-heute.de, dortmund.de (Word-Dokument)

25.04.2017 - 15:22

e.GO Mobile: NRW fördert Produktionsstandort in Aachen

Das elektrische Stadtauto e.GO Life, welches seine Premiere auf der CeBIT feierte, wird in Aachen im TRIWO Technopark in Serie produziert. Die Errichtung der Produktionsstätte fördert das Land NRW mit 2,6 Mio Euro aus dem Regionalen Wirtschaftsförderungsprogramm NRW. 

Weiterlesen

- ANZEIGE -

16.01.2015 - 08:56

Moovit, NRW, Fellbach, LEMnet, Freiburg, Schweiz, Kalifornien.

BMW i Ventures schlägt wieder zu: Der Investment-Arm der Elektro-Submarke beteiligt sich an Moovit. Die App liefert in über 500 Städten weltweit Fahrplanauskünfte in Echtzeit. Die C-Finanzierungsrunde hat dem amerikanischen Start-Up gerade weitere 50 Mio Dollar eingebracht.
car-it.com, gigaom.com

Saubermann NRW: Der Landesverband Erneuerbare Energien in Nordrhein-Westfalen (LEE NRW) will in einer Imagekampagne E-Mobilität mit sauberer Energie verknüpfen und die Zahl der 2.700 Ladesäulen im Land verdoppeln. Natürlich mit solchen, die mit Ökostrom „befeuert“ werden.
pv-magazine.de

Elektro-Flotte: Mitarbeiter des Rathauses von Fellbach (bei Stuttgart) fahren jetzt elektrisch. Acht Fahrzeuge hat die Stadt gekauft und damit fast die gesamte Flotte elektrifiziert. Ladesäulen sollen demnächst folgen.
cannstatter-zeitung.de

Ladestellen-Datenbank: Auf dem Portal LEMnet.org finden Schweizer E-Autofahrer nun die Daten von e’mobile (Verband für elektrische und effiziente Strassenfahrzeuge) und dem LEMnet Europe Verein. Gemeinsam verzeichnen sie 1.000 Ladestation unterstützt von EnergieSchweiz.
e-mobile.ch

Freiburg fährt E-Taxi: Die erfolgreich abgeschlossene Testphase, in der Taxiunternehmen in Basel, Zürich, Winterthur und Freiburg sechs Monate lang E-Autos im Einsatz erprobten, hat Wieland Taxi aus Freiburg überzeugt, ein E-Taxi in den Dauerdienst zu nehmen.
freiburger-nachrichten.ch

Energiewende in den Alpen: Der Schweizerische Nationalfonds (SNF) startet zwei Nationale Forschungsprogramme (NFP). Diese befassen sich mit der technologischen sowie gesellschaftlichen Umsetzung der Energiewende bis 2050 und enthalten beide auch den Schwerpunkt Mobilität.
idw-online.de

18 Mio Dollar will Kalifornien in „Clean Energy“-Projekte stecken. 12 Mio Dollar Förderung fließen dabei in die CNG-Forschung sowie in den Ausbau von Ladeinfrastruktur. Linde bekommt 300.000 Dollar für die Errichtung einer Wasserstoff-Tankstelle.
greencarcongress.com

10.12.2014 - 09:14

ABB, EDF, TEN-T, Qualcomm & Chargemaster, EMILIA, NRW, Laos.

Neue Schnelllader, Teil 1: ABB liefert weitere 100 Schnelladestationen vom Typ „Terra 53 DC“ an den dänischen E-Mobility-Provider Clever. Sie sollen nicht nur in Dänemark, sondern zusammen mit Partnern auch in Nachbarländern installiert werden. Auch wenn es nicht explizit genannt wird: Die neuen Schnelllader dürften Teil des europäischen „Central European Green Corridors“ werden.
nzz.ch, abb.com

Neue Schnelllader, Teil 2: Nur einen Tag, nachdem Bolloré seine Pläne zum Aufbau von 16.000 Ladepunkten enthüllt hatte (wir berichteten), folgt schon die nächste Ankündigung aus Frankreich. Électricité de France (EDF) will im Januar 2015 mit dem Aufbau von 200 Schnellladestationen entlang französischer Autobahnen beginnen – vor allem in Grenznähe zu Deutschland, Belgien und Italien. Unterstützt wird das Projekt u.a von Renault, BMW und VW. Die EU steuert 4,5 Mio Euro bei.
leparisien.fr, automobile-propre.com (auf Französisch)

Geld für H2-Infrastruktur: Das TEN-T Programm der EU wird knapp 3,5 Mio Euro in Studien zur Vorbereitung eines europäischen Wasserstoff-Tankstellen-Netzwerks investieren. Laut Mitteilung geht es u.a. um nationale Umsetzungspläne für Belgien, Finnland, Polen und Lettland sowie drei H2-Tankstellen „mit speziellen innovativen Elementen“ in Finnland und Schweden.
europa.eu

Öffentliche Induktivladung wird konkreter: Qualcomm, Spezialist für induktive Ladesysteme, investiert in den englischen Ladeinfrastruktur-Betreiber Chargemaster. Deren Ladestationen sollen mit Qualcomm-Technologie nachgerüstet werden. Ein Zeitplan wird bislang nicht genannt.
greencarcongress.com, electriccarsreport.com

Elektrischer Güterverkehr: In Österreich wurde gestern das Projekt EMILIA (Electric Mobility for Innovative Freight Logistics in Austria) vorgestellt. 15 Unternehmen arbeiten bis 2017 u.a. an Konzepten und konkreten Fahrzeugen zur Elektrifizierung der „letzten Meile“ beim Warentransport.
futurezone.at, apa.at

NRW-Ohrfeige für das E-Gesetz: Laut einer Umfrage der WAZ in nordrhein-westfälischen Städten haben diese kaum Interesse, Privilegien für Elektroautos zu gewähren. Weder Gratis-Parken noch die Freigabe von Busspuren seien derzeit in den meisten Kommunen ein Thema.
derwesten.de

Elektrifizierungs-Pläne in Laos: Die Stadt Luang Prabang will 100 Elektroautos importieren, für welche die Japan International Cooperation Agency (JICA) 4 Mio Dollar bereitstellt. Dies könnte nur der Anfang sein, denn künftig sollen auch weitere Städte in Laos elektrifiziert werden.
thaipbs.or.th, 12go.asia

28.11.2014 - 09:15

BMW, NRW, Lexus, AMG, Hebei Yujie, Restwert-Report.

BMW-Plug-in-3erBMW 3er mit Stecker: Die Bayern haben einen Prototyp des 3er mit Plug-in-Hybrid präsentiert, der 2016 als Serienmodell auf den Markt kommen soll. Er verfügt über eine Systemleistung von 245 PS und soll bis zu 35 Kilometer weit und maximal 120 km/h schnell rein elektrisch fahren können. Die Fahreindrücke der Auto-Journalisten fallen durchweg positiv aus: Laut Michael Specht fährt er sich „erstaunlich leichtfüßig“. Jörn Thomas findet, dass sich die beiden Antriebe „hervorragend“ ergänzen. Und Wolfgang Gomoll meint, dass der Plug-in-3er „beim Kurventanz eine ziemlich gute Figur“ macht.
spiegel.de (Specht), auto-motor-und-sport.de (Thomas), focus.de (Gomoll), greencarcongress.com

Mehr NRW-Stromer angekündigt: NRW-Wirtschaftsminister Garrelt Duin hat Handlungsempfehlungen vorgestellt, die das Bundesland in punkto E-Mobilität voranbringen sollen. So soll bis 2020 der Anteil von E-Fahrzeugen in der Landesflotte auf zehn Prozent gesteigert und die Weiterentwicklung von Batterien, Werkstoffen und anderen Forschungsfeldern der E-Mobilität finanziell gefördert werden.
heise.de, focus.de

Lexus-Studie enthüllt: Auf der Los Angeles Auto Show hat Lexus das Tuch von seinem Konzept LF-C2 gezogen. Das Cabrio ist der offene Ableger des Coupés RC, das gegen Ende des kommenden Jahres u.a. mit einem Hybrid-Antrieb mit ca. 220 PS Systemleistung auf den Markt kommen soll.
heise.de, auto-news.de

– Stellenanzeige –
Hubject-Logo200Hubject sucht ab sofort einen Junior Manager Sales Europe (m/w) in Berlin: Sie unterstützen unser Sales-Team bei der Akquise von Neukunden und übernehmen die Betreunung des bestehenden Kundenstamms. Darüber hinaus verantworten Sie Erstellung und Durchführung von Präsentationen beim Kunden sowie für Veranstaltungen und Messen. Alle Infos hier: www.hubject.com

AMG-Hybride in Sicht: Daimler-Werkstuner AMG kündigt eine neue „Sport-Line“ an, die es auch mit Plug-in-Hybridantrieben geben soll. In die „klassischen“ AMG-Modelle könnte dagegen laut AMG-Chef Tobias Moers künftig eine aus der Formel 1 abgeleitete Hybridtechnik Einzug halten.
auto-motor-und-sport.de

China-Stromer mit 7 Sitzen: Die Hebei Yujie Vehicle Corporation will in der ersten Jahreshälfte 2015 einen neuen 7-Sitzer auf den chinesischen Markt bringen. Das Modell heißt Yogomo und soll auch einen Hybrid- sowie einen reinen Elektro-Ableger bekommen.
carnewschina.com

Restwert-Report: „Focus Online“ und Bähr & Fess Forecasts haben die Autos mit dem geringsten Wertverlust ermittelt. Bei den E-Autos hat demnach der BMW i3 REx in der Prozent-Wertung die besten Restwert-Aussichten, während man mit dem E-Smart absolut gesehen am wenigsten Geld verliert.
focus.de

18.07.2014 - 08:08

Shared Mobility, Niedersachsen, NRW, Termine.

Studien-Tipp: Die Unternehmensberatung Roland Berger erwartet, dass der Markt für gemeinsam genutzte Fahrzeuge und Mobilitätsangebote bis 2020 jährlich um bis zu 35 Prozent wächst. Größte Wachstumsfelder sind demnach u.a. das Car- und Bikesharing sowie Mitfahr- und Taxidienste.
car-it.com, rolandberger.de (Zusammenfassung), rolandberger.de (Studie als PDF)

Video-Tipp: Das Wirtschaftsportal business-on.de hat zwei Videos zur E-Mobilität in Niedersachsen veröffentlicht. Sie hinterfragen die Stromerzeugung im Bundesland und zeigen Beispiele für den Einsatz von Elektroautos in niedersächsischen Städten – etwa bei Polizei und Feuerwehr.
youtube.com

Hör-Tipp: Die Energieagentur NRW sieht großes Potenzial für den Einsatz von H2-Fahrzeugen im Bundesland. NRW habe den Vorteil, dass die Chemie-Industrie große Mengen an überschüssigem Wasserstoff produziert, die ausreichen würden, um 300.000 Pkw oder 6.000 Busse zu versorgen.
wdr5.de

Termine der kommenden Woche: Konduktive / induktive Ladesysteme Elektromobilität (23. Juli, Nürnberg) ++ International Ecoraces Championship 2014 (26./27. Juli, Barcelona)

15.04.2014 - 08:12

Saarland, NRW, Hilden, Sri Lanka.

Strom für lau kann im Saarland bald an insgesamt 34 öffentlichen Ladesäulen gezapft werden. Der Aufbau der Ladepunkte im Rahmen des Projekts „e-mobil Saar“ soll bis Ende April abgeschlossen sein.
focus.de, sr-online.de (mit Video)

Status quo in NRW: In Nordrhein-Westfalen waren zum Jahresbeginn rund 16.000 Hybridautos zugelassen, hinzu kamen 1.860 Elektroautos. Letztere werden überwiegend betrieblich oder in CarSharing-Angeboten genutzt, im Privateinsatz spielen die Stromer bisher kaum eine Rolle.
aachener-zeitung.de

Abrechnung leicht gemacht: Die Firmenzentrale der Bäckerei-Kette „Mein Bäcker Schüren“ in Hilden wurde von Rohde & Schwarz Teisnach mit drei Ladesäulen und acht Wallboxen beliefert. Praktisch: Beträge bis 20 Euro können ohne PIN-Eingabe per EC-Karte abgerechnet werden.
teisnach.rohde-schwarz.com

Ambitionierte Pläne: E-Lanka Automotive hat es sich zum Ziel gesetzt, in den nächsten zwei Jahren 100.000 E-Autos auf die Straßen Sri Lankas zu bringen. Magere 60 Stromer sind es aktuell, doch mit der inselweiten Errichtung von Ladestationen bis zum Jahresende soll der Elektro-Hype starten.
thesundayleader.lk

14.03.2014 - 09:24

Bolloré, Solarroute, Tesla-Taxi, PlugSurfing, NRG eVgo, Daimler, NRW.

Bolloré elektrisiert London: Nach der Übernahme von Source London samt 1.400 Ladestationen (wir berichteten) macht die Bolloré-Tochter IER ernst und überträgt das erfolgreiche E-CarSharing ab 2015 auf London. Los geht’s mit 100 Stromern, bis 2018 werden schon 3.000 angepeilt.
cityam.com, businessgreen.com

Gratis und unkompliziert laden können Elektroauto-Fahrer ab sofort auf der ersten „freien Solarroute“ Österreichs, die aus 14 Ladesäulen zwischen Salzburg und Zell am See besteht. Wer laden möchte, muss sich nicht einmal registrieren. Eine zweite Route soll noch 2014 starten.
derstandard.at

Das erste deutsche Tesla-Taxi kommt seit kurzem in München zum Einsatz. Betrieben wird es vom Taxi Center Ostbahnhof, dessen Geschäftsführer Peter Köhl nur ausgesuchte Fahrer ans Steuer seines neuen Schmuckstücks lässt. Das Model-S-Taxi kann auch für Events gebucht werden.
taxi-heute.de, umwelt-taxi-muenchen.de

Finden, laden, zahlen: PlugSurfing will auf der Cebit einen Ausblick auf eine neue App präsentieren, die sowohl die Suche nach Ladepunkten als auch das einfache Bezahlen an selbigen ermöglichen soll. Bis zum Jahresende soll die App in allen wichtigen europäischen Ländern anwendbar sein.
mynewsdesk.com, plugsurfing.com

Neue Schnelllader für Kalifornien: 46 Ladestationen von NRG eVgo befinden sich entweder bereits in Betrieb oder werden derzeit aufgebaut. Und es werden wohl noch viele dazu kommen: Laut NRG eVgo hat man bereits Aufträge für insgesamt rund 200 Schnelllader in Kalifornien vorliegen.
automotive-business-review.com

Daimler startet Corporate CarSharing: Seit gestern ist es offiziell: Die Schwaben bieten ab sofort auch CarSharing für Firmenkunden an. Diese können für ihre Mitarbeiter zu festen monatlichen Raten nicht nur Smarts, sondern auch Fahrzeuge anderer Marken online buchen.
wiwo.de, kfz-betrieb.vogel.de, autoflotte.de

NRW kippt E-Bike-Verbot: Bis dato dürfen Pedelecs in Nordrhein-Westfalen tatsächlich nicht in Bus und Bahn mitgenommen werden. Ab dem 1. April ist damit aber Schluss: Dann werden die Beförderungsbedingungen aller NRW-Verkehrsunternehmen entsprechend angepasst. Kein Aprilscherz!
emobilitaetonline.de, vrsinfo.de

16.01.2014 - 09:06

Tesla, NRW, Göppingen, Solothurn, London.

Supercharger in Fernost und Deutschland: Tesla will auch in China nicht auf das Verkaufsargument der kostenlosen Schnellladung verzichten und mit einem erster Supercharger-Ladekorridor die Metropolen Peking und Shanghai verbinden. In Deutschland wird Tesla beim Bau und Betrieb der Supercharger übrigens von der Bahn-Tochter DB Energie und The Mobility House unterstützt.
wsj.com, chinacartimes.com, manager-magazin.de (Deutschland)

Minister fährt elektrisch: NRW-Umweltminister Johannes Remmel und seine Mtarbeiter starten einen auf zwei Jahre angelegten Probebetrieb eines Renault Fluence Z.E. Drei Renault Zoe kommen zudem im Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz zum Einsatz.
focus.de, emobilserver.de, youtube.com (Video)

Neue Stromspender in Göppingen: In der baden-württembergischen Stadt wurden im Rahmen des Projekts EMiS (Elektromobilität im Stauferland) an fünf Standorten neue Ladestationen für Elektroautos installiert. Sie können bis zum August kostenfrei genutzt werden.
swp.de, noodls.com

Maßnahmen gegen die E-Flaute: Weil im Schweizer Kanton Solothurn bis dato erst 67 Elektrofahrzeuge zugelassen wurden, fordern die Sozialdemokraten jetzt Privilegien für Stromer. Sie sprechen sich dafür aus, separate Parkplätze und zusätzliche Ladestationen für E-Autos bereitzustellen.
grenchnertagblatt.ch

Emissionsfrei durch London: Auf die Zielgruppe der umweltbewussten Unternehmen ist das Angebot der Firma eConnect in London ausgerichtet. Das Startup bietet Firmen für Fahrten in der britischen Metrople nicht nur den Nissan Leaf zur Miete an, sondern schickt einen Chauffeur gleich mit.
thegreencarwebsite.co.uk

21.11.2013 - 10:10

NRW, Schweiz, Mörfelden-Waldorf, Toshiba Tec, RSPB.

Radschnellweg-Förderung in NRW entschieden: Im Rahmen des NRW-Wettbewerbs für neue Radschnellwege haben sich fünf Gewinner durchgesetzt: Düsseldorf, Köln, Bad Oeynhausen, Rhede und die Städteregion Aachen. Für die Gewinnerprojekte fördert das Land eine Machbarkeitsstudie und übernimmt danach die Planungskosten. Die Bewerbung des Rhein-Sieg-Kreises mit der Stadt Bonn ging leer aus, soll aber auch ohne Landesmittel weiterentwickelt werden.
wdr.de (Gewinner-Strecken mit Karten), ksta.de (Bonn/Rhein-Sieg-Kreis)

Schweizer Lade-Kooperation: Mitsubishi Schweiz und Alpiq E-Mobility wollen ihre Partnerschaft ausbauen. Der Hersteller hat Alpiq damit beauftragt, die Planung, Installation und Inbetriebnahme der EVite-Schnellladestationen vorzunehmen, von denen 2014 landesweit 80 Stück stehen sollen.
grenchnertagblatt.ch, eco-way.ch, emobilitaetonline.de

Bürgerbefragung zur Elektromobilität: Die Stadt Mörfelden-Waldorf will mit einer Umfrage das Mobilitätsverhalten der Bürger und ihre Einstellung zu Elektrofahrzeugen ermitteln. Je nach Ergebnis sollen die Angebote in diesem Bereich ausgebaut werden. Motto: Mobilität powered by Demokratie.
fnp.de

Toshiba-Ingenieure fahren hybrid: Toshiba Tec, britischer Ableger des Elektronik-Riesen, stellt die Fahrzeugflotte seiner Ingenieure auf Doppelantriebe um. Aus ökologischen und funktionalen Gründen fiel die Wahl auf die Kombi-Version des Toyota Auris Hybrid, von der 28 Stück bestellt wurden.
fleetnews.co.uk

Elektrisch für den Vogelschutz: Die Vogelschutz-Organisation RSPB setzt auf E-Autos von Renault. Nach einem Kangoo Z.E. wurde nun auch ein Zoe angeschafft. Der Strom dafür soll von einem Windrad erzeugt werden. Die Vögel wird´s freuen – solange sie einen großen Bogen um die Rotorblätter fliegen.
fleetnews.co.uk

20.08.2013 - 08:29

eFahrung, Konstanz, REZIPE, NRW, 7-Eleven.

Das Schaufenster-Projekt „eFahrung“ hat sich die Erprobung von Geschäftsmodellen für die gemeinschaftliche und flottenübergreifende Nutzung von Elektrofahrzeugen in Unternehmensflotten in Berlin-Brandenburg auf die Fahnen geschrieben. Partner des vom Bundeswirtschaftsministerium mit 2,1 Mio Euro geförderten Projekts sind das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz, das Urban Software Institute als Projektkoordinator, die B2M Software AG und die TU Berlin.
idw-online.de

Lade-Offensive am Bodensee: Die Energieagentur des Landkreises Konstanz will die Ladetechnik vorantreiben. Neben einem Ausbau des Ladesäulen-Netzes ist ein Pilotprojekt mit Ubitricity geplant, wobei die Abrechnungselektronik von zehn bis zwölf Nutzern ins Ladekabel integriert wird.
suedkurier.de

Sauberere Städte: Im Rahmen des EU-Projektes REZIPE setzen sechs Städte und Regionen in Deutschland, Österreich, Italien, Slowenien und Ungarn seit 2010 Elektrofahrzeuge ein. Die Ergebnisse der dreijährigen Erprobungen sollen im September präsentiert werden.
rezipe.eu via emobileticker.de

Highway to Hamm: In NRW läuft derzeit ein landesweiter Wettbewerb für Radschnellwegprojekte (wir berichteten). Nun wurde eine neue Konzeptstudie vorgestellt: „Der schnellste Weg durchs Revier“ soll demnach auf rund 85 Kilometern die Städte Duisburg und Hamm verbinden – ideal für E-Biker.
heise.de

7-Eleven bietet Ladestationen: In New York können E-Autofahrer nun an den Shops von 7-Eleven nachladen. Die Ladestationen kommen von Green Charge Networks (GCN) und werden solar betrieben. Die GreenStations verfügen zudem über einen internen Energiespeicher in Form einer Li-Ion-Batterie.
electriccarsreport.com

— Textanzeige —
Ihre Präsenz auf der IAA begleiten Sie treffsicher mit einer Textanzeige bei „electrive today“. Laden Sie über 5.300 Experten für Elektromobilität dazu ein, Ihre Innovation zu entdecken. 350 Zeichen plus Link gibt’s schon ab 250 Euro netto. Alle Informationen und Preise finden Sie in unseren Mediadaten.
www.electrive.net (PDF)

29.07.2013 - 08:34

EMPA, NRW, Kalifornien, Wohnbau Göppingen, Heinsberg.

Mehr Ladepunkte für Österreich: Der E-Mobility Provider Austria will bis 2020 stolze 4.500 Ladestationen errichten, hadert aber mit der geringen Anzahl von E-Autos. EMPA fordert deshalb Kaufanreize, eine Mehrwertsteuer-Befreiung und Änderungen bei der Dienstwagenbesteuerung.
wirtschaftsblatt.at

Radschnellwege in NRW: Fünf schnelle Radwege für E-Biker & Co. sollen mit Förderung des Landes NRW entstehen, die Bewerbungsphase läuft. Eingereicht wurden bereits Vorschläge für Verbindungen zwischen Köln und Frechen sowie zwischen Minden und Herford.
ksta.de (Köln-Frechen), mt-online.de (Minden-Herford)

Begehrte Förderung: Die Subventionen für den Stromer-Kauf in Kalifornien sind äußerst beliebt. So beliebt, dass der bereits aufgestockte Etat bald schon wieder aufgebraucht sein wird. Im September soll deshalb eine dauerhafte Finanzierungslösung erarbeitet werden.
plugincars.com

Wohnen und stromern: Die Wohnbau Göppingen hat an einer Wohnanlage einen Renault Zoe und eine Ladesäule in Betrieb genommen, die von den 184 Haushalten dort genutzt werden können. Das CarSharing-Konzept ist Teil des Forschungsprojekts „Elektromobilität im Stauferland“.
swp.de

Im Westen was Neues: Gleich fünf neue Ladesäulen für E-Autos hat die an die Niederlande grenzende Stadt Heinsberg jetzt errichtet. Die grünen Stromspender können in diesem Jahr noch kostenlos genutzt werden und sollen um weitere Ladepunkte für E-Bikes ergänzt werden.
aachener-nachrichten.de

16.02.2012 - 07:04

Obama, Tesla, Bugatti EB.LA, Metallschaum, Volt, NRW.

– Marken + Namen –

Obama will E-Subventionen erhöhen: US-Präsident Barack Obama will die Steuergutschrift beim Kauf von Elektroautos von 7.500 auf 10.000 Dollar anheben. Das sieht der Entwurf für die nächste Haushaltsperiode vor. Schließlich will Obama bis 2015 eine Million E-Autos auf den US-Straßen sehen.
washingtonpost.com, green.autoblog.com

Tesla startet Entwicklung für Mercedes-Antrieb: Das US-Startup wird ein noch nicht näher definiertes Daimler-Fahrzeug mit einem kompletten E-Antrieb ausstatten. Mit der Entwicklung wurde jetzt begonnen, teilte Tesla-Gründer Elon Musk seinen Aktionären im Rahmen des Jahresrückblicks 2011 mit.
gigaom.com, greencarreports.com

Ba-Wü läutet das E-Jahr ein: Mit großem Tamtam hat Baden-Württemberg am Dienstagabend das Elektromobilitätsjahr 2012 ausgerufen. Der Gewinn des Spitzencluster-Wettbewerbs sei „die gelungene Ouvertüre“, nun müsse ein E-Schaufenster her, so der grüne Landesvater Winfried Kretschmann.
e-mobility-21.de

— Textanzeige —
Preisverdächtig: Neue Mobilitätskonzepte zu Land, im Wasser oder in der Luft gesucht! Jetzt online bis zum 31. März für Deutschlands führenden Umwelttechnik- und Medienpreis Clean Tech Media Award 2012 bewerben und zur Gala mit 1.000 Gästen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik, Kultur und Medien am 07. September 2012 nach Berlin reisen.
www.cleantech-award.de

Marktforscher korrigieren E-Prognosen: Der Markt für E-Autos kommt nur langsam in Fahrt. Das erkennen nun auch die Unternehmensberater an – und korrigieren ihre Prognosen allerorten nach unten.
cars21.com

Leo Motors baut E-Flitzer mit Mastretta: Die Elektro-Antriebsentwickler aus Korea wollen mit dem mexikanischen Hersteller eine elektrische Version des Mastretta MXT auf die Beine stellen.
technologicvehicles.com, automotive-business-review.com

Coda vor neuer Finanzierungsrunde? Die Firma ist offenbar dabei, weitere 150 Mio Dollar Kapital einzusammeln. Dieselbe Summe steckt schon in dem E-Autobauer, der in Kürze mit dem Verkauf startet.
gigaom.com

– Zahl des Tages –

Rund 3.000 Hybrid-Autos der Modelle 3008 Hybrid4, 508 RXH und 508 Hybrid4 will Peugeot dieses Jahr in Deutschland an den Mann oder die Frau bringen. Dieses Ziel gab Thomas Bauch, Geschäftsführer Peugeot Deutschland, jetzt aus. Der Geländekombi 508 RXH ist ab sofort bestellbar.
autohaus.de

– Forschung + Technologie –

Bugatti EB.LA aus Studenten-Feder: Der Design-Student Marian Hilgers hat im Rahmen seiner Bachelor-Arbeit an der Hochschule Pforzheim einen schnittigen Hybrid-Bugatti entworfen, sozusagen das ökologische Gegenmodell zum Veyron. Der 24-Jährige hat seiner Studie zwei E-Motoren an den Vorderrädern und einen Schwungrad-Speicher verpasst.
auto-motor-und-sport.de

Batterien und Brennstoffzellen mit Metallschaum will Alantum Europe möglich machen: Der neuartige Werkstoff soll sich optimal an die Umgebung anpassen und höhere Energiedichten ermöglichen – etwa als Gasdiffusionslage in Metall-Luft-Batterien oder Stromsammler in Superkondensatoren.
atzonline.de

Toyota ist gegen Batterietausch: Die hohe Zyklenfestigkeit und immer kürzer werdende Ladezeiten machen Batteriewechsel-Systeme oder Batterieleasing-Modelle überflüssig, argumentiert Toyota.
fnp.de

EnerG2 startet Werk für Batterie-Komponenten: Die Firma aus Seattle hat die Fabrik in Albany (Oregon) eröffnet. Dort sollen u.a. Karbon-Teile für Batterien von E-Fahrzeugen produziert werden.
greencarcongress.com

– Feedback –

Meistgeklickter Link am Mittwoch war die Textanzeige auf unseren frisch aktualisierten Studienführer.
electrive.net/studien

– Zitat des Tages –

„Nur in Kombination mit Ökostrom ist Elektromobilität sinnvoll.“

Sagt Holger Hoffmann-Riem, Projektleiter Innovation beim WWF Schweiz, und bringt deshalb jetzt mit mehreren Partnern eine Ökostrom-Vignette für Schweizer E-Fahrzeuge heraus.
eco-way.ch

– Flotten + Vertrieb –

Fakten, Fakten, Fakten: Im neuen TV-Spot für den Chevy Volt will General Motors die Feuer-Krise vergessen machen und lässt deshalb nur noch die Fakten für das Fahrzeug sprechen. Sehen Sie selbst!
youtube.com via green.autoblog.com

Tesla freut sich über Model-X-Reservierungen: Ohne auch nur eine Probefahrt gemacht zu haben, waren schon mehr als 500 Menschen seit der Präsentation des Model X bereit, sich gegen Gebühr für das E-Familienauto zu registrieren. Auch die Model-S-Bestellungen schnellten laut Tesla in die Höhe.
green.autoblog.com

NRW-Stadtwerke fördern E-Fahrzeuge: Bereits über 30 Prozent der Energieversorger aus NRW unterstützen den Kauf von E-Bikes oder E-Autos, ergibt eine Umfrage der EnergieAgentur.NRW.
duesseldorf.business-on.de

Ford Focus Electric wird wohl doch nicht vor September außerhalb von New York und Kalifornien zu haben sein. Offenbar hat Ford noch gut damit zu tun, die Serienproduktion auszurollen.
greencarreports.com

AMI lädt zur E-Ausfahrt: Auch die Leipziger Automesse setzt auf den Trend zur E-Mobilität und organisiert deshalb u.a. Probefahrten mit Elektroautos auf den umliegenden Autobahnen und Landstraßen sowie im Stadtgebiet der ostdeutschen Metropole.
focus.de

– Rückspiegel –

Müllabfuhr fürs Weltall: Ein Müllfahrzeug der besonderen Art wollen Experten aus der Schweiz ins All schicken. Der kosmische Abschleppdienst soll Weltraumschrott nach dem Vorbild einer Seeanemone anziehen und dann gezielt zum Verglühen bringen, um die Erdatmosphäre zu säubern.
spiegel.de

+ + +
„electrive today“ ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH. Das tägliche Update zur E-Mobilität erscheint immer werktags gegen 8 Uhr pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo senden Sie eine Mail an abo@electrive.net oder besuchen Sie uns unter www.electrive.net. Sie wollen bei „electrive today“ treffsicher werben? Alle Infos dazu finden Sie hier!
+ + +

Gefunden bei electrive.net
https://www.electrive.net/2018/08/20/hellmann-bpw-starten-feldversuch-mit-e-transporter/
20.08.2018 10:13