Schlagwort
#RWTH Aachen

Forschungsfortschritt bei Bau von Hairpin-Statoren
10.03.2023

Projektteam testet BZ-Range-Extender als Umrüstlösung
02.03.2023

RWTH-Ausgründung Cylib erhöht Seed-Finanzierung
15.02.2023

Forschung an datenbasierter E-Fahrzeug-Produktion
14.02.2023

BMDV: 10 Mio. Euro für eMobility-Forschungsprojekte
10.02.2023

RWTH Aachen eröffnet neues Batterie-Forschungszentrum CARL
08.02.2023

Wie Industrie und Wissenschaft die Hairpin-Statorproduktion erforschen – Benjamin Dorn vom PEM der RWTH
12.12.2022

Effizienz im Fokus: Die Trends beim E-Antrieb im Überblick
21.11.2022

AligN-Projekt: Aachen um gut 500 Ladepunkte reicher
11.11.2022

eMobility update: Tesla beschleunigt Grünheide-Ausbau / Elektrische Mercedes C-Klasse / Northvolt Drei unklar
01.11.2022

RWTH Aachen zeigt E-Lkw mit BZ-Range-Extender
31.10.2022

RWTH Aachen eröffnet E-Motoren-Forschungslabor in Köln
17.10.2022

RWTH-Spinoff Cylib: Neuer Akteur im Akku-Recycling
14.10.2022

Wie Europa als Produktionsstandort für Batterien aufholt
16.09.2022

AZL startet Projekt zu Cell-to-Pack-Batteriegehäusen
01.09.2022

„KreislaufAkkus“: Forschungsprojekt vergleicht Wechselakkus mit integrierten Batterien
05.08.2022

BZ-Forschung: PEM stellt fünflagige Membran-Elektroden-Einheit her
13.07.2022

Projekt Flow forscht an Lösungen für integrierte Ladeinfrastruktur
06.07.2022

Daimler Truck und PEM kooperieren bei „InnoLab Battery“
30.06.2022

PEAk-Bat: RWTH Aachen forscht an strukturellen Batteriesystemen
24.06.2022

Forschungsprojekt soll mehrfaches Batterie-Recycling erproben
09.06.2022

Zuletzt kommentiert