Schlagwort: Total

28.04.2021 - 15:12

Total installiert Ladeanlagen an Standorten der ifm-Gruppe

Total Deutschland hat ein standortübergreifendes B2B-Projekt mit über 120 Ladepunkten im Auftrag der ifm-Unternehmensgruppe abgeschlossen. Der Aufbau der Ladeinfrastruktur erfolgte parallel an sieben Standorten des Automatisierungsspezialisten und wurde innerhalb von fünf Monaten abgeschlossen.

Weiterlesen
21.04.2021 - 12:08

CharIN-Projekt soll Plug&Charge in die Fläche bringen

Innerhalb der CCS-Initiative CharIN hat sich ein Projektteam für gemeinsame Standards bei Plug&Charge gegründet. Die 15 Mitglieder verpflichten sich im Zuge des Projekts „Plug and Charge Europe“, bis zur zweiten Jahreshälfte eine neutrale Public-Key-Infrastruktur (PKI) für Plug&Charge zu implementieren.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

15.12.2020 - 11:40

Allianz namens H2A forciert Rollout von H2-Lkw in Europa

Eine neue Interessensgemeinschaft namens H2Accelerate (H2A) strebt an, Wasserstoff-Lkw europaweit zum Durchbruch zu verhelfen. Hinter der Initiative stehen Daimler Truck, Iveco, OMV, Shell und die Volvo-Gruppe. Die flächendeckende Einführung wird nach Einschätzung der Partner etwa ein Jahrzehnt brauchen.

Weiterlesen
03.11.2020 - 10:27

Total übernimmt Digital Energy Solutions von Viessmann

Total Deutschland hat mit Wirkung zum 1. November die Geschäftsaktivitäten im Bereich der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge vom Münchener Unternehmen Digital Energy Solutions von der Viessmann Group übernommen. Total übernimmt damit rund 1.400 Ladestationen mit über 2.000 Ladepunkten an B2B-Standorten.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

Ja! zum Volksentscheid

12.10.2020 - 09:22

Total steigt bei Hyzon Motors ein

Der Energiekonzern Total hat sich zusammen mit anderen Investoren an Hyzon Motors, einem US-Entwickler von Brennstoffzellen-Nutzfahrzeugen, beteiligt. Über die Höhe der Investitionen ist jedoch nichts bekannt.

Weiterlesen
02.10.2020 - 12:13

PSA baut Ladepunkte für Mitarbeiter auf

Der französische Autokonzern PSA hat angekündigt, für seine Mitarbeiter an allen europäischen Standorten Ladeinfrastruktur aufzubauen. Bis Ende 2021 sollen fast 500 Ladestationen an 49 Standorten der Gruppe in zwölf Ländern installiert werden.

Weiterlesen
04.09.2020 - 09:32

PSA-Batteriezell-JV ACC offiziell gegründet

Der französische Autokonzern PSA mit seiner deutschen Tochter Opel und der französische Energiekonzern Total mit seiner Tochtergesellschaft Saft haben nun eine Übereinkunft zur Gründung des Joint Ventures Automotive Cells Company (ACC) unterzeichnet.

Weiterlesen
25.05.2020 - 14:12

Gaussin und Total kreieren E-Tankwagen für Flugzeuge

Gaussin und Total entwickeln den angeblich weltweit ersten rein elektrisch angetriebenen Tankwagen für Flugzeuge. Der Prototyp umfasst zwei Tankauflieger mit einem Fassungsvermögen von je 30 Tonnen Treibstoff und wird voraussichtlich ab Ende dieses Jahres seinen Dienst antreten.

Weiterlesen
22.01.2020 - 12:35

Niederlande: Total erhält Konzession für 20.000 Ladepunkte

Total hat von der Metropolitan Region Amsterdam Electric (MRA-Electric) eine Konzession erhalten, wonach der Konzern in den Niederlanden bis zu 20.000 neue Ladepunkte installieren und betreiben kann. Die Ladeinfrastruktur soll in den drei Provinzen Nordholland, Flevoland und Utrecht aufgebaut werden.

Weiterlesen
04.04.2019 - 12:32

Saft gründet ein Joint Venture zur Zellproduktion in China

Der zum Ölkonzern Total gehörende französische Batteriehersteller Saft hat sich mit der chinesischen Firma Tianneng Energy Technology auf die Gründung eines Joint Ventures für die Entwicklung, Herstellung und den Vertrieb von Lithium-Ionen-Zellen, -Modulen und -Paketen verständigt. 

Weiterlesen
11.10.2018 - 16:02

Renault treibt Infrastruktur für Elektromobilität voran

Renault hat eine Reihe von eMobility-Kooperationen geschlossen, um den Ausbau intelligenter Stromnetze und der Elektromobilität zu beschleunigen. Dazu gehören neben einem Drei-Punkte-Abkommen mit EDF zu Elektromobilität und Energiedienstleistungen auch Kooperationen mit Total, Jedlix und Enel. 

Weiterlesen
20.09.2018 - 13:41

Total kauft französischen Ladespezialist G2Mobility auf

Der Ölkonzern Total übernimmt den französischen Ladeinfrastruktur-Anbieter G2Mobility und wertet dies als einen „entscheidenden Schritt zur Verbesserung unseres Ladeangebots für Elektrofahrzeuge“. Außerdem kooperiert der Ölmulti ab sofort mit Kabelhersteller Nexans. 

Weiterlesen
22.02.2018 - 12:56

Saft, Siemens, Solvay und Manz bilden Akku-Allianz

Der französische Batteriehersteller Saft gibt eine Kooperation mit Siemens, Solvay und Manz bekannt. Ziel ist die Etablierung einer europäischen Allianz zur Erforschung, Entwicklung und Industrialisierung neuer Generationen von Batterien u.a. für E-Fahrzeuge.

Weiterlesen
18.12.2017 - 11:53

Neue H2-Tankstelle in Hirschberg bei Total eröffnet

Mit der Eröffnung einer neuen Wasserstoff-Tankstelle in Hirschberg an der Bergstraße wächst das Netz in Deutschland zum Ende des Jahres 2017 auf 43 H2-Stationen an. Die neue Anlage von Air Liquide liegt an der A5 auf dem Gelände des Total-Autohofs Hirschberg und ist die 14. öffentliche Wasserstoff-Tankstelle in Baden-Württemberg. 

Weiterlesen
01.02.2017 - 13:42

Total plant Aufbau von Ladestationen

Nach Shell (wir berichteten) plant nun auch Total den Aufbau von Ladestationen für Elektroautos, konkret in Frankreich. Wie Total-Chef Patrick Pouyanne nun ankündigte, sollen an rund 300 französischen Tankstellen Lademöglichkeiten für E-Autos installiert werden. 

Weiterlesen
18.01.2017 - 16:17

Neue Wasserstoff-Initiative in Davos gegründet

Auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos wurde die Gründung des Hydrogen Council bekanntgegeben. Die Initiative, in der sich u.a. BMW, Daimler, Honda, Hyundai, Toyota, Air Liquide, Linde, Shell und Total zusammenschließen, soll dem Wasserstoff-Brennstoffzellenantrieb zum Durchbruch auf der Straße verhelfen. 

Weiterlesen
17.11.2016 - 08:37

Behördenfuhrpark, Total, Regensburg, BMW, Duke Energy.

Elektro-Ziele für den Behördenfuhrpark haben Kanada, China, Frankreich, Japan, Norwegen, Schweden, Großbritannien und die USA im Zuge der aktuellen Klimakonferenz festgezurrt. Dabei setzen sie den Fokus auf Elektromobilität und rufen weitere Länder auf, ihrem Beispiel zu folgen.
greencarcongress.com, iea.org (Ziele als PDF)

Solaraufrüstung für Total-Tankstellen: Der Konzern investiert 300 Mio Dollar, um 5.000 Standorte weltweit mit Solaranlagen zu versehen, davon allein 800 im Heimatmarkt Frankreich. Das Programm soll den ökologischen Fußabdruck des Öl-Konzerns senken und heizt Spekulationen an, dass Total in dem Zuge ja gleich auch ein Ladenetzwerk für Elektro-Fahrzeuge aufbauen könnte.
electrek.co, pv-magazine.com

E-Carsharing in Regensburg: Die lokalen Stadtwerke haben das stationäre E-Carsharing-Pilotprojekt „Earl“ gestartet. Zunächst sind je ein BMW i3 und Renault Zoe an zwei Standorten buchbar. Sollte das Angebot gut ankommen, ist eine Ausweitung der Fahrzeugflotte denkbar.
zfk.de, swr-regensburg.de

Premium-Plug-in für VIPs: BMW hat fünf 740Le iPerformance an den Flughafen München übergeben. Dort werden sie eingesetzt, um VIP-Passagiere lokal emissionsfrei zu ihren Flugzeugen zu bringen.
bmwgroup.com

Erzwungene Ladeoffensive: Der Energieversorger Duke Energy fördert mit einer Million Dollar den Aufbau von 200 Ladestationen für E-Autos an 80 Standorten in North Carolina. Weitere 500.000 Dollar fließen in Lader für E-Busse. Die Förderung war Duke Energy von der US-Umweltbehörde EPA wegen Verstößen gegen den „Clean Air Act“ aufgebrummt worden.
bizjournals.com

these_des_monats_nov16_300x250

10.05.2016 - 06:41

Total, Renault, Tesla, Audi, Tata Motors, E-Bike-Boom.

Total übernimmt Saft: Der Ölkonzern kauft für 950 Mio Euro den französischen Batterie-Spezialisten Saft – und will sich damit für eine Zukunft mit mehr erneuerbaren Energien und Elektromobilität rüsten. Total hatte vor fünf Jahren bereits die Solarenergie-Firma SunPower übernommen. Ausgerechnet ein Mineralöl-Konzern hat damit offenbar die Zeichen der Zeit erkannt – wer hätte das gedacht?!
handelsblatt.com, reuters.com, welt.de

Renault will Zoe-Fertigung ausbauen: Der französische Autobauer will im laufenden Jahr insgesamt 35.000 Einheiten seines Elektro-Modells Zoe produzieren, 15.000 Stück mehr als im Vorjahr. Renault hatte kürzlich das 50.000-ste Exemplar des Stromers verkauft, 18.500 davon wurden in 2015 abgesetzt.
ecomento.tv, insideevs.com

Tesla bietet Reichweiten-Upgrade: Das Model S ist zusätzlich zu den Varianten mit 70 und 90 kWh ab sofort auch mit 75 kWh Akku-Kapazität erhältlich. Das entsprechende Batteriepaket ist seit der Modell-Pflege des Luxus-Stromers bei der 70-kWh-Version bereits an Bord, wird aber bis dato per Software limitiert. Für das Upgrade auf die vollen 75 kWh verlangt Tesla 3.000 Dollar Aufpreis.
teslamag.de, insideevs.com, electrek.co

— Textanzeige —
World of Energy SolutionsWORLD OF ENERGY SOLUTIONS, STUTTGART, 10.-12. OKTOBER 2016: Wie die Elektromobilität an Fahrt aufnimmt und die Energiewende ins Rollen kommt: Das zeigt die WORLD OF ENERGY SOLUTIONS. Die internationale Messe und Konferenz präsentiert spannende Neuigkeiten rund um nachhaltige Mobilität, Wasserstoff- und Batteriespeichertechnologien.
Mehr erfahren: www.world-of-energy-solutions.de

Neuer Stecker-Audi im Anflug? Die Ingolstädter werden laut einem Bericht von „Auto Bild“ im Herbst dieses Jahres den neuen Audi A5 Sportback auf den Markt bringen. Fest eingeplant sei auch ein Hybrid-Antrieb, bei dem der Elektro- mit einem Dieselmotor kombiniert werden soll.
autobild.de

Neue Stromer für Indien: Tata Motors arbeitet nach eigenen Angaben derzeit an einem Elektroauto für den indischen Markt und will dessen E-Antrieb künftig auch in Nutzfahrzeugen zum Einsatz bringen. Nähere Details zu den geplanten Modellen bleibt der Hersteller bislang aber noch schuldig.
oncars.in, motorbeam.com

E-Bike-Boom vor dem Ende? Eine Studie des Kölner Handelsforschungsinstituts IFH und der BBE Handelsberatung erwartet eine Sättigung auf dem E-Bike-Markt. Eine weitere Steigerung des Anteils von Elektro-Fahrrädern am Zweirad-Umsatz von heute 39 Prozent auf bis zu 50 Prozent sei „utopisch“.
handelsblatt.com

07.07.2014 - 08:02

EmiD, Total, Beratung für KMU, Ludwigsburg, Schweiz, Catch a Car.

Kick-off für EmiD: Am Freitag startete das Schaufensterprojekt „Elektromobilität in Dresden“. Dabei werden von den Projektpartnern Fraunhofer IVI (Konsortialführer), der Stadt und der TU Dresden sowie der Wirtschaftsförderung Sachsen 16 E-Fahrzeuge angeschafft und im Flottenbetrieb getestet.
dnn-online.de, saena.de, elektromobilitaet-verbindet.de

E-mobile Rundumversorgung: Total hat in Schwäbisch Gmünd eine weitere „Multi-Energie-Tankstelle“ errichtet. An der gibt es sowohl Wasserstoff als auch Gleichstrom via CCS und CHAdeMO sowie Wechselstrom via Typ 2. Ein weiterer Multi-Energiespender dieser Art steht bereits in Berlin-Schönefeld, ein dritter soll ab Sommer in der Berliner Jafféstraße angeboten werden.
tankstellenwelt.de, firmenauto.de

Angebot für den Umstieg: Das Wirtschaftsministerium BaWü legt ein Gutscheinprogramm für kleine und mittelständische Unternehmen auf, das Beratungsleistungen für den Umstieg auf E-Mobilität fördert. Übernommen werden maximal 80 Prozent der Beratungskosten bzw. maximal 2.400 Euro.
e-mobilbw.de

Hybridbusse für Ludwigsburg: Die im Speckgürtel von Stuttgart gelegene Stadt plant die Anschaffung von zehn neuen Solaris-Bussen mit Doppelantrieb. Die Hybrid-Flotte soll zum Jahreswechsel in Betrieb gehen und auf der Linie Eglosheim–Oßweil eingesetzt werden.
lkz.de

VW-Händler bietet Universal-Lader: Der Schweizer VW-Generalimporteur AMAG hat landesweit acht EVite-Schnellladestationen vom Typ ABB Terra 23 (mit CCS, ChaDeMo & Typ 2) installiert, die vorerst kostenlos zugänglich sind. Das OK hierfür musste sich AMAG bei VW angeblich hart erkämpfen.
schnellladen.ch, f-in.ch

Baseler CarSharing ohne E: In Basel startet im Spätsommer das neue Free-Floating-Carsharing „Catch a Car“. Zum Einsatz kommen 100 VW Up mit Verbrennungsmotor – die Gas- und Elektro-Varianten wurden zwar geprüft, „schieden aber wegen der Tank- und Ladeproblematik wieder aus“.
auto-wirtschaft.ch

these_juli_300x250

19.06.2013 - 08:02

fleetster, Total, Radschnellwege, EVTEC, ePendler, Montreal.

Einfaches Firmen-CarSharing: Next Generation Mobility bietet seine webbasierte CarSharing-Software fleetster nach erfolgreicher Testphase jetzt Unternehmen zur Nutzung an. Elektrische und herkömmliche Fahrzeuge könnten damit effizient an Mitarbeiter vermietet und von diesen online gebucht werden.
autoflotte.de, newfleet.de

Total bietet Ladesäulen in Berlin: Total hat in Berlin an zwei Tankstellen Schnellladesäulen von e8energy in Betrieb genommen. Die spenden Elektroautos über ChaDeMo und Typ2 immerhin 22 kW.
emobileticker.de

Schnelltrassen für E-Biker: Um den Radverkehr insgesamt zu steigern und mehr Berufstätige zum Umstieg aufs Pedelec zu bewegen, wollen das Radforum RheinMain und die Stadt Frankfurt eine Machbarkeitsstudie für zwei Radschnellwege in der Banken-Metropole in Auftrag geben.
fr-online.de

Alles-Lader aus der Schweiz: Alpiq E-Mobility stellt derzeit auf einer Fachmesse in der Schweiz eine von EVTEC neu entwickelte Ladestation vor. Die Säule kann Elektro-Fahrzeuge via Combo2-, ChaDeMo- und Typ2-Stecker mit Strom versorgen. Den Vertrieb übernimmt neben Alpiq auch e8energy aus Hamburg.
eco-way.ch, alpiq.ch

Run auf E-Autos in Hessen: Stolze 3.200 Berufspendler haben sich für die fünftägige Gratisnutzung von E-Autos im Rahmen des hessischen Projektes „ePendler“ (wir berichteten) beworben. Rund 99 Prozent gehen allerdings leer aus: Es stehen nur 30 Stromer zur Verfügung.
grueneautos.com

Montreal testet E-CarSharing: Der Autovermieter Communauto startet in der zweitgrößten Stadt Kanadas das landesweit erste rein elektrische CarSharing-Projekt. Bis Ende Oktober sollen 23 Stromer ihre Alltagstauglichkeit als Ergänzung zum ÖPNV unter Beweis stellen.
communauto.com, cbc.ca

19.11.2012 - 06:42

Porsche, EM-motive, Total, Fiat, Evi, GM, Mercedes.

– Marken + Namen –

Porsche treibt Cayenne Plug-in-Hybrid voran: Die Anzeichen verdichten sich, dass Porsche mit dem Cayenne die nächste Entwicklungsstufe nimmt und den Hybriden zum Plug-in-Hybriden aufrüstet. Mögliche Eckdaten: 420 PS Systemleistung und eine 10 kWh große Lithium-Ionen-Batterie für 24 km E-Reichweite. Das Modell könnte Ende 2014 als Cayenne „e-Hybrid“ an den Start gehen.
motortrend.com via greencarreports.com

Daimler und Bosch vertiefen Zusammenarbeit: Das gemeinsame Joint Venture EM-motive wird einem Medienbericht zufolge künftig auch Komponenten für Hybrid-Antriebe herstellen. Die Produktion soll noch in diesem Jahr in Hildesheim starten. Bislang lag der Fokus auf Motoren für reine Elektroautos. Das Absatzziel von ursprünglich einer Million E-Motoren bis 2020 wurde dementsprechend verdoppelt.
haz.de, automobilwoche.de

H2-Tankstelle am BER: Am 5. Dezember startet Total den Bau einer Wasserstoff-Tankstelle am verspäteten Berliner Großflughafen. Zudem prüft der Mineralölkonzern weitere Standorte in Frankfurt, Düsseldorf oder Stuttgart. Drei betreibt Total bereits in Berlin sowie je eine in Hamburg und München.
tagesspiegel.de

— Textanzeige —
Radisson Blu - Ankommen und AufladenMit Radisson Blu fahren Sie immer richtig! Nutzen Sie die RWE-Ladeinfrastruktur, die Ihnen die Radisson Blu Hotels in Deutschland bieten, und füllen Sie während Ihres Aufenthaltes in den Garagen und auf den Parkflächen der Häuser die Batterie Ihres Elektroautos wieder auf. Der Strom ist in der Übernachtung bereits inbegriffen und somit starten Sie und Ihr Auto einfach gut in den Tag. www.radissonblu.de

Erste Bilder vom Fiat 500e: Kurz vor der LA Auto Show sind erste Fotos des elektrifizierten Fiat 500 aufgetaucht. Diese zeigen einen knallbunten Winzling, der vor allem aerodynamisch modifiziert wurde.
autobild.de, elektromobilitaet-praxis.de

Ford überarbeitet Lincoln MKZ Hybrid: Die nächste Version des Luxusliners erhält dieselbe Plattform wie der Ford Fusion Hybrid. Interessantes Detail: Alle vier Hybrid-Varianten des Lincoln werden jeweils zum gleichen Preis angeboten wie ihre Geschwister mit herkömmlichen Antrieben.
autotrends.org

Zoll fängt E-Bike-Teile ab: 250 Komponenten für E-Fahrräder hat das Zollamt Weil am Rhein jetzt auf der Autobahn abgefangen, weil das erforderliche CE-Kennzeichen fehlte. Die Teile stammten aus China und wurden über die Schweiz eingeführt. Dorthin schickten die Zöllner sie auch zurück.
badische-zeitung.de

– Zahl des Tages –

Mehr als 100.000 Stromer wurden laut Berechnungen von McKinsey seit 2009 in den weltweit zwölf wichtigsten Märkten verkauft. Der Anlauf verlaufe damit schneller als jener von Hybridautos. Derweil sieht der Elektroautoindex Evi von McKinsey und „WirtschaftsWoche“ Japan weiter an der Weltspitze. Nippon werde 2017 rund 780.000 E-Autos produzieren, Deutschland nur 218.000. Die USA behaupten trotz negativer Entwicklung anktuell Rang zwei, Deutschland muss sich Frankreich knapp geschlagen geben.
wiwo.de

– Forschung + Technologie –

Induktiv ladender Elektrobus der Utah State University feiert Premiere: Zum Einsatz kommt das von der Uni selbst entwickelte Wireless Power Transfer (WPT). Die Ladeleistung beträgt 25 kW und der Wirkungsgrad bei 90 Prozent. Ab Mitte 2013 soll der Elektrobus in Utah in der Praxis erprobt werden.
electric-vehiclenews.com

GM entwickelt neue Apps: Mit der Markteinführung des E-Spark will GM auch zwei neue OnStar-Anwendungen anbieten. Die Spark EV Waypoint tab gibt an, ob bis zum Ziel nachgeladen werden muss und berechnet bei Bedarf eine alternative Route mit Ladestationen. Die Park-Tap-Charge Prototype App vereinfacht den Ladevorgang, indem es die verschiedenen Zahlungsmethoden von Ladesäulen anzeigt.
greencarcongress.com, hybridcars.com

Details zum Chevrolet Spark EV: Der kleine Stromer von GM kommt mit einem 100 kW Motor daher und wird zudem das erste Serienmodell mit dem neuen Combo-Ladesystem auf dem Markt sein.
hybridcars.com, goingelectric.de, autoweek.com (erste Fahreindrücke)

Easy Rider auf elektrisch: Unser Fundstück des Tages ist eine Chopper von Shiun Craft Works aus Japan, die auf Elektroantrieb umgerüstet wurde und dabei ziemlich einzigartig aussieht.
technologicvehicles.com

– Feedback –

Meistgeklickter Link am Freitag war das E-Auto von Sichuan Yema. Der Stromer des chinesischen Herstellers sieht dem Audi A4 erschreckend ähnlich und soll als Taxi eingesetzt werden.
chinacartimes.com

– Zitate des Tages –

„Es wird einen neuen Leitsatz geben: Ich lade, wenn ich anhalte. Ich halte nicht an, um nur zu laden.“

Dazu wollen und müssen E-Autofahrer allerdings jederzeit und überall Ladeenergie vorfinden, glaubt Carl Tille, Vice President Electromobility bei Schneider Electric.
vdi-nachrichten.com

„Es geht langsam nach unten. Ein Preis von 250 Euro pro Kilowattstunde ist aber noch nicht in Sicht.“

Gerhard Hörpel, einer von drei Leitern des Batteriekompetenzzentrums MEET in Münster, sieht die Preise langsamer fallen als erwartet. Die Materialien für Elektroden und Elektrolyten seien einfach noch zu teuer.
„WirtschaftsWoche“, Ausgabe 47/2012, Seite 84-86

– Flotten + Vertrieb –

Mehr Ladesäulen erwünscht: 54% der Fahrer von E-Autos wünschen sich mehr Lademöglichkeiten, ergab eine Studie der Ruhr-Universität Bochum mit 70 Testpersonen, die mindestens eine Woche lang einen Stromer probefahren durften. 84% der Fahrten waren allerdings kürzer als fünf Kilometer.
automobilwoche.de

12 Mercedes Vito E-Cell für Finnland: Daimler hat die Elektro-Transporter an mehrere Unternehmen und kommunale Nutzer übergeben. Der Praxistest wird von der Aalto University in Helsinki begleitet.
e-mobility-21.de

US-Nationalparks installieren Ladestationen: In den Nationalparks Yellowstone (Wyoming), Zion (Utah) und Great Smoky Mountain (Tennessee) werden Ladesäulen aufgestellt – teils mit Solarpanelen.
huffingtonpost.com via green.autoblog.com

Chevrolet partnert mit Alpiq in der Schweiz: Dank einer Kooperation mit Chevrolet Suisse SA bietet Alpiq E-Mobility allen Käufern eines Chevrolet Volt ab November einen kostenlosen Homecheck an.
eco-way.ch

— Textanzeige —
Kraftstrom für Ihren Mediaplan: Mit Textanzeigen, Bannerwerbung oder Stellenanzeigen bei „electrive today“ landen Sie auf den Bildschirmen von über 3.900 Fach- und Führungskräften mit dem Fokus Elektromobilität. Profitieren Sie von unserer Reichweite und laden jetzt gleich unsere neuen Mediadaten herunter: www.electrive.net (PDF)

– Service –

Video-Tipp: BMW hat in New York ein Fenster in die Zukunft eingerichtet. Ein Kamerasystem erfasst dabei die vorbeifahrenden Autos und stellt diese auf einer Projektionsfläche, einem Schaufenster, dann als Elektro-Modelle der Submarke BMW i dar. Wirklich nette Marketing-Idee!
youtube.com

– Rückspiegel –

Süßer Stromer: Elektromobiles Flair hauchte ein Renault Twizy dem diesjährigen Salon du Chocolat in Paris ein. Und wie es sich für eine solche Veranstaltung gehört, wurde der E-Zwerg ordnungsgemäß verziert – mit 1.700 Macarons. Naschen durfte allerdings niemand.
autoblog.com (mit Video)

04.02.2011 - 10:23

Tesla Model X, Total, Agility Saietta, BYD F3DM Hybrid.

electrive today – die wichtigsten Infos aus der Welt der Elektromobilität:

– Marken –

Tesla Model X in Frankfurt? Bei der IAA bahnt sich ein echter Knaller an – die Präsentation des Tesla Model X. Entsprechende Gerüchte machen in den USA schon die Runde und wir lecken uns schon die Finger nach dem nächsten heißen eCar der Kalifornier.
green.autoblog.com

Total baut Wasserstoff-Tankstellen in Berlin: Im Herbst soll es nahe des Hauptbahnhofs gasförmigen Wasserstoff in der Druckstufe 700 bar geben, später dann auch am neuen Großflughafen BBI in Schönefeld. Der Mineralölkonzern kooperiert dabei mit Linde.
automobil-produktion.de

Agility Saietta: Designed in London, gebaut in Italien – der nagelneue Elektroroller wurde jetzt vorgestellt und soll ab April zu haben sein. Das Gefährt packt 50 Kilometer Reichweite mit einer Akku-Ladung und sieht einfach verdammt scharf.
green-autoblog.com

BYD F3DM Plug-In Hybrid: Packt der kleine Asiate etwa 50 Meilen rein elektrisch? Entsprechende Berichte aus den USA stimmen uns zumindest hoffnungsvoll.
green.autoblog.com

Alternative Antriebe – her damit! 65 Prozent der Autokäufer wünschen sich die stärkere Durchsetzung alternativer Antriebe, ergibt eine Umfrage des Marktforschers Puls. Die Themen Umweltorientierung und Mobilitätskonzepten für Innenstädte spielen ebenfalls eine große Rolle. Liebe Autobauer, bitte lesen!
automobil-produktion.de

– Zahl des Tages –

63 Prozent der deutschen Teilnehmer einer EU-weiten Online-Umfrage finden Öko-Fahrerassistenzsysteme, die beim Sprit-Sparen helfen, sinnvoll. Allerdings würden nur neun Prozent der Befragten dafür auch Geld ausgeben. Unsere Nachbarn öffnen da schneller die Geldbörse, so das Ergebnis des EU-Forschungsprojekts eCoMove.
adacemobility.wordpress.com

– Technologie –

Solarcarport in Mainz: Die Mercedes-Benz-Niederlassung Mainz hat einen 1.000 Quadratmeter großen Solarcarport in Betrieb genommen, der mittels 588 kristallinen Modulen eine Leistung von 132,3 Kilowatt erzeugen kann. Zudem ist eine Strom-Ladesäule für vier eCars entstanden.
wattgehtab.com

Autoscooter als Vorbild für Elektroautos: Warum nicht einfach Hybrid-Autos bauen, deren Antenne auf dem Dach beim Befahren der Autobahn an die dortige Hochspannungsleitung andockt? Diese kühne Vision träumt zumindest James May.
telegraph.co.uk

F-Cell World Drive: Auf Etappe 3 von Paris nach Lyon entwickeln die elektrischen Weltumrunder Ehrgeiz im Sparen – und kämpfen mit allen denkbaren Tricks gegen den Zeiger der Tankanzeige.
auto-motor-sport.de

Bildstrecke zu eMobilitiy: Eine interessante Foto-Galerie zur Suche nach dem Super-Akku haben die Kollegen von sueddeutsche.de zusammengestellt.
sueddeutsche.de

– Video des Tages –

Zukunft der Mobilität: Der erste BMW-Kurzfilm zum Thema  ist online. Bekannte Gesichter wie Buzz Aldrin, Graham Hill und George Whitesides tauchen in dem toll gemachten Sechsminüter unter dem Motto „The New City“ auf.
bmwactivatethefuture.com

– Vertrieb –

BMW will „i“ nur verleasen: Aufgrund der zunächst hohen Kosten und der experimentellen Eigenschaften des bald in Leipzig gebauten Megacity Vehicle, wird das BMW-Elektroauto wohl zunächst nur zu leasen sein.
greencarreports.com

Briten offen für Hybrid-Autos: 1,8 Prozent der britischen Autofahrer könnte sich vorstellen, 2014 auf ein Hybrid-Auto umzusteigen, ergibt eine Umfrage unter 5.000 Menschen. Das ergibt gemessen an aktuellen Verkausfzahlen etwa 300.000 Fahrzeuge.
theindependent.co.uk

GOVECS Elektroroller: Die Lithium-Flotte mit den Modellen GO! S2.4 und GO! S3.4 wird ab sofort ausgeliefert. Wer will, kann die stromgetriebenen Zweiräder bei der E-World in Essen probefahren.
emobileticker.de, wattgehtab.com

Myers Motors Duo: Das dreirädrige US-Elektroauto könnte im März das Licht der Welt erblicken, dann soll der erste Zweisitzer fertig sein zur Testfahrt. Bislang gibt’s von „The Duo“ nur ein Modell in Lebensgröße.
green.autoblog.com

Genfer Autosalon wirft seine eSchatten voraus: Immerhin 20 Aussteller werden ihre Konzepte einer alternativen Mobilität vorstellen. Zudem gibt’s die wichtigsten Elektro- und Hybrid-Autos zum Anfassen.
greenmotorsblog.de

– Rückspiegel –

Amis tricksen bei eCar-Förderung: Kann man sich einen Hummer H3 oder einen Cadillac Escalade als alternatives Fahrzeug steuerlich begünstigen lassen? Man kann – zumindest in den USA! Ein Bericht offenbart, dass etwa 33 Mio Dollar zweifelhafte Förderung geflossen sein könnten.
green.autoblog.com

Gefunden bei electrive.net
https://www.electrive.net/2021/04/28/total-installiert-ladeanlagen-an-standorten-der-ifm-gruppe/
28.04.2021 15:54