Trinity EV bringt E-Roller mit 16 kW
Der deutsche E-Roller-Anbieter Trinity Electric Vehicles bringt kurz nach dem Uranus RS ein weiteres Modell auf den Markt. Der neue Jupiter S bietet 16 kW Spitzenleistung und 120 km/h Top-Speed.
WeiterlesenDer deutsche E-Roller-Anbieter Trinity Electric Vehicles bringt kurz nach dem Uranus RS ein weiteres Modell auf den Markt. Der neue Jupiter S bietet 16 kW Spitzenleistung und 120 km/h Top-Speed.
WeiterlesenDer deutsche E-Roller-Anbieter Trinity Electric Vehicles hat mit dem Uranus RS ein neues Modell auf den Markt gebracht. Der neue Elektroroller mit einer Spitzenleistung von 11 kW und einer Geschwindigkeit von 110 km/h kann ab sofort vorbestellt werden.
WeiterlesenDer deutsche E-Roller-Anbieter Trinity hat den neuen Romex R vorgestellt der nun bestellbar ist und ab dem 30. Juni ausgeliefert wird. Der Elektroroller im Retro-Design profitiert dabei von Entwicklungen für seine Schwestermodelle.
WeiterlesenDer deutsche E-Roller-Anbieter Trinity hat seine Modelle Uranus, Uranus R und Romex überarbeitet. Sie bieten nun unter anderem mehr Leistung und Reichweite und sind ab sofort bestellbar.
WeiterlesenDer deutsche E-Roller-Importeur Trinity Electric Vehicles bringt sein erstes eigenes Motorrad mit Elektroantrieb auf den europäischen Markt. Die auf den Namen Neon getaufte Maschine ist als Kleinkraftrad mit einer Höchstgeschwindigkeit bis 45 km/h zugelassen.
WeiterlesenTrinity Electric Vehicles steuert zehn Elektroroller zum Projekt Move Sharing der Hochschule Biberach bei. Das Projekt ist Teil eines ganzheitlichen Ansatzes, möglichst nachhaltige Mobilität für die Anfahrtswege zum Campus zu entwickeln.
WeiterlesenDie deutsche Firma Trinity Electric Vehicles erweitert ihre Modellpalette. Neben dem bereits bestehenden 70 km/h-Modell Neptun wird in diesem Jahr der Uranus R als 70-km/h-Variante mit bis zu 100 Kilometern realistischer Reichweite eingeführt. Der Akku des Modells kann zudem herausgenommen werden.
WeiterlesenNeuer Audi R8 enthüllt: Die Ingolstädter liefern erste offizielle Fotos zum neuen Audi R8 und nennen technische Details zur rein elektrischen e-tron-Version, die eine Leistung von 340 kW und ein Drehmoment von 920 Nm liefern wird. Offiziell bestätigt wird nun auch die Reichweite von 450 Kilometern, für die eine Batterieeinheit mit 92 kWh Kapazität und 154 Wh/kg Energiedichte sorgen soll. Der R8 e-tron wird noch 2015 „auf Kundenwunsch“ bestellbar sein – ein Manufaktur-Konzept also.
autozeitung.de, autobild.de, audi-mediaservices.com
EmoG-Entwurf gebilligt: Der Verkehrsausschuss des Bundestages hat jetzt dem Entwurf des Elektromobilitätsgesetzes in leicht geänderten Fassung (Ergänzung des Geltungsbereichs um die Fahrzeugklasse N2) zugestimmt. Der Bundestag selbst muss nun final entscheiden. Gewerbliche Sonderabschreibungen bleiben außen vor, der Kaufprämien-Antrag der Grünen wurde abgelehnt.
heise.de, bundestag.de
E-Roller für Lieferdienste: Der deutsche Hersteller Trinity Electric Vehicles stellt seinen Elektroroller Delivery 3.0 mit großer Frachtbox vor. Er wird mit verschiedenen Wechsel-Akkus angeboten, die bis zu 110 km Reichweite packen sollen. Der Basispreis liegt bei 2.599 Euro.
im-web.me, firmenpresse.de
Billig-Stromer für Russland? Der russische Autohändler Revolta Motors kündigt an, ab dem Sommer Elektroautos aus chinesischer Produktion ab rund 800.000 Rubel (knapp 12.000 Euro) anbieten zu wollen. Geliefert werden sollen sie von zwei (nicht namentlich genannten) Herstellern aus China.
sputniknews.com
Elektroautos aus der Türkei? Das türkische Unternehmen DMA hat nach eigenen Angaben Lizenzvereinbarungen mit drei Ländern für die Massenproduktion seiner Elektroautos geschlossen, die eine Reichweite von 400 Kilometern bieten sollen. DMA zielt damit offenbar auf Taxibetriebe ab.
dailysabah.com via cleantechnica.com