Schlagwort: Varta

11.01.2023 - 11:01

Nextcell: Forschungsprojekt zu „gelierten“ Batteriezellen

Das von der EU mit rund acht Millionen Euro geförderte Projekt Nextcell soll eine neue Generation von leistungsstarken Lithium-Ionen-Batteriezellen entwickeln. Ziele sind die Entwicklung und Validierung eines innovativen Konzepts gelierter Batteriezellen und die Adressierung von Aspekten wie Kosten, Sicherheit und Nachhaltigkeit.

Weiterlesen
16.11.2022 - 10:42

Varta pausiert Bau von E-Auto-Batteriefabrik

Varta hat den Bau einer Fabrik für Elektroauto-Batteriezellen aus Kostengründen vorerst auf Eis gelegt, wie das Unternehmen in seinem aktuellen Geschäftsbericht mitteilt. Der Fabrikneubau für die V4Drive genannte Batterie soll erst nach verbindlichen Kundenzusagen fortgesetzt werden.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

30.09.2022 - 09:31

Varta gründet Batterie-Tochter mit eMobility-Fokus

Varta wird seine Geschäftsbereiche für Elektromobilität und Batteriepacks in einer eigenen Gesellschaft bündeln. Das hat der Batteriehersteller nun offiziell mitgeteilt und bestätigt damit Gerüchte von Anfang des Jahres. Kopf der neuen V4Drive SE wird Herbert Schein, der dafür seinen CEO-Posten bei der Varta AG niederlegt.

Weiterlesen
06.07.2022 - 13:37

Neues Messsystem soll Fertigung von Elektrodenfolien verbessern

Zusammen mit den Unternehmen Varta und Owis haben Fraunhofer IPM und Fraunhofer ISIT im Projekt Q-LIB ein optisches Inline-Messsystem entwickelt, das die Materialzusammensetzung von Elektrodenfolien bestimmt. Auf diese Weise sollen Elektroden für Li-Ionen-Batterien künftig kostengünstiger und qualitativ hochwertiger gefertigt werden können.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

Ja! zum Volksentscheid

07.02.2022 - 12:02

Varta gründet wohl eigene eMobility-Tochter

Der Batteriehersteller Varta, der im vergangenen Jahr seine neue Batteriezelle V4Drive für Elektrofahrzeuge vorgestellt hatte, hat laut einem Medienbericht eine neue Tochterfirma für E-Mobilität gegründet. Ende März will Varta Details zu der neuen Tochter nennen.

Weiterlesen
20.01.2022 - 12:04

Deutsches Konsortium entwickelt LMFP-Batterien für E-Flugzeuge

Ein Konsortium rund um Varta und das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) will leichte und sichere Lithium-Ionen-Batterien für elektrisches Fliegen entwickeln. Dafür soll unter anderem eine LFP-Kathode um Mangan erweitert werden, um die Energiedichte zu erhöhen.

Weiterlesen
07.10.2021 - 10:15

Varta will V4Drive-Zellen auch für BEV bauen

Varta hat größere Lithium-Ionen-Rundzellen für Batterie-elektrische Fahrzeuge angekündigt. Diese Zellen sollen über das 21700-Format hinausgehen und anders als die bisher gezeigten V4Drive-Zellen auch als alleinige Traktionsbatterie geeignet sein. Der Fokus bleibt aber auf Performance-Fahrzeugen.

Weiterlesen
12.08.2021 - 10:11

Continental und Varta entwickeln 48V-Akku für E-Zweiräder

Continentals Entwicklungs- und Produktionsdienstleister Continental Engineering Services (CES) kooperiert mit dem Batterie-Spezialisten Varta. In einem ersten Pilotprojekt haben beide Partner ein austauschbares 48-Volt-Akkupack für E- Zweiräder ab 10 kW Antriebsleistung entwickelt.

Weiterlesen
22.06.2021 - 10:04

Porsche nimmt Varta neue V4Drive-Batteriezellen ab

Varta wird Porsche künftig einem Medienbericht zufolge mit Hochleistungsbatterien beliefern. Dabei soll es sich um Zellen des im April präsentierten Typs V4Drive handeln. Zum Einsatz kommen könnte sie bei Porsche im Taycan oder auch im 911.

Weiterlesen
31.05.2021 - 14:02

Forschungsprojekt zu Aluminium-Schwefel-Batterie

Ziel des von der EU geförderten Projekts AMAPOLA (A Marketable Polymer based Al-S Battery) ist die Entwicklung einer Aluminium-Schwefel-Batterie für Fahr- und Flugzeuge. Die Al-S-Zelle soll sehr hohe Werte für die Energiedichte (660 Wh/l bzw. 400 Wh/kg) erreichen und die Vorteile innovativer Polymer-Gel-Elektrolyte nutzen.

Weiterlesen
12.05.2021 - 11:10

Varta erhält ersten Auftrag für 21700-Rundzelle

Varta hat für seine Anfang April präsentierte neue Hochleistungsrundzelle V4Drive im Format 21700 einen ersten Auftrag erhalten. Der Name des Kunden aus dem Automobilbereich wird nicht genannt. Zudem kündigt Varta an, künftig auch größere Lithium-Ionen-Rundzellen zu entwickeln.

Weiterlesen
28.04.2021 - 09:18

„Elektro GT“ bei Opel bereits vor 50 Jahren

Opel erinnert daran, dass es vor 50 Jahren vom Opel GT einen Prototyp mit reinem Elektroantrieb gab. In Serie ging dieser freilich nie. Der „Elektro GT“ fuhr am 17. und 18. Mai 1971 auf dem Formel 1-Kurs in Hockenheim insgesamt sechs Elektromobil-Weltrekorde ein. Er war mit zwei Gleichstrom-Motoren von Bosch und vier Nickel-Cadmium-Batterien von Varta ausgestattet, die auf der Rückbank und der Beifahrerseite untergebracht waren.
opel.com

09.04.2021 - 11:17

Varta stellt 21700-Zelle „V4Drive“ offiziell vor

Nach der Ankündigung im März hat der Batteriehersteller Varta seine neue „große“ Batteriezelle namens „V4Drive“ präsentiert. Die Rundzelle im Format 21700 soll noch in diesem Jahr auf einer Pilotlinie gefertigt werden – der Zeitplan für die Serienfertigung ist noch nicht bekannt.

Weiterlesen
19.03.2021 - 10:48

Varta will 21700-Zelle in sechs Minuten laden können

Varta-Chef Herbert Schein hat in einem Interview nun das Gerücht bestätigt, dass das Unternehmen künftig auch für Elektroautos Batteriezellen produzieren will, und nähere Details hierzu verraten. Die Fertigung soll spätestens 2024 anlaufen. Für die Zellen selbst verspricht Varta enorme Leistungsdaten – und spezielle Einsatzzwecke.

Weiterlesen
18.03.2021 - 11:32

Varta und KTM planen Akkuplattformen für E-Zweiräder

Der deutsche Batteriekonzern Varta kooperiert mit dem österreichischen Zweirad-Hersteller KTM im Bereich von Niedervolt-Batterieplattformen für Elektro-Zweiräder von 250 Watt bis 20 kW Spitzenleistung. Damit will das Duo „Akzente bei der Entwicklung von Zweirad-Elektrofahrzeugen setzen“.

Weiterlesen
16.03.2021 - 10:36

Varta soll Fertigung von Batteriezellen für E-Autos planen

Der Batteriehersteller Varta will einem Medienbericht zufolge künftig im Markt für Elektroauto-Batteriezellen mitmischen. Bisher produziert das Unternehmen aus Schwaben unter anderem Batterien für Haushaltselektronik. In der Zell-Forschung engagiert sich das Unternehmen schon länger.

Weiterlesen
01.03.2021 - 10:40

Uni Bayreuth forscht an Glas-Separatoren

Die Universität Bayreuth wird zusammen mit namhaften Industriepartnern wie Tesla Germany und Varta Microbattery neuartige Batterie-Separatoren aus Glas entwickeln. Das am 1. März gestartete Verbundprojekt hierzu heißt GlasSeLIB (Glas-Separatoren für Lithium-Ionen-Batterien).

Weiterlesen
30.06.2020 - 11:00

Varta erhält Millionen-Förderung für Batterie-Projekte

Varta hat vom Bund und den Bundesländern Bayern und Baden-Württemberg nun Förderbescheide über insgesamt 300 Millionen Euro für Projekte rund um Batteriezellen erhalten. Die Subvention wurde von der EU-Kommission im Dezember 2019 genehmigt, jetzt wurden die Bescheide zugestellt.

Weiterlesen
09.12.2019 - 13:03

EU-Kommission genehmigt Förderung von Batterieforschung

Die EU-Kommission hat nun staatliche Beihilfen in Höhe von insgesamt von 3,2 Milliarden Euro für paneuropäisches Forschungs- und Innovationsvorhaben von sieben Mitgliedstaaten zu allen Segmenten der Batterie-Wertschöpfungskette genehmigt. Von den Gelder profitieren unter anderem Opel und BMW.

Weiterlesen
Gefunden bei electrive.net
https://www.electrive.net/2023/01/11/nextcell-forschungsprojekt-zu-gelierten-batteriezellen/
11.01.2023 11:26