Schlagwort: VIA

21.07.2022 - 14:00

Berlin: BVG und ViaVan stellen BerlKönig ein

Das von der BVG und dem Daimler-Joint-Venture ViaVan zum Teil mit E-Autos betriebene Ridesharing-Angebot BerlKönig ist Geschichte. Der BerlKönig wurde in der Nacht zum 21. Juli eingestellt und endet damit planmäßig nach vier Jahren. Zwei Nachfolge-Projekte stehen in den Startlöchern.

Weiterlesen
26.01.2021 - 12:26

Ruhrbahn testet On-Demand-Angebot in Essen

Die Ruhrbahn hat den Testbetrieb ihres Pilotprojektes Bussi gestartet. Dabei handelt es sich um einen On-Demand-Shuttleservice, der zunächst in einem Kerngebiet rund um die Essener Innenstadt angeboten wird. Zum Einsatz kommen fünf elektrifizierte London-Taxis von LEVC.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

08.07.2020 - 11:10

Berliner Senat beschließt BVG-Verkehrsvertrag bis 2035

Der Berliner Senat hat dem neuen Verkehrsvertrag mit den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) für die Jahre 2020 bis 2035 zugestimmt. Während darin Millionen für die Umstellung der BVG-Flotte auf E-Busse vorgesehen sind, gibt es zu dem Ridesharing-Dienst BerlKönig keine positiven Aussagen.

Weiterlesen
05.02.2020 - 13:49

Gegenwind für zwei eMobility-Projekte in Berlin

In Berlin gibt es derzeit für zwei Projekte mit Elektrofahrzeugen Gegenwind: Die Gewerkschaft Verdi blockiert den Kauf von 90 neuen Elektrobussen durch die BVG. Und das Ridesharing-Angebot BerlKönig könnte schon im April eingestellt werden.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

Ja! zum Volksentscheid

25.10.2019 - 12:56

ViaVan: Erste reine Elektro-Flotte in Milton Keynes

Der Ridesharing-Anbieter ViaVan startet seine erste Elektro-Flotte in Großbritannien. In der englischen Stadt Milton Keynes bringt ViaVan zunächst fünf Mercedes Vito eTourer auf die Straßen und will seine Elektro-Flotte dort bis zum kommenden Jahr auf 30 Fahrzeuge erweitern.

Weiterlesen
05.07.2019 - 14:12

ViaVan will ab 2025 nur noch Elektroautos einsetzen

ViaVan, das Joint Venture von Mercedes-Benz Vans und dem US-Startup Via, will bis zum Jahr 2025 alle seine Standorte auf reine Elektroflotten umstellen. In Berlin sollen beim BerlKönig der BVG schon ab Ende 2020 nur noch vollelektrische Vans eingesetzt werden.

Weiterlesen
09.03.2018 - 16:35

ViaVan startet Ridepooling-Service in Amsterdam

ViaVan, das Joint Venture von Mercedes-Benz Vans und dem US-Start-up Via, eröffnet seinen On-Demand-Service in Amsterdam. Zum Einsatz kommen zunächst die Modelle Vito und V-Klasse sowie die elektrische B-Klasse. Ab dem Sommer soll dann auch der eVito eingesetzt werden.

Weiterlesen
18.01.2013 - 06:57

Better Place, Ziehl-Abegg, Prius, VIA, ZSW, KIT, NaNu.

– Marken + Nachrichten –

Neuer CEO verlässt Better Place bereits nach vier Monaten im Amt: Evan Thornley gibt die üblichen Differenzen bei der strategischen Ausrichtung als Grund an. Bis ein neuer Geschäftsführer gefunden ist, werden Finanzchef Alan Gelman und sein dänischer Kollege Johnny Hansen das Unternehmen leiten. Ob sich allerdings überhaupt noch ein ambitionierter Manager für den Schleudersitz finden lässt – unklar.
autonews.com, greencarreports.com, ft.com

Ziehl-Abegg baut um: Mit Investitionen von rund 24 Mio Euro sollen die Geschäftsfelder des Familienunternehmens neu sortiert werden. In der Produktionsstätte bei Kupferzell (Ba-Wü) soll der Bereich Antriebstechnik gebündelt werden. Dies beinhalt auch die Ansiedlung der Elektromobilität.
tagblatt.de

Prius made in USA? Die Verlagerung der Produktion des Hybrid-Kassenschlagers von Toyota sollte bereits 2012 passieren. Nun interpretieren Medien eine Aussage von Amerika-Chef Shigeki Terashi „Autos dort zu produzieren, wo sie gefragt sind“ als Vorzeichen einer solchen Entwicklung.
hybridcars.com

— Textanzeige —
5. Internationale Fachtagung „Kraftwerk Batterie“ am 26. bis 27. Februar 2013 in Aachen: Auf der 5. Fachtagung „Kraftwerk Batterie – Lösungen für Automobil und Energieversorgung“ treffen sich Wissenschaftler, Entwickler und Ingenieure entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Batterietechnologie von der Grundlagenforschung bis zur Anwendung. Mehr Infos hier!

E-Reichweite des Frod Fusion Energi beträgt laut EPA-Test genau 34 Kilometer. Insgesamt kommt der Plug-in-Hybrid auf 998 km Reichweite und schlägt damit die Konkurrenz von Honda und Toyota.
auto-medienportal.net, autonews.com

Vorschlag für einen Elektro-Bugatti: Der französische Designer Marc Devauze hat ein Konzept für einen elektrischen Sportwagen namens Bugatti TypeZero concept gestaltet. Die Studie des Einsitzers mit Radnabenmotoren skizziert zwei große Batterien, die zu beiden Seiten des Fahrers untergebraucht sind.
electric-vehiclenews.com (mit Fotos)

– Zahl des Tages –

Mit 5.663 verkauften E-Autos war Frankreich im Jahr 2012 der Länder-Primus in Europa. Nimmt man den Anteil elektrischer Fahrzeuge am Neuwagenabsatz als Grundlage, ist Norwegen der Spitzenreiter. Ganz hinten liegen Italien mit 520 verkauften Stromern und Spanien mit gerademal 398.
plugincars.com, motornature.com

– Forschung + Technologie –

Details zum VIA E-Pickup: Der X-Truck von VIA Motors liefert 800 Elektro-PS und etwa 60 km E-Reichweite. Weitere 480 Kilometer sollen mit dem Range Extender möglich sein. Als Benzinverbrauch verspricht Firmenchef Bob Lutz 2,35 Liter auf 100 Kilometer – ein Traumwert für ein solches Monster. VIA Motors zeigt in Detroit zudem ein SUV und einen Familienvan mit ähnlichem Plug-in-Hybridkonzept.
autobild.de, greencarreports.com

Electrovaya liefert Batterien für Dongfeng: Der Batteriefabrikant hat den Auftrag erhalten, Prototypen kompletter Batterie-Packs für die E-Auto Plattformen von Dongfeng zu produzieren. Der chinesische Autobauer will Ende des Jahres zwei Elektro-Fahrzeuge auf den Markt bringen.
greencarcongress.com

Erweiterte Brennstoffzellen-Tests am ZSW: Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung in Ulm baut sein Angebot aus. Ab sofort können dort Brennstoffzellenmodule mit Wasserstoff oder Wasserstoffgemischen von 100 Watt bis 100 kW einer DIN-Prüfung unterzogen werden.
energie-und-technik.de

Neue Beschichtungsanlagen für Batterien: Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) hat im Rahmen des Förderprojekts Competence E die Beschichtungsgeschwindigkeit von Lithium-Ionen-Batterien verdoppelt. Dies erlaubt eine Kostenreduktion bei der Batterieproduktion, so das KIT.
kit.edu

Gezielte Nutzung überschüssiger Motorwärme: Wiener Forscher haben einen chemischen Wärmespeicher entwickelt, der die Abwärme von Verbrennungsmotoren besser nutzt. Dies könnte besonders Hybridfahrzeugen zugute kommen, etwa im Hinblick auf eine intelligentere Heizung.
scinexx.de

– Feedback –

Meistgeklickter Link am Donnerstag war der Renault Twizy im Winter-Test.
zeit.de

– Zitat des Tages –

„The electric vehicle is not dead. I believe, and we at GM believe, that the public will accept and embrace electric vehicles.“

Mark Reuss, Chef von General Motors Amerika, beschwört in Detroit den Glauben an die E-Mobilität.
autonews.com

– Flotten + Infrastruktur –

Nächtlicher E-Lieferverkehr im Test: Das Fraunhofer-Institut IPK hat das Schaufensterprojekt Nachtbelieferung mit elektrischen Nutzfahrzeugen (NaNu) in Berlin und Brandenburg ins Leben gerufen. Ziel ist die Entwicklung eines Batteriewechselsystems für mittelschwere Nutzfahrzeuge. So soll der Lieferverkehr in die Nachtstunden verlegt werden können, wodurch die Hauptverkehrszeit entlastet wird.
car-it.com, idw-online.de

Chevy Volt als Werbeträger in eigener Sache: Ampera-Fahrer kennen den Effekt – auf der Straße werden ihnen von Passanten Löcher in den Bauch gefragt. Das kann toll sein – oder nerven. General Motors bietet nun einen Aufkleber für den Chevy Volt. Auf dem prangt ein QR-Code, mit dem per Smartphone Infos abgerufen werden können.
gigaom.com

Händler reduziert Coda-Preis: Ein Autohändler im Silicon Valley hat den Preis für die E-Limousine von Coda auf 24.995 Dollar reduziert. Das sind 17.744 Dollar weniger als von dem kriselnden Hersteller angesetzt. Offenbar wollte der Händler seinen Bestand loswerden. Das Angebot ist bereits vergriffen.
greencarreports.com

Cash For Carbon heißt eine Aktion von Zero Motorcycles in den USA. Das Modell ist denkbar einfach: Wer sein herkömmliches Motorrad abliefert und eine elektrische Zero kauft, erhält dafür 2.500 Dollar.
green.autoblog.com

— Textanzeige —
2013er Mediadaten von electrive.net jetzt online: Mit Textanzeigen, Bannerwerbung oder Stellenanzeigen bei „electrive today“ landen Sie auf den Bildschirmen von über 4.200 Fach- und Führungskräften mit dem Fokus E-Mobilität aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Nutzen Sie diesen einzigartigen Verteiler für Ihr B2B-Marketing und laden Sie hier unsere neuen Mediadaten für 2013 herunter: www.electrive.net (PDF)

– Service –

Download-Tipp: Die neue Analyse Fuel Cells and the Future of Global Bus Fleets untersucht die Möglichkeiten von Wasserstoff-Bussen im ÖPNV und die Rolle dieser auf dem Busmarkt der Zukunft.
fuelcelltoday.com

Video-Tipp: Ein eigens für den BMW ActiveHybrid3 kreiertes Video von BMW TV veranschaulicht das Antriebskonzept der Hybrid-Limousine und die Einstellungsmöglichkeiten zur Motorkonfiguration.
youtube.com (1:50 Minuten)

Termine der kommenden Woche: International Symposium Hydrogen and Energy (21./22. Januar, Stoos, Schweiz) ++ Zuverlässigkeit von Leistungsmodulen (22./23. Januar, Köln) ++ Batterieforum Deutschland (22.-25. Januar, Berlin) ++ Herausforderungen und Perspektiven der Elektromobilität in Europa (24. Januar, Frankfurt) ++ Get Amped Model S Tour (25.-27. Januar, München).
electrive.net/terminkalender (alle Termine für 2013 im praktischen Überblick)

– Rückspiegel –

Rasender Rentner im E-Modus: Don Garlits zählt zwar schon 81 Lenze, doch das ist kein Argument für ein Leben auf der Couch. Der rüstige Senior fährt Dragster-Rennen und will nun mit einem E-Fahrzeug einen Rekord aufstellen. Sein Batterie-Dragster soll in sechs Sekunden auf 322 km/h beschleunigen.
mein-elektroauto.com (mit Video)

Gefunden bei electrive.net
https://www.electrive.net/2022/07/22/emobility-update-tesla-verpasst-weiteres-rekordquartal-heimlade-netzlabor-fertiggestellt-daimler-baut-e-busse-in-brasilien/
22.07.2022 12:05