27.01.2023 - 16:04
Formel E: Lucid ist Einheits-Lieferant des vorderen E-Motors
Der US-Elektroauto-Hersteller Lucid Motors outet sich als Lieferant der vorderen Elektromotoren in den aktuellen Gen3-Rennwagen der Formel E. Die von Lucid nun für den Motorsport vorgestellte Antriebseinheit leistet 350 kW und besteht aus Motor, Wechselrichter, Differenzial und Getriebe.
Weiterlesen
27.01.2023 - 15:52
Sono verlängert Funding-Kampagne für Solarauto Sion
Sono Motors verlängert seine Kampagne, die das Solar-Elektroauto Sion retten soll – und zwar um einen Monat bis zum 28. Februar 2023. Mithilfe der im Zuge der Kampagne eingesammelten Mittel soll die Finanzierungslücke bis zur Vorserie geschlossen werden.
Weiterlesen
27.01.2023 - 15:20
„Activesphere concept“: Audi komplettiert futuristische E-Studien
Audi hat mit dem nun präsentierten Activesphere Concept sein Quartett der elektrischen Sphere-Konzeptfahrzeuge komplettiert. Wie schon die anderen E-Studien weist auch nun das viertürige Crossover-Coupé eine Besonderheit bei der Karosserie auf: Das Sportback-Heck des Activesphere lässt sich auf Tastendruck in eine offene Ladefläche verwandeln.
Weiterlesen
27.01.2023 - 11:12
Hofmann wechselt zu StreetScooter-Nachfolger B-ON
Das StreetScooter-Nachfolgeunternehmen B-ON hat Jörg Hofmann zum Präsidenten und Chief Operating Officer (COO) ernannt. Hofmann wird für die Entwicklung und Skalierung der bestehenden Fahrzeugproduktion auf globaler Ebene verantwortlich sein.
Weiterlesen
26.01.2023 - 12:11
Nikola Motor gründet eigene Marke für H2-Energiegeschäft
Nikola hat mit HYLA eine neue globale Marke für das auf Wasserstoff fokussierte Energiegeschäft des Unternehmens ins Leben gerufen. Dabei geht es um die Herstellung, die Verteilung und die Abgabe von Wasserstoff für die Lkw von Nikola. Zudem gibt es einen neuen Auftrag für den FCEV-Lkw des Unternehmens.
Weiterlesen
27.01.2023 - 14:41
Volkswagen: Weltweit 15.000 Schnellladepunkte am Netz
Der Volkswagen-Konzern zieht Zwischenbilanz zum Aufbau seines weltweiten Schnellladenetzwerks. Bis Ende 2022 sind demnach gut ein Drittel der bis 2025 geplanten 45.000 Schnellladestationen ans Netz gegangen – insgesamt rund 15.000 mit einer Leistung von bis zu 350 kW.
Weiterlesen
26.01.2023 - 15:09
BMW steigt bei Ladespezialist Ampeco ein
BMW steigt über seinen Investmentarm BMW i Ventures beim bulgarischen Unternehmen Ampeco ein, seines Zeichens Anbieter einer Lademanagementplattform für Elektrofahrzeuge. BMW i Ventures führt dabei eine 13 Millionen US-Dollar schwere Finanzierungsrunde des Unternehmens an.
Weiterlesen
26.01.2023 - 14:32
Uni Stuttgart erforscht kabelloses Laden während der Fahrt
Auf dem Campus der Universität Stuttgart können Elektrofahrzeuge auf einer 20 Meter langen Teststrecke während der Fahrt induktiv geladen werden. Das Projekt ist Teil des MobiLab-Vorhabens „Forschungsstraße: Dynamisches Laden und sichere Energieversorgung“.
Weiterlesen
26.01.2023 - 13:21
E-Lkw: Hofer arbeitet an Megawattladen via Oberleitung
Hofer Powertrain hat ein neues Megawatt-Ladekonzept für E-Lkw zum Patent angemeldet. Das sogenannte Multisektor-Oberleitungsladekonzept setzt auf kurze Oberleitungs-Ladeabschnitte für E-Trucks, die auf Autobahnen- und Schnellstraßen installiert werden.
Weiterlesen
26.01.2023 - 10:24
GM soll Wechsel von Pouch- auf Rundzellen anstreben
General Motors will in künftigen Elektromodellen angeblich von Pouch- auf Rundzellen wechseln. Laut einem Medienbericht soll der Wechsel des Zellformats auch der Grund dafür sein, dass GM und LG Energy Solution ihren Plan für ein viertes gemeinsames US-Batteriezellenwerk offenbar nicht weiter verfolgen.
Weiterlesen
25.01.2023 - 10:48
Elinor Batteries will LFP-Zellen nahe Trondheim bauen
Die Investmentgesellschaft Valinor hat das Unternehmen Elinor Batteries gegründet, das in Mittelnorwegen eine Fabrik für LFP-Batterien im Gigawatt-Maßstab errichten will. Die Zellen sind nicht zum Einsatz in E-Autos gedacht, sollen aber dennoch eine wichtige Rolle beim eMobility-Hochlauf spielen.
Weiterlesen
27.01.2023 - 15:55
Kanada: Kruger Energy beschafft gut 50 E-Lkw
Kruger Energy, ein kanadischer Entwickler und Betreiber von Kraftwerken für erneuerbare Energien, setzt seine ersten beiden elektrischen Schwerlast-Lkw ein und hat 50 weitere bestellt. Die beiden E-Trucks im Fuhrpark des Unternehmens sind zwei Exemplare des Typs Peterbilt 579EV.
Weiterlesen
27.01.2023 - 15:14
National Express: 300 neue E-Busse für West Midlands
Der englische Busbetreiber National Express West Midlands investiert 150 Millionen Pfund in 300 Elektrobusse, die bis Ende Dezember 2024 ausgeliefert und in den West Midlands eingesetzt werden sollen. Damit wird zu diesem Zeitpunkt mehr als ein Drittel der Flotte des Betreibers emissionsfrei sein.
Weiterlesen
27.01.2023 - 14:44
Softwaretool als Analysehilfe bei der ÖPNV-Elektrifizierung
Im Zuge des Forschungsvorhabens „E-Bus 2030+“ arbeiten die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG), das Reiner Lemoine Institut (RLI) und die TU Berlin an einer integrierten Softwarelösung, um emissionsfreie Busse im ÖPNV zuverlässig und wirtschaftlich einsetzen zu können.
Weiterlesen
27.01.2023 - 13:09
electrive.net LIVE: Quo vadis Elektromobilität 2023?
2022 ist mit einem eindrucksvollen Rekord bei den Elektro-Zulassungen zu Ende gegangen. Doch wie geht es 2023 weiter? Welche Effekte hat der verringerte Umweltbonus? Wann kommen die E-Lkw? Wie es um die Verkehrswende in Deutschland bestellt ist, haben wir mit ExpertInnen in unserer 25. Online-Konferenz „electrive.net LIVE“ diskutiert. 600 digitale Gäste waren dabei!
Weiterlesen
06.01.2023 - 12:17
Stuttgart führt langfristigen Verleih von E-Lastenrädern ein
In Stuttgart ist ein neuer E-Lastenrad-Verleih an den Start gegangen. Das Angebot mit dem Namen „Stuttgarter Rössle“ umfasst zwölf Ausgabestellen. Zum Start stehen insgesamt 30 E-Lastenräder der Marke Johnny Loco bereit, 30 weitere folgen im Februar 2023. Die E-Lastenräder werden dabei zum langfristigen Verleih angeboten.
Weiterlesen
05.01.2023 - 14:25
Hopper Mobility kündigt Serienproduktion für Q2 2023 an
Das Augsburger Startup Hopper Mobility, das einen Hybrid aus E-Bike und Auto entwickelt, hat in einer neuen Crowdinvestment-Runde in drei Monaten über 580.000 Euro einsammeln können. Die gesammelten Investitionen werden in den Aufbau der Serienfertigung für den Hopper fließen.
Weiterlesen
27.01.2023 - 15:59
Siemens und Skyway entwerfen eVTOL-Landeplätze
Die Entwicklung von Start- und Landeplätzen für senkrecht startende und landende elektrische Fluggeräte wie Lufttaxis und Drohnen ist das Ziel einer neuen Kooperation von Siemens und Skyway. Dazu wollen beide Unternehmen die erforderliche elektrische und digitale Infrastruktur, die für den Betrieb solcher Vertiports notwendig ist, bestimmen.
Weiterlesen
20.01.2023 - 11:54
ZeroAvia: BZ-Erstflug mit umgerüsteter Dornier 228
Das auf elektrische Flugzeugantriebe spezialisierte Unternehmen ZeroAvia hat den erfolgreichen Erstflug einer auf Wasserstoff-Brennstoffzellenantrieb umgerüsteten Dornier 228 durchgeführt. Der Flug am Cotswold Airport im englischen Gloucestershire dauerte rund zehn Minuten.
Weiterlesen