15.01.2021 - 11:28 Nissan nennt Details zum Qashqai e-Power
Knapp zwei Monate nach der Ankündigung hat Nissan nun erste technische Daten um Qashqai e-Power genannt. Das System kombiniert einen 140 kW starken Elektromotor mit einem 1,5-Liter-Benziner, der den Stromgenerator zum Laden der Batterie antreibt.
Weiterlesen 15.01.2021 - 10:30 VW erweitert CO2-Pool um drei E-Hersteller
Der Volkswagen-Konzern hat weitere Hersteller in seinen europäischen CO2-Pool aufgenommen. Dazugekommen sind Unternehmen, die mit ihren Elektroautos den CO2-Flottenwert des Pools drücken sollen.
Weiterlesen 15.01.2021 - 10:02 Will auch Lucid Motors per Fusion an die Börse?
Der Elektroauto-Hersteller Lucid Motors befindet sich laut einem Medienbericht derzeit in Gesprächen, um durch eine Fusion mit einem Investmentunternehmen an die Börse zu gehen. Sollte es zu einem Deal kommen, könnte dieser einen Wert von rund 15 Milliarden Dollar haben.
Weiterlesen 15.01.2021 - 09:57 Joint Venture von SAIC und Alibaba stellt Elektromodelle vor
Zhiji Auto, ein frisch gegründetes Joint Venture von SAIC Motor und Alibaba, hat Prototypen seiner ersten beiden Elektromodelle präsentiert. Die Limousine und das SUV leisten 400 kW und sollen wahlweise mit 93 oder 115 kWh Batteriekapazität erhältlich sein. Die Zellen kommen von CATL.
Weiterlesen 14.01.2021 - 14:01 PSA setzte 2020 insgesamt 120.000 E-Fahrzeuge ab
Rund 120.000 Neuzulassungen für elektrifizierte Modelle verbuchte der PSA-Konzern im Jahr 2020 und erreichte unter anderem deshalb die europäischen CO2-Zielwerte. Der Gesamtabsatz der Franzosen brach im Krisenjahr jedoch gegenüber 2019 um 27,8 Prozent auf 2,51 Millionen Autos ein.
Weiterlesen 15.01.2021 - 12:59 TÜV entwirft Standards für BZ-Schienenfahrzeuge
Der TÜV Rheinland InterTraffic hat den Auftrag bekommen, einen Standard für Wasserstoffanwendungen in Schienenfahrzeugen zu entwickeln. Bisher haben Zulassungsbehörden notgedrungen auf technische Regelwerke und Normen aus der Automobilbranche zurückgegriffen.
Weiterlesen 14.01.2021 - 12:25 Citroën enthüllt ë-Berlingo Kastenwagen
Citroën hat den neuen ë-Berlingo Kastenwagen vorgestellt, der im vierten Quartal 2021 in den Handel kommen soll und nach dem ë-Jumpy und dem ë-Jumper das elektrische Nutzfahrzeug-Trio von Citroën komplettiert. Optisch unterscheidet er sich kaum von der Version mit Verbrennungsmotor.
Weiterlesen 15.01.2021 - 15:09 Stadtwerke realisieren „eSpeicher“-Ladelösung in Halle
Die Stadtwerke Halle werden im Zuge des Projekts „eSpeicher“ einen Ladepark der Stadtverwaltung auf Basis eines innovativen Elektrospeichers erweitern. Die Stadt Halle hatte das Vorhaben ausgeschrieben. Nun teilen die lokalen Stadtwerke mit, den Zuschlag erhalten zu haben.
Weiterlesen 15.01.2021 - 12:20 Kanton Zürich vergibt 880 Ladestationen an Repower
Plug’n Roll, der E-Mobility-Provider des Schweizer Energieversorgers Repower, hat von der Zürcher Regierung den Auftrag erhalten, die kantonseigenen Liegenschaften mit Ladeinfrastruktur auszustatten. Für den Zeitraum bis 2030 rechnet der Kanton mit einem noch höheren Bedarf.
Weiterlesen 14.01.2021 - 13:13 Fastned steigert Lade-Umsätze im Q4 um 14 Prozent
Das Schnellladeunternehmen Fastned konnte seinen Umsatz aus Ladevorgängen im vierten Quartal 2020 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 14 Prozent auf 1,9 Millionen Euro steigern. Die Anzahl der Ladevorgänge im Fastned-Netz stieg auf über 194.000 (+12%).
Weiterlesen 14.01.2021 - 11:38 Modellversuch: Netzdienliches Laden mit Audis e-tron
Audi hat zusammen mit der Firma GISA und weiteren Partnern ein Modellversuch zum netzdienlichen Laden in Chemnitz abgeschlossen. Konkret kreierten die Teilnehmer ein Überlast-Szenario im lokalen Stromnetz und erprobten den Einsatz von einem Smartmeter Gateway bei Ladevorgängen von Modellen des Audi e-tron.
Weiterlesen 15.01.2021 - 11:13 Hyundai baut Brennstoffzellen-Fertigung in China
Die Hyundai Motor Group wird in Guangzhou, Hauptstadt der chinesischen Provinz Guangdong, ihre erste Produktionsstätte für Brennstoffzellen-Systeme außerhalb Südkoreas errichten. Im neuen Werk will Hyundai die BZ-Systeme herstellen, die auch im Hyundai Nexo verwendet werden.
Weiterlesen 14.01.2021 - 15:41 FH Münster baut Know-how für Batterie-Recycling auf
Die FH Münster ist an drei Projekten zum Recycling von Batterien beteiligt. Darunter an einer vom Land Nordrhein-Westfalen geförderten Studie namens „Demonstrationszentrum Batterie-Recycling“, in deren Zuge die FH mit der RWTH Aachen ein Konzept für ein Recycling-Zentrum entwickelt hat.
Weiterlesen 14.01.2021 - 11:33 Samsung SDI ersetzt Chef für EV-Batterien
Samsung SDI hat im Rahmen einer Reihe von Umbesetzungen in der Führungsebene mit Park Zin einen neuen Leiter für das Geschäft mit E-Auto-Batterien ernannt. Er ersetzt den bisher hierfür verantwortlichen Ahn Tae-hyuk.
Weiterlesen 15.01.2021 - 14:30 Rumänien: Solaris baut 25 Batterie-O-Busse für Brașov
Die rumänische Stadt Brașov hat bei Solaris 25 weitere O-Gelenkbusse des Typs Trollino 18 bestellt, die innerhalb von zwölf Monaten ausgeliefert werden sollen. Der polnische Hersteller hatte bereits im Sommer 2020 einen ersten Auftrag über 26 Fahrzeuge des gleichen Typs abgeschlossen.
Weiterlesen 14.01.2021 - 14:33 Quantron startet Beratung zur Flotten-Elektrifizierung
Quantron bietet Flottenbetreibern unter der Bezeichnung Q-Consulting ab sofort in Kooperation mit MRK Management Consultants eine Beratung für den Einstieg in einen emissionsfreien Fuhrpark an. Anspruch des Duos ist es, Kunden individuelle Gesamtkonzepte zur Integration alternativer Antriebe vorzulegen.
Weiterlesen 14.01.2021 - 13:28 Uber will Uber Green stark ausbauen
Der Fahrtenvermittler Uber baut sein Angebot Uber Green mit Elektro- und Hybridautos in Nordamerika massiv aus. Nach dem Start in 15 Städten im vergangenen September hat Uber angekündigt, den Dienst in 1.400 weiteren Städten Nordamerikas verfügbar zu machen.
Weiterlesen 15.01.2021 - 09:38 Unternehmen können Interesse an Wasserstoff-IPCEI anmelden
Ab sofort können deutsche Unternehmen ihr Interesse an der Teilnahme an dem Wasserstoff-IPCEI bekunden und Projektskizzen bis zum 19. Februar 2021 einreichen. Im Rahmen des IPCEI soll auf europäischer Ebene eine ähnliche Förderung aufgebaut werden wie für die Batteriezellfertigung und Mikroelektronik.
Weiterlesen 17.12.2020 - 14:06 Seat Mó exportiert Elektro-Roller ab Anfang 2021
Seat hat zusammen mit E-Motorrad-Hersteller Silence die Serienproduktion seines Elektrorollers Seat Mó eScooter 125 gestartet, der bereits im Sharing-Einsatz in Barcelona genutzt wird. Im ersten Quartal 2021 soll der E-Roller auch in Deutschland, Frankreich, Italien, Österreich und Schweden erhältlich sein.
Weiterlesen 16.12.2020 - 14:22 Zulieferer Valeo adaptiert 48V-System für E-Bikes
Der französische Automobilzulieferer Valeo adaptiert seine 48V-Systeme nun auch für Elektro-Fahrräder. Der Zulieferer bringt in Kooperation mit Effigear eine Lösung auf den Markt, die einen 48V-Elektromotor mit einem adaptiven Sieben-Gang-Automatikgetriebe in der Pedaleinheit kombiniert.
Weiterlesen 13.01.2021 - 14:13 E-Flugtaxi-Startup Archer knüpft Bande zu Fiat Chrysler
Das im Mai 2020 vorgestellte kalifornische E-Flugtaxi-Startup Archer holt sich prominente Unterstützung an Bord – in Form einer Kooperation mit dem Autokonzern Fiat Chrysler Automobiles (FCA). Archers erstes eVTOL soll Anfang dieses Jahres vorgestellt werden.
Weiterlesen 07.01.2021 - 11:18 Hatzolah Air bestellt Flugtaxis bei Urban Aeronautics vor
Der israelische Flugtaxi-Entwickler Urban Aeronautics gibt die erste Vorbestellung für seinen Senkrechtstarter CityHawk bekannt. Die auf Notfall- und Rettungsflüge spezialisierte Organisation Hatzolah Air hat vier Exemplare mit Hybridantrieb für Anwendungen im Rettungsdienst reserviert.
Weiterlesen 15.01.2021 - 15:37 Oceanco ordert elektrischen Azipod-Antrieb bei ABB
Der Luxusyachtbauer Oceanco hat bei ABB zwei 2,5-MW-Azipod-Einheiten sowie Antriebs- und Steuerungskomponenten zur Ausstattung einer Superyacht bestellt. Beide Unternehmen wollen zudem die potenzielle Integration kompletter Energie- und Antriebssysteme im Rahmen künftiger Projekte prüfen.
Weiterlesen 05.01.2021 - 14:21 Forschungsallianz zur Elektrifizierung der EU-Schifffahrt
13 Partner aus der gesamten Wertschöpfungskette der Schiffselektrifizierung haben mit „Current Direct“ ein Forschungsprojekt angeschoben, das unter anderem die Kostenreduktion für Batterie-elektrische Antriebe in der Schifffahrt und den Aufbau einer „Energy as a Service“-Plattform anstrebt.
Weiterlesen 15.01.2021 - 09:22 Erinnerungen an den „Landwind“ werden wach
Seit Ende 2020 wird das chinesische Elektroauto Suda SA01 in Deutschland mit regulärer Zulassung und staatlicher Förderung zum Dumpingpreis angeboten. Doch beim ADAC Test mit Crash fällt der Stromer mit „eklatanten Sicherheitsmängeln“ durch.
Weiterlesen