31.03.2023 - 10:35
„Scale-up E-Drive“: Transformations-Hub für E-Antriebe gestartet
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) fördert mit rund 49 Millionen Euro den Aufbau sogenannter Transformations-Hubs für die Automobilindustrie, die bundesweit tätig sind. Einer von elf Transformations-Hubs ist das Projekt „Scale-up E-Drive“, das jetzt in die Umsetzung startet.
Weiterlesen
31.03.2023 - 09:36
Nissan bringt zwei neue Ariya-Varianten
Nissan bringt in Europa zwei neue Varianten seines Elektromodells Ariya auf den Markt. Änderungen an der Karosserie gibt es nicht. Im einen Fall handelt es sich um ein neues Top-Modell, im anderen Fall um eine günstigere Ausstattung, damit der Ariya in einigen Ländern förderfähig wird.
Weiterlesen
31.03.2023 - 09:07
ZF baut Inverter der nächsten Generation in Mexiko
Der Automobilzulieferer ZF investiert 194 Millionen US-Dollar in den Ausbau seines E-Mobilitätsgeschäfts in Nordamerika. Konkret wird der ZF-Standort in Ciudad Juárez im Norden Mexikos erweitert, um dort eine neue Produktionsstätte für Inverter der nächsten Generation zu errichten.
Weiterlesen
30.03.2023 - 14:27
Lamborghini präsentiert neuen PHEV Revuelto
Lamborghini stellt mit dem Revuelto den Nachfolger des Aventador vor. Der Revuelto ist das erste Serienmodell des zum Volkswagen-Konzern gehörenden italienischen Sportwagen-Herstellers mit Plug-in-Hybridantrieb.
Weiterlesen
30.03.2023 - 10:55
Volvo Trucks und Boliden erproben E-Lkw unter Tage
Volvo Trucks und das schwedische Bergbauunternehmen Boliden arbeiten an der Einführung von Elektro-Lkw für den unterirdischen Einsatz. Boliden soll „als einer der ersten Konzerne weltweit“ noch in diesem Jahr Batterie-elektrische Lkw für den schweren Transport unter Tage in den Dienst schicken.
Weiterlesen
29.03.2023 - 13:16
Sandvik liefert 15 E-Bergbaumaschinen nach Mexiko
Der schwedische Industriekonzern Sandvik hat vom kanadischen Bergbauunternehmen Torex Gold Resources einen Großauftrag über die Lieferung einer Flotte von 35 Bergbaumaschinen für das Projekt Media Luna in Mexiko erhalten, darunter auch 15 Batterie-elektrische Fahrzeuge.
Weiterlesen
31.03.2023 - 12:48
Nio plant rund 40 Batterietausch-Stationen in Deutschland
Der chinesische Elektroauto-Hersteller Nio plant bis zum Ende dieses Jahrzehnts alleine in Deutschland etwa 40 seiner Batterietausch-Stationen. Da die sogenannten Power-Swap-Stations ein Alleinstellungsmerkmal des Herstellers sind, will Nio so auch seine Marke bekannter machen.
Weiterlesen
31.03.2023 - 11:56
Marokko: Neuer Fachverband plant 2.500 Ladestationen
In Marokko haben Unternehmen der Strom- und Automobilbranche dem vor wenigen Wochen gegründeten branchenübergreifenden Fachverband für Elektromobilität APIME grünes Licht gegeben, um im Land in den nächsten drei Jahren 2.500 neue Ladestationen zu installieren.
Weiterlesen
31.03.2023 - 11:26
Fastned-Umsatz steigt um 191 Prozent
Der europäische Schnellladestationen-Betreiber Fastned konnte seine Umsätze im Zusammenhang mit dem Laden im Jahr 2022 auf 36 Millionen Euro beinahe verdreifachen (+191 Prozent im Vergleich zu 2021). Fastned verzeichnete im Jahr 2022 einen Nettoverlust von 22,2 Millionen Euro.
Weiterlesen
31.03.2023 - 10:11
Ascend Elements eröffnet erste Recyclingfabrik in Georgia
Das US-Unternehmen Ascend Elements hat seine erste Fabrik für das Recycling für Lithium-Ionen-Batterien im kommerziellen Maßstab offiziell eröffnet. Die in Covington im Bundesstaat Georgia gelegene „Base 1“ ist laut Ascend Elements Nordamerikas größte Recyclinganlage für Elektrofahrzeug-Batterien.
Weiterlesen
31.03.2023 - 09:59
Ford investiert in Nickel-Verarbeitungswerk in Indonesien
Ford sichert sich Nickel für Elektroauto-Batterien aus Indonesien. Der Autobauer investiert zusammen mit dem Bergbauunternehmen PT Vale Indonesia und dem chinesischen Unternehmen Huayou Cobalt in eine Nickel-Verarbeitungsanlage in Pomalaa in Südost-Sulawesi, wo Vale eine Nickelmine betreibt.
Weiterlesen
31.03.2023 - 11:04
US-Regierung liefert Überblick zu eMobility-Initiativen
Die US-Regierung hat ein umfangreiches Update zu Elektro-Flotten- und Ladeinfrastruktur-Projekten in den USA gegeben. Die Bekanntmachung umfasst neben den Aktivitäten der Bundesbehörden auch eine Reihe von Selbstverpflichtungserklärungen großer Unternehmen.
Weiterlesen
30.03.2023 - 11:35
E-Bus-Radar: Wo Deutschlands ÖPNV schon unter Strom ist
Batterie-elektrische Busse werden in Deutschland zu 69 Prozent nur über Nacht und zu 31 Prozent auch tagsüber per Gelegenheits-Lader mit Strom versorgt. Und in drei Bundesländern fahren die Hälfte aller deutschen E-Busse. Das sind zwei von mehreren interessanten Details aus dem E-Bus-Radar der Unternehmensberatung PwC. Wir fassen die Haupterkenntnisse zusammen.
Weiterlesen
30.03.2023 - 11:27
Thomas Built Buses erhält Auftrag über 160 E-Schulbusse
Die nordamerikanische Daimler-Tochter Thomas Built Buses (TBB) verkauft 160 vollelektrische Schulbusse nach South Carolina. Konkret handelt es sich um das Modell 160 Saf-T-Liner C2 Jouley mit Antriebstechnik von Proterra. Auftraggeber ist das Bildungsministerium South Carolinas.
Weiterlesen
30.03.2023 - 14:43
UK pumpt weitere 380 Mio Pfund in Ladenetzausbau
Die britische Regierung kündigt im Rahmen eines großen Energiepakets zusätzliche Investitionen in Höhe von mehr als 380 Millionen Pfund in den Aufbau von Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge an. Umgerechnet sind das rund 432 Millionen Euro.
Weiterlesen
30.03.2023 - 09:45
PERTE: Spanien vereinfacht Zugang zu 2 Mrd Euro Förderung
Spaniens Regierung will im Juli 2023 parallel zwei neue Ausschreibungen im Wert von zwei Milliarden Euro für die Produktion von Elektrofahrzeugen und Batterien im Rahmen ihres eMobility-Förderprogramms PERTE starten. Bei der ersten PERTE-Förderrunde erhielt Volkswagen fast die Hälfte der Mittel.
Weiterlesen
24.03.2023 - 11:21
Indische Motovolt wird Investor bei eRockit
Das indische Elektromobilitätsunternehmen Motovolt ist beim Brandenburger E-Leichtkraftradhersteller eRockit eingestiegen und investiert in einem ersten Schritt im Rahmen von Kapitalerhöhungen eine Million Euro. Zudem werden weitere Investments in Aussicht gestellt – für eine Produktion in Indien.
Weiterlesen
21.03.2023 - 12:48
Trinity stellt Elektro-Motorrad Panthera vor
Der bisher für seine E-Roller bekannte deutsche Anbieter Trinity Electric Vehicles bringt ein Elektro-Motorrad auf den Markt. Die Panthera ist eine Elektro-Enduro mit Viergang-Getriebe und herausnehmbarem Akku, die zunächst als Offroad-Variante bestellt werden kann.
Weiterlesen
21.03.2023 - 14:04
Fortum und ZeroAvia planen H2-Infrastruktur für Flughäfen
Der finnische Energiekonzern Fortum und das auf elektrische Flugzeugantriebe spezialisierte Unternehmen ZeroAvia haben eine Zusammenarbeit vereinbart. Ziel der Kooperation ist es, die Entwicklung von Produktions- und Betankungsinfrastruktur für Wasserstoff an Flughäfen zu untersuchen und ein Netz emissionsfreier Flugrouten aufzubauen.
Weiterlesen
20.03.2023 - 13:29
Candela sichert Finanzierung für P-12-Produktion
Der schwedische Elektroboot-Hersteller Candela hat von Investoren 210 Millionen Schwedische Kronen (rund 18,7 Millionen Euro) eingesammelt. Mit dem frischen Kapital will Candela sein im vergangenen Jahr vorgestelltes P-12 Shuttle zur Serienproduktion bringen.
Weiterlesen
03.03.2023 - 11:37
Norwegische Reederei ordert zwei Wasserstoff-Fähren
Norwegens längste Fährverbindung über den Vestfjord wird ab 2025 von zwei großen Wasserstoff-Fähren bedient. Diese werden von The Norwegian Ship Design Company für die Reederei Torghatten Nord entworfen und mit Brennstoffzellen-System von PowerCell sowie mit Steuerungs- und Antriebstechnik von SEAM ausgestattet.
Weiterlesen
31.03.2023 - 11:31
Camping und Büro auf vier Rädern
Seit 2014 entwickeln die Auszubildenden von Skoda jedes Jahr ein Konzeptauto. Das neunte Azubi-Car, an dem in diesem Jahr 29 Nachwuchskräfte des Autoherstellers mitwirken, wird rein elektrisch: Die Auszubildenden entwickeln auf Basis des E-SUV-Modells Skoda Enyaq iV ein multifunktionales Camping-Fahrzeug, das zugleich als mobiles Büro dient.
skoda-media.de