08.08.2022 - 13:13
TI Fluid Systems eröffnet E-Mobility Innovation Center in Rastatt
TI Fluid Systems (TIFS), ein Anbieter von Flüssigkeitssystemen für die Automobilindustrie, hat sein erstes E-Mobility Innovation Center (e-MIC) in Rastatt in Baden-Württemberg eröffnet. Hier werden Ingenieure künftig Wärmemanagement-Systeme und Komponenten für Elektrofahrzeuge entwerfen, simulieren und visualisieren.
Weiterlesen
08.08.2022 - 11:57
Norma Group eröffnet Werk für EV-Komponenten in China
Die Norma Group hat ein fünftes Werk in China in Betrieb genommen. Der Standort befindet sich in Guangzhou in der Provinz Guangdong in Südchina, strategisch günstig in der Nähe der Guangzhou Automobile Group (GAC) und weiteren Herstellern von Elektrofahrzeugen.
Weiterlesen
08.08.2022 - 10:01
Aiways U6 kommt in China mit drei Batterie-Versionen
Aiways nimmt in China ab sofort Reservierungen für sein zweites Modell U6 an, das im Laufe des dritten Quartals 2022 auch in Europa an den Start gehen soll. Offen ist aber, ob die drei in China angebotenen Batterie-Versionen ebenfalls alle in Europa erhältlich sein werden.
Weiterlesen
08.08.2022 - 09:44
Tata übernimmt indisches Ford-Werk für EV-Produktion
Tata Passenger Electric Mobility Limited (TPEML), eine Tochtergesellschaft des größten indischen Autoherstellers Tata Motors, hat mit Ford India einen Vertrag für die Übernahme eines Ford-Werks in Sanand im indischen Bundesstaat Gujarat unterzeichnet. Tata will dort künftig E-Autos bauen.
Weiterlesen
05.08.2022 - 10:16
Nikola liefert 48 E-Lkw im zweiten Quartal aus
Der amerikanische E-Lkw-Bauer Nikola Motor hat im zweiten Quartal 50 Exemplare des BEV-Trucks Tre gebaut und davon 48 an seine Händler ausgeliefert. Bis Jahresende soll die Produktionsrate deutlich gesteigert werden.
Weiterlesen
04.08.2022 - 12:17
Teco 2030 und AVL entwickeln 40-Tonner mit Brennstoffzelle
Das norwegische Unternehmen Teco 2030 und der österreichische Antriebsentwickler AVL List haben eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, um Brennstoffzellenstacks von Teco 2030 im DemoTruck von AVL einzusetzen. Ein erster Prototyp des BZ-Lkw soll ab Mitte 2023 auf der Straße unterwegs sein.
Weiterlesen
08.08.2022 - 11:48
Österreich: Illwerke VKW planen fünf HPC-Parks
Der Vorarlberger Energiedienstleister Illwerke VKW errichtet in diesem und im kommenden Jahr fünf neue Ladeparks für Elektroautos. Noch in diesem Jahr starten die Bauarbeiten für moderne Ladeparks in Bregenz und Hohenems.
Weiterlesen
08.08.2022 - 11:26
EnBW baut HPC-Park nahe Kreuz Hermsdorf an der A4
Die EnBW baut seit kurzem einen neuen Schnellladepark für Elektroautos im thüringischen Rüdersdorf. Der mit einer Photovoltaikanlage überdachte Standort, der im Herbst mit zwölf Schnellladepunkten mit bis zu 300 Kilowatt Leistung ans Netz gehen soll, befindet sich direkt an der A4, Ausfahrt 57, und nahe dem Autobahnkreuz Hermsdorf, wo die A9 kreuzt.
Weiterlesen
05.08.2022 - 11:40
ChargeX bietet „Abwrackprämie“ für alte Ladestationen
Das Münchner Startup ChargeX bietet Unternehmen, die ihre Ladeinfrastruktur erweitern wollen, eine „Abwrackprämie“ für alte Ladestationen an. Mit der Vertriebsaktion will das Unternehmen sein Aqueduct-Ladesystem, eine Art Mehrfachsteckdose für E-Autos, promoten.
Weiterlesen
05.08.2022 - 11:08
Heliox baut über 140 E-Bus-Lader in Norddeutschland
Der niederländische Ladeinfrastruktur-Spezialist Heliox hat Aufträge für über 140 neue Ladepunkte für Elektrobusse in drei Busdepots in Hamburg und Schleswig-Holstein erhalten. Alle Ladepunkte sollen bis 2023 installiert werden.
Weiterlesen
08.08.2022 - 10:41
Gotion High-Tech vollzieht Börsengang
Der chinesische Batteriezellen-Hersteller und Volkswagen-Partner Gotion High-Tech ist seit einigen Tagen an der Schweizer Börse notiert. Der Börsengang in der Schweiz beschert Gotion einen Bruttoerlös von rund 685 Millionen US-Dollar, rund 672 Millionen Euro.
Weiterlesen
08.08.2022 - 10:28
34,8 Prozent aller EV-Batterien kommen von CATL
Laut einer Analyse des Marktforschungsunternehmens SNE Research wurden im ersten Halbjahr 2022 weltweit Elektrofahrzeug-Batterien mit einer Gesamtkapazität von 203,4 GWh verbaut. Führender Anbieter war CATL mit 70,9 GWh bzw. einem Marktanteil von 34,8 Prozent.
Weiterlesen
08.08.2022 - 10:57
Stadtwerke München bestellen 21 E-Gelenkbusse bei MAN
Die Stadtwerke München (SWM) haben 21 neue Elektro-Gelenkbusse für die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) bestellt. Mitte 2023 sollen die elektrisch angetriebenen Gelenkbusse des Herstellers MAN Truck & Bus nach und nach in Betrieb gehen.
Weiterlesen
03.08.2022 - 12:50
Elis setzt elf Renault Trucks E-Tech D ein
Der französische Textilservice-Konzern Elis hat sich elf Elektro-Lkw des Typs D E-Tech von Renault Trucks angeschafft. Die Stromer werden hauptsächlich für die Lieferung und Abholung von Wäsche bei Elis-Kunden aus dem Hotel- und Gastronomiesektor in Paris und Clermont-Ferrand eingesetzt.
Weiterlesen
08.08.2022 - 09:10
US-Senat stimmt für neue EV-Steuergutschrift
Der US-Senat hat mit knapper Mehrheit den Inflation Reduction Act beschlossen, der auch die Reform der Steuergutschrift für Elektroautos umfasst. Nach der Abstimmung im Senat geht das Gesetzespaket noch in dieser Woche ins Repräsentantenhaus, wo die Demokraten eine knappe Mehrheit haben.
Weiterlesen
05.08.2022 - 10:31
Baden-Württemberg will mehr E-Quartierhubs fördern
Das Verkehrsministerium Baden-Württembergs baut seine Förderung für sogenannte E-Quartiershubs aus. Mit einem nun veröffentlichten zweiten Förderaufruf für Unternehmen soll das Programm mit mindestens zehn weiteren Hubs weiter vorangetrieben werden.
Weiterlesen
29.07.2022 - 13:45
EP Systems liefert Batteriesystem für eVTOL an SkyDrive
SkyDrive hat Electric Power Systems als Partner für die Konzeption, Entwicklung und Herstellung eines Batteriesystems für sein geplantes eVTOL SD-05 ausgewählt. Das senkrecht startende Fluggerät von SkyDrive soll 2025 in der Osaka Bay Area in Japan in Betrieb gehen.
Weiterlesen
08.08.2022 - 13:31
Chevrolet senkt Preis des Bolt EV deutlich
Chevrolet hatte in diesem Sommer den Preis seines Elektromodells Bolt in den USA um bis zu 6.000 US-Dollar gesenkt. Wie Jalopnik berichtet, wird nun auch Besitzern, die ihren Bolt vor Inkrafttreten der Preissenkung gekauft haben, eine Gutschrift in Höhe von bis zu 6.000 Dollar angeboten – unter einigen, nicht zu unterschätzenden Voraussetzungen.
Weiterlesen