24.03.2023 - 10:08
VWN plant 44.000 ID. Buzz in 2023
Volkswagen Nutzfahrzeuge will die Produktion des ID. Buzz steigern. Damit sollen zum einen die Lieferzeiten sinken und das Elektromodell in weiteren Ländern angeboten werden. Zudem will VWN sein Angebot an leichten Elektro-Nutzfahrzeugen ausbauen.
Weiterlesen
24.03.2023 - 09:45
Porsche wird elektrischen Cayenne in Bratislava fertigen
Porsche hat entschieden, den künftigen vollelektrischen Cayenne ebenfalls am Mehrmarkenstandort Bratislava von Volkswagen Slovakia zu fertigen. Der Cayenne wird nach dem Taycan, dem Macan und dem 718 die vierte Modellreihe von Porsche mit einem reinen Elektroantrieb.
Weiterlesen
24.03.2023 - 09:11
Lexus RZ 450e startet bei 68.000 Euro
Toyota hat den Preis seines Lexus RZ 450e bekannt gegeben. Der Stromer ist ab 68.000 Euro erhältlich, beziehungsweise ab 74.700 für die Launch Edition. Das Fahrzeug kann sofort bestellt werden und soll am 17. April zu den Vertragspartnern rollen.
Weiterlesen
23.03.2023 - 14:55
VW ID.3 ab sofort ab 39.995 Euro bestellbar
Die überarbeitete Version des VW ID.3 ist drei Wochen nach der Weltpremiere ab sofort in Deutschland bestellbar. Der neue ID.3 Pro mit der 58-kWh-Batterie startet wie vorab kommuniziert zu Listenpreisen ab 39.995 Euro. Zum Bestellstart ist nun auch der Preis für den ID.3 Pro S mit der 77-kWh-Batterie bekannt.
Weiterlesen
23.03.2023 - 11:32
„Das Q-Ecosystem von Quantron“ – Jochen Bauer von der Quantron AG
Quantron hat vor drei Jahren angefangen, Bestandsfahrzeuge mit Brennstoffzellen-Antrieben zu elektrifizieren („Retrofit“). Inzwischen nennt sich Quantron OEM light. Damit verweist Quantron auf die Teilfertigung von fabrikneuen Brennstoffzellen-Nutzfahrzeugen. Jochen Bauer stellte das Geschäftsmodell bei unserer Online-Konferenz „electrive.net LIVE“ vor.
Weiterlesen
23.03.2023 - 11:29
NextETRUCK: Forschungsprojekt zu effizienteren E-Lkw
Das von der EU geförderte Projekt NextETRUCK entwickelt bis Ende 2025 neue Konzepte für E-Lkw mit mittelschwerer Frachtlast im regionalen Güterverkehr. Diese sollen eine Steigerung der Energieeffizienz von mindestens zehn Prozent im Vergleich zu bestehenden Elektrofahrzeugen der höchsten Leistungsklasse aufweisen.
Weiterlesen
23.03.2023 - 13:57
Kopenhagen bekommt 1.000 neue AC-Ladepunkte
Kopenhagen hat seine erste Ausschreibung für Ladestationen beendet und Verträge mit drei Betreibern abgeschlossen. Diese sollen nun 1.000 neue Ladepunkte in der dänischen Hauptstadt bereitstellen.
Weiterlesen
23.03.2023 - 12:25
ABT und WiTricity bringen induktive Ladelösung in VW ID.4
ABT e-Line will zusammen mit WiTricity das induktive Laden für E-Autos im europäischen Aftermarket anbieten. Los gehen soll es Anfang 2024 zunächst mit dem VW ID.4, der von ABT e-Line für kabelloses Laden mit WiTricity-Technik aufgerüstet wird. Weitere E-Autos aus dem VW-Konzern sollen folgen.
Weiterlesen
22.03.2023 - 14:14
Tesla öffnet weitere Supercharger in Europa für Fremdmarken
Tesla hat viele weitere seiner Supercharger in Europa für Fremdmarken freigegeben. Die Anzahl der europäischen Länder, in denen sich freigegebene Supercharger befinden, hat sich zwar nicht mehr verändert – die Anzahl an Stationen, die von E-Autos anderer Marken genutzt werden können, hingegen schon.
Weiterlesen
22.03.2023 - 13:48
Maserati setzt auf Ladeservice von Bosch
Der italienische Autohersteller Maserati bietet seine vollelektrischen Folgore-Fahrzeuge mit Ladeservices von Bosch an. Den Anfang macht der GranTurismo Folgore, für den die Ladedienste von Bosch zunächst in Europa und im weiteren Verlauf dieses Jahres auch im asiatisch-pazifischen Raum verfügbar sein werden.
Weiterlesen
24.03.2023 - 11:11
LGES baut Arizona-Batteriefabrik größer als geplant
Die von LG Energy Solution (LGES) in Arizona geplante Batteriefabrik wird deutlich größer ausfallen als bisher bekannt. Nicht nur die Kapazität für Rundzellen fällt nun höher aus, es soll auch noch eine weitere Produktionsstätte für Pouchzellen mit LFP-Zellchemie gebaut werden.
Weiterlesen
24.03.2023 - 10:26
BMW-Rundzellen mit höherer Energiedichte als Teslas 4680-Batterie?
Die Rundzellen des von BMW bestätigten Zulieferers Eve Energy für die E-Autos der Neuen Klasse sollen laut einem Medienbericht denen von Tesla deutlich überlegen sein. Da sie offenbar eine höhere Energiedichte haben und auch etwas größer sind, soll bei einem gleich großen Batteriepack deutlich mehr Reichweite möglich sein.
Weiterlesen
24.03.2023 - 13:37
EMT Madrid ordert erste BZ-Busse bei CaetanoBus
Der ÖPNV-Betreiber EMT Madrid hat seine ersten Brennstoffzellen-Busse geordert. Ein Auftrag über zehn Exemplare ging an den portugiesischen Hersteller CaetanoBus. Die Busse des Modells H2.City Gold sollen bis zum Ende des ersten Quartals 2024 nach Madrid geliefert werden.
Weiterlesen
24.03.2023 - 11:58
Hamburg: Integration automatisierter E-Shuttles bei HVV Hop
Die Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein (VHH) ergänzen ihren On-Demand-Shuttle-Service HVV Hop (ehemals Ioki Hamburg) um 20 automatisierte Fahrzeuge. Dabei werden die VHH den veröffentlichten Fotos zufolge weiterhin auf die elektrifizierten LEVC-Fahrzeuge mit Range Extender setzen.
Weiterlesen
24.03.2023 - 11:34
Hamburger Hochbahn ordert fünf H2-Busse bei Solaris
Die Hamburger Hochbahn setzt beim Austausch von Dieselbussen nun auch auf Brennstoffzellen-Fahrzeuge: Der Verkehrsbetreiber hat fünf Exemplare beim polnischen Hersteller Solaris bestellt. Die Solaris Urbino 12 Hydrogen sollen in der zweiten Jahreshälfte 2024 geliefert und im normalen Fahrgastbetrieb in Hamburg eingesetzt werden.
Weiterlesen
24.03.2023 - 10:36
Förderstreit: USA machen EU wohl Angebot einer Rohstoffpartnerschaft
Die US-Regierung hat ein Konzeptpapier für eine transatlantische Rohstoffpartnerschaft bei der EU-Kommission vorgelegt. Mitte März hatten nach Spannungen – ausgelöst durch den Inflation Reduction Act der US-Regierung – beide Seiten ihre Absicht erklärt, ein Abkommen über kritische Mineralien für Elektroauto-Batterien aushandeln zu wollen.
Weiterlesen
24.03.2023 - 09:37
E-Fuels nach 2035: Kompromiss zu Verbrenner-Aus in Sicht
Im Streit über das Verbrenner-Aus in der EU zeichnet sich laut einem Medienbericht eine Lösung ab. Demnach will das deutsche Verkehrsministerium die künftigen CO2-Grenzwerte für Pkw – und damit das faktische Verbrenner-Aus ab 2035 – nicht mehr generell neu verhandeln. Ob die EU-Kommission trotz des Entgegenkommens auf die nun gestellten Forderungen eingeht, ist noch offen.
Weiterlesen
24.03.2023 - 11:21
Neuer Investor bei eRockit
Das indische Elektromobilitätsunternehmen Motovolt ist beim Brandenburger E-Leichtkraftradhersteller eRockit eingestiegen und investiert in einem ersten Schritt im Rahmen von Kapitalerhöhungen eine Million Euro. Zudem werden weitere Investments in Aussicht gestellt – für eine Produktion in Indien.
Weiterlesen
21.03.2023 - 12:48
Trinity stellt Elektro-Motorrad Panthera vor
Der bisher für seine E-Roller bekannte deutsche Anbieter Trinity Electric Vehicles bringt ein Elektro-Motorrad auf den Markt. Die Panthera ist eine Elektro-Enduro mit Viergang-Getriebe und herausnehmbarem Akku, die zunächst als Offroad-Variante bestellt werden kann.
Weiterlesen
21.03.2023 - 14:04
Fortum und ZeroAvia planen H2-Infrastruktur für Flughäfen
Der finnische Energiekonzern Fortum und das auf elektrische Flugzeugantriebe spezialisierte Unternehmen ZeroAvia haben eine Zusammenarbeit vereinbart. Ziel der Kooperation ist es, die Entwicklung von Produktions- und Betankungsinfrastruktur für Wasserstoff an Flughäfen zu untersuchen und ein Netz emissionsfreier Flugrouten aufzubauen.
Weiterlesen
21.03.2023 - 10:35
Energica-Antrieb wird testweise in Flugzeugen verbaut
Der italienische Elektromotorrad-Hersteller Energica strebt in die Lüfte. Zwei neue Partnerschaften mit dem französischen Unternehmen Phenix Air und dem tschechischen Flugzeughersteller Pure Flight dienen dazu, den E-Antrieb von Energica in Leichtflugzeugen zum Einsatz zu bringen.
Weiterlesen
20.03.2023 - 13:29
Candela sichert Finanzierung für P-12-Produktion
Der schwedische Elektroboot-Hersteller Candela hat von Investoren 210 Millionen Schwedische Kronen (rund 18,7 Millionen Euro) eingesammelt. Mit dem frischen Kapital will Candela sein im vergangenen Jahr vorgestelltes P-12 Shuttle zur Serienproduktion bringen.
Weiterlesen
03.03.2023 - 11:37
Norwegische Reederei ordert zwei Wasserstoff-Fähren
Norwegens längste Fährverbindung über den Vestfjord wird ab 2025 von zwei großen Wasserstoff-Fähren bedient. Diese werden von The Norwegian Ship Design Company für die Reederei Torghatten Nord entworfen und mit Brennstoffzellen-System von PowerCell sowie mit Steuerungs- und Antriebstechnik von SEAM ausgestattet.
Weiterlesen
24.03.2023 - 08:48
Proteste gegen Giga Berlin am Tesla Store
Aktivisten haben einen Tesla-Store in Berlin-Mitte mit Farbbeuteln attackiert und mit Plakaten beklebt. Sie kritisieren den Wasserverbrauch der Tesla-Fabrik in Grünheide. Die Autoproduktion und der Ausbau des Werks müssen nach Ansicht der Aktivisten gestoppt werden.
Weiterlesen