07.07.2022 - 09:31
Maruti Suzuki bringt 2025 E-Auto für Indien
Der indische Pkw-Hersteller Maruti Suzuki will die Produktion reiner Benziner in den nächsten sieben bis zehn Jahren komplett beenden. Der Verkauf seines ersten reinen Elektroautos für den Massenmarkt will Maruti Suzuki im Jahr 2025 anlaufen.
Weiterlesen
07.07.2022 - 08:24
Hyundai Kona Elektro: Reicht das im Jahr 2022?
Bei Hyundai dreht sich viel um den 800-Volt-Stromer Ioniq 5 und die anstehende Premiere des Ioniq 6. Elektrischer Bestseller ist aber ein anderes Modell: In der KBA-Statistik taucht der Kona Elektro auf den vorderen Plätzen auf – dabei ist die Technik einige Jahre alt. Ob das im Vergleich zu neuen E-Autos ausreicht, zeigt unser Test.
Weiterlesen
07.07.2022 - 08:07
Evergrande Auto läutet Vorverkauf des ersten E-Autos ein
Evergrande New Energy Vehicle, die E-Auto-Sparte des chinesischen Immobilienkonzerns Evergrande, hat in China mit dem Vorverkauf ihres ersten Modells begonnen. Damit steht nun auch der Preis fest. Der Hengchi 5 ist ab 179.000 Yuan erhältlich, umgerechnet rund 26.150 Euro.
Weiterlesen
06.07.2022 - 13:25
Nissan schaltet Konfigurator für Ariya frei
Nissan hat jetzt in Deutschland den Konfigurator für den rein elektrischen Ariya freigeschaltet. Die Listenpreise beginnen wie zum Vorverkaufsstart angekündigt bei 47.490 Euro. Zudem hat der ADAC den Ariya in sein Privatleasingprogramm aufgenommen.
Weiterlesen
07.07.2022 - 10:00
ElectricBrands zeigt Camper-Version des XBUS
Recht genau ein Jahr nach der Premiere die ElectricBrands-Marke XBUS ein Campermobil auf Basis seines Elektro-Leichtfahrzeugs vorgestellt. Zudem gibt es Neuigkeiten zu dem Microlino-Klon Karo, den ElectricBrands noch in diesem Jahr als „Evetta“ auf den Markt bringen will.
Weiterlesen
05.07.2022 - 11:18
26 Tonnen schwerer E-Lkw bewältig Leistungstest im Hochgebirge
Der Nutzfahrzeughändler Tschann hat zusammen mit der Errichtungs- und Betreibergesellschaft GROHAG erstmals einen schweren E-LKW im Hochgebirge in Österreich getestet. Das 26 Tonnen schwere Fahrzeug vom Model CF Electric des niederländischen Herstellers DAF bewältigte Steigungen von bis zu zwölf Prozent und insgesamt 3.350 Höhenmeter.
Weiterlesen
07.07.2022 - 11:35
Nio stellt Schnellladesäule mit bis zu 500 kW vor
Der chinesische Elektroauto-Hersteller Nio hat im Rahmen seines zweiten Power Days angekündigt, noch in diesem Jahr in China und Europa mit der Installation einer neuen 500-kW-Schnellladesäule zu beginnen. Auch zur dritten Generation der Batteriewechselstation gibt es Neuigkeiten.
Weiterlesen
07.07.2022 - 10:26
Stockholm Parkering will 10.000 Ladegeräte bestellen
Stockholm Parkering, Parkplatzbetreiber in der schwedischen Hauptstadt, hat bereits rund 5.000 Ladepunkte für E-Autos installiert. Nun will Stockholm Parkering auch andere Unternehmen in der Stadt beim Aufbau von Ladepunkten unterstützen und hat Schwedens größte Beschaffung von Ladegeräten ausgelöst.
Weiterlesen
07.07.2022 - 08:11
Swobbee baut erste Akku-Wechselstation in Polen
Das Berliner GreenTech-Startup Swobbee expandiert nach Polen: In Zusammenarbeit mit Tier Mobility hat Swobbee seine ersten Akku-Wechselstationen in Warschau errichtet. Die Tausch-Akkus sollen vor allem dazu dienen, die Fahrzeuge von Tier zu versorgen.
Weiterlesen
06.07.2022 - 12:56
Projekt Flow forscht an Lösungen für integrierte Ladeinfrastruktur
In Barcelona ist der Startschuss für das von der EU geförderte Projekt Flow gefallen, das ein geeignetes Elektromobilitäts-Konzept für Endverbraucher fördern und allgemein Vorteile für das Energiesystem in ganz Europa bringen soll. Die Initiative soll unter anderem Vehicle-to-X zum Austausch von Energie zwischen Fahrzeugen, Gebäuden und dem Netz testen, validieren und verbessern.
Weiterlesen
07.07.2022 - 08:56
Albemarle erwägt Lithium-Verarbeitungsanlage im Südosten der USA
Der amerikanische Spezialchemiekonzern Albemarle plant den Bau einer riesigen neuen Lithium-Verarbeitungsanlage mit einer Jahreskapazität von 100.000 Tonnen im Südosten der USA. Der genaue Standort steht noch nicht fest, soll aber vorzugsweise in der Nähe eines großen Hafens liegen.
Weiterlesen
07.07.2022 - 08:38
Mercedes-Benz Energy plant 2nd-Life-Projekt in Kanada
Mercedes-Benz Energy hat eine Liefervereinbarung mit dem kanadischen Startup Moment Energy geschlossen, um Batterien aus E-Autos ein zweites Leben im stationären Bereich zu verschaffen. Es ist die erste Vereinbarung von Mercedes-Benz Energy mit einem nordamerikanischen Anbieter von Second-Life-Energiespeichersystemen.
Weiterlesen
06.07.2022 - 13:37
Neues Messsystem soll Fertigung von Elektrodenfolien verbessern
Zusammen mit den Unternehmen Varta und Owis haben Fraunhofer IPM und Fraunhofer ISIT im Projekt Q-LIB ein optisches Inline-Messsystem entwickelt, das die Materialzusammensetzung von Elektrodenfolien bestimmt. Auf diese Weise sollen Elektroden für Li-Ionen-Batterien künftig kostengünstiger und qualitativ hochwertiger gefertigt werden können.
Weiterlesen
07.07.2022 - 12:10
SSB will vier Brennstoffzellenbusse beschaffen
Die Stuttgarter Straßenbahnen AG erhält vom Bundesverkehrsministerium Fördermittel in Höhe von über 650.000 Euro für die Beschaffung von vier Brennstoffzellenbussen sowie eine Erweiterung der Wasserstoff-Tankstelle in Gaisburg.
Weiterlesen
06.07.2022 - 11:30
Bremen will 50 weitere E-Busse beschaffen
Der Bremer Senat hat den Weg für eine Finanzierung von 50 neuen Elektrobussen für die Bremer Straßenbahn AG (BSAG) freigemacht. Zudem wird der BSAG-Betriebshof in Blumenthal für Elektromobilität umgerüstet und modernisiert.
Weiterlesen
05.07.2022 - 11:13
Onto bestellt 600 E-Autos bei Peugeot
Der britische Elektroauto-Abonnementdienst Onto erweitert seine Flotte in diesem Monat um 600 weitere Stromer. Die Neuzugänge kommen alle von Peugeot und umfassen je 300 e-208 und e-2008.
Weiterlesen
06.07.2022 - 15:11
Paragraf 14a: Bundestagsausschuss schiebt Spitzenglättung zu BNetzA
Es gibt Neuigkeiten zur sogenannten Spitzenglättung im Rahmen der Reform des Paragrafen 14a des Energiewirtschaftsgesetzes. Der Ausschuss für Klimaschutz und Energie hat eine Beschlussempfehlung formuliert, die bald in den parlamentarischen Prozess gehen wird – aber wohl erst nach der Sommerpause.
Weiterlesen
05.07.2022 - 12:06
Wirtschaftsministerium fördert Forschung zu bidirektionalem Laden
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat eine neue Förderung von Forschungs- und Entwicklungsvorhaben angekündigt, welche die Transformation hin zur Elektromobilität und deren Integration in die Strommärkte unterstützen. Hierfür stehen 80 Millionen Euro bereit – sowohl für Projekte rund um E-Autos als auch E-Lkw.
Weiterlesen
04.07.2022 - 11:24
Ducati präsentiert E-Motorrad für Rennserie MotoE
Der zu Audi gehörende Motorradhersteller Ducati hat mit der V21L den Prototypen des elektrischen Renn-Motorrads für die MotoE vorgestellt. In diesem Rahmen haben die Italiener auch die ersten technischen Details der Maschine veröffentlicht.
Weiterlesen
01.07.2022 - 14:47
Tier und Remondis erweitern Kooperation beim Batterie-Recycling
Der Mikromobilitätsanbieter Tier Mobility kooperiert mit Remondis, um im großen Stil Lithium-Ionen-Batterien zu recyceln. Dadurch wird Remondis in 16 europäischen Ländern für das Recycling der Batterien aus über 160.000 E-Tretrollern, E-Bikes und E-Rollern aus der aktuellen Tier-Flotte zuständig sein.
Weiterlesen
17.06.2022 - 11:39
Otto Aviation setzt auf BZ-Antrieb von ZeroAvia
Die auf elektrische Flugzeugantriebe spezialisierte Firma ZeroAvia kooperiert mit Otto Aviation, um einen Brennstoffzellen-Antrieb für ein Langstrecken-Flugzeug von Otto zu entwickeln. Konkret soll der Wasserstoff-elektrische Antriebsstrang ZA600 für das Flugzeug Celera angepasst werden.
Weiterlesen
28.06.2022 - 09:56
Candela arbeitet an Shuttle-Tragflächenboot
Das schwedische Unternehmen Candela hat das Design seines P-12 Shuttle vorgestellt, das im kommenden Jahr in Stockholm getestet werden soll. Das vollelektrische Tragflächenschiff ist zwölf Meter lang, bietet Sitzplätze für 30 Passagiere und ist bis zu 30 Knoten (55,5 km/h) schnell.
Weiterlesen
06.07.2022 - 13:49
Erster Rückruf für den Mercedes EQE
Mercedes-Benz ruft weltweit 341 Exemplare des Elektromodells EQE wegen Lenkproblemen zurück, 130 davon in Deutschland. Eine mögliche Beschädigung von Lenkungskomponenten im Montageprozess könne zum Ausfall der Lenkkraftunterstützung und ungewollten Lenkbewegungen führen.
Weiterlesen