Hyundai-Kia plant doppelte Stromer-Produktion
Mit dem Start der beiden neuen Elektro-Versionen des Hyundai Kona und Kia Niro Anfang 2018 soll die Produktion rein elektrischer Autos der Hersteller-Allianz aus Südkorea mehr als verdoppelt werden.
Eingeplant sind jährlich 13.000 Exemplare des E-Kona und 12.000 Einheiten des E-Niro. Die aktuellen E-Modelle Hyundai Ioniq Elektro und Kia Soul EV kommen derzeit zusammen auf eine Jahresproduktion von rund 20.000 Stück. International betrachtet, bleibt die E-Produktion von Hyundai also homöopathisch.
Die Koreaner planen außerdem eine separate Fahrzeugplattform für besonders reichweitenstarke E-Autos. Beide haben bestätigt, auf bestehender Architektur 2018 jeweils ein rein Batterie-elektrisches Kompakt-SUV auf den Markt zu bringen. Vermutlich handelt es sich dabei bereits um Kona und Niro.
businesskorea.co.kr
- ANZEIGE -
Wenn man weltweit nur wenige Elektroautos produziert
und diese Stückzahl dann verdoppelt,
ist dies zwar ein Fortschritt, aber es sind in der Summe
immer noch zu geringe Fahrzeuge, um die anziehende
Nachfrage zu bedienen 🙁
Schade !