Rückruf für Kias Soul EV
Kia ruft in Deutschland 5.168 Exemplare des Soul EV zurück. Das Elektroauto benötigt eine Aktualisierung der Software für die elektronische Feststellbremse (EPB).
WeiterlesenKia ruft in Deutschland 5.168 Exemplare des Soul EV zurück. Das Elektroauto benötigt eine Aktualisierung der Software für die elektronische Feststellbremse (EPB).
WeiterlesenKia hat auf der LA Auto Show die Neuauflage des Soul präsentiert, die in Europa ab dem ersten Halbjahr 2019 ausschließlich in der Elektroversion e-Soul angeboten wird. Das Modell übernimmt den Antrieb der Topversion des Kia e-Niro. Preise und Reichweiten-Angaben nennt Kia noch nicht.
WeiterlesenKia bestätigt die Premiere des neuen Soul auf der Ende November beginnenden LA Auto Show und zeigt ein erstes Teaserbild. Bereits bekannt ist, dass die Neuauflage des Kia Soul in Europa nur noch mit reinem E-Antrieb erhältlich sein wird.
Weiterlesen- ANZEIGE -
Kia will sein Angebot an elektrifizierten Modellen deutlich ausbauen. Wie „Autocar“ unter Berufung auf Artur Martins, Kias Marketingchef für Europa, berichtet, wird voraussichtlich in der zweiten Hälfte 2019 eine PHEV-Version des Ceed Kombi auf den Markt kommen.
WeiterlesenKünftig wird Kia den Soul in Europa nur noch in der Elektro-Version Soul EV anbieten. Das Sondermodell „Final Edition“ wird somit der letzte Soul als reiner Verbrenner sein. Dies teilt der koreanische Hersteller nun mit.
WeiterlesenKia hat ein dreijähriges Forschungsprojekt zur Entwicklung eines induktiven Ladesystems für seinen Soul EV erfolgreich abgeschlossen. Das vom Hyundai-Kia America Technical Center (HATCI) und dem US-Spezialisten Mojo Mobility entwickelte System wurde in fünf Exemplaren des Soul EV getestet.
Weiterlesen- ANZEIGE -
Kia bringt laut einem südkoreanischen Medienbericht in der zweiten Hälfte dieses Jahres die neue Generation des Soul auf den Markt. Der rein elektrische Ableger Soul EV soll auf der gleichen Plattform wie der Kia Niro EV und der nun vorgestellte Hyundai Kona Elektro aufbauen.
WeiterlesenDie Lieferprobleme bei Elektroautos sind offenbar deutlich umfangreicher als bisher angenommen und keineswegs wie vor einigen Wochen berichtet auf Smart und VW beschränkt. Laut einer aktuellen Umfrage betreffen sie auch etliche weitere Importeure.
WeiterlesenDie südkoreanische Hersteller-Allianz kündigt jetzt an, ihr Angebot an Batterie-elektrischen Modellen von derzeit zwei (Hyundai Ioniq Elektro und Kia Soul EV) in den nächsten acht Jahren auf 14 reine Stromer auszubauen.
WeiterlesenDie südkoreanische Hersteller-Allianz Hyundai-Kia hat die Produktionsziele für die 2018 startenden Elektro-Versionen des Hyundai Kona und Kia Niro gegenüber den bisherigen Plänen erneut erhöht.
WeiterlesenMit dem Start der beiden neuen Elektro-Versionen des Hyundai Kona und Kia Niro Anfang 2018 soll die Produktion rein elektrischer Autos der Hersteller-Allianz aus Südkorea mehr als verdoppelt werden.
WeiterlesenDie Energie Steiermark ergänzt ihren Fuhrpark um 14 neue E-Autos (neun Zoe, zwei e-up!, zwei e-Golf und ein Soul EV). Damit hat der Energiedienstleister nun insgesamt bereits 150 E-Autos in Betrieb.
WeiterlesenDer koreanische Hersteller Kia gönnt seinem Elektro-Crossover Soul EV ein Batterie-Upgrade. Die Kapazität steigt damit von 27 auf 30 kWh an. Nach NEFZ sind dadurch künftig bis zu 250 statt wie bisher 212 km Reichweite möglich.
WeiterlesenNach dem Hamster-Werbespot für den Kia Soul EV legt der koreanische Hersteller nach. Im folgenden Spot für seinen Stromer setzt Kia aber auf andere Vierbeiner: Hunde. Vielleicht hat die Marktforschung ja ergeben, dass die beliebter sind? Wir fanden die Hamster besser…
youtube.com (Hunde) youtube.com (Hamster)
Video-Tipp: In der neuesten Folge von „Fully Charged“ testet Robert Llewellyn auf knapp 600 Kilometern die Ausdauer des Kia Soul EV und lobt besonders dessen genaue Reichweitenanzeige. Rund 150 Kilometer sind laut Llewellyn auch auf der Autobahn bei winterlichen Temperaturen drin.
youtube.com
Studien-Tipp: Im Rahmen der Begleitforschung zum Projekt „Emobilität Basel“ wurde der Aspekt der Ladeinfrastruktur vertiefend betrachtet. Ab etwa 2020 wird demnach der Bedarf an Ladestationen in der Region Basel stark ansteigen, wobei die Stromnetze und die Stromproduktion hierfür gut gerüstet sind.
portal-21.de, 2000-watt.bs.ch (Studie als PDF)
Video-Tipp: Um auf die niedrigen Betriebskosten seines Soul EV hinzuweisen, hat Kia UK eine Aktion an einer Tankstelle gestartet: Unabhängig von der Menge des getankten Sprits wurden nur 2,80 Pfund berechnet und die verdutzten Kunden gefilmt. Motto: So billig könnte es mit einem E-Auto immer sein.
youtube.com
Mitmach-Tipp: Manuel Kreissig ist Student der HTW Berlin und untersucht für eine wissenschaftliche Arbeit die Trends der E-Mobilität. Hierfür ist er an den Erfahrungwerten von PlugSurfing-Nutzern interessiert. Die Umfrage erfolgt anonym und nimmt ca. fünf Minuten in Anspruch.
unipark.de
Lese-Tipp: Ist Volkswagen das neue Eon? Nils-Viktor Sorge skizziert einen solchen Alptraum angesichts deutscher Hersteller, die weiter mit dem neuen Elektro-Zeitalter hadern. Obendrein nordet er den „faden“ NPE-Bericht“ ein, dem jegliche Emotionen zum großen Wurf fehlen würden.
manager-magazin.de
Kia nimmt die SEMA-Show in Vegas zum Anlass, den Amerikanern sein Elektro-Modell Soul EV vor der Markteinführung auf ganz besondere Weise „schmackhaft“ zu machen: Der Stromer wird zum Eis-Mobil umfunktioniert.
cleantechnica.com
Die Kia-Hamster sind zurück. Im neuesten Spot präsentieren sich die Nager als Wissenschaftler, die im Labor nicht nur den neuen Kia Soul EV erschaffen, sondern auch gleich ein paar sexy Hamster-Damen, mit denen sie zur Musik von Maroon 5 abtanzen. Groovy!
youtube.com
Studien-Tipp: Die Marktforscher von Lux Research gehen davon aus, dass der weltweite Markt für Energiespeicher bis zum Jahr 2020 jährlich im Schnitt um acht Prozent wachsen wird. Für Batterien im Fahrzeugsektor werden sogar elf Prozent Wachstum pro Jahr vorhergesagt.
luxresearchinc.com, iwr.de
Video-Tipp: Nigel Abbott liefert einen interessanten Fahrbericht zum Kia Soul EV in bewegten Bildern. Er war mit dem ersten Elektro-Modell der Koreaner in Seoul unterwegs (wie passend) und bestätigt, dass die vom Hersteller proklamierten 200 Kilometer Reichweite tatsächlich realistisch sind.
youtube.com
Kia führt mit dem Soul EV das sogenannte „sonic branding“ ein. Soll heißen: Fahrer werden im Auto mit einem spezifischen Kia-Jingle begrüßt und verabschiedet. Was laut den Marketing-Strategen der „Emotionalisierung“ dienen soll, dürfte so manchem Kunden aber wohl schon bald gehörig auf den Senkel gehen. Wir wünschen deshalb ein lärmbefreites Wochenende!
automotivemegatrends.com
Video-Tipp: Unter dem Motto „Recharge Your Soul“ startet Kia mit dem Marketing für sein erstes Elektro-Modell. Der offizielle Spot dazu kann sich ebenso wie das Auto sehen lassen.
youtube.com
Download-Tipp: Im Projekt „KORELATION“ wertet der Verband e’mobile die Praxiserfahrungen von rund 200 Schweizer Elektroauto-Nutzern aus, um zu überprüfen, ob sich gängige Vorurteile zu Reichweite und Kosten schon heute entkräften lassen. Der erste Zwischenbericht ist nun online.
e-mobile.ch (PDF)
Bastelt VW am Leichtbau-Supercar? Volkswagen scheint einen äußerst sparsamen Sportwagen zu planen – als Kreuzung zwischen XL1 und Porsche 911. Das Gefährt soll ein Kohlefaser-Chassis bekommen, so schnell sein wie ein Porsche und dabei so sparsam wie ein Golf TDI. Der Codename: XR1. Ein Hybridantrieb gilt laut „Car“ als Option.
carmagazine.co.uk
Elektrischer Kia Soul erspäht: Bisher gab es nur Gerüchte, dass die Südkoreaner im kommenden Jahr eine rein elektrisch betriebene Variante des Soul an den Start bringen würden. Nun ist offenbar ein Erlkönig entdeckt worden, bei dem es sich vermutlich um eben jenen Elektro-Soul handelt.
autoblog.com
Hybrid-Pathfinder kommt: Nissan hat die Preise für seinen neuen Pathfinder veröffentlicht, bislang leider nur für den Benziner. Bestätigt wurde dabei aber, dass der Hybrid im Herbst in den USA an den Start geht.
nissannews.com via autoweek.com
— Textanzeige —
e-mobil BW TECHNOLOGIETAG – Future Mobility Solutions | 2. Oktober 2013 Der Branchen-Treffpunkt für Experten und Entscheider aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Erfahren Sie aus erster Hand alles über die neuesten Trends und Entwicklungen der Elektromobilität.
Jetzt Tickets sichern!
Chargemaster geht an die Börse: Der Infrastrukturanbieter wird Ende des Monats Aktien auf dem Alternative Investment Market (AIM) der Londoner Börse ausgeben. Mit diesem Schritt will Chargemaster rund sechs Millionen Pfund (etwa 7 Mio Euro) frisches Kapital einstreichen.
thegreencarwebsite.co.uk
Tesla-Hype in Hong Kong? Der kalifornische Autobauer meldet mehrere hundert Vorbestellungen für das Model S aus der chinesischen Metropole. Bei Auslieferung würde sich theoretisch die Anzahl der E-Autos in Hong Kong verdoppeln, denn aktuell sind dort erst 303 Stromer registriert.
autonews.com, mein-elektroauto.com
Hybrid-Kombi im Test: Fahrer mit einem gefühlvollen Gasfuß können im neuen Toyota Auris Touring Sports Hybrid ordentlich Sprit sparen, wenn auch nicht ganz so viel wie angegeben. Andreas Borchmann kam mit dem Hybrid-Kombi, der ihn zur Sanftmut erzogen hat, auf einen Durchschnittswert von 5,8 Litern.
autobild.de