eMOTION #1 mit VW, e.GO Mobile, Energie 360° und BMW
Heute feiern wir Premiere: Mit eMOTION, der neuen eMobility-Show von electrive.net, wollen wir künftig jede Woche auf Sendung gehen! Wir starten mit spannenden E-Fahrzeugen und ihren Machern vom Genfer Autosalon. Mit dabei sind VW, e.GO Mobile, Energie 360° und BMW.
eMOTION, das verstehen wir als eine Art Branchenfernsehen, mit dem wir unsere Leserinnen und Leser fortan jede Woche über die spannendsten Entwicklungen aus der Welt der Elektromobilität informieren wollen – fachlich kompetent, aber auch mit Leidenschaft und Emotionen. Wir berichten von Konferenzen, Messen, aber auch einzelne Unternehmen oder Produkte.
Auf dem Genfer Autosalon haben wir gleich so viel produziert, dass wir das Material auf drei Folgen verteilen müssen. In der ersten Ausgabe sprechen wir u.a. mit Volkswagen-Entwicklungsvorstand Dr.Frank Welsch über die ID-Baureihe und Prof. Dr. Günther Schuh über die E-Fahrzeuge der e.GO Mobile aus Aachen. Marco Piffaretti erklärt das integrierte Ladeinfrastruktur-Konzept von Energie 360° und Robert Irlinger berichtet über die Elektro-Neuvorstellungen von BMW. Und nun viel Spaß mit der ersten eMOTION-Show. Feedback in den Kommentaren ist uns hochwillkommen!
- ANZEIGE -
Danke für den tollen Überblick. Was mir aufgefallen ist: Wo ist Daimler gewesen? Also täuscht mich das Gefühl nicht, dass Daimler hinten dran ist und es schwer haben wird, wieder aufzuschließen?
Über Gefühle kann ich nichts sagen, aber für unsere Show gilt: Daimler kommt im zweiten Teil. Wir haben einfach viel zu viel produziert in Genf für nur eine Show. Deshalb mussten wir ein bisschen aufteilen. 😉
Wieder ein fantastischer Beitrag. Mehr als die meist üblichen Pressemitteilung die man überall liest. Weiter so.
„Pflicht und Kür“ gilt nicht nur für Volkswagen sondern ab jetzt auch bei electrive.net: Branchen-News Elektromobilität und Branchen-TV. Gelungener Auftakt! Interview Welsch bemerkenswert. Vor allen Dingen der Schwenk zum ICE….
Für den Anfang ein guter Überblick. Was mir allerdings aufgefallen ist, war die eher suboptimale Kameraführung (unruhig / wackelig, ständige Positions- / Perspektivenwechsel, verdeckte Gesichter, etc. pp). Hier wäre eine ruhigere Hand, oder die Investition in eine bessere Ausrüstung durchaus angebracht.
Inhaltlich freue ich mich schon auf die beiden weiteren Teile, weiter so.