10.10.2022 - 11:24

Europa: Amazon pumpt eine Milliarde Euro in E-Mobilität

Amazon hat angekündigt, in den nächsten fünf Jahren mehr als eine Milliarde Euro in die Erweiterung seiner Elektro-Flotten und den Ausbau seiner Ladeinfrastruktur in Europa zu investieren. Allein 400 Millionen Euro sollen nach Deutschland gehen. 

Mit den Investitionen will Amazon nach eigenen Angaben die Anzahl seiner E-Transporter in Europa von derzeit gut 3.000 auf mehr als 10.000 Exemplare im Jahr 2025 erhöhen und zudem mehr als 1.500 elektrische Lkw beschaffen. Mit dieser Elektro-Offensive soll an den europäischen Standorten die Installation von „Tausenden von Ladegeräten“ für die E-Transporter sowie „Hunderten von speziellen Schnellladern“ für die E-Lkw einhergehen.

Mit Blick auf Deutschland präzisiert Amazon, dass geplant sei, 400 Millionen Euro in sein Logistiknetz in der Bundesrepublik zu investieren und ein Drittel der künftigen E-Lkw – als gut 500 Stück – hierzulande einzusetzen. Auf Deutschland liegt bei der eMobility-Offensive ergo der Hauptfokus des US-Konzerns. Bekannt war bereits, dass Amazon in Deutschland noch vor Jahresende die ersten 20 Elektro-Lkw des Typs FH Electric von Volvo Trucks in Empfang nehmen und im kommenden Jahr auch den Batterie-elektrischen Fernverkehrs-Lkw Mercedes-Benz eActros LongHaul im Realbetrieb testen wird. Das einzige europäische Land, in dem Amazon bereits reguläre schwere E-Lkw einsetzt, ist Großbritannien: Dort sind fünf Exemplare im Dienst.

In der offiziellen Mitteilung gibt Amazon an, dass man seine Größe und seinen Bekanntheitsgrad nutzen wolle, um die Produktion von E-Fahrzeugen voranzutreiben. Man werde „Innovation in der gesamten Branche vorantreiben und den Ausbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur fördern, was der gesamten Transportbranche helfen wird, Emissionen schneller zu reduzieren“.

- ANZEIGE -

Zur Weiterentwicklung des Transportnetzes gehört auch die Einrichtung weiterer Mikro-Mobilitätszentren. In dicht besiedelten Städten will Amazon von solchen kleineren, zentral gelegenen Lieferstationen aus die Zustellungen mit E-Cargo-Bikes oder zu Fuß forcieren. In gut 20 europäischen Städten arbeitet das Unternehmen nach eigenen Angaben bereits mit diesem Konzept – darunter London, München und Paris. Bis Ende 2025 soll sich die Anzahl der Mikro-Mobilitätszentren verdoppeln.

Amazon hat sich verpflichtet, bis 2040 im gesamten Unternehmen CO2-neutral zu werden. Den Transportbereich bezeichnet der Onlineversandriese als „zentral auf diesem Weg“. Amazon-CEO Andy Jassy kommentiert die Dekarbonisierungs-Ambitionen seines Konzerns wie folgt: „Unser Transportnetzwerk ist einer der anspruchsvollsten Bereiche unseres Unternehmens, der dekarbonisiert werden muss. Um Netto-Null-Emissionen zu erreichen, sind erhebliche und nachhaltige Investitionen erforderlich. Der Einsatz tausender elektrischer Lieferwagen, Langstrecken-Lkw und Fahrräder wird uns dabei helfen, uns weiter von traditionellen fossilen Brennstoffen zu entfernen – und hoffentlich auch die Transport- und Automobilindustrie in Europa und auf der ganzen Welt ermutigen, weiter zu skalieren und Innovationen hervorzubringen, denn wir müssen zusammenarbeiten, um unsere Klimaziele zu erreichen.“
aboutamazon.eu, presseportal.de

- ANZEIGE -

Stellenanzeigen

Junior Referent Verkehrspolitik (m/w/d)

Zum Angebot

Network Planner:in E-Mobility (m/w/d)

Zum Angebot
Powerlines

Technischer Vertriebsingenieur / -manager Elektromobilität (m/w/d)

Zum Angebot

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gefunden bei electrive.net
https://www.electrive.net/2022/10/10/europa-amazon-pumpt-eine-milliarde-euro-in-e-mobilitaet/
10.10.2022 11:22