28.06.2022 - 09:48
Hermes liefert ab Ende 2023 in Hamburg emissionsfrei aus
Der Logistiker Hermes Germany will im Zuge von„Green Delivery Hamburg“ erstmals eine ganze Stadt emissionsfrei beliefern. Mit Abschluss der mehrphasigen Umstellung Ende 2023 sollen über 240 vollelektrisch betriebene Fahrzeuge in allen Postleitzahlgebieten jährlich zwölf Millionen Sendungen transportieren.
Weiterlesen
17.06.2022 - 14:55
Skandinavien: PostNord setzt auch auf deutsche E-Lastenräder
Das skandinavische Postunternehmen PostNord, ein Zusammenschluss aus der schwedischen „Posten“ und der dänischen Post, will bis 2027 alle Transporte auf der letzten Meile emissionsfrei absolvieren. Dabei sollen auch E-Lastenräder des deutschen Herstellers VSC Bike eingesetzt werden.
Weiterlesen
25.05.2022 - 15:12
Onomotion nimmt drei Millionen Euro ein
Der Berliner E-Cargobike-Hersteller Onomotion hat eine Crowdinvestment-Kampagne abgeschlossen und dabei das Ziel in Höhe von drei Millionen Euro erreicht. Das Unternehmen will die frischen Mittel für die Finanzierung 190 weiterer Onos nutzen.
Weiterlesen
13.05.2022 - 16:07
Neuer Investor bei Citkar
Dem Berliner E-Lastenrad-Hersteller Citkar steht seit Kurzem mit Bloomit Ventures ein neuer Investor zur Seite. Außerdem wird Citkar mit Stefan Räth (Betrieb) und Andreas Schäfer (Technik) von einem neuen Management-Team geleitet.
Weiterlesen
28.04.2022 - 09:14
Pakete grün liefern: Liefergrün setzt auf gemietete E-Fahrzeuge
Liefergrün stellt Pakete ausschließlich mit lokal emissionsfreien Fahrzeugen zu. Darunter aktuell 25 eVito – so weit, so gewöhnlich. Warum das junge Unternehmen die E-Transporter nicht kauft oder least, sondern von Mercedes-Benz Automotive Mobility GmbH mietet, hat zwei Gründe.
Weiterlesen
08.03.2022 - 14:31
Apcoa nutzt E-Cargobikes von Onomotion
Der Parkhausbetreiber Apcoa Parking Deutschland hat E-Cargobikes des Herstellers Onomotion bestellt, die an mehreren Apcoa-Standorten in Berlin, München und Stuttgart Autos ersetzen sollen. Ein weiterer Ausbau der Partnerschaft ist bereits geplant.
Weiterlesen
18.02.2022 - 14:11
Batterie-Startup Gouach schließt Millionen-Finanzierung ab
Das 2018 gegründete französische Unternehmen Gouach hat eine Batterie speziell für den Einsatz in E-Bikes, E-Scootern und anderen kleinen Elektrofahrzeugen entwickelt, die in weniger als zehn Minuten repariert werden kann. Nun konnte die in Bordeaux ansässige Firma in einer neuen Finanzierungsrunde 3,3 Millionen Euro einsammeln.
Weiterlesen
17.02.2022 - 15:22
E-Liefer-Startup Liefergrün schließt Millionen-Finanzierung ab
Das Startup Liefergrün aus Münster hat sich 3 Millionen Euro für die Einführung eines emissionsfreien Lieferdienstes in Europa gesichert. Das Unternehmen, das auf die Lieferung von Waren mit (Lasten-)Rädern und Elektro-Vans setzt, ist nicht mal zwölf Monate nach Start bereits in mehr als 30 deutschen Städten unterwegs.
Weiterlesen
08.02.2022 - 11:18
EU-Parlament will im März über Batterie-Verordnung entscheiden
Nachdem die EU-Kommission Ende 2020 Vorschläge zu verpflichtenden Nachhaltigkeitskriterien für Batterien vorgestellt hatte, soll der Text der Kommission mit Änderungen im März 2022 vom EU-Parlament verabschiedet werden. Damit könnte die Verordnung noch in diesem Jahr final auf den Weg gebracht werden – womit die Industrie rund vier Jahre zur Vorbereitung hätte.
Weiterlesen
07.02.2022 - 14:37
Mewa will weitere E-Cargobikes von Ono einsetzen
Der Textildienstleister Mewa setzt in Berlin seit einigen Monaten für Auslieferungen E-Cargobikes von Onomotion ein. Nach den bisherigen positiven Erfahrungen in Berlin will Mewa sein neues Lieferkonzept noch in diesem Jahr in weiteren deutschen Großstädten umsetzen, zunächst in Hamburg.
Weiterlesen
27.01.2022 - 14:44
Onomotion liefert 50 Cargobikes an DPD
Der E-Cargobike-Hersteller Onomotion und der Paketdienstleister DPD verstärken ihre Zusammenarbeit in der emissionsfreien Paketzustellung. Insgesamt wird DPD 52 elektrische Lastenräder von Ono im Laufe des Jahres 2022 in acht deutschen Großstädten einsetzen.
Weiterlesen
10.01.2022 - 13:16
Onomotion ernennt zweiten Geschäftsführer
Onomotion hat Mitgründer Philipp Kahle als weiteren Geschäftsführer ernannt und wird somit seit Dezember 2021 von einer Doppelspitze geführt. Begründet wird der Schritt mit den immer komplexer werdenden Aufgaben.
Weiterlesen
04.11.2021 - 09:04
Die letzte Fahrt im E-Lastenrad
In Halle (Westfalen) bringt ein Bestatter Verstorbene nun auf Wunsch per E-Lastenrad zum Friedhof. Bei dem sogenannte Friedrad handelt es sich um einen Prototyp, den der Bestatter extra in Auftrag gegeben hat. 2.000 Euro der insgesamt 11.000 Euro Kosten übernimmt NRW.
ebike-news.de
23.09.2021 - 11:20
Emissionsfrei durch Berlin: Briefe und Lebensmittel per E-Cargobike
E-Lastenräder werden im gewerblichen Flotteneinsatz beliebter. Mit der PIN AG und Urban Cargo setzen gleich zwei Berliner Lieferdienste bei ihren Zustellungen in der Bundeshauptstadt auf verschiedene Transportermodelle – teils mit Tretunterstützung, teils mit vollwertigem E-Antrieb. Wir stellen die Firmen und ihre Erfahrungen mit E-Cargobikes und Co. vor.
Weiterlesen
03.09.2021 - 12:45
BMW: Neue Zweirad-Studie / Lizenzvergabe an Cube und SoFlow
BMW stellt in München eine elektrische Zweirad-Studie vor, die zwischen Motorrad und Scooter angesiedelt ist. Außerdem geben die Münchner im Zuge der IAA die Lizenzvergabe für ihr im Juli vorgestelltes E-Lastenrad/E-Tretroller-Duo an die Partnerfirmen Cube und SoFlow bekannt.
Weiterlesen
31.08.2021 - 10:48
Schaeffler zeigt kettenlosen E-Bike-Antrieb
Schaeffler wird auf der Eurobike 2021 in Friedrichshafen das neue kettenlose E-Antriebssystem „Free Drive“ für Fahrräder vorstellen. Das „Bike-by-Wire“-System ist eine gemeinsame Entwicklung mit dem Zweirad-E-Antriebsspezialisten Heinzmann und verzichtet auf eine mechanische Verbindung zwischen Generator und Motor.
Weiterlesen
26.08.2021 - 11:24
Logistik mit E-Fahrzeugen – eine Frage der digitalen Hilfsmittel
Die Digitalisierung gibt der Logistik-Branche alle nötigen Werkzeuge an die Hand, um den Einsatz von E-Fahrzeugen in der Warendistribution wirtschaftlich zu gestalten. Das ist die These, der das Projekt „Smart Distribution Logistik“ drei Jahre lang auf den Grund gegangen ist. Hier geht’s zum Resümee.
Weiterlesen
25.08.2021 - 11:29
MediaMarkt und Saturn testen E-Lastenräder
Die Elektrohandelsketten MediaMarkt und Saturn testen in ausgewählten Märkten in Berlin und Köln ab sofort den Einsatz von E-Lastenrädern und E-Trailern in der Warenauslieferung. Die Erprobung erfolgt zunächst im Rahmen eines dreimonatigen Pilotprojekts.
Weiterlesen
24.08.2021 - 13:20
Pendix kündigt Fahrrad-Heckmotor für Erstausrüster an
Die bisher für ihre nachrüstbaren Fahrradantriebe bekannte Zwickauer Firma Pendix wird auf der IAA Mobility erstmals einen Heckmotor vorstellen, der in einer Standard- und einer Seriell-Hybrid-Variante auf den Markt kommt. Der Pendix eDrive IN richtet sich ausschließlich an Hersteller.
Weiterlesen
24.08.2021 - 12:49
Dockr debütiert mit Lastenräder-Abo in Deutschland
Das niederländische Startup Dockr bringt seine elektrischen Lastenräder nun auch nach Deutschland. Bei Dockr können Gewerbetreibende auf monatlicher Basis flexibel Cargo-Elektrobikes mit einem Fassungsvermögen von bis zu zwei Kubikmeter mieten.
Weiterlesen
05.08.2021 - 14:16
Tier integriert E-Lastenräder von Vowag in Serviceflotte
Tier Mobility setzt für mehr Nachhaltigkeit im operativen Betrieb auf E-Lastenräder des Typs Cargo M von Vowag. Insgesamt hat der Berliner E-Tretroller-Verleiher 38 im Tier-Design gebrandete E-Lastenräder bestellt. 30 davon sollen bis Ende dieses Jahres in Deutschland zum Einsatz kommen.
Weiterlesen
28.07.2021 - 10:10
Bio-Hybrid GmbH aufgelöst
Das Pedelec-Startup Bio-Hybrid ist endgültig gescheitert. Nachdem die Geschäftsführung im April diesen Jahres einen Insolvenzantrag stellen musste, verlief die Suche nach Investoren erfolglos. Im Handelsregister wurde das Start-up Mitte Juli aufgelöst.
Weiterlesen
26.07.2021 - 10:27
BMW zeigt E-Tretroller und E-Lastenrad
Die Forschungsabteilung der BMW Group hat Konzepte für ein E-Lastenrad und einen E-Tretroller vorgestellt. Selbst produzieren wollen die Münchner die beiden Fahrzeuge nicht, es gibt aber offenbar Gespräche mit potenziellen Lizenznehmern.
Weiterlesen