Lidl und Kaufland senken Ladepreise auf maximal 47 Cent

Kaufland senkt ab sofort die Strompreise an seinen Ladesäulen. Das DC-Laden wird etwas günstiger, das HPC-Laden ab 150 kW sogar deutlich. Und offenbar gelten die neuen Preise nicht nur bei Kaufland, sondern auch bei Lidl.

Bild: Kaufland

Für Kunden, die die Kaufland- App für den Ladevorgang nutzen, wird der DC-Tarif auf 0,44 Euro pro Kilowattstunde gesenkt. Für HPC (ab 150 kW Leistung) werden ab sofort nur noch 0,47 Euro pro Kilowattstunde abgerechnet. Das teilt die Handelskette der Schwarz-Gruppe mit.

Kaufland hatte Ende 2024 den Meilenstein von über 500 installierten Schnellladepunkten erreicht – und das noch mit einer zweiwöchigen Rabattaktion gefeiert. Die jetzt verkündeten Preise sollen „dauerhaft“ gelten. Tatsächlich hat Kaufland die Ladepreise seit 2022 nicht mehr angepasst – da damals überhaupt erst ein Bezahlmodell eingeführt wurde, handelt es sich jetzt um die erste Preisanpassung bei Kaufland überhaupt. Aktuell gibt es an über 340 Kaufland-Standorten Ladestationen – meist aber nur eine Ladesäule je Parkplatz.

Hier die alten und neuen Konditionen im Vergleich:

altneu
AC0,29 €/kWh0,29 €/kWh
DC ab 50 kW0,48 €/kWh0,44 €/kWh
HPC ab 150 kW0,65 €/kWh0,47 €/kWh

Die Konditionen sind über die Kaufland-App nutzbar. „Der Kunde verifiziert zur Nutzung nur einmal seine Bankverbindungsdaten und schaltet Kaufland Pay frei. Anschließend kann der Kunde in der Kaufland-App unter ‚E-Mobilität‘ die gewünschte Ladesäule auswählen und den Ladevorgang starten“, beschreibt Kaufland das Verfahren. Wird die Ladestation über die Ladekarte eines anderen Anbieters freigeschaltet, wird nach dessen Roaming-Konditionen abgerechnet.

„Die Verknüpfung von Einkaufen und Laden und somit die Integration des Ladens in den Alltag wird so noch attraktiver. Wir freuen uns, neben vollen Einkaufswägen auch für schnell gefüllte Akkus zu sorgen. Die Kunden nehmen die umweltfreundliche Technologie gerne an und deshalb geben wir ihnen mit dieser dauerhaften Preissenkung etwas zurück“, sagt Paul-Werner Neißer-Deiters, Leiter Energiemanagement aus dem Bereich Immobilien.  

Zwar hat bisher nur Kaufland die neuen DC- und HPC-Preise per Mitteilung verkündet. Aber es scheint sich um eine Preisanpassung in der gesamten Schwarz-Gruppe zu handeln: Ein kurzer Check der electrive-Redaktion in der Lidl-Plus-App hat auch dort die neuen Preise von 0,44 €/kWh DC und 0,47 €/kWh bei den HPC-Ladern ergeben.

Quelle: Info per E-Mail

24 Kommentare

zu „Lidl und Kaufland senken Ladepreise auf maximal 47 Cent“
Andy
03.02.2025 um 13:21
Der einzige Lidl mit Schnelllader weit und breit ist seit einem Jahr kaputt :(
Frank
04.02.2025 um 07:22
Kann ich nur bestätigen, das die überwiegende Zeit am Lader die roten Lampen an sind. Das Verkaufspersonal hat keinen Einfluss auf die Lader, sind aber meist die "Blitzableiter". Preise schön und gut, aber funktionieren muss es.
Phisch
03.02.2025 um 18:00
Aldi DC war bis vor kurzem noch 39ct/kWh. Das ist doch Augenwischerei! Und die 29ct/kWh gilt nur an Langsamladern, nicht an HPC Ladern mit Typ2!Die einzigen beiden AC-Lader die ich gefunden habe sind entweder kaputt oder kommen nicht über die Ladeleistung eines Twizys. Absolut unbrauchbar!
Frank
04.02.2025 um 12:03
Bei AC via Typ2 ist für die Ladeleistung, dass im Fahrzeug verbaute Ladegerät verantwortlich. Mein M3P macht nicht mehr wie 11KW mit 3 Phasen. Älter S Modelle können 22KW, dafür aber nicht DC. Es gibt aber auch noch einphasige Lader. Das funktioniert nur über Nacht erträglich. Aber Recht haben Sie, die Lader müssen betriebsbereit sein !
Thorsten
03.02.2025 um 19:08
Es geht auch mit der Lidl-App!.
Mike
04.02.2025 um 08:32
Geht es auch ganz ohne App, also so wie bei 99% der anderen Ladesäulen mit RFID-Karte?
Norbert Riedel
10.02.2025 um 12:57
Ja, habe schon mal mit meiner Ladenetz-Karte geladen, weil es gerade nur so ging
sebastian
03.02.2025 um 21:01
Preise, mit denen man leben kann. Da man beim Einkaufen ja sowieso länger als 10 Minuten braucht, kann man meist auch gerne die langsameren Tarife nehmen und Geld sparen.
Jens
05.02.2025 um 08:18
AC beim Einkaufen lohnt sich meistens nicht. In den 20 Minuten, die ich im Lidl verbringe, habe ich mit Glück 4 kWh geladen, also 20-30 km Reichweite.
Hans
04.02.2025 um 00:22
Aldi bisher AC 0,29€ und DC 0,39€ fand ich fair, o.k. und war meine günstigste Option. Jetzt eben teurer und deshalb unfair.
FM
04.02.2025 um 07:59
Bin was Datenschutz und Datensicherheit eigentlich nicht besonders pingelig. Allerdings habe ich große Bedenken, LIDL Zugriff auf mein Bankkonto zu geben. Vielleicht mal an die anderen gefragt: Hat das jemand in der Praxis gemacht? Also sich über die LIDL (oder Kaufland)-App mit dem Login-Daten des Online-Bankings anzumelden? Sepa-Mandat oder Hinterlegung Kreditkarte/Paypal wären kein Problem. Aber direkter Übertrag meine Login-Daten? Ich weiß nicht...
Alexander Vollmer
04.02.2025 um 13:08
Die App braucht nicht die Login-Daten deines Kontos, es sind die Login-Daten deines Kaufland-Pay-Kontos bei Kaufland gemeint.
Manfred Stummer
04.02.2025 um 09:28
Bei Lidl-Österreich ist die Hinterlegung der Karte möglich.
Bittner
04.02.2025 um 10:09
Hallo In der Schweiz auch. Nur Lidl Deutschland besitzt die Frechheit, Zugriff auf ein Bankkonto in Deutschland zu haben. Es ist auch ein deutscher Wohnsitz erforderlich. Und ohne diese Daten kein Laden an den Ladestationen. Danke Lidl und Kaufland für gar nichts!
Marvin
04.02.2025 um 14:05
Dann ist das aber neu, ich habe nur ein Lastschriftmandat (Benutze LIDL Pay regelmäßig)Das mit den LogIn Daten finde ich auch eine Frechheit, weshalb ich die DB App auch nicht nutze
Manfred Stummer
04.02.2025 um 09:04
Lidl Österreich bietet DC 50 für 35 Cent an. Zumindest ich nehme das Angebot gerne in Anspruch. Gelegentliche Ausfälle von Ladern wird i. d. R. rasch repariert (vorausgesetzt der Ausfall wird gemeldet!).
Winfried
04.02.2025 um 09:28
Der Zustand (oft und länger defekt) und Service (keine Kundeninfo) der Ladesäulen bei Kaufland und Lidl sind eine Katastrophe. ⁵
Elfred
04.02.2025 um 09:53
Das hört sich gut an, das ist die richtige Richtung! Da sollten sich Ionity und Co. bitte was abschauen. Bei denen sind sogar die Tarife mit monatlichen Gründbeträgen zu teuer, eine Schande. Das ist moderne Wegelagerei.
e-Lover
04.02.2025 um 18:35
Ionity gehört, betrachtet man den western european fast-charging market, zu den Günstigsten. 39 Cent mit Passport Power - nur TeSSla geht da mit. In BeNeLux und France stehe ich zur Rushhour oft im Ladestau bei Ionity. Bei Fastned, Total, Allego, etc. gibt es selten Stau. In Deutschland kennt man Ladestau an günstigen charging-hubs nicht - kauft ja keine/r e-Autos. Certainly, Manfred und Elfred wollen für 39Cent ohne kostenpflichtiges Monatsabo laden. Fahrt ihr auch 50Tkm im Jahr? Es hat einen Grund die knausrigen 'Gelegenheitslader' von den HPC-hubs fernzuhalten! Cheers
Jens
05.02.2025 um 08:22
Mich würde mal interessieren, wie genau diese negative Wirkweise ist, die einen Ladepark beeinflusst, wenn jemand seltener bei dessen CPO lädt? Strom ist Strom. Die Tarife dienen nichts anderem als der Kundenbindung. Wären die Preise tatsächlich an den Kosten orientiert, hätten wir stündlich heftig wechselnde Preise.
sig
05.02.2025 um 05:03
Ladestau in rush hour? Da sollte wohl mehr Schnarchladen an parkplätzen angeboten werden....
Manfred Stummer
04.02.2025 um 16:41
100% Zustimmung!
erFahrer
04.02.2025 um 09:57
Lustig- kaum erhöht ALDI auf 47 Cent, schon folgt der Herr Schwarz. Doch klappt dies bei ALDI eben mit der EC-Karte und ganz ohne Kundendaten-APP. So, da sich Herr Milliardär festgelegt hat, kann ALDI seine Preise an den deutlich verfügbareren Ladern wieder senken, denn ALDI hat einen großen Joker. Dessen Lader werden von den eigenen PV-Anlagen mitversorgt. = wirtschaftliche Weitsicht anstelle schnelles Abräumen.
Ich
05.02.2025 um 06:09
"Einkaufswägen" ‍♂️ Aber immerhin geht's in die richtige Richtung. Dass man es aber nicht schafft, die Ladesäulen zuverlässig zu betreiben, ist ein ziemliches Armutszeugnis.

Schreiben Sie einen Kommentar zu Bittner Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert