Aral erhöht Ladepreise an seinen Ladesäulen deutlich

Ab dem kommenden Montag müssen Kunden, die an den Ladesäulen des Mineralölunternehmens in Deutschland mit dem Ladeangebot Aral pulse laden wollen, tiefer in die Tasche greifen. An AC- und DC-Ladepunkten kostet die Kilowattstunde dann acht Cent mehr. Für „ADAC e-Charge“-Nutzer, die Aral-Ladesäulen nutzen wollen, ändert sich hingegen nichts.

aral ladestation charging station hildesheim daniel boennighausen 2024 01 min
Bild: Daniel Bönnighausen

Noch bis einschließlich Sonntag (04.05.2025) können die Ladesäulen von Aral über den eigenen Ladedienst Aral pulse zu den aktuell gültigen Preisen genutzt werden. An Wechselstrom-Ladepunkten berechnet das Mineralölunternehmen derzeit 0,46 Euro pro Kilowattstunde, an DC-Ladepunkten mit einer Ladeleistung von bis zu 50 kW sind es 0,51 Euro/kWh. An Gleichstrom-Lademöglichkeiten mit einer Ladeleistung von über 50 kW zahlen Kunden derzeit noch 0,61 Euro/kWh.

Ab Montag (05.05.2025) gelten jedoch neue Preise für Ladevorgänge, die über die App oder die Ladekarte von Aral an den eigenen Ladesäulen gestartet werden. Die Kilowattstunde kostet dann acht Cent mehr – sowohl an DC- als auch AC-Ladepunkten. So müssen Kunden, die mit Wechselstrom laden wollen, ab nächster Woche 0,54 Euro/kWh zahlen, was einer Erhöhung von rund 17,4 Prozent entspricht. An DC-Ladepunkten mit bis zu 50 kW verlangt Aral ab Montag einen Preis von 0,59 Euro pro Kilowattstunde, 15,7 Prozent mehr als bisher. Die prozentual geringste Preiserhöhung (13,1 Prozent) nimmt Aral an DC-Ladepunkten mit mehr als 50 kW vor. Hier kostet die Kilowattstunde künftig 0,69 Euro.

Preise gültig bis 04.05.2025Preise gültig ab 05.05.2025
AC (22 kW oder weniger)0,46 Euro/kWh0,54 Euro/kWh
DC (50 kW oder weniger)0,51 Euro/kWh0,59 Euro/kWh
DC (mehr als 50 kW)0,61 Euro/kWh0,69 Euro/kWh

Wer mit dem Ladeangebot von Aral an Ladesäulen anderer Betreiber laden will, zahlt weiterhin an AC-Ladepunkten 0,59 Euro/kWh und an DC-Ladepunkten 0,79 Euro/kWh. Hier nimmt Aral keine Änderungen vor. Hinzu kann noch eine Blockiergebühr (0,15 Euro/Minute ab 120 Minuten an AC und ab 45 Minuten an DC) kommen, die jedoch vom Ladestationsbetreiber abhängig sei.

Keine Änderungen kommen offenbar zudem auf Nutzer von ADAC e-Charge zu, die die Ladesäulen von Aral nutzen wollen. Seit Sommer vergangenen Jahres setzt der Automobilclub bei seinem Ladeangebot bekanntlich auf eine Kooperation mit Aral. Der Preis für die ADAC-Mitglieder beträgt an den Aral-Ladepunkten weiterhin 0,57 Euro pro Kilowattstunde – unabhängig von AC- oder DC-Ladevorgängen.

aral.de

45 Kommentare

zu „Aral erhöht Ladepreise an seinen Ladesäulen deutlich“
Ralf
02.05.2025 um 17:06
Na, ich hab' schon beim Tanken früher einen großen Bogen um Aral gemacht, dann mache ich das eben beim Laden jetzt auch wieder, was soll's....
bmw4ever29
02.05.2025 um 17:09
Einfach Boykottieren.. 2-3 Monate nicht zu Aral zum Laden fahren. Die sollen das spüren dass die Preise total überzogen und jenseits von gut und böse sind. Da ist jeder Verbrenner deutlich günstiger auf Langstrecke. JET ist hier positives Beispiel mit 49ct und Kartenzahlung direkt an der Ladesäule... so geht Laden 2025+.. nicht mit dämlichen Abo angeboten.
Hybrid fahrer
02.05.2025 um 22:49
Ich bin so froh ein Hybrid zu fahren. Wenn ich zuhause lade, mach ich das für 35 cent/kwh. Ich werde niemals an einer Ladesäule laden, da es einfach zu teuer ist.. Selbst wenn ich auf Diesel fahre, bin ich günstiger als an einer scheiß Ladesäule.. Wie glaub die Regierung, dass die Menschen E- Autos kaufen, wenn alles teurer ist als ein Diesel/Verbrenner???.. Dumm ist der, der DUMMES tut...
Ralf-Rüdiger Woehs
02.05.2025 um 17:22
Mit dieser Erhöhung werden nicht mehr Fahrzeuge diese Ladepunkte ansteuern. Es gibt genügend günstigere Anbieter. So wird das nichts mit der E-mobilität. Wir brauchen günstige Preise und Kartenzahlung ohne Apps und Abo.
Steffen
02.05.2025 um 17:37
War ja auch vorher ein echtes Schnäppchen (nicht)
Halecker
02.05.2025 um 17:44
Ein weiterer Beweis ,daß es kein Intresse gibt den Tarifjungel abzuschaffen. Traurig aber wir bekommen es nicht hin in Deutschland.
Roman
02.05.2025 um 17:51
Der Tarifdschungel geht weiter, es wird teurer und intransparenter. AC für den Preis und dann teilweise noch mit Blockiergebühr nach 2 Stunden? Uninteressant! Und die DC-Preise rücken auch immer weiter weg um attraktiv zu sein - so wird das nix mit der Mobilitäts- und Energiewende
Cassi
02.05.2025 um 18:00
Alle Betreiber senken Ihre Preise, ARAL erhöht sie. Dann halt nie wieder ARAL PULSE STROM. Danke, Tschüß
Dieter Breuer
02.05.2025 um 18:01
Genau das ist der Weg, um die Elektromobilität auszubremsen. Die neue Regierung sollte hier regulierend eingreifen.
Hans Wurst
02.05.2025 um 18:05
Strom wird immer günstiger, die Überproduktion verschenken wir ins Ausland und ARAL erhöht die Preise. Auf die Begründung bin ich mal gespannt.
DER emst
02.05.2025 um 18:06
Sogar als ADAC Kunde nicht wirklich eine Option, weil viel zu teuer. Einen Vorteil hat der Preis: falls man für den Notfall Mal eine braucht, ist die Gefahr gering dass alle Säulen belegt sind....
Sven Teichert
02.05.2025 um 18:08
Ja, es geht weiter mit der Lüge über die Elektromobilität. Erst verkauft man dem Kunden die E Fahrzeuge und redet alles noch so gut, und wie sauber das alles und viel günstiger als Verbrenner. Und dann werden die Preise wieder angezogen und die Lade Infrastrukturen sind in Stätten wie Nürnberg grottenschlecht. Teilweise Preise für Kriechstrom (AC 11Kw) über 80 Cent. Und im Winter der Verbrauch auf der Autobahn bei einer Geschwindigkeit von 130 kmh locker 26 kw mit einem Auto des Jahres IONIQ 5. Ich bin so enttäuscht nach über 2 Jahren E Auto und wechsel wieder zum soliden Verbrenner. Meine persönliche Meinung!
Jürgen
02.05.2025 um 23:49
Du hast sowas von Recht .Und der heimische Anbieter verlangt für sein Kack AC laden teilweise mehr als ein DC Angebot . Da können sie noch soviel Säulen aufstellen, wenn es zu teuer ist . Tesla , Infinity und Mobility + plus haben teilweise gar keinen Ladepunkt in Nürnberg, Tesla nur in Fürth ( auch noch in der Nähe vom verbotenen Ronhof ) , dann Tennenlohe und Altdorf ,alles um die 10 km weg . Ionity hat eine Ladesäule in Nürnberg in Moorenbrunn , EnBW den nächsten 14 km weg in Altdorf . da nützt mir dann ein Abo und 39 c für DC laden wenig , wenn ich dafür wieder 10 % vom Tank verfahren muss . Hallo Nürnberg hat ne halbe Million Einwohner ,durch die Zuwanderung wahrscheinlich schon 100000 mehr , und kein großer günstiger Anbieter findet es für nötig hier mal was hinzustellen . Nur Aldi und andere Discounter halten mich mit meinen zwei Fahrzeugen am laufen . Eine Schande ist das ,was da in Nürnberg abläuft. Aral ist zwar vorhanden ,aber dann kann ich gleich wieder Diesel fahren ,da sogar ich auch mit dem Scheiß AdAc super Tarif nix .Werde ich jetzt auch kündigen , den das bringt mir alles nix mehr .Das Geld was ich spare , stecke ich dann in Tesla wenn ich mal auswärts unterwegs bin ,den die öffnen wenigstens ihre Ladesäulen für nicht Tesla Fahrzeuge für günstige 10 Eur . Schämt Euch Aral ihr seit ein Witz und ich hoffe eure Säulen werden überhaupt nicht mehr angefahren .
Christophersen
02.05.2025 um 18:11
... mit welcher Begründung werden die Preise erhöht, so wird es nie etwas mit der e - mobilität.
PerPlex
02.05.2025 um 18:39
600 % Differenz zum Einkaufspreis?Was stimmt den eigentlich nicht bei ARAL? Was sind das denn bitte für Mondpreise? Warum kostet höhere Leistung und damit schnelleres laden und schnellere Freigabe der Ladesäule mehr? Industrie/Business Strom kostet im Bezug 10 ct/kWh. Für mich ein klarer Fall für Monopol/Wetbewerbsrecht… Hallo Berlin, bitte mal aufwachen aus dem Winterschlaf!
Andre
03.05.2025 um 07:32
Gleichstrom muss erst erzeugt werden. Solche Transformatoren sind irrsinnig teuer, es ist schon legitim das DC teurer ist, die Anlagen müssen abgeschrieben werden. Was den Strom einkauft angeht, solltest du dich auch mal besser über die Preise an Spottmarkt informieren und schauen wann geladen wird. So unqualifizierte Kommentare vermiesen die Energiewende!
Mario Kahl
02.05.2025 um 18:45
Das ist doch typisch Deutschland, immer und immer teurer kein Wunder das es nicht voran geht mit den E Autos.
Anonym
02.05.2025 um 18:47
Pünktlich zu den günstigen Börsenpreisen, kann man ja mal die Marge erhöhen und den Umsatz senken.
Kessen
02.05.2025 um 18:58
Frechheit ist das mit diesen emensen Erhöhungen. Die Kreissparkasse vor Ort bleibt weiter bei 28 ct. pro kw!
Kai
02.05.2025 um 18:59
Müssen wohl CarManiac‘s Werbekosten wieder reinholen? Sorry aber so ist das uninteressant!
Sven
02.05.2025 um 19:00
Teuer waren die schon. Aber jetzt wird es noch viel schlimmer, das sind Preise wie 9 Liter Diesel. Teure Elektromobilität, so kann man niemand überzeugen
Günstige Ladepreise
02.05.2025 um 19:04
(Nochmal) der Tipp zu den aktuellen Übersichten günstiger Ladepreise auf nextmove.de/ladetarife Neu: Gerd hat für alle eine interaktive Karte auf Google Maps erstellt, welche deutschlandweit DC-Ladestationen mit Ad-hoc-Laden für unter 50 Cent/kWh enthält: google.com/maps/d/viewer?mid=1L-gatZq7W4lZzdrfLLAK3AVUoc8lKNo ...Herzlichen Dank, Gerd!
Harald
02.05.2025 um 19:11
Ein Schelm der Böses dabei denkt! Jetzt noch schnell erhöhen im Wissen dass die Bundesregierung die Preise demnächst senken wird! Reine Abzocke!
Ulrich Meier
02.05.2025 um 19:12
Absolut kontraproduktiv, die Preise müssen runter anstatt rauf! Dieser Schritt entbehrt jeglicher Rechtfertigung.
David Maciejewski
02.05.2025 um 19:19
Bei Aral pulse lade ich mit ADAC nur im Notfall, da der Preis schon eine Frechheit ist. Das Unternehmen macht es auch immer schwieriger, es zu mögen. Statt sich dem Wettbewerb zu stellen, zieht es sich so zurück.
Andreas Schröder
02.05.2025 um 19:22
Bei solchen Preisen wird Aral Puls dafür sorgen, dass immer mehr e Autofahrer wieder auf Verbrenner wechseln. Es ist nicht nachvollziehbar
PePe
02.05.2025 um 23:55
Genau das ist das Ziel. Es ist immer noch ein Mineralölkonzern. Shell schlägt doch in dieselbe Kerbe. Die wollen die e-Mobilitat nur unattraktiv darstellen. Einfach dort kaufen wo es günstiger ist. Wir brauchen die nicht. Es gibt so viele andere, wie z.B. Ionity, electrovers, Chargemap... Wozu dann Aral? Wenn jetzt jet6nich ihr Angebot ausweitet, lade ich dort bestimmt auch bald.
Fränki
02.05.2025 um 19:26
Leider wieder ein schlechtes Beispiel, wie die E Mobilität kaputt gemacht wird! Es wird Zeit das der Markt reguliert wird und die Preise öffentlich an der Ladestation angezeigt werden. Gruß Fränki
Johannes Riesling
02.05.2025 um 19:54
Es gibt ausreichend Alternativen! So bleibt die Ladekarte von Aral künftig im Wallet. Aral lernt nur, wenn wir E-Fahrer die Ladeparks dieses Anbieters meiden.
Manuel Unnewehr
02.05.2025 um 19:57
Karte heute entsorgt! So funktioniert E Mobilität nicht.
Dett
02.05.2025 um 20:16
Dann werde ich da wohl nicht mehr laden !
Michel
02.05.2025 um 20:23
Ionity hat auch neue (höhere) Preise ab Juni angekündigt. Ist schon komisch. Aber wäre ich in einer Verantwortlichen Rolle in so einem Unternehmen, würde ich jetzt auch noch schnell die Preise ein paar Cent rauf setzen. Immerhin hat die neue Regierung mit Priorität vor, die Strompreise zu senken. Dann kann ich als Unternehmen die gesunkenen beschaffungskosten an meine Kunden weitergeben und stehe wieder da wie heute. Kunde glücklich und ich bzw. mein Unternehmen hat sich die staatliche Preissenkung in die Tasche gesteckt.
Norman
02.05.2025 um 23:46
Nein, das muss eine Falschmeldung sein. Ionity selbst wird keine Preise anpassen, es bleibt bei der Abstufung 0,39/0,49/0,65/0,69€ (Power/Motion/Go/ohne Reg).
Harald
02.05.2025 um 20:34
Und ich dachte die Sonne schreibt keine Rechnung
midimal
02.05.2025 um 21:14
Viel zu teuer
Berkhahn
02.05.2025 um 21:24
Hallo,Aral -Pulse, es geht ihnen nur um Profit und Geld macherei,komme aus der Mineral - Industrie und schon damals zählte nur um Kapital,aber jetzt wollen sie auch noch den Elektromarkt erobern,nehmen Sie sich ein Beispiel ans Nachbarland Dänemark,bzw Norwegen dort profitieren die E - Fahrer von ihren E- Autos und es ist ein ganz anderer Anreiz sich ein Umweltlichtes Auto an zu schaffen. werde meine Aral -Pulse Karte wohl nicht mehr einsetzen ,um Sie noch reicher zu machen. Gruß A.B.
Willi Kipp
02.05.2025 um 21:35
Schön. Dann gibt's bald Schnellladesäulen bei "Kleinanzeigen". Ihr wollt es, Ihr kriegt es...
Hendrik Berthold
02.05.2025 um 23:00
Ich war vor 15 Jahren schon begeistert von der Elektromobilität. Effizienz, grundsätzlich günstig bis gratis, Sonne Wasser und Windkraft gibt es überall gratis, Nukleare Thorium -Salzreaktoren können nicht explodieren, sicher und keine Verstrahlung möglich. Und dann kam der Kommerz: Akkus werden nicht effizient weiter entwickelt, prinzipiell günstigere, nahezu unendlich haltbare Elektroautos werden teuer und fehleranfällig gebaut, und der Strom ist unnötig teuer kompliziert und bürokratisch verteilt. Achso, und die Rohstoffe werden nicht recycelt. nicht hier gefördert und im Ausland auch nicht von uns gesichert. Ich hab mir für die nächsten 6-10 Jahre wieder nen alten e36 komplett neu aufgebaut, mal sehen ob es dann Sinn macht in dieser Bananenrepublik elektrisch zu fahren.
Guenny
02.05.2025 um 23:38
Einfach lächerlich. Wir haben es in der Hand .Diese Marke nicht mehr nutzen.....
Frank Scholze
02.05.2025 um 23:44
Ich denke nicht nur von Aral weggehen , besser dem Abzocke -Deutschland den Rücken kehren. Ich habe den Eindruck hier wird nichts mehr preislich nach unten gehen.
Stephan
03.05.2025 um 00:14
Die erhöhen jetzt, um später nach der Reduzierung der Strom Nebenkosten durch die neue Regierung gnädigerweise wieder die alten Preis zu nehmen. Wird dann als kundenfreundliche Reduzierung verkauft. Hat sich bestimmt ein Jungmanager ausgedacht, der nach oben will.
Promo
03.05.2025 um 00:29
Aral ist schon bei Verbrennern stets am teuersten gewesen. Jetzt auch beim Thema E-Mobilität ein hemmungsloser Preistreiber. Großen Bogen machen rund um Aral und gut ist!
Detlef Mai
03.05.2025 um 00:34
Man macht sich die Taschen vor dem großen Knall voll. Die gewählte Regierung schaut einfach zu!!
Wolfgang Dorsch
03.05.2025 um 02:58
Es wird ganz deutlich: In Deutschland ist man an e-mobilität nicht interessiert. Fast überall unattraktive , nicht überdachte und dunkle Ladepunkte , uneinnheitliche Bedienung etc ..... ich finde mein e-mobil super, das Laden an sich Kinderleicht, aber das Drumherum einfach nur lästig und demotivierend, mein nächster wird wieder ein Verbrenner, ich bin nach drei Wochen schon extrem genervt
Erhard
03.05.2025 um 07:24
Eine Frage: Wie sind die Kosten wenn ich an Aral pulse mit einer anderen Ladekarte bezahle?

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert