29.04.2022 - 13:27
VW und BP nehmen erste gemeinsame Ladesäule in Betrieb
Mit der Einweihung der ersten Ladesäule in Düsseldorf haben Volkswagen und BP nun offiziell ihre im vergangenen Jahr angekündigte strategische Partnerschaft begonnen. Im ersten Schritt werden im Rahmen dieser Kooperation in den nächsten 24 Monaten bis zu 4.000 zusätzliche Schnellladepunkte an Tankstellen aufgebaut.
Weiterlesen
24.03.2022 - 11:08
Aral Pulse schließt Plug&Charge-Rollout ab
Aral hat in seinem Pulse-Ladenetzwerk die Einführung von Plug&Charge abgeschlossen. Damit kann an über 500 HPC-Ladepunkten in Deutschland das E-Auto ohne App oder Ladekarte geladen werden – sofern es das Fahrzeug unterstützt.
Weiterlesen
17.01.2022 - 12:26
Aral und Free Now starten Taxi-Kooperation in Hamburg
Free-Now-Taxis in Hamburg können künftig vergünstigt an HPC von Aral laden. Das ist der Inhalt einer Kooperation zwischen dem Mineralölkonzern und dem Mobilitätsanbieter, um die Elektrifizierung von Hamburgs Taxiflotte voranzutreiben. Bald sollen weitere Städte folgen.
Weiterlesen
16.12.2021 - 09:28
VW führt Lade-Update in Produktion ein
In Kürze werden alle Elektromodelle der ID.-Reihe von VW mit neuem Softwarestand vom Band rollen, der beim Laden Vorteile bringt. Die meisten Updates werden bei bereits ausgelieferten Fahrzeugen per Software-Update „over the air“ aufgespielt.
Weiterlesen
08.09.2021 - 14:25
Aral will Plug&Charge bis Jahresende einführen
Aral möchte bis zum Jahresende die Plug&Charge-Funktionalität an den HPC-Säulen von Aral Pulse implementieren. In den vergangenen Tagen hat Aral gemeinsam mit Autoherstellern und den eigenen Partnern Alpitronic, has·to·be und Hubject an der Ladestation in Murr bei Stuttgart die Technologie erfolgreich getestet.
Weiterlesen
25.06.2021 - 15:24
Aral kreiert eigene Vorstandsposition für die E-Mobilität
Aral schafft einen neuen Posten, um dem Thema E-Mobilität Vorstandsrang zu verschaffen. Alexander Junge wurde mit sofortiger Wirkung in den Vorstand der Aral AG berufen, wo er den Geschäftsbereich Elektromobilität verantwortet. Junge leitet bereits seit 2019 das eMobility-Geschäft des BP-Unternehmens.
Weiterlesen
05.05.2021 - 13:42
Aral baut Ladesäulen an zwei Rewe-Supermärkten
Aral erprobt mit Pilotstationen in Ingolstadt und Wiesbaden nun auch das Laden an Rewe-Supermärkten. Anders als an den eigenen Tankstellen sollen dabei keine HPC zum Einsatz kommen, sondern DC-Lader niedrigerer Leistungsklassen – und auch AC-Säulen.
Weiterlesen
19.04.2021 - 10:52
Aral setzt bei Betrieb seines HPC-Netzes auf has·to·be
Aral hat sich für den Betrieb und die Verwaltung der noch dieses Jahr geplanten 500 HPC-Ladepunkte an seinen Tankstellen für die Software be.ENERGISED von has·to·be entschieden. Der deutsch-österreichische eMobility-Softwarespezialist ging als Gewinner aus einem „intensiven Ausschreibungsprozess“ hervor.
Weiterlesen
30.03.2021 - 13:52
BP steigt bei Digital Charging Solutions ein
BP wird neben der BMW Group und der Daimler Mobility AG mit einem Anteil von 33,3 Prozent der dritte Gesellschafter des Ladeinfrastruktur-Anbieters Digital Charging Solutions GmbH (DCS). Über die Partnerschaft mit dem Mineralölkonzern soll DCS künftig auch kombinierte Lade- und Tanklösungen anbieten.
Weiterlesen
15.03.2021 - 15:55
„Power Day“: Volkswagen plant Einheits-Batteriezelle
Volkswagen hat bei seinem „Power Day“ seine Technologie-Roadmap für die Bereiche Batterie und Laden bis 2030 vorgestellt. Ziel der Roadmap ist, Komplexität und Kosten der Batterie signifikant zu senken. Kern des Plans sind zahlreiche Lade-Kooperationen, eine neue Einheits-Batteriezelle und gleich sechs Zellfabriken in ganz Europa.
Weiterlesen
16.02.2021 - 11:55
Aral plant breiteren HPC-Ausbau in Deutschland
Aral vereint ab sofort alle Aktivitäten im Bereich E-Mobilität unter seiner neuen Marke Aral Pulse und hat ankündigt, sein HPC-Netz in Deutschland umfassender ausbauen zu wollen als bisher geplant: Bis Jahresende sollen 500 Ladepunkte mit bis zu 350 kW an über 120 Aral-Tankstellen in Betrieb sein.
Weiterlesen
27.01.2021 - 11:58
Siemens baut Netzanschluss an Aral-Tankstellen aus
Aral will den angekündigten Aufbau von mehr als 100 HPC-Ladepunkten an 30 deutschen Tankstellen noch im ersten Quartal 2021 abschließen und hat Siemens Smart Infrastructure dafür mit dem Ausbau des Netzanschlusses an den Tankstellen beauftragt. Außerdem plant Aral bereits die Erweiterung seines HPC-Netzes.
Weiterlesen
15.12.2020 - 14:21
Aral in Wuppertal: Laden und Tanken unter einem Dach
Aral hat in Wuppertal seine ersten HPC-Lader unter einem vorhandenen Tankstellendach in Betrieb genommen. Die beiden 300-kW-Säulen mit je zwei Ladepunkten stehen an der Nevigeser Straße 31. Aral wird in den nächsten Wochen weitere HPC-Infrastruktur an Tankstellen in Deutschland eröffnen.
Weiterlesen
24.07.2020 - 11:33
Aral plant über 100 HPC-Ladepunkte bis Mitte 2021
Der Mineralölkonzern Aral hat angekündigt, innerhalb der kommenden zwölf Monaten über 100 Schnellladepunkte an seinen deutschen Tankstellen aufbauen zu wollen. Auch danach soll der Ausbau weiter gehen – die langfristige Planung sehe „mehrere hundert Standorte“ vor.
Weiterlesen
07.02.2020 - 13:44
Aral eröffnet fünften HPC-Standort
Aral hat zwei Ultraschnellladesäulen für Elektroautos an der Tankstelle am Mainfrankenpark 24 in Dettelbach eröffnet. Mit der fünften Anlage dieser Art hat das Unternehmen sein geplantes Vorhaben mit fünf Pilot-Standorten für High Power Charging final umgesetzt.
Weiterlesen
19.12.2019 - 11:48
Aral nimmt dritte HPC-Station in Betrieb
Aral hat in Merklingen nun den dritten seiner im Mai angekündigten fünf Pilot-Standorte für High Power Charger eröffnet. Die beiden neuen Ultraschnellladesäulen für E-Autos stehen an der Tankstelle in der Nellinger Straße 24 in Merklingen und verfügen über eine Ladeleistung von bis zu 320 kW.
Weiterlesen
28.05.2019 - 15:12
Aral eröffnet HPC-Ladestandort in Bochum
Am Castroper Hellweg in Bochum hat der zur BP-Gruppe gehörende Mineralölkonzern Aral seine ersten beiden HPC-Säulen in Betrieb genommen. Elektroautos können dort mit bis zu 160 kW laden. Vier weitere deutsche Pilot-Standorte sollen folgen.
Weiterlesen
27.03.2019 - 15:59
Aral unterstützt Berliner Wechselakku-Pilotprojekt
Aral beteiligt sich am Pilotprojekt von GreenPack für Wechselakku-Infrastruktur in Berlin: An den Aral-Tankstellen in der Dudenstraße 19 in Kreuzberg und in der Rathenower Straße 8 in Moabit sind nun ebenfalls Batterie-Wechselstandorte installiert worden.
Weiterlesen
30.11.2018 - 10:00
Aral & DLR: Wie Tankstellen in 2040 aussehen könnten
Der Mineralölkonzern Aral hat auf Basis einer Studie mit dem DLR eine Vision für die „Tankstelle der Zukunft“ entwickelt. Neben Services für autonome Flotten und Landeplätzen für Lufttaxis rechnet Aral damit, dass die Zahl der Zapfsäulen sukzessive zugunsten von Ladesäulen reduziert wird.
Weiterlesen
04.08.2017 - 12:37
BP erwägt Ladestationen an seinen Tankstellen
Laut CEO Bob Dudley könnte auch das globale Tankstellen-Netz von BP künftig mit Ladestationen für E-Autos ausgerüstet werden. BP wolle hierfür mit der Autoindustrie kooperieren und führe bereits Gespräche mit „vielen E-Fahrzeug-Herstellern“, sagte Dudley, ohne jedoch konkreter zu werden.
Weiterlesen
12.06.2017 - 12:49
BP setzt nur vereinzelt auf Ladestationen
Der Ölkonzern BP, der über 2.400 Aral-Standorte in Deutschland betreibt, will in absehbarer Zeit lediglich an einer „einstelligen Zahl“ von Tankstellen neben Sprit auch Strom für E-Autos verkaufen.
Weiterlesen
29.01.2015 - 08:55
Vergangenheit trifft Zukunft.
Auf dem Gelände einer Weinbrennerei in Krefeld steht eine alte Aral-Zapfsäule aus den 70er Jahren, bei der sich ein zweiter Blick lohnt: Sie wurde zur Ladestation für E-Autos umfunktioniert – der perfekte Stromspender für Umsteiger, die noch Benzin im Blut haben.
wz-newsline.de
18.12.2013 - 09:06
Leipzig, Aral, ABB, Osterholz, Berlin.
Stadt Leipzig teilt mit Bürgern: Leipzigs Stadtverwaltung will in den kommenden beiden Jahren 50 Dienstwagen durch CarSharing-Fahrzeuge von teilAuto ersetzen, die auch von Bürgern gemietet werden können. In Kürze sollen zudem zehn Elektrofahrzeuge bereitgestellt werden.
leipzig.de, bild.de
Ökonomie schlägt Ökologie: 75 Prozent der potentiellen Autokäufer glauben laut einer Umfrage von Aral, mit einem Elektroauto einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten, doch nur ein Prozent will sich tatsächlich eines zulegen. Die Mehrheit fürchtet hohe Kosten und Einschränkungen bei der Nutzung, so die vermutlich nicht ganz wertfreie Beurteilung der Ergebnisse.
aral.de, autohaus.de
Schnelllade-Ausbau in Dänemark: Der dänische eMobility-Provider CLEVER verdoppelt sein Netz an Schnellladepunkten auf 100. Nach der Aufstellung von 50 ABB-Stationen zu Beginn des Jahres sollen nun 50 weitere folgen. Die Wahl fiel auf die CCS-kompatible Station „Terra 53“ des Schweizer Konzerns.
abb.ch
— Textanzeige —
Seien Sie beim 2. INNOVATIONS(T)RAUM ELEKTROMOBILITÄT am 29./30.1.2014 in Potsdam dabei! Ziel ist die systematische Integration der Bereiche Fahrzeug, Energie und Verkehr über Programmgrenzen hinweg. Die Veranstaltung wird durch Kurzstudien vorbereitet und in Fachforen und Themenwerkstätten aktiv durch die Teilnehmer gestaltet.
www.vde.com/inno2014
Osterholz setzt auf Strom: Die Kreisverwaltung des Landkreises Osterholz (Niedersachsen) will im kommenden Jahr u.a. zwei E-Smarts leasen. Die Anschaffung eines weiteren E-Autos soll über eine Werbekooperation soweit gedeckelt werden, dass der Kreis nur die Betriebskosten tragen muss.
weser-kurier.de
Elektro statt Diesel: Der Fährbetrieb der Berliner Verkehrsbetriebe wird 2014 sukzessive auf E-Antrieb umgestellt. Bis Ostern sollen vier Fähren auf der Spree, der Dahme und am Müggelsee per Solarenergie elektrisch schippern und Dieselgeneratoren nur noch als „Schlechtwetterlösung“ zum Einsatz kommen.
berlin.de, focus.de
15.08.2013 - 08:18
BMW, Aral, ADAC.
Lese-Tipp: Das „Manager Magazin“ beleuchtet, wie Konzernchef Norbert Reithofer den BMW i3 gegen alle Widerstände vorangetrieben hat. Denn der Ansatz, statt auf kurzfristiges Wachstum auf eine Strategie für die Mobilität der Zukunft zu setzen, stieß anfangs im Vorstand nicht nur auf Gegenliebe.
manager-magazin.de
Umfragen zur Elektro-Kaufbereitschaft sind stets mit Vorsicht zu genießen, so auch diese: Laut einer Befragung von Aral können sich 27 Prozent aller Autofahrer die Anschaffung eines E-Autos vorstellen. Beim ADAC sind es sogar nur 1,5 Prozent, wobei immerhin 20 Prozent Alternativen begrüßen.
presseportal.de (Aral), presseportal.de (ADAC)