38 Prozent Steigerung: Polestar verkauft im zweiten Quartal deutlich mehr Autos
Polestar konnte seine Verkaufszahlen im zweiten Quartal 2025 deutlich steigern. Die Geely-Tochter hat 18.049 Autos verkauft, was im Vergleich zum zweiten Quartal 2024 einem Wachstum von 38 Prozent entspricht. Wenn man die Verkaufszahlen des gesamten ersten Halbjahres mit denen des Vorjahreszeitraums vergleicht, zeigt sich eine Steigerung um 51 Prozent.
Von Anfang Januar bis Ende Juni dieses Jahres hat der schwedisch-chinesische Hersteller insgesamt 30.319 Autos verkauft. Ein Grund für die positive Entwicklung ist neben der wachsenden Modellpalette auch, dass für Polestar neue Märkte dazugekommen sind. Die Modelle der Marke sind seit Juni beispielsweise auch in Frankreich erhältlich. Außerdem werden sie seit Februar nicht nur online, sondern auch über das Volvo-Händlernetz vertrieben.
„Wir haben trotz zunehmend schwierigeren Marktbedingungen und einem immer anspruchsvolleren geopolitischen Umfeld ein weiteres starkes Wachstum im Quartal erzielt. Eine Steigerung der Absatzzahlen von 38 Prozent im zweiten Quartal und von 51 Prozent im ersten Halbjahr ist ein klares Zeichen dafür, dass unsere Expansion im Einzelhandel Früchte trägt und dass sich immer mehr Kundinnen und Kunden für Polestar entscheiden“ meint Polestar-Chef Michael Lohscheller.
Auf dem deutschen Markt läuft es für die Elektroautomarke ähnlich gut. Im ersten Halbjahr 2025 konnte Polestar seine Verkäufe hierzulande gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 20,8 Prozent steigern. Besonders im Juni zeigte sich eine positive Entwicklung und ein Wachstum um 54,8 Prozent. Laut dem KBA wurden letzten Monat in Deutschland 517 Polestar neu zugelassen.
Getrieben wird der Absatz vor allem von den beiden SUV-Modellen Polestar 3 und Polestar 4, die in Europa im vergangenen Jahr auf den Markt kamen. Die beiden Baureihen verkaufen sich hierzulande jeweils fast doppelt so oft wie das Mittelklasse-Modell Polestar 2, das bereits seit fünf Jahren angeboten wird.
0 Kommentare