Überarbeiteter Genesis GV60 startet bei 53.500 Euro
Die erste Version des Genesis GV60 kam 2021 auf den Markt und wurde Anfang 2022 in Deutschland eingeführt. Im Januar 2025 wurden dann die ersten Bilder des Facelifts veröffentlicht und seit März ist es bereits in Südkorea erhältlich. Dabei ist der GV60 ein Schwestermodell der E-GMP-Fahrzeuge Hyundai Ioniq 5 und Kia EV6.
Mit dem Facelift wurde u.a. die Batterie verbessert, deren Energiegehalt von 77,4 kWh auf 84 kWh erhöht wurde. Dadurch steigt die WLTP-Reichweite auf 561 Kilometer, das sind 44 Kilometer mehr als beim Vorgänger. Zum Ladevorgang macht Genesis in Deutschland keine Angabe, der aus Südkorea und von den Schwestermodellen bekannte Wert liegt aber bei 18 Minuten für das Fenster von zehn auf 80 Prozent Ladestand. Zur Basisaustattung zählt weiterhin ein Hinterradantrieb mit 168 kW, der bei der Variante Sport noch um einen 74 kW starken Elektromotor an der Vorderachse ergänzt wird. Beim Modell GV60 Sport+ wiederum gibt es jeweils einen 180 kW starken Elektromotor an Vorder- und Hinterachse.
„Mit dem neuen GV60 runden wir unsere vollelektrische Modellpalette für den deutschen Markt perfekt ab“, sagt Christina Herzog, Brand Director Genesis. „Genesis steht für technische Innovation, elegantes Design und höchste Premium-Qualität. Der überarbeitete GV60 vereint all diese Merkmale mit größerer Reichweite und cleveren Technologien wie dem schlüssellosen biometrischen Face Connect Zugangssystem – und wird damit den hohen Ansprüchen unserer Kunden in jeder Hinsicht gerecht.“
Die Premiummarke von Hyundai betont weiter, sie habe den sportlichen Look des GV60, der dem Modell bereits sieben europäische Designpreise eingebracht hat, im Einklang mit der „Athletic Elegance“-Designphilosophie weiter verfeinert.
Zur Ausstattung zählt u.a. das Infotainmentsystem ccIC (Connected Car Integrated Cockpit), bei dem ein 27 Zoll großes Display die Anzeigen des Kombiinstruments und des Infotainmentsystems auf einem einzigen Bildschirm vereint. Die Quad-Scheinwerfer im markentypischen Zwei-Linien-Design verfügen jetzt über die Micro Lens Array (MLA)-Technologie und verbinden eine verbesserte Leuchtleistung mit einem eleganten und kompakten Erscheinungsbild.
Bei der Variante GV60 Premium kommen zum Beispiel noch eine Ambientebeleuchtung, ein beheizbares Lenkrad, der Digital Key 2.0 für bis zu drei übertragbare digitale Schlüssel sowie die Genesis Face Connect Gesichtserkennung hinzu. Letztere ermöglicht das schlüssellose Öffnen und Schließen des Fahrzeugs ohne Mobiltelefon oder Autoschlüssel. Die biometrische Gesichtserkennung erfasst mithilfe einer Kamera an der B-Säule die Daten des Fahrers und gewährleistet einen sicheren und komfortablen Zugang. Im Anschluss kann das Fahrzeug per Fingerabdrucksensor bequem gestartet werden. Die Varianten Sport und Sport+ wiederum punkten vor allem im stärkeren Motoren und verbesserten Fahreigenschaften.
0 Kommentare