Einride testet seinen autonomen Truck im Hafen Antwerpen-Brügge

Das auf elektrische und autonome Schwerlasttransporte spezialisierte Unternehmen Einride aus Schweden hat auf öffentlichen Straßen im Hafen Antwerpen-Brügge seinen autonomen Lkw erprobt. Das Gelände gilt als besonders komplex – und autonome Fahrzeuge könnten helfen, dort die Warenströme besser zu lenken.

Bild: Einride

Einride wurde 2016 gegründet und ist in der Transportbranche bereits bestens bekannt – aktuell aber vor allem dafür, dass es Unternehmen wie Rewe, Kaufland, Carlsberg oder Heineken Elektro-Lkw von Herstellern wie Daimler Truck sowie eine passende Software zum Flotten- und Lademanagement bereitstellt.

Allerdings besteht die Vision von Einride schon seit Anbeginn auch darin, dass die Lkw eigentlich nicht nur elektrisch angetrieben, sondern auch autonom betrieben werden können. So plant Einride derzeit ein entsprechendes Pilotprojekt für seinen Kunden DP World im Hafengelände von Dubai.

Bereits Ende 2022 hat Einride zudem mit dem Gen 2 Rigid Large seinen bereits zweiten selbst entwickelten autonomen E-Lkw vorgestellt. Was an dem Fahrzeug sofort auffällt: Es kommt komplett ohne Fahrerkabine aus – die vorhandene Fläche kann also anders als bei einem herkömmlichen Lkw komplett für den Warentransport genutzt werden. Technische Daten zum Gen 2 Rigid Large sind nicht bekannt, aber eine KI-Analyse von Fotos des Fahrzeugs ergibt eine vermutliche Länge von etwa 7,90 Metern, eine vermutliche Breite von 2,50 bis 2,60 Metern und eine vermutliche Höhe von 3,60 bis 4,00 Metern.

Laut Einride war es das erste Mal, dass das Unternehmen ein vollständig autonomes Schwerlastfahrzeug auf einer öffentlichen Straße in Belgien eingesetzt hat. Die sicherheitsvalidierte Demonstration wurde im Rahmen der belgischen Regulierungsvorschriften genehmigt und zeigt, wie Belgien – und Europa – eine führende Rolle bei der Weiterentwicklung autonomer Frachttechnologie übernehmen können.

Johan Klaps, Vorstandsvorsitzender des Hafens Antwerpen-Brügge und Hafenrat von Antwerpen, sagt zu dem Testlauf: „Antwerpen ist mehr als ein Logistikzentrum: Hier wird die Mobilität von morgen erprobt und konkretisiert. Autonome und nachhaltige Anwendungen wie die von Einride beweisen, dass Innovation ein Motor für Wettbewerbsfähigkeit und Wirtschaftswachstum ist.“

Die Demonstrationsfahrt des autonomen Lkw von Einride fand im Rahmen der Konferenz „Port of the Future – Autonomous Mobility Summit“ statt, zu der der Hafen Antwerpen-Brügge in dieser Woche eingeladen hatte. Die Veranstaltung widmete sich autonomen Transportmöglichkeiten, an Land, zu Wasser und in der Luft. Dabei kamen Tech-Firmen, Hafen-Manager und Politiker zusammen, so auch der belgische Minister für Mobilität, Klima und ökologischen Wandel Jean-Luc Crucke. Er sagte „Diese Veranstaltung zeigt, wie Innovation und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen. Mit der Zulassung des ersten autonomen Level-4-Lkw in Belgien machen wir einen Schritt in Richtung sichereren Transport und zeigen, dass unser Land eine Vorreiterrolle in der Mobilität von morgen spielen kann.“

Einride ist laut eigenen Angaben bereits mit autonomen Lkw für Kunden in Europa und den USA im Einsatz. Die Technologie des Unternehmens umfasst mehrere fortschrittliche Hard- und Softwarekomponenten, darunter den Einride Driver (proprietärer Autonomous Drive Stack), den oben erwähnten selbst entwickelten Lkw sowie den Control Tower (eine intelligente Flottenmanagement- und Überwachungsplattform).

einride.com

0 Kommentare

zu „Einride testet seinen autonomen Truck im Hafen Antwerpen-Brügge“

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert