US-Steuergutschrift für Elektroautos endet

Mit dem heutigen Tag läuft in den USA die Steuergutschrift für den Kauf von Elektroautos aus – für Neuwagen und Gebrauchte. Einige Hersteller bemühen sich nun offenbar, über ihre Händler die Förderung etwas länger verfügbar zu machen.

Ford usa mustang mach e f lightning
Bild: Ford

Wie im Sommer auf Betstreben der Republikaner von Präsident Donald Trump beschlossen wurde, enden zum 30. September die Steuergutschriften in Höhe von 7.500 Dollar für den Kauf neuer Elektrofahrzeuge sowie von 4.000 US-Dollar für den Kauf elektrischer Gebrauchtwagen. Nach Informationen der Nachrichtenagentur Reuters bemühen sich Ford und General Motors darum, Autohändler für Finanzierungsprogramme zu gewinnen, um den 7.500-Dollar-Vorteil bei Leasingfahrzeugen über das Auslaufen der staatlichen Subvention hinaus zu verlängern.

Dabei nutzen die Hersteller wohl eine Lücke in der Förderrichtlinie aus: Die Hersteller selbst leisten mit ihren Finanzierungsdienstleistern eine Anzahlung für Fahrzeuge, die bereits bei den Händlern im Bestand, aber noch nicht an Kunden verkauft sind. „Diese Anzahlungen berechtigen die Kreditgeber laut den Dokumenten und Händlern zu einer Steuergutschrift in Höhe von 7.500 Dollar auf diese Fahrzeuge. Von da an würden die Händler ihren Privatkunden die Autos wie gewohnt mehrere Monate lang zum Leasing anbieten, wobei die Subvention von 7.500 Dollar in die Leasingrate einberechnet würde“, beschreibt Reuters das Vorgehen unter Berufung auf Angaben von Händlern, die ihrerseits von den Herstellern über dieses Verfahren informiert wurden.

Mit diesem Kniff und dem „internen“ Verkauf vor dem 30. September könnten die Händler also in der Leasingrate rabattierte Fahrzeuge auch noch ab Oktober anbieten, bis der auf diese Weise „geförderte“ Bestand aufgebraucht ist. Der Reuters-Artikel enthält aber keine Informationen darüber, bei wie vielen Fahrzeugen dieser Trick angewandt wurde.

„Wir haben mit unseren GM-Händlern an einem erweiterten Angebot gearbeitet, mit dem Kunden von der Steuergutschrift für Leasingverträge für Elektrofahrzeuge profitieren können“, erklärte General Motors auf Anfrage der Nachrichtenagentur, machte aber ebenfalls keine Angaben zu den Umfängen. Ford wiederum erklärte, dass man daran arbeite, „Kunden von Ford-Elektrofahrzeugen bis zum 31. Dezember über Ford Credit wettbewerbsfähige Leasingraten für Privatkundenleasing anzubieten“. Hier wird immerhin ein konkreter Angebotszeitraum – das vierte Quartal – genannt, aber auch bei Ford bleibt offen, wie viele Fahrzeuge auf diese Weise angeboten werden können.

In dem Reuters-Bericht werden nur General Motors und Ford genannt. Laut drei mit den Vorgängen vertrauten Personen hätten die beiden Unternehmens ihre Händler-Programme nach Gesprächen mit Vertretern der US-Steuerbehörde (IRS) entwickelt – sie haben ihr Vorgehen also vermutlich rechtlich abgesichert. Von der IRS war laut Reuters keine Stellungnahme zu erhalten. Es ist auch unklar, ob andere Autobauer mit ihren Händlern ähnliche Angebote auflegen.

Experten erwarten, dass es im September noch einen Run auf E-Autos geben dürfte, um die Förderung noch mitzunehmen. Für das vierte Quartal wird jedoch ein Einbruch der Absatzzahlen prognostiziert, ähnlich zu der Entwicklung in Deutschland nach dem abrupten Förderstopp beim Umweltbonus Ende 2023. Wie lange es dann dauert, bis sich der US-Markt von dem Förder-Effekt erholt, ist unklar.

Die US-Steuergutschrift war 2022 unter Trumps Vorgänger Joe Biden als Teil des Inflation Reduction Acts eingeführt worden. Seit August 2023 war auch die Steuergutschrift für gebrauchte E-Autos möglich, wobei diese einige Voraussetzungen erfüllen mussten, um für die Förderung qualifiziert zu sein. Seit dem Jahreswechsel 2023/2024 ist es zudem möglich, die Steuergutschrift, die eigentlich erst zeitverzögert mit dem Einreichen der Steuererklärung im Folgejahr ausgezahlt wurde, beim Kauf an den Händler abzutreten. Dieser konnte die bis zu 7.500 Dollar dann als Rabatt beim Kauf gewähren und seinerseits dann die Förderung beim Staat beantragen.

reuters.com

0 Kommentare

zu „US-Steuergutschrift für Elektroautos endet“

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert