Zero Motorcycles wird niederländisch

Der Elektromotorrad-Hersteller Zero Motorcycles verlegt seinen Verwaltungssitz aus den USA in die Niederlande. Die Niederlande werden damit zum globalen Hauptsitz des Unternehmens. Allerdings spielen die US-Standorte weiter eine wichtige Rolle.

Zero motorcycles dsrx black forest
Bild: Zero Motorcycles

Offiziell begründet Zero Motorcycles den Umzug damit, dass sich Europa zum wichtigsten Wachstumsmotor entwickelt habe. In der Mitteilung ist von einem „Europa-Boost“ die Rede. „Der Hauptsitz in den Niederlanden wird globale Teams an einem zentralen Standort im Herzen des am schnellsten wachsenden EV-Marktes von Zero zusammenbringen“, teilt das Unternehmen mit. „Europa hat sich zum wichtigsten Wachstumsmotor für Zero entwickelt. Am neuen globalen Hauptsitz werden die starke Leistung und Dynamik fortgesetzt, die Zero bereits auf dem europäischen Markt auszeichnen.“

Der Umzug soll demnach „eine größere Flexibilität, eine präzisere Umsetzung und eine verbesserte Zusammenarbeit mit wichtigen Partnern weltweit“ ermöglichen. Zero sei „mit seinem starken globalen Vertrieb, seinem fundierten technischen Know-how und der Unterstützung durch die jüngste Finanzierungsrunde einzigartig positioniert“. Der Hauptaktionär von Zero hat 50 Millionen US-Dollar an neuen Finanzmitteln zugesagt, um die Transformation voranzutreiben – laut dem Unternehmen auch, um „das langfristige Vertrauen in die Strategie und Marktführerschaft des Unternehmens zu stärken“.

Als neues Headquarter nutzt Zero Motorcycles seinen bisherigen Europa-Sitz in Noord-Scharwoude, in der Provinz Nordholland nördlich von Amsterdam gelegen. Es ziehen aber nur Verwaltungs- und Vertriebsteams von bisherigen Stammsitz in Scott’s Valley, Kalifornien, in die Niederlande – oder „nicht-technische Initiativen und Abteilungen“, wie es offiziell heißt. Die technische Entwicklung bleibt allerdings in den USA. „Scott’s Valley bleibt der langfristige Innovationsstandort von Zero für Forschung und Entwicklung sowie Technik und treibt von der Bay Area aus das Design und die Entwicklung der branchenweit fortschrittlichsten elektrischen Zweiräder und Antriebsstränge voran“, so das Unternehmen.

Die USA als Absatzmarkt gibt das Unternehmen aber trotz des neuen Europa-Fokus und der US-Zollpolitik nicht auf. „Aufbauend auf der Dynamik der Markteinführung der Modelle XB und XE wird das Unternehmen gemeinsam mit seinen Händlerpartnern weiterhin in die Mitarbeiter investieren, die für den Erfolg in den USA erforderlich sind“, teilt Zero mit. Bei den Modellen XB und XE handelt es sich um Elektromotorräder mit starkem Offroad-Fokus.

„Zero ist seit fast zwei Jahrzehnten führend im Bereich Elektromotorräder“, sagt Sam Paschel, CEO von Zero Motorcycles. „Da Europa das Tempo für die Einführung von Elektrofahrzeugen vorgibt, können wir durch die Verlagerung wichtiger Funktionen der Unternehmenszentrale in die Niederlande schneller auf Kundenbedürfnisse reagieren und unsere globalen Aktivitäten stärken. Dabei geht es um Fokus, Disziplin und die Sicherstellung, dass wir die Transformation der Powersport-Branche anführen.“

Quelle: Info per E-Mail, motorcycle.com

0 Kommentare

zu „Zero Motorcycles wird niederländisch“

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert