VW ID.3 im September an der Spitze der Elektroauto-Neuzulassungen
Schon im vergangenen Jahr verzeichnete der September nach dem Ferienmonat August ein spürbares Wachstum. Damals kamen 34.479 neue E-Autos auf die Straßen – nach nur etwas über 27.000 im August. Da liegt 2025 auf einem ganz anderen Niveau: In diesem September waren es mit 45.495 Einheiten satte 31,9 Prozent über dem Vorjahresmonat.
Mit 2.979 Neuzulassungen erreichte allein der VW ID.3 unter den E-Autos rund 6,6 Prozent Marktanteil, womit sich das Modell nach dem Juni, Juli und August auch im vergangenen Monat den ersten Platz unter den Elektroautos in der KBA-Statistik sichern konnte. Erst mit etwas Abstand folgt der ID.7., von dem insgesamt 2.597 Exemplare neu auf die Straßen kamen. Dahinter platziert sich der Skoda Elroq, der mit 2.565 neuen Exemplaren nur knapp den zweiten Platz verpasste.
Dass Tesla unter den reinen E-Auto-Herstellern einen starken Monat hingelegt hat, zeigte sich bereits mit den KBA-Zulassungszahlen nach Antriebsarten. Mit insgesamt 3.404 Neuzulassungen im September war Tesla unter den E-Marken sogar der stärkste Hersteller. Allein 2.227 Neuzulassungen gingen auf das Konto des Model Y, was für den vierten Rang sorgte.
Rang | Modell | September |
---|---|---|
1 | Volkswagen ID.3 | 2.979 |
2 | Volkswagen ID.7 | 2.597 |
3 | Skoda Elroq | 2.565 |
4 | Tesla Model Y | 2.227 |
5 | Skoda Enyaq | 1.734 |
6 | Mini Electric | 1.714 |
7 | Volkswagen ID.4 (inkl. ID.5) | 1.652 |
8 | Cupra Born | 1.592 |
9 | Cupra Tavascan | 1.296 |
10 | Tesla Model 3 | 1.173 |
Für den Skoda Enyaq (1.734) ging es um einen Platz nach oben. Die BMW-Marke – Mini – nach einzelnen Modellen schlüsselt das KBA nicht auf – kam auf 1.714 Fahrzeuge und belegte damit den sechsten Platz. Einen ordentlichen Satz nach unten musste das Duo aus ID.4 und ID.5 hinnehmen. Lag dieses um August noch auf dem zweiten Platz, reichten die 1.652 Neuzulassungen im September nur für den siebten Rang. Mit dem Cupra Born (1.592) und Cupra Tavascan (1.296) schafften es zwei weitere MEB-Modelle in die Top Ten. Wieder mit dabei ist auch das Model 3. Von dem Tesla-Stromer kamen im vergangenen Monat insgesamt 1.173 Exemplare neu auf die Straßen.
VW ID.7 führt Jahreswertung an
Auch wenn die Wolfsburger ihren ID.3 vier Monate in Folge an der Spitze der Elektroauto-Neuzulassungen sehen konnten, reicht es weiterhin nicht, um im laufenden Jahr den ID.7 von der Spitze zu verdrängen. Auf Jahressicht hat der ID.7 als Limousine und Kombi 25.096 Neuzulassungen in der KBA-Tabelle stehen. Dafür hat der ID.3 den Abstand zum Duo aus ID.4 und ID.5 weiter vergrößert. Der elektrische Kompaktwagen kann von Januar bis September dieses Jahres insgesamt 22.859 Neuzulassungen vorweisen, der ID.4/ID.5 muss sich mit 21.220 neuen Exemplaren mit dem dritten Rang zufriedengeben.
Rang | Modell | Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Volkswagen ID.7 | 3.140 | 2.971 | 3.225 | 3.133 | 3.146 | 2.402 | 2.765 | 1.717 | 2.597 | 25.096 |
2 | Volkswagen ID.3 | 2.014 | 2.008 | 2.152 | 2.989 | 2.939 | 2.521 | 2.907 | 2.350 | 2.979 | 22.859 |
3 | Volkswagen ID.4 (inkl. ID.5) | 2.678 | 2.507 | 2.593 | 2.629 | 2.310 | 2.355 | 2.682 | 1.814 | 1.652 | 21.220 |
4 | Skoda Enyaq | 3.056 | 1.945 | 2.392 | 1.814 | 1.844 | 1.922 | 2.322 | 1.456 | 1.734 | 18.485 |
5 | Skoda Elroq | 280 | 453 | 1.132 | 2.402 | 2.690 | 2.437 | 2.381 | 1.731 | 2.565 | 16.071 |
6 | Cupra Born | 1.893 | 1.595 | 1.753 | 1.870 | 1.474 | 1.654 | 1.894 | 1.134 | 1.592 | 14.859 |
7 | BMW iX1 | 644 | 952 | 1.201 | 1.497 | 1.285 | 1.842 | 2.477 | 1.645 | 945 | 12.488 |
8 | Mini Electric | 830 | 720 | 866 | 1.014 | 878 | 1.288 | 1.915 | 1.364 | 1.714 | 10.589 |
9 | Tesla Model Y | 979 | 1.035 | 1.428 | 639 | 920 | 1.304 | 637 | 678 | 2.227 | 9.847 |
10 | Audi Q4 e-tron | 1.001 | 1.685 | 1.220 | 729 | 838 | 781 | 1.036 | 1.163 | 761 | 9.214 |
Da es zuletzt wenige Ausreißer nach oben gab, überrascht es kaum, dass das Ranking des laufenden Jahres auf eine ähnliche Reihenfolge kommt wie das Monats-Ranking: Hinter dem VW-Trio folgen die weiteren MEB-Modelle Skoda Enyaq (18.485), Skoda Elroq (16.071) und Cupra Born (14.859), bevor mit dem BMW iX1 und seinen 12.488 Neuzulassungen das erste Nicht-VW-Modell folgt. Auch der achte Rang geht an die BMW Group: Mini kommt in der Jahreswertung auf 10.589 Neuzulassungen. Die abschließenden beiden Plätze der Top Ten gehen an das Tesla Model Y (9.847) und den Audi Q4 e-tron (9.214).
Die Top 30 – zur besseren Übersicht haben wir von electrive uns dazu entschieden, nicht mehr Modelle in einer Tabelle aufzuführen – finden Sie in unserem monatlich erscheinenden eMobility-Dashboard. Dort erhalten Sie auch alle Zahlen zu den Neuzulassungszahlen nach Antriebsarten.
kba.de (Excel, einzelne Modelle)
0 Kommentare