Chinas Batteriehersteller werden im weltweiten E-Auto-Markt dominanter

Die im bisherigen Jahresverlauf weltweit in neuen Elektro- und Hybridfahrzeugen verbaute Batteriekapazität summiert sich auf knapp 700 GWh. So lautet die Auswertung von SNE Research für den Zeitraum Januar bis August 2025. Die südkoreanischen Hersteller verlieren dabei gegenüber den Chinesen weiter an Boden.

catl auto china 2024 2. qilin battery
Bild: CATL

Laut der neuen Statistik betrug die Energiemenge von Batterien für Elektro- und Hybridfahrzeuge von Januar bis August 2025 global 691,3 GWh, was einem Wachstum von 34,9 Prozent gegenüber dem analogen Vorjahreszeitraum entspricht. Dominiert wird der Markt für Traktionsbatterien weiterhin von CATL: Der Konzern legte um 31,9 Prozent auf 254,5 GWh zu. Das bedeutet einen Marktanteil von 37 Prozent.

Doch bemühen wir zunächst noch einmal den Jahresvergleich: Wie SNE Research ausführt, summierte sich die Energiemenge im Jahr 2024 auf 901 GWh. Im nun betrachteten Zeitraum Januar bis August verzeichneten die Analysten im vergangenen Jahr 513 GWh. Da es im laufenden Jahr mit 691 GWh schon im August knapp 35 Prozent mehr waren, dürfte 2025 die Marke von 1.000 GWh locker überschritten werden. Die nächste Statistik der südkoreanischen Marktforscher wird darüber Aufschluss geben.

Sne research batterie energiemenge


Klar ist: Die Tendenz, dass sich chinesische Hersteller immer größere Marktanteile sichern, hält an. CATL kam im bisherigen Jahresverlauf auf besagte 36,8 Prozent Marktanteil, gefolgt von BYD mit 18 Prozent (124,8 GWh, +50% YoY). Auf den weiteren Plätzen folgen LG Energy Solution mit 9,7 Prozent Marktanteil (67,4 GWh, +13% YoY), CALB und SK On mit 4,6 bzw. 4,2 Prozent Marktanteil und Panasonic mit 3,7 Prozent. Diesen sechs Konzernen (Top-6) widmet sich die Studie besonders. Der Vollständigkeit halber sei aber erwähnt, dass sich dahinter noch das Quartett Gotion High-Tech, Samsung SDI, Eve Energy und Svolt einreiht.

Während also allein die drei chinesischen Hersteller in den Top-6 den Markt zu 59,4 Prozent beherrschen, verlieren die koranischen Hersteller weiter an Einfluss: LG Energy Solution, SK On und Samsung SDI (nicht in in den Top-6 vertreten) kamen von Januar bis August 2025 kumuliert noch auf 16,8 Prozent Marktanteil, was einem Rückgang von 3,8 Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. Allerdings verbuchte nur Samsung SDI einen rückläufigen Absatz (20 GWh, -9,1%), LGES und SK On (29,2 GWh, +20% YoY) wuchsen, wenn auch klar unterhalb des Gesamtmarkts.

Sne research batterie energiemenge


SNE Research liefert zu den Top-6-Batterielieferern zusätzlich eine Einordnung, welche Autobauer jeweils als größte Abnehmer agieren. Bei CATL stehen nationale OEMs wie Zeekr, Aito, Li Auto und Xiaomi ebenso Schlage wie internationale Marken, darunter Tesla, BMW, Mercedes-Benz und Volkswagen.

BYD ist bei seinen Batterien und Autos für seine starke vertikale Integration der Wertschöpfungskette bekannt und kann so Preisvorteile ausspielen. „Das Unternehmen festigte seine Präsenz nicht nur auf dem chinesischen Inlandsmarkt, sondern auch auf dem Weltmarkt. Insbesondere auf dem europäischen Markt verzeichnete BYD ein bemerkenswertes Wachstum“, schreiben die Analysten von SNE Research. Im ersten Halbjahr dieses Jahres habe der Einsatz von BYD-Batterien in Europa bei 8,6 GWh gelegen, ein Anstieg von 263 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Die Batterien von LG Energy Solution werden hauptsächlich von Tesla, Chevrolet, Kia und Volkswagen abgenommen. Der stark schwächelnde Absatz von Tesla in diesem Jahr machte sich dabei bei LGES deutlich bemerkbar: „Aufgrund rückläufiger Verkäufe von Tesla-Modellen, in denen LG Energy Solution-Batterien verbaut sind, sank die Nutzung von LG Energy Solution-Batterien bei Tesla um 15,8 % im Vergleich zum Vorjahr.“ Kompensiert wurde dies durch gute Verkäufe des Kia EV 3 auf dem Weltmarkt und den gesteigerten Absatz der Chevrolet Equinox, Blazer und Silverado EV.

Sne research batterie energiemenge


Zu CALB nennt der Bericht der Studienmacher keine Details. Für SK On werden vor allem die Hyundai Motor Group, Mercedes-Benz, Ford und Volkswagen als Abnehmer genannt. Die guten Verkäufe vom Hyundai Ioniq 5 und Kia EV 6, vom VW ID.4 und ID.7 sowie vom Ford Explorer EV verhalfen SK On zu einem moderatem Wachstum, trotz rückläufigem Absatz des Ford F-150 Lighting.

Panasonic beliefert hauptsächlich Tesla und hat als Reaktion auf die kürzlich verschärften US-Zölle auf chinesische Batterien und Rohstoffe die Umstrukturierung seiner Lieferkette beschleunigt: „Konkret arbeitet Panasonic daran, seine Abhängigkeit von chinesischen Materialien zu verringern, die Beschaffung lokaler Materialien auszuweiten und neue Materialquellen zu erschließen, um die Stabilität der Batterieproduktion zu erhöhen. Diese Bemühungen dürften eine wichtige Grundlage für die Erholung der Nutzung von Panasonic-Batterien und die Aufrechterhaltung seines Marktanteils auf dem nordamerikanischen Markt schaffen“, so die Einschätzung der Experten.

sneresearch.com

0 Kommentare

zu „Chinas Batteriehersteller werden im weltweiten E-Auto-Markt dominanter“

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert