21.02.2023 - 11:16
Renault Kangoo Rapid E-Tech Open Sesame: Nicht günstig, aber gut
Renault hat mit dem Kangoo Rapid die zweite Generation des elektrischen Kastenwagens vorgestellt. Er ist effizienter als der Konkurrent von Stellantis. Damit sinken die Betriebskosten. Dennoch wird es nicht nur an den Kosten oder der Größe des Laderaums liegen, ob der Kangoo Rapid E-Tech für den Flotten-Einsatz taugt oder nicht.
Weiterlesen
19.12.2022 - 10:46
Brennstoffzelle im Gütertransport vor dem Durchbruch?!
Ob Transporter oder Truck – wenn es um das Bewegen von Gütern geht, bekommt die Brennstoffzelle ihre Chance. Über die Perspektiven der Elektromobilität mit Wasserstoff haben wir am 14. Dezember mit acht Experten vor über 500 digitalen Gästen in unserer Online-Konferenz diskutiert. Fazit: Der Schwerlastverkehr wird die Brennstoffzelle als Komplementärtechnologie definitiv und in großem Maßstab […]
Weiterlesen
24.11.2022 - 11:30
VW ID. Buzz Pro: Reicht das für den Kult-Status?
VW Nutzfahrzeuge startet mit dem ID. Buzz in eine neue Ära: Der Elektro- löst den Dieselmotor ab. Wie gut funktioniert das? Und was bietet die aktuellste Software, mit der der Elektro-Van nun ausgeliefert wird? Christoph M. Schwarzer hat den ID. Buzz ausgiebig getestet und liefert seine Einschätzung.
Weiterlesen
02.11.2022 - 15:00
Startup Heimdalytics: Refurbishment von Traktionsbatterien
Wenn ein Elektroauto am Ende seines Lebens verschrottet wird, kann die Batterie noch einige Jahre weiter in einem Second-Life-Speicher verwendet werden und geht dann ins Recycling – so stellen sich derzeit viele den zukünftigen Batterie-Kreislauf vor. Das Startup Heimdalytics hat jedoch andere Pläne: Vermeintlich ausgediente Traktionsbatterien sollen aufbereitet werden.
Weiterlesen
01.09.2022 - 10:14
Fahrbericht: Mercedes EQE – Elektroauto für Anspruchsvolle
Mercedes hat mit dem EQE endlich eine elektrische Dienstwagen-Limousine im Angebot. Christoph M. Schwarzer ist eingestiegen und serviert Ihnen einen schwungvollen Testbericht. Vorgeschmack? Der Fahreindruck ist geprägt von höchstem Komfort. Die automatische Routenführung mit Ladestoppberechnung und gezielter Vorkonditionierung der Batterie funktioniert tadellos.
Weiterlesen
17.06.2022 - 14:15
Was die Halbleiterkrise fürs Elektroauto bedeutet
Lange Wartefristen, unplanbare Übergabetermine: Die Produktion Batterie-elektrischer Autos ist durch gestörte Lieferketten bei Halbleitern erheblich beeinträchtigt. Die Unternehmensberatung P3 hat die Lieferketten-Probleme analysiert – und dabei „Wiederholfehler wie bei den Batteriezellen“ erkannt.
Weiterlesen
02.06.2022 - 10:12
Renault Megane E-Tech Electric EV60: Komfortabler ID.3-Konkurrent
E-SUV gibt es zuhauf, bei den Kompaktmodellen in der Golf-Klasse war das Angebot neben dem VW ID.3 bisher dünn – jetzt kommt Renault mit seinem ersten Modell auf der neuen CMF-EV-Plattform. Der Renault Megane E-Tech ist dem ID.3 bei Software und Materialqualität überlegen. Der Haken des kompakten Elektroautos: Der Preis ist klassenüblich zu hoch.
Weiterlesen
27.05.2022 - 11:12
E-Mobilität für schwere Nutzfahrzeuge: Batterie, Brennstoffzelle, oder was?
Alles muss sauber werden – vom Transporter bis zum Stadtbus. Und auch der Güterfernverkehr soll künftig ohne Abgase über Autobahnen und Landstraßen rollen. Deshalb widmete sich die 20. Ausgabe von “electrive.net LIVE” am 25. Mai vor 600 Gästen der „E-Mobilität für schwere Nutzfahrzeuge“. Schaltet die Brummi-Branche jetzt zügig auf Strom um? Hier ist der Konferenzbericht!
Weiterlesen
02.04.2022 - 18:26
Wie die WLTP-Reichweite von Elektroautos ermittelt wird
Wer bietet mehr? Renault gibt die Reichweite der Zoe mit 395 Kilometern an. Beim Volkswagen ID.4 sind es 517 Kilometer. Und Tesla nennt fürs Model 3 Long Range 602 Kilometer. Wir wissen, dass solche Strecken unter günstigen Bedingungen möglich sind. Trotzdem sind die Autohersteller vorsichtig und machen Einschränkungen.
Weiterlesen
12.03.2022 - 10:40
Elektroauto-Batterie im Winter: Heizung, bitte!
Die meisten Elektroauto-Fahrer bemerken es jeden Winter: An der Schnellladesäule sinkt die Leistung mit den Temperaturen. Christoph M. Schwarzer hat mit den Experten von P3 im Detail zusammengetragen, was die Kälteempfindlichkeit von Batteriezellen bedeutet.
Weiterlesen
17.02.2022 - 10:53
Mercedes EQS: Neuer Maßstab für die Luxusklasse
Mit dem EQS definiert Mercedes den automobilen Luxus neu – und das unabhängig vom Antrieb. Doch um rundum zu überzeugen, muss der EQS mehr bieten als hohen Fahrkomfort, hochwertige Materialien und ein paar Assistenten. Wir stellen die Frage: Was kann die Limousine als Elektroauto?
Weiterlesen
07.01.2022 - 15:27
Unser Blick voraus: Diese Elektroautos kommen 2022
Wegen der wachsenden Auswahl und der fortgesetzten Subventionen steht uns das krasseste Boomjahr der Elektromobilität überhaupt bevor. Wir haben den Überblick – welche Modelle neu auf den Markt kommen und welche Elektroautos vorgestellt werden sollen. Nur eines fehlt – neue Kleinst- oder Kleinwagen mit E-Antrieb.
Weiterlesen
15.12.2021 - 15:18
Droht in Europa ein Überangebot an Batteriezellen?
In der Branche sorgte vor einigen Wochen ein Artikel für Aufsehen, in dem das Szenario einer sich anbahnenden Überproduktion von Batteriezellen gezeichnet wurde. Heiner Heimes von der RWTH Aachen weist diese Spekulationen zurück. Deutschland könne stattdessen Zentrum der Innovation werden – wenn jetzt konsequent in die Zellproduktion hier vor Ort investiert wird.
Weiterlesen
09.12.2021 - 10:28
Polestar 2 Standard Range: Ein echter Tipp für die Flotte
Mit dem Update P1.7 ist der Polestar 2 bei der Software so gut, wie es der Name Android Automotive verspricht. Wir sind ins Basismodell eingestiegen – kleiner Akku, keines der Ausstattungspakete. Dennoch – oder gerade deswegen – kann der Polestar 2 Standard Range Single Motor überzeugen.
Weiterlesen
04.11.2021 - 09:18
Hyundai Ioniq 5: Für Technikaffine mit Platzbedarf
800 Volt Batteriespannung, V2L-Ausgang und 1,6 Tonnen Anhängelast: Der Hyundai Ioniq 5 richtet sich an Technikaffine, die viel Platz brauchen. Diese Zielgruppe kann mit dem Auto glücklich werden, sollte sich aber auch einiger Details bei Antrieb, Laden und Assistenzsystemen bewusst sein – und nicht die wichtige Preisgrenze für die Dienstwagen-Besteuerung reißen.
Weiterlesen
14.10.2021 - 16:21
Batterietechnologie für E-Fahrzeuge: Basis des Fortschritts
Die Entwicklung der Batterietechnologie hat den aktuellen E-Auto-Boom erst möglich gemacht. Die Weiterentwicklung läuft immer noch auf Hochtouren, zugleich wird im Eiltempo die Produktion ausgebaut. Doch wohin führen Skalierung, Markt und Technologie? Bei der 14. Ausgabe unserer Online-Konferenz „electrive.net LIVE“ haben wir vor über 400 digitalen Gästen über die Batterien der Zukunft und ihre Produktion […]
Weiterlesen
16.09.2021 - 12:14
Firmenwagen unter Strom: Lösungen zur Umstellung von Flotten auf elektrische Antriebe
Die Zulassungszahlen für Elektroautos steigen beständig – und damit auch die Zahl von Elektroautos bei gewerblichen Haltern. Was bei der Integration von BEV und PHEV in den Firmenfuhrpark und vor allem beim Laden der Fahrzeuge zu beachten ist, war am Dienstag das Thema der 13. Ausgabe unserer Online-Konferenz „electrive.net LIVE“ mit 300 digitalen Gästen. Hier […]
Weiterlesen
13.09.2021 - 12:59
Technologieoffenheit und CO2-Neutralität im Wahlkampf
Wie will die Politik den Antrieb im Auto dekarbonisieren? Wann läuft die Förderung von Plug-in-Hybriden aus? Spielt synthetischer Kraftstoff eine Rolle? Wir haben mit den zwei Bundestagsabgeordneten Oliver Krischer (Grüne) und Christoph Ploß (CDU) gesprochen. Die möglichen Koalitionäre vertreten gegensätzliche Positionen – aber nur auf den ersten Blick.
Weiterlesen
23.08.2021 - 10:58
Natrium statt Lithium: Die preisgünstige Alternative
CATL hat eine Natrium-Ionen-Zelle vorgestellt und plant den Produktionsbeginn für 2023. Welche Vor- und Nachteile bringt der Ersatz von Lithium? Christoph M. Schwarzer hat die Technologie von den Batterie-Experten von P3 Automotive und Prof. Dr. Markus Hölzle vom ZSW bewerten lassen. Das Potenzial ist groß!
Weiterlesen
08.07.2021 - 12:33
Audi e-tron GT: Kurvenstürmer der sparsamen Art
Der Audi e-tron GT ist das elektrische Spitzenprodukt der Marke. Er teilt die Plattform J1 mit dem Porsche Taycan, leistet 350 kW und kostet knapp 100.000 Euro. Autor Christoph M. Schwarzer hat das Luxusteil unter die Lupe genommen, berichtet von mühelosem Dahingleiten, einer extrem präzisen Lenkung, aber auch von Luft nach oben – etwa bei […]
Weiterlesen
03.06.2021 - 10:04
BMW iX3: Aus X3 wird iX3
Elektroautos auf Verbrenner-Basis, sogenannte Conversion Vehicles, werden oft kritisiert – zu unterschiedlich sind die Anforderungen eines E-Antriebs und eines Verbrenners an Karosserie-Konzept und Raumaufteilung. Wer vermutet, der BMW iX3 wäre ein solches unglückliches Conversion Vehicle, liegt laut Christoph M. Schwarzer falsch. Das Teil ist gut geworden.
Weiterlesen
06.05.2021 - 11:19
New Fiat 500: Der Kleine, der an der 300-km-Marke kratzt
Das Design ist Vintage, der elektrische Antrieb zeitgemäß: Mit dem New 500 verabschiedet sich Fiat vom Dogma, dass Kleinwagen einen Verbrennungsmotor haben müssten. Unser Autor Christoph M. Schwarzer sieht den neuen Cinquecento im Vergleich der Elektroautos untereinander weit vorne.
Weiterlesen
29.04.2021 - 10:20
Opel Mokka-e: Der mit dem gefälligen Hut auf
Der Mokka-e ist der jüngste Wurf auf Basis von Stellantis‘ e-CMP-Plattform. Vor allem die Optik gilt als Garant für die starke Nachfrage. Ergänzend dazu liefert Christoph M. Schwarzer jetzt ausführliche Fahreindrücke. Nach dem Bestellengpass zu Jahresanfang heißt es nun übrigens aus der Opel-Zentrale: Wer den Mokka-e jetzt bestellt, bekommt ihn noch in diesem Jahr.
Weiterlesen