02.03.2023 - 09:57

Scania liefert elektrischen 66-Tonner nach Norwegen

Dass sich Scania mit schweren Elektro-Lkw in Überlange beschäftigt, hatten wir bereits mehrfach berichtet. Jetzt wurde in Norwegen ein weiteres Exemplar ausgeliefert, das mit seinen 66 Tonnen Gesamtgewicht Kalk transportieren soll. Das Einzelstück soll dabei fast 60.000 Liter Diesel in einem Jahr einsparen.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

31.01.2023 - 11:13

Ford E-Transit im Test – auf zu neuen Ufern

Elektrische Transporter eignen sich nur für den innerstädtischen Lieferverkehr. Zu wenig Reichweite, zu wenig Nutzlast. So zumindest das allgemeine Credo. Unser Fahrbericht soll zeigen, ob der Ford E-Transit, der gleichzeitig auch für eine neue Generation von E-Transportern steht, mit diesem Vorurteil aufräumen kann.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

12.01.2023 - 12:01

Ein Elektro-Lkw am Nordkap

Bis zum Nordkap und zurück: Dieses Jahr nimmt an der sogenannten eNordkapp Challenge auch ein E-Lkw teil. Die Schweizer Thomann Nutzfahrzeuge AG hat den Renault D Wide E-Tech an den nördlichsten Punkt Europas geschickt. Die Gesamtroute umfasst 7.200 Kilometer. Aktuell ist das Team auf dem Rückweg.

Weiterlesen
19.12.2022 - 10:46

Brennstoffzelle im Gütertransport vor dem Durchbruch?!

Ob Transporter oder Truck – wenn es um das Bewegen von Gütern geht, bekommt die Brennstoffzelle ihre Chance. Über die Perspektiven der Elektromobilität mit Wasserstoff haben wir am 14. Dezember mit acht Experten vor über 500 digitalen Gästen in unserer Online-Konferenz diskutiert. Fazit: Der Schwerlastverkehr wird die Brennstoffzelle als Komplementärtechnologie definitiv und in großem Maßstab […]

Weiterlesen

- ANZEIGE -

18.10.2022 - 11:52

TNO-Studie: E-Lkw sind ab 2030 günstiger als der Diesel

Dass der E-Lkw kommt, ist spätestens seit der Neuheiten-Flut auf der IAA Transportation klar. Doch wann und wie stark? Eine neue Studie der niederländische Forschungsorganisation TNO kommt zu dem Schluss: Batterie-Lkw werden schon ab 2030 wirtschaftlich günstiger sein als Diesel-Lkw und genauso leistungsfähig.

Weiterlesen
11.10.2022 - 11:37

Sinosynergy stellt ersten FCEV-Reisebus vor

Fast immer, wenn von Wasserstoff in der Nutzfahrzeugwelt gesprochen wird, geht es um Stadtbusse. Jetzt ist für den europäischen Markt der erste FCEV-Reisebus da. Still und leise vorgestellt und schon homologiert soll das Fahrzeug aus China ab sofort dazu beitragen, den Weg zur CO2-Neutralität zu ebnen.

Weiterlesen
27.09.2022 - 11:05

IAA Transportation: Die wichtigsten E-Lkw-Premieren im Überblick

Die IAA Transportation in diesem Jahr hat einmal mehr verdeutlicht, dass für die Nutzfahrzeuge eine neue Ära angebrochen ist. Ob rein Batterie-elektrisch oder mit Brennstoffzellentechnologie: Trotz geopolitisch und konjunkturell ausgelösten Herausforderungen haben etliche Unternehmen eine Reihe an neuen Produkten präsentiert, die auch die Zeitenwende im Zeichen des Klimaschutzes weiter voranbringen sollen.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

19.09.2022 - 16:12

Urbino 18 hydrogen: Solaris geht bei H2-Bussen in die Verlängerung

Vor acht Jahren wagte Solaris in Hamburg erste Gehversuche mit einem Urbino electric samt Brennstoffzelle. Seit 2019 bietet der polnische Hersteller, der Teil der spanischen CAF-Gruppe ist, bereits einen serienreifen Zwölf-Meter-Solobus mit Brennstoffzelle an. Rund 100 Busse wurden bisher verkauft. Jetzt geht Solaris mit einem Gelenkbus des Typs Urbino 18 hydrogen in die sprichwörtliche Verlängerung.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

19.07.2022 - 11:20

Österreich: „ENIN-Förderung ist Eintrittskarte in die Welt der Elektromobilität für schwere Nutzfahrzeuge“

Die Kunden von Tschann warten drauf, einen Antrag für ENIN, das Förderprogramm für Nutzfahrzeuge in Österreich, stellen zu können. Bis sich die Maßnahme in den Büchern des österreichischen Nutzfahrzeughändlers bemerkbar macht, wird es aber wohl noch etwas dauern. Im Interview spricht Geschäftsführer Enrico Simma über den Anlauf der Elektromobilität in Österreich.

Weiterlesen
28.06.2022 - 11:05

Arthur: „Wir möchten charmant zu Technologie inspirieren“

Auf der Bus2Bus in Berlin hat das noch junge Unternehmen Arthur seinen wasserstoffbetriebenen Bus Arthur H2 Zero vorgestellt. Es ist eine erste Mobilitätslösung, die das Startup aus Planegg bei München anbietet, und nur der Anfang eines ambitionierten Unterfangens. Arthur will sich zum Systemhersteller für Mobilitätslösungen etablieren. Im Gespräch mit electrive.net hat CEO und Mitgründer Philipp […]

Weiterlesen
16.06.2022 - 12:50

Opel: H2-Transporter Vivaro-e Hydrogen im Fahrbericht

Die Abstimmung im EU-Parlament zum Verbrenner-Aus ab 2035 hat hohe Wellen geschlagen. Ausgeblendet wurde dabei jedoch, dass das Verbot auch leichte Nutzfahrzeuge betreffen soll. Der Opel Vivaro-e Hydrogen soll bei der Flotten-Elektrifizierung eine gewisse Lücke schließen. Wir konnten den Transporter mit Brennstoffzelle bereits testen. Hier ist der Fahrbericht.

Weiterlesen
07.06.2022 - 12:09

Probefahrt mit dem eActros: Lautloser Laster

Mit dem eActros hat Mercedes seinen ersten schweren Elektro-Lkw auf den Markt gebracht. Dieselmotor und Schaltgetriebe wurden durch eine E-Achse und Batterien ersetzt. Doch welche Auswirkungen hat das auf das Fahrverhalten und den Fahrer? Wir konnten bei einer Mitfahrt erste Eindrücke gewinnen.

Weiterlesen
27.05.2022 - 11:12

E-Mobilität für schwere Nutzfahrzeuge: Batterie, Brennstoffzelle, oder was?

Alles muss sauber werden – vom Transporter bis zum Stadtbus. Und auch der Güterfernverkehr soll künftig ohne Abgase über Autobahnen und Landstraßen rollen. Deshalb widmete sich die 20. Ausgabe von “electrive.net LIVE” am 25. Mai vor 600 Gästen der „E-Mobilität für schwere Nutzfahrzeuge“. Schaltet die Brummi-Branche jetzt zügig auf Strom um? Hier ist der Konferenzbericht!

Weiterlesen
17.05.2022 - 10:48

Wie MAN & ABB das Megawatt-Laden voranbringen wollen

Im Beisein von Verkehrsminister Volker Wissing fuhr erstmals die seriennahe Version eines von MAN angekündigten Elektro-Lkw öffentlich – durch die Flugzeughallen des ehemaligen Flughafens Berlin-Tempelhof. Das Fahrzeug verfügt über die technischen Voraussetzungen für die künftige Megawatt-Ladung, die ABB E-Mobility in den kommenden Jahren aufbauen will.

Weiterlesen
05.05.2022 - 11:16

Ford E-Transit: Erste Ausfahrt im elektrischen Lastenesel

Allein der tägliche Blick auf die Straßen der Großstädte genügt, um zu erkennen, wie viel Potenzial in der Elektrifizierung der Transporter-Flotten nur allein im innerstädtischen Verkehr über alle Dienstleistungs- und Handwerksunternehmen hinweg steckt. Ford bietet mit dem E-Transit nun auch einen eigenen E-Transporter an. Eine erste Ausfahrt zeigt, was der elektrische Lastenesel zu leisten vermag.

Weiterlesen
19.04.2022 - 11:05

Batteriegeschäft: Wie Unternehmen ihre Kunden bei der Elektrifizierung unterstützen

Die Elektrifizierung der Nutzfahrzeug-Branche stellt viele Unternehmen vor großen Herausforderungen. Die Batterietechnologie ist nur eines der zahlreichen Felder, in die sich Fahrzeughersteller, Flottenbetreiber und Zwischenhändler einarbeiten müssen, um mit dem Wandel der Zeit mithalten zu können. Zwei Beispiele zeigen, wie das Batteriegeschäft im B2B-Verhältnis aussehen kann.

Weiterlesen
19.04.2022 - 10:59

Electrified Classics rüstet Traktoren elektrisch um

Das Unternehmen Electrified Classics macht seinen Namen zum Programm: die Elektrifizierung klassischer Fahrzeuge für den Einsatz auf Straßen und auf dem Wasser. Kürzlich hat das Unternehmen zwei alte Traktoren für den Elektrobetrieb umgebaut und vorgestellt. Es sollen die ersten Deutschlands mit E-Kennzeichen sein. Wir haben bei einem der Gründer genauer nachgefragt.

Weiterlesen
Gefunden bei electrive.net
https://www.electrive.net/2023/03/16/daimler-truck-testet-e-lkw-bei-minus-25-grad-celsius-in-finnland/
16.03.2023 11:41